Diverse Fragen zum Polo GTI
Servus Leute,
ich wollte eigentlich erst unter einen bestehenden Thread meine Fragen stellen, allerdings sind sie dann doch zu "zerstreut" um sie einem bestimmten Thread zuzuordnen, deshalb habe ich mal einen neuen aufgemacht.
Ich habe bisher 0 Erfahrungen mit Neuwagen, genauso wenig mit VW.
Weil ich ein kleines, sportliches Auto haben wollte, habe ich mich für den Polo GTI entschieden. Dazu sind mir jetzt aber ein paar Fragen aufgekommen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.
Bestellt habe ich meinen am 25. Juli. Volkswagen-Code (falls es wen interessiert) ist VPEI5XGK.
Nun habe ich von meinem Händler einen unverbindlichen Liefertermin erhalten: KW44. Angesichts der Threads hier im Forum kann ich das eigentlich kaum glauben. Das wären ja gerade mal etwas über 3 Monate, hier gibt es ja kaum Bestellungen unter 6 Monaten Wartezeit. Wie realistisch ist diese Lieferzeit also? Abholung wäre in WOB.
Wenn ich z.B. meine Kommissionsnummer in der WE-Anwendung angebe, sehe ich noch garkeinen Liefertermin, sehe dort nur meine Ausstattung und die Filme dazu.
Dann wäre da noch die Sache mit dem WLTP. Ist dort schon irgendetwas bekannt, was sich verändern wird. Da mein bestelltes Fahrzeug ja auch MJ 2019 werden wird, würde mich das interessieren. Ist bisher alles Spekulation oder schon irgendwas sicher? Gerade in Richtung PS-Werte.
Falls nein: wann kann man damit rechnen, was zu erfahren?
Nächste Frage: Da ich das Auto ja in Wolfsburg abhole und die Lieferzeit in die Wintermonate fällt, brauche ich ja Winterreifen.
Da ich wahrscheinlich mit Zug anreisen werde, fällt für mich die Möglichkeit weg, welche mitzunehmen.
Außerdem findet man ja auch kaum Felgen für den Polo.
Wie macht ihr das, wenn ihr den im Winter abholt?
Besteht die Möglichkeit, einfach bei einem Reifenhändler in Wolfsburg Winterreifen zu kaufen, die er dann auf die Brescia Felgen aufzieht? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen? Und welcher Händler?
Die Winterkompletträder von VW waren mir irgendwie zu teuer. 1000€ für 16-Zöller, die mir nicht gefallen, fand ich irgendwie nicht passend.
Als letztes noch eine Frage zur Werksabholung:
Für die habe ich bei meinem Händler knapp 400€ an Bereitstellung bezahlt. Muss ich da dann noch irgendwas dazu buchen? Ich habe irgendwas gelesen, dass man Verpflegubgsgutscheine usw erhält. Ist das bei Werksabholung automatisch mit drin oder muss ich mich da noch mit VW in Verbindung setzen?
Ich weiß, das sind recht viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.
Danke schonmal für alle Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
WLTP betrifft nur Diesel? Made my day. Aktuell ist der GTI noch nicht homologiert, weshalb noch
keine neuen Details vorliegen.
Ich selbst rate übrigens nie zu Anschlussgarantien, da bis zum vierten Jahr zumindest auf Bauteile vielfach Kulanz greift. Meist geht eh nichts kaputt, so dass ich mir irgendwann einen Motor alleine von den eingesparten Versicherungsprämien leisten könnte.
BTW: Die „besseren Sitze“ sind übrigens schlechter. Die GTI-konforme Sportauspolsterung gibt es nur mit Clark.
65 Antworten
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2018 um 10:47:59 Uhr:
Allerdings hat der Polo GTI keine Steuerkette mehr.
Das wäre ja eine völlig neue Erkenntnis! Ab wann denn das? Modelljahr 2019? 😁
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 5. August 2018 um 20:10:32 Uhr:
Zitat:
@infiniter schrieb am 5. August 2018 um 19:16:24 Uhr:
- WLTP: betrifft aktuell nur Diesel.
