Diverse Fragen zu SB-Waschanlagen
Hallo zusammen,
ich bin von ländlichen Gefilden (Fahrzeugwäsche per Hand und Gartenschlauch) in die Stadt gezogen. Nun habe ich ehrlich gesagt 0,0 Ahnung wie und was und warum. Auf jeden Fall kommt nur Handwäsche in Frage (unischwarzes Auto).
Besonders würde mich die Bezahlung in SB Anlagen interessieren, zahlt man dort für eine gewisse Zeit oder wie läuft das?
Übliche Preise?
Bisher dauert eine schnelle Wäsche so 45 - 60 min (Schmutzeinwirken, dabei Felgen reinigen, abspülen, waschen, abspülen trocken)
Wie teuer wird sowas in einer SB Anlage und auf was muss ich achten?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich les hier immer "Ich kann die Eimer dort nicht befüllen", "Da kann man nichts zapfen", "5L kosten 50ct", "Bring das Wasser von zuhause mit", usw...
Darf ich mal fragen was aus euren SB-Boxen aus den Lanzen kommt? Warme Milch mit Honig?
Mfg Zille
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
.... bin mir aber noch nicht sicher, wie die Betreiber (ist ein anderer 😉 ) reagieren, wenn man mit Eimern auftaucht... 🙄 Na, ich lass mich mal überraschen 😉 ....VG, Stephan
Einfach mal freundlich beim Betreiber nachfragen 😉
Hab ich auch so gemacht und die Antwort war: " Solang ich niemand anderen behindere kein Problem"
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
mit einer ähnlichen Methode habe ich bei einem unserer Waschboxenbetreiber ein Hausverbot erhalten; schließlich betreiben die solche Anlagen um damit Geld zu verdienen... Warmes Wasser kostete damals eine Mark für zwei Liter, seitdem fahre ich mehr oder weniger nur noch durch Textilanlagen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Nanotech
WOW 5cm -10 cm Abstand und 80°C also zum entwachsen ist das wirklich toll aber ansonsten schon übel.Ich mach das immer so, mit entmineralisiertem Wasser den Dreck abspritzen, dann 2 Eimer Methode, Wasser bringe ich immer in einem Kanister (20 L) selber mit, waschen und dann wieder mit entmineralisiertem Wasser abspülen.
Dann habe ich noch 2 kleine Kanister je 3 Liter, und dank Umkehrosmose (ist der Vorteil wenn man Diskus Fische hat) wird das nochmals über das Auto geleert um die Tropfenbildung zu vermeiden, fließt dann schön ab das Wasser.
Den Rest mit einem Microfasertuch abtrockenen, ist ja nicht mehr viel und wenn ich Lust habe noch ein Detailer. Wenn es kalt ist so um die 0°C fahre ich auch gleich aus eine Bundestrasse und lass es durch den Fahrtwind trockenen, erst in der Garage erfolgt dann die Nachtrocknung.
Das mitgebrachte Wasser hat beim befüllen 40°C und wenn ich in der Waschbox bin etwas mehr als 30°C.
Kosten in der Waschbox so um die 3€.
Bei unserem aktuellen Fahrzeug musste ich jedoch feststellen, dass speziell der Heckbereich nicht mehr sauber wird (das war bei unserem Beetle immer völlig problemlos) deswegen wird wohl ab der nächsten fälligen Wäsche wieder mit der Hand gewaschen; entsprechende "Software" habe ich bereits hier liegen (Meg Ultimate Wash Mitt, Shampoo (zum Ausprobieren eine kleine Flasche NXT Generation) etc.), bin mir aber noch nicht sicher, wie die Betreiber (ist ein anderer 😉 ) reagieren, wenn man mit Eimern auftaucht... 🙄 Na, ich lass mich mal überraschen 😉VG, Stephan
Ich hab da Glück, da stehen nur Warnhinweise das man keine Motorwäsche machen darf, von Handwäsche steht nichts da. Fahre immer entweder ganz früh oder spät wenn nichts los ist dahin, bisher keine Probleme.
Habe da auch schon andere Leute gesehen die mit Eimer waschen.