Diverse Fehler! Wer kennt diese?
Hallo zusammen,
ich habe hier diverse Fehler ausgelesen, die mich stutzig machen. Und die Frage ist, sind die Systeme so empfindlich, dass die so aussteigen?
1 Fehler Partronik hinten. Insgesamt 4 Fehler. Der Kabelstrang wurde vor ca. 1,5 Monaten erneuert. Da bin ich ganz zufällig drauf gekommen, weil das "P" für das automatische parken nicht angezeigt wurde. Jetzt wieder ein Totalausfall. Habe hinten quasi nur 4 dunkelrote Punkte, aber kein piepsen oder dergleichen. Vor einem Tag habe ich das Auto in der Waschbox gewaschen, damit das Salz weg ist. Kann es daran liegen? Wasserschaden? Keine Ahnung!
Warum wird das am KI nicht angezeigt, dass Sensoren ausgefallen sind oder dergleichen?
Kommunikation zur Klinaanlage funktioniert nicht richtig. Die Klimaanlage ist im Winter aus, dazu kann ich so nichts sagen.
Anmeldung zum Server Fehlgeschlagen. Das versteh ich mal gar nicht.
Füllstandssensor Waschflüssigkeitsstand. Heute kam ganz normal die Meldung am KI, Wischwasser nachfüllen. Habe es auch getan, jetzt eine Meldung vom Sensor beim Fehler auslesen. Aber keine Meldung am KI. Hängt der Sensor irgendwo unten? Flüssigkeit ist auf jeden Fall genug drin.
Noch eine Frage an euch. Im KI gibt es einen Reiter Service. Da kann man auch Meldungen lesen. Welche Meldungen? Banale Meldungen? Anscheinend keine Meldungen die irgendwie relevant sind.
Es kann doch nicht sein, dass ich jede Woche die Fehler auslesen muss, damit ich weis, wo es dem Auto weh tut. Melden tut das Ding nämlich von alleine nichts.
Anbei bilder von den Fehlermeldungen. Das Auto fährt ja, aber ich muss sagen, dass es nervig ist, wenn irgendwas defekt ist und es wird nicht angezeigt.
Vielleicht hat jemand auch solche Erfahrungen?
Gruss
Mirolf
16 Antworten
Im übrigen gibt es von Carly ne Beta. Bei meinem ging nur das Fehlerauslesen des Motorsteuergerätes, sonst nix. Die Beta soll nun viel besser sein, auch das Problem mit der selbstständigen Entladung der Batterie nach Nutzung von Carly beseitigt haben.
Werde es testen.
Grüße Kurti
Zitat:
@Mirolf schrieb am 9. Februar 2021 um 13:22:54 Uhr:
...
Ich denke (bei meinem Strohkopf), dass einfach Zeit zwischen Zündung an und starten vergehen muss. Evtl. stehe ich mit dieser Vermutung alleine da.
...
Bei meinem Vito habe ich keine Probleme, aber mein 2013er CLA will oftmals eine Gedenksekunde haben, bevor man startet:
Schlüssel rein, Stufe 1, 1sek warten, Stufe 2, wieder 1sek warten und dann erst starten.
Tue ich das nicht, kommen seltsame Effekte, wie nichtfunktionierende Parksensoren, Getriebe lässt sich nicht schalten, oder Motorleuchte.
Teilweise wurde es so schlimm, das nach dem Losfahren der ganze Tannenbaum vorne anging. In der Werkstatt nie irgendwelche Fehlermeldungen zu finden! Als ich dann mal massiv Mercedes direkt angeschrieben habe, bekam der Wagen ein neuen Gaspedalgeber. Seitdem ist es besser und tritt nur noch selten auf, aber wenn, dann immer im Zusammenhang mit "Schlüssel rein und sofort starten". Dann läuft zwar alles, aber man kann nicht schalten. Ein Neustart, diesmal mit mehr Geduld, beseitigt das Problem.
Ein große Verbesserung trat ein, als eine neue Batterie reinkam. Die alte war nach 7 Jahren nicht mehr so dolle...
Aber ich kann trösten, mein Schwägerin hat einen T5, der fängt sogar auf der Autobahn an zu spinnen und ist plötzlich ohne Leistung bis zu einem Neustart. Bei den VW-Mechatronikern findet auch keiner was.