Selbst meine Frau - die sich überhaupt nicht für Autos interessiert - wusste, dass das nicht stimmt..😁
WLTP ist ein neues Testverfahren für die Zulassung, nach dem Autos, die ab einem bestimmten Datum hergestellt werden, geprüft werden müssen. Das betrifft die davor hergestellten nicht. Meinen z. B. Dann weiß man, daß Verzögerungen durch die Umstellung hauptsächlich Dieselautos betrifft, die irgendwo in Massen zwischengeparkt werden.
Zitat:
@radu123 schrieb am 9. August 2018 um 23:44:25 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2018 um 10:47:59 Uhr:
Allerdings hat der Polo GTI keine Steuerkette mehr.Das wäre ja eine völlig neue Erkenntnis! Ab wann denn das? Modelljahr 2019? 😁
Planlose Zeitgenossen - wie @Ollner79 - sollte man einfach ignorieren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 5. August 2018 um 22:52:53 Uhr:
Bezüglich der Anschlussgarantie: die kosten 1,5k€
Wer viel fährt, muß viel bezahlen und hat ein höheres Risiko eines Ausfalls. Meine Anschlußgarantie für 3 Jahre kostet 530€ und das ist ein Klacks gegen das, was auf einen zukommen könnte. Das Schlimme ist, selbst bei einem Garantiefall enstehen dir Kosten für einen Leihwagen, denn nicht jede VW-Werkstatt stellt dir einen kostenlos zur Verfügung.
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 5. August 2018 um 20:03:18 Uhr:
Das Mitnehmen wollte ich mir ja ersparen, durch die Anreise per Zug. Daher die Frage ob es dort die Möglichkeit gibt, bei einem Händler Reifen zu bestellen und dort am Tag der Abholung hinzufahren+ aufzuziehen. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung 🙂
Und was machste mit den Sommerreifen, die dran sind, wenn du den Wagen abholst? Das meinte ich mit "mitnehmen". Du kannst auch für viel extra Geld direkt Winterreifen bestellen, es sei denn, du denkst nicht dran und dein Händler auch nicht und VW guckt nur schadenfroh und sagt "selbst schuld."
Zitat:
@datashome schrieb am 6. August 2018 um 08:03:16 Uhr:
Warum bestellst Du keine Allwetterreifen oder einen Satz Winterreifen dazu? So teuer sind die nun auch wieder nicht bei VW.
Darum ging es ihm wohl nicht. Reifen allein helfen dir nicht, du brauchst Räder. Die Reifen zieht dir VW aber nicht drauf. Die kriegste in den Kofferraum gelegt, wo das beim Polo nicht passen würde. Und ja, die sind schweineteuer bei VW, wie alles. Ein Beispiel: Die Brescia-Felgen, nur die Felgen (denn die Reifen hat man sonst auch), kosten 845€ netto Aufpreis! Dafür müssen viele Menschen zehn Tage oder auch mehr arbeiten gehen.
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 6. August 2018 um 13:19:21 Uhr:
Ist halt wie Apple beim iPhone, da kannst du deine Garantie auch um 1 Jahr verlängern, weil sie sichs halt leisten können. Ungeachtet davon das es in der EU 2 Jahre Kostenlose Garantie geben müsste 😉
Ich glaube, das war anders. Es muß zwei Jahre Gewährleistung geben. Garantie war und ist schon immer eine freiwillige Leistung der Hersteller.
http://europakonsument.at/.../gewaehrleistung-und-garantie-im-eu-raumZitat:
@Bloomberg75 schrieb am 10. August 2018 um 09:46:59 Uhr:
Oh Mann, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll, also lass ich's einfach ...
