Diverse Fragen zum Verschleißteileaustausch

BMW 3er E46

Ich war heute Morgen beim Ölwechsel(114TKM) und bat den Meister sich meinen 3er mal anzuschauen, da meine Händlergewährleistung diesen Monat ausläuft bzw. sich die Beweislast zu meinen ungunsten ändert. Er hat dabei festgestellt, daß ein paar Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Hierzu ein paar Fragen.

1. Keilriemen ist porös / Was kann passieren wenn er reißt außer, daß der ADAC mich zur nächsten Werkstatt schleppen muß?

2. Bremsbeläge sollen angeblich hinten runter sein obwohl die Verschleißanzeige noch nicht brennt. Kann man damit nicht warten bis die Verschleißanzeige angeht?

3. Hardy-Scheibe weißt Risse auf. Wie lange kann ich damit noch fahren? / Wie erkenne ich, daß sie endgültig defekt ist?

4. Bremsbeläge und Scheiben vorne. Die kann ich doch sicherlich solange fahren bis gar kein Belag mehr drauf ist, weil ja sowieso beides getauscht wird, oder?

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße,
Marc

12 Antworten

Re: Diverse Fragen zum Verschleißteileaustausch

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Ich war heute Morgen beim Ölwechsel(114TKM) und bat den Meister sich meinen 3er mal anzuschauen, da meine Händlergewährleistung diesen Monat ausläuft bzw. sich die Beweislast zu meinen ungunsten ändert. Er hat dabei festgestellt, daß ein paar Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Hierzu ein paar Fragen.

1. Keilriemen ist porös / Was kann passieren wenn er reißt außer, daß der ADAC mich zur nächsten Werkstatt schleppen muß?

2. Bremsbeläge sollen angeblich hinten runter sein obwohl die Verschleißanzeige noch nicht brennt. Kann man damit nicht warten bis die Verschleißanzeige angeht?

3. Hardy-Scheibe weißt Risse auf. Wie lange kann ich damit noch fahren? / Wie erkenne ich, daß sie endgültig defekt ist?

4. Bremsbeläge und Scheiben vorne. Die kann ich doch sicherlich solange fahren bis gar kein Belag mehr drauf ist, weil ja sowieso beides getauscht wird, oder?

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße,
Marc

zu.1 wenn der riemen reisst, läd die lima nicht mehr,servo geht nicht, wasserpumpe wird nicht angetrieben( gefahr erhitzung des motors)

zu 2.... wenn sie schon fast runter sind ,dauerts bestimmt nicht lange bis die verschleiss anzeige leuchtet.....

zu3, hardy scheibe würde ich so schnell wie möglich erneuern. es kommt immer drauf an wie du fährst,wenn sie abreisst steht dein auto auch,und es geht nicht mehr......... die scheibe wird auch tüv bemängelt.....

zu4, vorne gibt es auch einen verschleiss anzeige.... wenn sie auch fast fertig sin d ,würde ich sie auch bald erneuern

Ach was fahr weiter, wer nicht wagt, der nicht gewinnt...........................
🙄

war ein Scherz, schau dass Du in die Werkstatt kommst, sonst wird alles noch viel viel teurer!

Re: Diverse Fragen zum Verschleißteileaustausch

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Ich war heute Morgen beim Ölwechsel(114TKM) und bat den Meister sich meinen 3er mal anzuschauen, da meine Händlergewährleistung diesen Monat ausläuft bzw. sich die Beweislast zu meinen ungunsten ändert. Er hat dabei festgestellt, daß ein paar Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Hierzu ein paar Fragen.

1. Keilriemen ist porös / Was kann passieren wenn er reißt außer, daß der ADAC mich zur nächsten Werkstatt schleppen muß?

Da kann eigentlich nichts weiter passieren ausser dass der Keilriemen in den meisten Fällen ausgerechnet dann reisst, wenn man es am wenigsten brauchen kann.

Zitat:

2. Bremsbeläge sollen angeblich hinten runter sein obwohl die Verschleißanzeige noch nicht brennt. Kann man damit nicht warten bis die Verschleißanzeige angeht?

Da würde ich auch warten bis die Lampe an geht. Ich war mal im Januar bei meinem Reifenhändler weil ich mir eine Schraube eingefahren hatte und der meinte auch, dass die Bremsbeläge unbedingt getauscht werden müssten. Das war im Januar. Im August ist dann die Lampe angegangen.

