Distronic plus ohne Funktion
Guten Tag. Fahre einen s500 w221 bj 2006 Laufleistung ca 130.000 km. Gestern Mittag wo ich schnell einkaufen wollte kam die Meldung beim Start "Distronic Plus Ohne Funktion". Das Fahrzeug stand 5 Tage in der Garage und wurde nicht bewegt. Was kann es sein ? Bevor ich zum freundlichen fahre wollte ich hier erstmal Fragen.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag. Fahre einen s500 w221 bj 2006 Laufleistung ca 130.000 km. Gestern Mittag wo ich schnell einkaufen wollte kam die Meldung beim Start "Distronic Plus Ohne Funktion". Das Fahrzeug stand 5 Tage in der Garage und wurde nicht bewegt. Was kann es sein ? Bevor ich zum freundlichen fahre wollte ich hier erstmal Fragen.
38 Antworten
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 9. September 2015 um 07:28:10 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. September 2015 um 18:14:13 Uhr:
Das wäre technisch kein Problem.
Mein alter S8 hatte auch hinten rechts die Starterbatterie und der V8 Anlasser bekam genug Strom.Der W221 Mopf hat nur noch eine Batterie.
Beim W220 sitzt die einzige Batterie ebenfalls hinten rechts im Kofferraum.
lg Rüdiger:-)
................................
Zitat: Der W221 Mopf hat nur noch eine Batterie.
--> Das ist leider nicht ganz richtig, lieber Rüdiger.
Es gibt da noch eine sogenannte Backup-Batterie.
Diese Backup-Batterie ist für alle Assistenz-Systeme zuständig.
Wenn diese Batterie anfängt altersschwach zu werden haben die Assistenz-Systeme keine Funktion mehr nach einer längeren Standzeit.
Im Display erscheint eine Meldung: Backup Batterie Störung.
Erst nach einigen km, ca. 5, Fahrtstrecke hat die Batterie einen nunmehr ausreichenden Ladezustand.
Allerdings muß man den Wagen neu starten, mit Türe öffnen und schließen.
Danach funktionieren die Systeme wieder.
Die Batterie hat eine Kapazität von 1,2Ah, also ein kleines Ding und Sitzt im linken Teil des Armaturenbretts hinter den Sicherungen.
Die Teile Nr.: Backup Batterie N000000004039
Hallo
Ich hatte das Problem 2 mal
Beide male, war das Teil kaputt
Bei mir hat Distronic und die HOLD Funktion nicht mehr reagiert.Fahrzeug war 3 Tage bei der MB Niederlassung.Die wollten einiges an Elektrobauteile tauschen da der Fehler über reingestreut hat.Einige Systemupdates aufgespielt ohne Erfolg.
Am Ende war es die oben genannte Back Up Batterie.
Parkbremse Funktion?
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel22vectra schrieb am 7. Januar 2020 um 11:49:50 Uhr:
Parkbremse Funktion?
Schön das du nach über 2 Jahren antwortest. 😁
Moin,
also hier einfach mal auslesen und schauen was los ist: es werden für Distronic Plus werden eine Vielzahl von Komponenten benötigt und wenn die Batterie schwach ist, dann wird hier sicher ein oder mehrere Bauteile sich nicht melden können:
A7/3 Hydraulik Traktionssystem
A86/lb2 Radar vorne links
A86/lb3 Radar vorne rechts
A89 DTR Sensor mittig
B24/15 Sensor Drehgeschwindigkeit, Quer- und Längsbeschleunigung
B37 Geber Fahrpedal
L6/1 Drehzahlgeber vorne links
L6/2 Drehzahlgeber vorne rechts
L6/3 Drehzahlgeber hinten links
L6/4 Drehzahlgeber hinten rechts
N15/3 Steuergerät EGS
N3/10 Steuergerät ME
oder
N3/9 Steuergerät CDI
N49 Lenwinkelsensor
N62/2 Steuergerät Video- und Radar
N80 Mantelrohrmodul
N93 Zentrales Gateway
S4 Kombischalter
S40/4 Tastschalter TPM
S40/4r1 Poti DTR
S40/4s1 Speicher laden
S40/4s2 verzögern/fixieren
S40/4s3 beschleunigen/fixieren
S40/4s4 deaktivieren
S40/4s6 variable Geschwindigkeit
S9/1 Bremslichtschalter
Ja, ich kenne das Alter des Baumes - aber ich möchte einfach mal aufzeigen wie komplex alleine das System DTR ist und da kann man nur mit einer Diagnose an die Fehlersuche ran - alles andere führt niemals zum Ziel wenn Leitungen unterbrochen sind oder ein Wassereinbruch stattgefunden hat.
PS: die 221 V12 haben bis zu 4 Batterien an Bord.
FEHLER GEFUNDEN
Ich habe einen 2010er W212 220D. Bei mir kam innerhalb eines Jahres die Fehlermeldung"Distronic Plus ohne Funktion" immer öfter. Am Schluss war es ab Start immer. Erst wenn ich mindestens 40 Minuten gefahren bin und dann den Motor neu gestartet habe ging es. Ich war bei Mercedes und die haben 5 Stunden gesucht und nichts gefunden. Im Fehlerspeicher war nichts brauchbares drin. Dann habe ich eine neue AGM BAtterie gekauft. Seither funktioniert es vollständig. Das heisst: bei mir war schlicht bei Motorstart die Spannung nicht hoch genug um das Distronic-System zu starten. Ansonsten war die Batterie eigentlich noch ok. Leerspannung ca. 12,4V, was aber offensichtlich nicht gereicht hat.
ja allzu oft leidet die elektrische und elektronische ausstattung der fahrzeuge in 2, 3 oder gar 4 hand unter der schlechten batterie. "hab ich doch grad erst gekauft" verführt oft zum wunschtraum "muss alles doch wie neu gehen". dabei sind es alte möhren die jemand loswerden wollte.
Einiges an Fehlern hier: W221 Mopf hat
- Starterbatterie im Motorraum
- Backupbatterie im Kofferraum
- Notbatterie für Getriebe unter dem Dashboard
Distronicfehler und Co. kommen gerne aus dem Verbund, daher ist Erhaltungsladen oder regelmäßiges Fahren wichtig. Ebenso können schlecht gewordene Verbindungen an ABS Sensoren oder korrodierte Kabelbäume den CAN Bus mit Störungsignalen fluten, die dann andere Systeme beeinträchtigen. Leider wird das nicht immer als Fehler abgelegt, Batterieladung und Erhaltungsladung sind aber der wichtigste Faktor. Für Laternenparker oder Garagen ohne Stromanschluss gibt es batteriebasierte Lademöglichkeiten, die den meisten Menschen aber zu umständlich sind (man muss sich kümmern) und am Ende landen sie bei den bekannten Problemen.