Ditec Lackversiegelung und Nanolack
HAllo Gemeinde,
ich habe seit 1 Woche mein Neufahrzeug und spiele mit dem Gedanken es durch Ditec versiegeln zu lassen. Gibt es vielleicht schon Langzeiterfahrungen bei euch, konkret in Verbindung mit dem Nanolack?
Gruß
JoergMCF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schon mal von uns erlebt, dass wir gegen die anderen Mittel etwas sagen? Hier geht's um unsere Erfahrung zum Thema des Threads. Wir haben jedenfalls Erfahrung damit, Ihr NICHT!
Ist das pluralis majestatis oder seid "ihr" die DITEC-Verkaufscrew? 😉 Ein Forum ist ein Meinungsaustausch. Wenn man also in einem Forum über DITEC schreibt, ist klar, dass man mit Gegenmeinungen rechnen muss.
Ich persönlich sehe den Nutzen nicht - denn mein Wagen glänzt auch ohne DITEC. Und das angehängte Foto zeigt für mich kein besonders glänzendes Auto. Das scheint mir auch euer/dein Problem zu sein: man kann hier im Forum den Unterschied zu normaler Pflege (falls es den gibt) jedenfalls nicht adäquat darstellen...
47 Antworten
Wie ich bereits schon anderweitig erwähnt habe, ist Swizöl die beste Versiegelung, die ich jemals gesehen habe. Sie ist zwar sehr teuer, nur muss man bedenken, dass so eine Wachsdose sehr ergiebig ist. Sehr interessant ist auch, dass zum Nachwachsen nur ein Bruchteil an Zeit und Wachs investiert werden muss.
Noch habe ich das Swizöl nicht sehr lange, aber es hält definitiv mehr als 2 Monate (man sagt etwa 6 Monate für den maximalen Effekt), wie behauptet wurde. Nach einigen Wäschen ist noch kein "Verschleiß" der Versiegelung zu sehen. Naturlich habe ich mit herkömmlichen Auto-Schampo (den billigsten von TIP) das Auto gewaschen. Die Waschstraßennutzung ist natürlich auch möglich und für Swizöl ungefährlich.
Einen solchen Perleffekt habe ich noch nie zuvor gesehen. Ich habe das Zeug zum Vergleich nur an ein paar Bauteilen ausprobiert. Wie es geregnet hatte, waren wie üblich Regentropfen an der Seite hängengeblieben, nur nicht an der mit Swizöl behandelten Tür. Das habe ich noch nie gesehen.
Vom Glanz brauche ich wohl nicht zu reden. Der ist einfach sehr, sehr intensiv. Bei Silber merkt man das nicht so, aber ich habe schon einen Wagen in Schwarzmetallic mit Swizöl gesehen und der Glanz (eher Spiegeleffekt) war sehr intensiv. Schaut mal auf diese Seite, da gibt es ein paar Beispielbilder. Ich wollte mein Auto erst da behandeln lassen, aber das war mir viel zu teuer.
Alles in allem würde ich sagen, dass das Swizöl high-end Autopflege ist und nur für den lohnt, der sein Auto wirklich gerne pflegt, sprich liebt. Ursprünglich wurde das Swizöl in Oldtimer-kreisen bekannt.
Ich habe früher herkömmliche Produkte benutzt und war damit immer sehr zufrieden und es reicht auch wirklich vollkommen aus, sein Auto mit normalen Mitteln zu pflegen.
_______________________
hallo ,
ihr müsst wissen das die "mini-Fahrerin" bei ditec
angestellt ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
deshalb vorsicht bei der bewertung der aussagen dieser frau.
liebe grüße jürgen
_______________________
Ach du liebe Güte... so mißtrauisch? Hab nie einen Hehl daraus gemacht, dass wir die DITEC Lackkonservierung anbieten. Nur angestellt... lieber Jürgen - nö. Wir sind selbst Fahrzeugaufbereiter und nun wirklich kein riesen Betrieb.
Wir zwingen auch niemanden dazu sein Auto mit DITEC zu schützen. Wenn jemand auf Swiss Oil schwört, dann ist das auch absolut in Ordnung. Das Zeug ist auch gut. Keine Widerrede. Es ist halt was für Menschen, die ihr Auto gerne selbst pflegen wollen.
Ich möchte einfach nur auf die technischen Hintergründe eingehen und die Fragen beantworten....
Warum eine Porenreinigung nach der Glanzpolitur? Weil Politurüberreste und/oder die "toten" abgetragenen Reste des Lacks sich in den Poren einlagern.
Ich vergleich das gerne mit der täglichen Gesichtsreinigung bei uns Mädels. Wenn wir uns jeden Tag Make Up auftragen und abends nicht sorgfältig mit einem Gesichtsreiniger wieder porentief entfernen - dann könnt ihr uns ziemlich schnell im "Gruselkabinett" ausstellen.
Genau das Gleiche passiert beim Lack. Und da Fahrzeuglacke in den letzten Jahrzehnten zwar schon immer wieder in der Zusammensetzung (jetzt Wasserbasis, Nanolack) geändert worden sind, jedoch die Lackporen bei allen Lacken vorhanden sind - ist auch das Verfahren immer noch das gleiche. Die Mittel an sich werden auf die neuen Verhältnisse neu abgestimmt. Das Verfahren an sich bleibt, denn auch die modernen Lacke haben Lackporen.
60,- Euro EK.