@infiniter ist schon ein besonderes Exemplar...😉
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. August 2018 um 09:36:06 Uhr:
Zitat:
@Prowlermike schrieb am 5. August 2018 um 20:10:32 Uhr:
Selbst meine Frau - die sich überhaupt nicht für Autos interessiert - wusste, dass das nicht stimmt..😁
WLTP ist ein neues Testverfahren für die Zulassung, nach dem Autos, die ab einem bestimmten Datum hergestellt werden, geprüft werden müssen. Das betrifft die davor hergestellten nicht. Meinen z. B. Dann weiß man, daß Verzögerungen durch die Umstellung hauptsächlich Dieselautos betrifft, die irgendwo in Massen zwischengeparkt werden.
Habe selten so einen Quatsch gelesen ???????
Zitat:
@Hessen2310 schrieb am 5. August 2018 um 20:03:18 Uhr:
Das Mitnehmen wollte ich mir ja ersparen, durch die Anreise per Zug. Daher die Frage ob es dort die Möglichkeit gibt, bei einem Händler Reifen zu bestellen und dort am Tag der Abholung hinzufahren+ aufzuziehen. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung 🙂
Zitat:
Und was machste mit den Sommerreifen, die dran sind, wenn du den Wagen abholst? Das meinte ich mit "mitnehmen". Du kannst auch für viel extra Geld direkt Winterreifen bestellen, es sei denn, du denkst nicht dran und dein Händler auch nicht und VW guckt nur schadenfroh und sagt "selbst schuld."
Die Brescia-Felgen habe ich ja mitbestellt. Mein Plan wäre gewesen, bei einem Reifenhändler um die Ecke in Wolfsburg Winterreifen zu bestellen, dort nach Abholung des GTIs hinzufahren, und sie mir dort auf die Brescia-Felgen ziehen zu lassen. Dann habe ich nochmal mehr Zeit, vielleicht gibts ja bis zum Sommerreifenwechsel ABE-Felgen.
Die Sommerreifen werde ich für die Rückfahrt ja schon irgendwie verstauen können.
Ich habe 4 Stück Kompletträder in der Grösse 215/45R17 problemlos im Kofferraum transportiert... ich gehe mal davon aus, dass auch die 18 Zöller klappen sollten. Die Rücksitzbank muss nicht umgeklappt werden, lediglich die Hutablage muss abgemacht werden.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 10. August 2018 um 13:37:50 Uhr:
Ich habe 4 Stück Kompletträder in der Grösse 215/45R17 problemlos im Kofferraum transportiert... ich gehe mal davon aus, dass auch die 18 Zöller klappen sollten. Die Rücksitzbank muss nicht umgeklappt werden, lediglich die Hutablage muss abgemacht werden.
Gut, dann sollte das ja gehen.
89er Loadindex sollte klar gehen...?
Zitat:
@Tasien0 schrieb am 10. August 2018 um 11:38:25 Uhr:
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. August 2018 um 09:36:06 Uhr:
WLTP ist ein neues Testverfahren für die Zulassung, nach dem Autos, die ab einem bestimmten Datum hergestellt werden, geprüft werden müssen. Das betrifft die davor hergestellten nicht. Meinen z. B. Dann weiß man, daß Verzögerungen durch die Umstellung hauptsächlich Dieselautos betrifft, die irgendwo in Massen zwischengeparkt werden.
Habe selten so einen Quatsch gelesen ???????
Mea culpa.
„Zitat:
@radu123 schrieb am 9. August 2018 um 23:44:25 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 6. August 2018 um 10:47:59 Uhr:
Allerdings hat der Polo GTI keine Steuerkette mehr.
Das wäre ja eine völlig neue Erkenntnis! Ab wann denn das? Modelljahr 2019? 😁
Planlose Zeitgenossen - wie @Ollner79 - sollte man einfach ignorieren.“
@Prowlermike Am meisten solltest Du wohl Abstand von Dir selbst nehmen! Ich verleihe Dir hiermit den Titel „Planloser des Monats“. Sehr wohl hat der GTI nämlich einen Zahnriemen. Insofern hat @Ollner79 wohl recht.