Zitat:

3. Hardy-Scheibe weißt Risse auf. Wie lange kann ich damit noch fahren? / Wie erkenne ich, daß sie endgültig defekt ist?

Weiss ich nicht, denke mal Geräuischentwicklung ...

Zitat:

4. Bremsbeläge und Scheiben vorne. Die kann ich doch sicherlich solange fahren bis gar kein Belag mehr drauf ist, weil ja sowieso beides getauscht wird, oder?

Es wird nicht unbedingt beides getauscht. Wenn die Scheiben noch gut sind, bleiben sie drauf. Ich würde auch hier fahren, bis die Lampe an geht uind dann entscheiden, ob die Scheiben getauscht werden oder nicht.

Gruss Uwe

Ähnliche Themen

Zu 1: Laß gleich noch die Spannrolle wechseln. Wenn sie reißt, geht noch mehr drauf als wenn nur der Keilriemen wegfällt. Es lohnt sich nicht, hier zu sparen. Nach 100000km ist ein solcher Keilriemen einfach fällig.

Zu 2+4: Wenn die Scheiben ebenfalls raus müssen, fahre ich typischerweise, bis kein Salz mehr auf die Straße geworfen wird. Wichtiger als die Funktion der Bremsen ist zu wissen, in welchem Zustand sie sind. Wenn man also weiß, daß sie runter sind, dann weiß man auch, daß sie thermisch nicht mehr sonderlich stabil sind und sich sehr schnell aufheizen. Die Bremse tut auch noch, wenn kein Belag mehr drauf ist. Allerdings macht man sich mit dem glühenden Metallabrieb die Felgen kaputt...

Zu 3: Du hast wohl einen 330d. 🙂 Du merkst, daß sie langsam den Geist aufgibt, weil das Spiel zwischen Schiebe- und Lastbetrieb immer größer wird. Die Scheibe darf auf keinen Fall reißen, sonst wirds noch teurer.

R.

Re: Re: Diverse Fragen zum Verschleißteileaustausch

Zitat:

Original geschrieben von Buddy1964


Moin,

Da kann eigentlich nichts weiter passieren ausser dass der Keilriemen in den meisten Fällen ausgerechnet dann reisst, wenn man es am wenigsten brauchen kann.

Da würde ich auch warten bis die Lampe an geht. Ich war mal im Januar bei meinem Reifenhändler weil ich mir eine Schraube eingefahren hatte und der meinte auch, dass die Bremsbeläge unbedingt getauscht werden müssten. Das war im Januar. Im August ist dann die Lampe angegangen.

Weiss ich nicht, denke mal Geräuischentwicklung ...

Es wird nicht unbedingt beides getauscht. Wenn die Scheiben noch gut sind, bleiben sie drauf. Ich würde auch hier fahren, bis die Lampe an geht uind dann entscheiden, ob die Scheiben getauscht werden oder nicht.

Gruss Uwe

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten

Also brauche ich jetzt erstmal gar nix machen zu lassen und warte bis die Verschleißanzeige angeht? Hardyscheibe kann ich laut BMW-Meister mindestens noch 10TKM fahren und dann sollte sie regelmäßig kontrolliert werden. Kostet aber auch nur 130€ mit Einbau.

Der Meister meinte halt, daß die vorderen Scheiben getauscht werden müßten, weil zu dünn.

Gruß Marc

Re: Re: Re: Diverse Fragen zum Verschleißteileaustausch

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten

Der Meister meinte halt, daß die vorderen Scheiben getauscht werden müßten, weil zu dünn.

Gruß Marc

dann fahre so lange bis die beläge fertig sind......🙂

Dumme FRage,

Was ist die Hardy-Scheibe????

Gruss

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von A3 1.9 TDI


Dumme FRage,

Was ist die Hardy-Scheibe????

Gruss

Stefan

So ein Gummiteil zwischen Getriebe und Kardanwelle.

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


So ein Gummiteil zwischen Getriebe und Kardanwelle.

dient zum sanften anfahren.....

bei vielen "burn outs" verschleisst sie sehr schnell

Besten Dank für die Info!

nr.1 ist die hardy-scheibe

Deine Antwort
Ähnliche Themen