diverse Fehler Scheinwerfer und Kamera

Opel Insignia B

Hallo Opel Gemeinde,
heute wende ich mich mal mit einem Problem an euch, welches mich schon 2 - 3 Winter beschäftigt.
Sobald ich mein Fahrzeug bei Temperaturen von -2°C oder weniger starte, bekomme ich eine Reihe Fehlermeldungen. Da wird mir dann Fehler Frontkamera, Fehler Scheinwerferhöheneinstellung und Wartung adaptives Fahrlicht angezeigt. Sobald die Temperaturen höher werden, verschwindet die Fehler. Heute morgen hatte es -6°C als ich das Fahrzeug gestartet habe. Sofort wurden sämtliche Meldungen angezeigt. Hab dann die Scheiben gereinigt während das Fahrzeug lief. Da meine Holde etwas länger brauchte, startete ich das Fahrzeug nochmal neu in der Hoffnung, die Fehler wären weg, aber Fehlanzeige. Als ich dann 10 min später meine Frau endlich zur Arbeit fahren konnte, waren die Fehler nach starten des Fahrzeugs plötzlich weg.

Fahrzeugbatterie kann ich ausschließen, hab ich erst vor 3 Wochen getauscht in der Hoffnung , es würde nur an Unterspannung liegen.
Das es einer der Niveausensoren ist, würde ich auch ausschließen da es wie gesagt nur bei minusgraden vorkommt. Den Rest des Jahres funktioniert alles, egal ob nass oder trocken draußen.
Stecker der Niveausensoren hab ich auch schon geprüft, sind aber unauffällig.

Kann es wirklich sein, das das System quasi einfriert?

Hatte heute morgen den Eindruck, das die Erwärmung des Innenraums mit dem verschwinden des Fehlers zu tun hatte.

bei meinem örtlichen OH werde ich nicht so schnell einen Termin bekommen (2 Monate Wartezeit) und dann müssen natürlich die Fehler gerade da sein.

Vielleicht hatte jemand das Problem schon mal und kann mir einen Tip oder Ratschlag geben.

VG Maik

27 Antworten

Na dann haben TÜV/DEKRA usw. ja immer richtig was zu tun, wenn die bei 80% aller Fahrzeuge mit LED Scheinwerfern die Scheinwerfer erst einmal einstellen müssen. Dann zählt mein Auto ja zu den restlichen 20%. Hast du mal eine Quelle zu deiner Aussage, wo man das mal nachlesen kann.

Na die Quelle würde mich auch interessieren. 🙂

Mein Insignia ist ja auch mit den LED Matrix Licht ausgestattet. Vor kurzem war ich beim FOH zur Inspektion und danach bekam ich sehr oft Lichthupe vom Gegenverkehr.
Mein FOH hat dann nur ein klein wenig nach unten korrigiert und dann war gut.

Die LED ( auch von anderen Herstellern ) sind schon verdammt hell. Ich empfinde sehr viele als blendend.

Ergo, ein sehr geringer Einstellungsfehler kann unangenehme Folgen haben.

@-Pitt sag mal, bist Du mit einem Lotus 7 unterwegs wenn Dir 80% der Scheinwerfer zu hoch eingestellt erscheinen….? Duck und weg!!😛

Ähnliche Themen

Fakt ist doch, dass mindestens alle 2 bzw. erstmalig nach 3 Jahren die Einstellung überprüft wird. Und das LED Scheinwerfer heller sind, ist auch klar. Ansonsten könnte ich auch weiterhin mit H7 durch die Gegend fahren. Und wenn die richtig eingestellt sind, 80% nicht ist total lächerlich, dann ist eine Blendung nur das persönliche Empfinden bzw. gibt es natürlich auch Augen, die da empfindlicher reagieren. Ich z.B. fühle mich überhaupt nicht geblendet davon, da ich nun einmal weiß, dass das halt keine H7 Funzel ist.

Der Fehler "Scheinwerferhöheneinstellung" kommt bei vielen unabhängig von anderen Fehlern. Ist aber nur eine kurzes Auftreten der Fehlermeldung ohne Funktionseinschränkung der Matrix-Scheinwerfer.
An meinem Ex-Insignia kam der Fehler nur sporadisch bei, ich behaupte mal Spannungsschwankungen, wenn das Fahrzeug z.B. aus dem Start-Stop wieder gestartet hat, wegen mir an Ampeln oder Bahnübergängen.
Haben viele Insignia B und auch Astra K, Opel futschelt dann irgendwie in der Software rum um, was den Fehler nicht behebt, aber irgendwie bedämpft.
Nur wenn das nicht erfolgreich ist, wird der betreffende Scheinwerfer getauscht.

Der Tausch der Frontkamera wird also vermutlich nicht alle der beschriebenen Fehlermeldungen beheben.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. Februar 2023 um 23:46:45 Uhr:


@-Pitt sag mal, bist Du mit einem Lotus 7 unterwegs wenn Dir 80% der Scheinwerfer zu hoch eingestellt erscheinen….? Duck und weg!!😛

Nö, mit einen Smart da sitzt man schön hoch. Bei den Kolonnen die mir entgegenkommen ist das schön zu sehen, sehr selten das ein warmweisser blendet.

Hier mal ein interessanter Artikel zu dem Thema. Von zu hoch eingestellten Scheinwerfern steht da nichts.

https://www.adac.de/.../

Hier mal die Bilder von den Fehlern, die bei Frost auftreten. Kollisionswarnung und Spurhalteassistent etc. sind dann auch nicht verfügbar. Wenn ich die Kamera stromlos mache und danach wieder anstecke, funktioniert aber alles wie gewohnt. Wenn ich das nicht machen würde, bleiben die Fehler bis Fahrtende und verschwinden nicht nach ein paar min wie bei einer vereisten/beschlagenen Kamera z.b.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

nicht hilfreich. fehler auslesen lassen und gds2 protokoll posten.

Moin

das kein DTF/FC abgelegt ist,
halte ich schlichtweg für ein Gerücht!

da standen immer nur U-DTC drinn,ergo Can-Bus Fehler,
die allerdings schwer zu Orten sind!

unserem FOH muste ich auch "zum Glück in der Garantiezeit"
mehrmals auf die Nüsse treten ,
bis da Erneuert wurde was ich als defekt lokalalisiert hatte.

Ursache war der Lenkwinkelsensor im Lenkgetriebe ,
der einzeln nicht zu wechseln war,ergo neues Lenkgetriebe!

eine nue Batterie gab es übrigens auf Garantie auch,
nimmt man ja mal mit.

später gab es dann ein SW-Update für die Lenkung.

vielleicht sollte der FOH das Fahrzeug mal auf SW-Updates prüfen !

mfG
https://www.motor-talk.de/.../...0460-dtc-im-astra-k-t6336454.html?...

Den Fehler "Scheinwer Höheneinstellung Fehler" hatte ich auch mal Hochsommer im Urlaub bei 40 Grad
Aussentemperatur und eingeschaltet Dauerlicht am Tag. Fahrzeug abstellen und Türen verschließen und danach wieder aufschließen und Auto Starten..danach war der Fehler wieder weg, danach tauchte der Fehler nicht mehr auf bei mir.

Fehler wurde gefunden. Es war das Gelpad vom Regen/Lichtsensor welches 3 Lufteinschlüsse von ca 3-4mm hatte. Desweiteren wurde die Kamera mit Alkohol gereinigt und neu kalibriert sowie die Niveaureguliereng neu angelernt und Softwarestände geprüft. Kosten für alles ca 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen