DISTRONIC PLUS

Mercedes GLC X253

Hallo,
Wie ist eure Erfahrung mit DISTRONIC PLUS ?
Möchte DISTRONIC PLUS nachbestellen .🙂
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Genial! Nie wieder ohne!
Vor allem auf limitierten Straßen, im Stau oder beim Anhängerbetrieb ist es sehr entspannend.
Ich fahre schon seit 4 Jahren und 87.000km mindestens 80% der Strecken mit Distronic.
Am besten gleich das Fahrerassistenzpaket Plus nehmen!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hi,
Also nochmal bitte: kann das System im Stop&go Verkehr mitfahren, ohne das ich (mal vom Lenken abgesehen) nach vorne schauen muss (natürlich rein hypothetisch)? Geht das inkl. Abbremsen bis Stillstand und wieder anfahren bei Vorhandensein einer Automatik mit Druck auf "resume" oder ähnliches bzw. kurzem Tritt aufs Gaspedal?
(so funktioniert das zumindest hier im Golf und weniger würde ich ehrlich gesagt im GLC nicht erwarten wollen)

Danke

Stop&Go:
Du kannst auch nur kurz den Distronic-Hebel herziehen und das Fahrzeug fährt an und folgt dem Fahrzeug vor dir.

Kann nur vom Fahrassistent Plus berichten:

Der Assistent fährt Stop&Go nahezu autonom.
Kommt es zum Stillstand, länger als 1-2 Sekunden, wird der Motor abgeschaltet. Fährt der Vordermann weiter, wird der Motor wieder gestartet und nun muss einmal kurz und aktiv entweder Gas gegeben oder der Distronichebel gezogen werden.
Ist der Stillstand unter 1-2 Sekunden, bleibt der Motor an und er fährt auch ohne zutun weiter.

Aufpassen muss man 'gelegentlich' trotzdem, denn wenn der Vordermann die Spur wechselt, fährt deine Karre entweder hinterher oder spurtet schnell in die sich aufgetane Lücke.

Zitat:

@pivili schrieb am 17. November 2015 um 14:42:35 Uhr:


Hi,
Also nochmal bitte: kann das System im Stop&go Verkehr mitfahren, ohne das ich (mal vom Lenken abgesehen) nach vorne schauen muss (natürlich rein hypothetisch)? Geht das inkl. Abbremsen bis Stillstand und wieder anfahren bei Vorhandensein einer Automatik mit Druck auf "resume" oder ähnliches bzw. kurzem Tritt aufs Gaspedal?
(so funktioniert das zumindest hier im Golf und weniger würde ich ehrlich gesagt im GLC nicht erwarten wollen)

Danke

In meinem GLK, der die ältere Version ohne Stop&Go hat, stoppt der Wagen, bei eingeschaltetem Distronic plus, automatisch bis zum Stillstand und fährt, wenn der Vordermann innerhalb eines kurzen (3Sekunden) Zeitraums anfährt, automatisch mit an. Dauert der Halt länger kann man mit einem leichten Tritt aufs Gaspedal oder der Betätigung des Tempomathebels, den Wagen wieder in Bewegung setzen. In der neuen Version, die im GLC angeboten wird, ist es, soviel ich weiß, so, daß bei Stop&Go der Wagen automatisch stoppt und anfährt (Staufahren).

Man muß nicht unbedingt nach vorne schauen wenn man nicht will, aber ich habe da immer ein komisches Gefühl im Magen, deshalb lasse ich das auch. Bisher habe ich mit der Distronic plus keine schlechten Erfahrungen gemacht. Der Wagen bremst auch aus höheren Geschwindigkeiten ab bis zum Stillstand. Wenn es eng wird ertönt ein Signal und man kann selbst eingreifen und stärker bremsen bzw. lenken, ob der Wagen das auch ohne manuellen Eingriff schafft weiß ich nicht, will ich aber auch aus verständlichen Gründen nicht ausprobieren. Laut Beschreibung soll er es aber auch schaffen, wenn die Rahmenbedingungen (trockene Fahrbahn, genügend Abstand gelassen, etc.) stimmen. Die Physik kann das System nicht ausser Kraft setzen. Die Anbremsfunktion bei BMW unter 5er macht zwar,

lt. Beschreibung und Info vom Händler

, im Stop&Go-Verkehr das gleiche, bremst aber in den anderen Situationen nur an, so daß der Aufprall nicht mehr so heftig wird.

Ähnliche Themen

danke, also abseits von Nuancen im wesentlichen überall das selbe Verhalten.

Im Stop & Go Modus muss man immer noch kurz das Gas Pedal anstubsen damit es weiter geht.

Oder ich bin zu ungeduldig 😉

So wie ich lese funktioniert DISTRONIC PLUS nur mit Tempomat.
Reicht der COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS (Serie) nicht für den Abstand anzuzeigen ?

Der CPA+ zeigt nur mittels roter Leuchte an, wenn der Abstand zu gering ist und in letzter Konsequenz durch Blinken und laute Piepser wird man gewarnt. Falls dann keine Reaktion des Fahrers erfolgt, wirft er im letzten Moment den Anker und der Aufprall wird versucht zu verhindern.

Distronik bei Abfahrt von Autobahn und weiterem Folgen des Vorausfahrenden.
Nach Einfahrt im Kreisverkehr alles gut, beim Verlassen gerät Vorausfahrender aus dem Blickwinkel des Systems und Distronik beschleunigt in der Kurvenfahrt für mich äußerst unangenehm um Fahrzeug auf eingestellte Geschwindigkeit ( 140 km/h) zu bringen. Hat das System den Vorausfahrenden wieder erfaßt erfolgt automatisches Abbremsen bis Abstand wieder stimmt.
Sehr gewöhnungsbedürftig da ungewohnte Beschleunigungen wirken. Erscheinung bleibt auch bestehen, wenn man in der Stadt die Geschwindigkeit auf 59km/h beschränkt. Am Kreisverkehr und scharfer Kreuzung gleiches Spiel. Abhilfe bringt nur Distronik ausschalten und nach der Kurve wieder einschalten.

Yep, ist bei mir genauso. Darum nehm ich Distronic+ früh genug raus...

Man bremst doch normalerweise in einer Autobahnausfahrt und dann ist die Distronic automatisch aus. Gleiches vor Kreisverkehr oder Kurve. Ich habe diese Probleme sehr selten.

Wenn eine aktive Navigation läuft, benimmt sich Distronic sehr zivilisiert, da auf Grund des Kartenmaterials vor Kreisverkehr entsprechend abgebremst wird und auch wenn der Vordermann vorher ausscherrt geschieht nichts unvorhergesehenes. Ohne Navi, stimmt ist blöd gelöst.

Interessant! Gilt das für beide NAVI's? (Hab leider! nur das Kleine, für arme Leute😉

Kaufen, ich habe es im W212 und seit gestern im W213 (OK, da ist das System noch weiter entwickelt)... Aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten... Absolut super und sehr entspannend...

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. August 2016 um 06:58:56 Uhr:


Interessant! Gilt das für beide NAVI's? (Hab leider! nur das Kleine, für arme Leute😉

Ich beantworte mir die Frage selbst, eben gestet. Automatisches abbremsen mit Distronic+ tut beim Garmin Map Pilot NICHT ! (Auch dann nicht, wenn der alten Kartensoftware der Kreisverkehr bekannt ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen