Diverse Elektronikprobleme nach Fremdstarten

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo zusammen,

ich fahre momentan einen Seat Ibiza Cupra 6J 1.8 aus 2016 und brauche bitte euren Rat, da ich verzweifle..

Nach dem Fremdstarten habe ich einige Probleme mit dem Fahrzeug:

- Tempomat geht nicht mehr
- Start Stop außer Funktion
- Sitzheizung ging nicht mehr (wurde via Laptop und Verbindung zur Software wieder eingeschaltet)
- Meldung: Bremsen prüfen
- ESP kann nicht mehr ein- oder ausgeschaltet werden
- Cupra Modus funktioniert, aber die Leuchte geht nicht mehr im Cockpit

Alles andere funktioniert wie gehabt.

Ich war bereits in meiner Werkstatt, die haben den Lenkstockschalter gewechselt, alle Sicherungen gemessen, alles leider ohne Erfolg. Vermutung liegt nun auf dem Steuergerät der Lenksäule, da dort wohl auch keine Kommunikation nach dem Fehler auslesen herrscht. Neu Codieren geht nicht, da keine Kommunikation. Spannung soll aber überall genügend drauf sein.

Ich müsste nun wohl nach Seat und auf Fehlersuche in der Elektronik gehen und wahrscheinlich einen Haufen Geld dafür bezahlen, den ich nicht habe , um ehrlich zu sein.

Könnt ihr mir evt. helfen oder hat jemand bereits ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank für eure Antworten

Thomas

24 Antworten

Das Lenksäulensteuergerät sitst nicht im Lenkrad und ist fest verkabelt mit dem CAN BUS. Schleifringe gibt es meines Wissens nur für die Hupe. Selbst der Airbag hat eine Wickelfeder.

Hat Seat mal ein STG Abgleich von Lenksäulensteuergerät (STG Lenkhilfe) probiert. Vielleicht hat das STG nur seine Programmierung verloren und muss nur frisch codiert werden?
Ist die Batterie, vermutlich Auslöser der Aktion, in Ordnung?

Kurzes Update. Der Schleifring war dafür verantwortlich, dass kein Kommunikation mit dem Lenksäulensteuergerät vorhaden war. Dieser wurde beim Freundlichen getauscht und ich bin 180 EURO ärmer. Der Fehler ist weg, allerdings sind die Funktionen immer noch nicht verfügbar.

Nun wird das Bordnetzsteuergerät mittels Tester überprüft

Macht das Sinn bzw, sind die nicht vorhanden Funktionen darauf zurückzuschließen?

Möchte ungern noch mehr Geld invesitieren, bin bereits bei guten 600 EURO, ohne wirkliche Besserung

Danke euch

Ich vermute, dass das Bordnetzsteuergerät evt. geflashed ist und nur neu codiert werden muss. Habe Angst, dass Seat mir aber ein neues STG für viel Geld andrehen möchte. Kostenpunkt ca. 800 €

Wer kann mir da helfen? Fahre auch gern wohin, wohne in NRW / Heinsberg

dann sinds ja nur 150km nach lüdinghausen

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 13. Februar 2023 um 17:24:06 Uhr:


dann sinds ja nur 150km nach lüdinghausen

Was finde ich in lüdinghausen ? Wäre auch kein Problem von der Strecke her

eine kompetente phaeton werkstatt, mal suche fragen nach details. man darf ja nicht verlinken

Oder schau mal in der VCDS User MAP:
https://forum.vcdspro.de/index.php?/communitymap/
User @nirvananils kann dir vielleicht auch weiterhelfen oder vielleicht an einen Kollegen verweisen.

Moin @ThomasR85,
Ist das Problem nun gelöst ?
MfG, Holger

Das Problem ist gelöst, das Steuergerät war geflasht.

Es musste lediglich die Codiereung neu augfespielt werden

Deine Antwort