Richtisch. Viele normale Polituren, Wachse basieren auf Erdöl und bilden diese Verkettungen. Anders könnte es ja auch nicht auf dem Lack haften bleiben. Und es gibt Produkte in Masse auf dem Markt. Wir sind selbst seit über 10 Jahren Fahrzeugaufbereiter und viel für die exklusiven Marken unterwegs. Die Kunden sind verständlicherweise sehr genau. Und glaubt mir, wir testen die Mittel erst an unseren eigenen Fahrzeugen, bevor wir sie bei einem Bentley & Co. probieren. Es gibt auch eine Glanzpolitur aus England, die wirklich einfach zu handhaben ist und auch einen schnellen Erfolg bringt. Doch den Tiefenglanz den wir bei einer DITEC Lackkonservierung erzielen schafft sie nicht. Ich hab mal ein paar Fotos zusammengestellt und die Bilder fast in der Originalgröße belassen (also es kann a bisserl dauern, bis sie dargestellt werden). Wenn es jemand interessiert – unten ist der Link dorthin.
Wir haben das Verfahren jetzt seit 2001 in unserem Dienstleistungsprogramm. Und keine Reklamation. Das könnten wir uns auch gar nicht leisten, denn wenn wir Garantie geben und dann mit unserem Kunden Ärger bekämen zahlen wir. Und da wir noch lange nicht eine Größe wie Industrieunternehmen mit eigenen Rechtsabteilung und Co. erreicht haben, wären wir ziemlich schnell erledigt.
Im Gegentum - unsere Kunden die DITEC auf Ihren Autos haben kommen mit strahlenden Augen wieder.
.... ich stelle nur gerade fest, dass ich allerdings in der Nutzung des Forums mich mal wieder etwas anstelle. Wie macht ihr dass, dass ihr einfach ein Wort verlinkt. Ich hab´s gerade versucht - aber irgendwie funkt das nicht so wie ich das will. Dachte Wort markieren und auf Http:// gehen und gut ist.... Link
Fragen - immer gerne. Her damit. Ich bin nur nicht immer im Büro, sondern eben auch bei der Aufbereitung draußen mit dabei und so kann es schon mal sein, dass die Beantwortung mal ein oder zwei Tage später erfolgt.
Liebe Grüße
Angela
Zitat:
Original geschrieben von HexchenA
_______________________
...
Ich vergleich das gerne mit der täglichen Gesichtsreinigung bei uns Mädels.
...
Muss ich dann auch Gurkenscheiben auf meinen Lack legen? 😁
Gruß, Micha. 🙂
Na los sag schon .......
Ähnliche Themen
Entschuldigung war noch auf Seite 1 ........ ist wohl die Hitze.
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Hast doch den RPF serienmäßig, also fast 600,- € "gespart". So what? 😉 😁
Gruß
Der Berliner
Du weißt aber zufällig nicht dass sich der Kaufpreis auch dementsprechend um 500€ erhöht hatte?
Unter Sparen versteh ich was anderes...
Hm, war's nicht ein 280 CDI, den's sowieso vorher nicht gab? Wenn nicht, dann sorry, nicht aufgepasst!
Aber was die versteckten Erhöhungen angeht ... willkommen im Haus mit dem Stern! 🙄
Gruß
Der Berliner
BTW: DITEC - Ich werd's wieder tun! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Hm, war's nicht ein 280 CDI, den's sowieso vorher nicht gab? Wenn nicht, dann sorry, nicht aufgepasst!
genau. Ich bin derjeinige 😁
Hab den 280er mit RPF Serienmäßig.
Re: Re: Eigennutz
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
.......das war mir schon lange klar. Danke aber für den Hinweis.
Weißt Du aber auch was für Produkte Ditec mit bis zu 90%iger Wahrscheinlichkeit verwendet ???
Gruß
skybird01
und ? welche denn ?
gruss thomas
3 M !
Gruß skybird01 😎
Du meinst der Glanz ist die Hochglanzversiegelung ?
3M verarbeite ich auch, habe leider noch kein Auto mit Ditec oder Swissöl gesehen.
Aber jeder der mein Auto sieht staunt über den Glanz... und wills auch haben.
gruss thomas
Hallo Thomas,
ein Mitstreiter von uns hat bei Ditec in der Verarbeitungshalle die schwarzen Flaschen rumstehen sehen. Also gehe ich mal stark davon aus, das die Flaschen nicht aus Jux und Dollerei dort standen, zumal sie gebraucht aussahen.
Gruß
skybird01 😎
ja das passt dann wohl,
aber ist schon komisch das am ende immer jeder 3M hat, egal wo.
Unsere Flieger bei Crossair damals wurden auch mit 3M poliert.
3m und Dupont haben eigentlich all die guten Mittelchen und Lacke (Teflonbeschichtungen usw..).
gruss thomas
Mein Wagen ist jetzt 16 Monate jung und ich werde mir demnächst auch 3 M Hochglanzversieglung leisten. Ich glaube nicht, das als Garagenwagen eine vorherige Behandlung mit 3 M Maschinenpolitur notwendig ist, oder ?
Gruß
skybird01 😎
kann ich so nicht berurteilen, meiner ist 7 Monate alt und hat von meinem Händler (der ihn gleich als er ankam in Waschstrasse steckte) die feinen kreisrunden Kratzer und die sieht man bei schwarzem Metallic sehr gut. Aber ich warte bis nächstes Jahr, dann werden sie rausgeschliffen. In Deinem Fall kann nach 18 Monaten die Hochglanzmaschinenpolitur mit abschliesendem Maschinenhochglanzwachs schon das richtige sein, aber wie gesagt - so kann ich es nicht beurteilen. Auf jeden Fall schleift Dir die Hochglanzpolitur nicht den Lack runter.
gruss thomas