Div. Corsa b Fragen
Nabend Opel Freunde, ich fahre einen 95ér b Corsa und habe nen paar kleine Probleme.
1. Meine Tacho anzeige pendelt immer bei 20kmh und bei 40kmh sonst ist der ganz ruhig aber woran kann es liegen?
2. Meine Bremsen wurden vor ca. 5 Monaten gewechselt (Bremsbeläge und scheiben) und seid ca. 3 Wochen sind die nur am Quitschen, aber so richtig laut, hatte schon die Reifen abmontiert, sieht aber alles supi aus, und nen Steinchen ist auch nicht zwischen, also woran kann es liegen?
3. Mein Spritverbrauch ist in meinen Augen ziehmlich hoch, wenn ich 20L drinn habe komme ich nur höchstens 200km weit, und ich fahre kein bissel rasant heit, schalte bei 20kmh in den 2ten bei 30kmh in den 3ten usw, also worann könnte das liegen?
PS. Habe den C14nz 60PS ohne DZM
Über eure Vorschläge wäre ich dankbar
21 Antworten
Das wuerde mich auch interessieren ob mein Corsa Schubabschaltung hat (x12sz) 🙂.
Hab allerdings grad eben gelesen, dass das bei allen Einspritzern der Fall sein soll (also das die Kraftstoffzufuhr unterbrochen wird, wenn man eingekuppelt rollt). Stimmt das?
Und kann mal jemand mit DZM sagen, wie schnell man im 4ten Gang rollen muss, das man noch 1500 U/min hat 🙂?
ja hm...also bei allen autos das stimmt schonmal sicher nicht.
bei allen einspritzern...wär ich mir nich so sicher unser alter passat z.b. hatte keine schubabschaltung erst der neue.
und der c14nz ist jetz wirklich nen altes eisen....
und nochmal @amk - ich weis schon was schubabschaltung is lies mal meinen beitrag richtig *klugshice*
edit : so einfach isses ja nich dass der motor einfach keinen sprit mehr verbraucht wenn kein gas mehr gibst. schliesslich müsstest ihn dann ausmachen sonst kommt immer noch der sprit fürs standgas rein. weiterhin würd ich tippen dass je nach konstruktion der sprit auch notwendig is schliesslich hat der ja noch ne kühlende und schmierende wirkung oder?
Moin,
ALLE Opel (D)OHC Motoren mit Einspritzung ab 1988 haben eine Schubabschaltung. Also vom C12NZ bis hin zum C20XE, die Nachfolgemotoren haben datt eh.
Und auch der Passat, den mein Dad mal hatte, ein 1984er 1.8er mit 90 PS und Vergaser hatte bereits eine Schubabschaltung (laut technischen Daten des Autos jedenfalls).
MFG Kester
ich habe mal eine frage. und zwar wo sitzt dieser Kraftstoffcodierstecker ?
Ähnliche Themen
Zitat:
so einfach isses ja nich dass der motor einfach keinen sprit mehr verbraucht wenn kein gas mehr gibst. schliesslich müsstest ihn dann ausmachen sonst kommt immer noch der sprit fürs standgas rein.
meinst du das jetzt eingekuppelt oder wenn man im leerlauf kein gas mehr gibt? (denn ersteres wäre falsch)
Moin,
Die Schubabschaltung schaltet die KRaftstoffzufuhr zum Motor komplett ab. Und zwar solange der Motor eine Drehzahl HÖHER als 1200-1500 /min. hat (Das ist bei den Herstellern z.T. anders). Die funktioniert natürlich NUR, wenn der Wagen in einem Gang ist. Man nennt das dann auch den sogenannten SCHIEBEBETRIEB. Das heißt, der Motor läuft, bekommt keinen Sprit und wird von der kinetischen FAHRZEUGENERGIE angeschoben.
Sobald man auskuppelt ... schaltet der Motor um in den Leerlauf und bekommt Sprit ...
Sobald man UNTER diese Drehzahl dann läuft der Motor im Schubbetrieb, also der Motor schiebt das Auto an. Das bemerkt man beim Ausrollen in der Regel an einem leichten Ruck der durchs Auto geht.
Also ... Schubabschaltung aktiv = Zero Sprit das verbrannt wird.
MFG Kester