Distronic plus ohne Funktion
Guten Tag. Fahre einen s500 w221 bj 2006 Laufleistung ca 130.000 km. Gestern Mittag wo ich schnell einkaufen wollte kam die Meldung beim Start "Distronic Plus Ohne Funktion". Das Fahrzeug stand 5 Tage in der Garage und wurde nicht bewegt. Was kann es sein ? Bevor ich zum freundlichen fahre wollte ich hier erstmal Fragen.
Beste Antwort im Thema
Guten Tag. Fahre einen s500 w221 bj 2006 Laufleistung ca 130.000 km. Gestern Mittag wo ich schnell einkaufen wollte kam die Meldung beim Start "Distronic Plus Ohne Funktion". Das Fahrzeug stand 5 Tage in der Garage und wurde nicht bewegt. Was kann es sein ? Bevor ich zum freundlichen fahre wollte ich hier erstmal Fragen.
38 Antworten
Zitat:
@wurstsemmerl schrieb am 6. September 2015 um 21:33:45 Uhr:
Kofferraum ist Startbatterie.
Batterie im Motorraum ist das Thema denke ich.
Falsch, es ist genau anders herum.
Beim VorMopf ist vorne im Motrorraum eine spezielle Batterie von Varta - nur über MB erhältlich- mit kleiner Kapazität aber sehr hohem Kaltstartstrom als Starterbatterie.
Im Kofferraum befindet sich eine AGM Vlies Batterie mit 95-105 AH als sog. Komfortbatterie.
Diese übernimmt dann auch im Notfall über das Batteriemanagement gesteuert die Startfunktion bei Unterspannung der vorderen Starterbatt.
Die vom TE geschilderten Effekte können von einer defekten hinteren Komfortbatterie verursacht werden.
Total spassig.
Ich dachte immer gleich wie Kappa9 sagt. Hab das vermutlich mal im Forum gelesen.
Als ich Startprobleme bekam und zu einem freien MB Partner fuhr, immer sehr zufrieden(seit 3 Wochen nicht am ersten Drücker da, sondern träger) und nach 3 Wochen urböses geqäle beim Starten (dachte das ist sein letzter Startvorgang) rief ich an wegen Batt ob lagernd. NE, aber ne Empfehlung an einen Batteriehändler in der Nähe. Dort hin und sprang nacher beim fahren in die Halle nicht mehr an nach Anmeldung. Der erklärte das hinten ist die Startbatterie und nicht vorne.
Trotz Backupbatterie nur gequältes starten. Dubios. Batterie hinten irgendwas bei 96 AH getestet mit 2 verschiedenen Testern und 100% ok. Hab ich auch erst vor 2 Jahren tauschen lassen.
Was wars (exakt nach meinem Gefühl nach Meldung Batt OK) der Starter hat nicht mehr gedreht. Lagerschaden oder so.
Hab aber bei der Gelegenheit die vordere Batt tauschen lassen da festgestellt dass diese böse ist.
Hoffentlich wars nun wirklich der Starter. Mein Gefühl sagt trotzdem JA weil es sich so angefühlt hat beim zuhören, oder wars wirklich die vordere Batt nur. Hilft die Hintere mit beim Starten?. Wenn NEIN, hab ich jetzt nen neuen Starter als Hobby gekauft? Oder beides kam zusammen da der böse angeriebene Starter die Vordere endgültig zerstört hat.
Aber Spassig dass man mir die Hintere als Startbatterie erklärt hat. Was ja irgendwie für nen Laien schlüssig klingen würde da es ein ordentlicher Wummer ist.
Euer Gefühl?
Ok hab ich überlesen. Hinten hilft mit. Also doch Starter auch defekt gewesen.
Manchmal erzählen auch Werkstätten technischen Müll - meist weil sie selbst keine Ahnung von genau dem Thema haben.
Die vordere ist reine Starterbatterie - sonst nichts !!!
Die hintere ist für Konfortfunktionen und notfalls als Hilfe bei defekter vorderer Startetbatt.
Alles andere ist einfach falsch.
Wenn ein defekter Starter die vorderen Batterie zerstört hätte dann hättest du noch jede Menge anderer Probleme bekommen. Vermutlich eine zufällige Überlagerung zweier unabhängiger Ereignisse.
Ähnliche Themen
Guten Tag nochmal. War gestern beim freundlichen. Laut seiner Aussage geht der Fehler von alleine weg. Jedoch besteht der Fehler seit Freitag und ist immer noch da. Habt ihr eine andere Lösung ?
....ist das wirklich so das die hintere auch zum überbrücken genutzt wird? (sinn macht er natürlich)
~500A quer durchs auto?....da muss ja n entsprechendes "Kabel" nach hinten gehen.....
Loucie das ist genau der Punkt der es auch für mich logisch machte dass vorne die Startbatt ist. Wieso sollte ich die Batt so weit weg vom Verbraucher machen. Fallen ja Volt ab und böser Querschnitt quer durchs Auto. Warum einfach wenns kompliziert auch geht.
Aber Tatsache. Fachwerkstatt hat mir Hintere als Startbatt erklärt.
Was nicht in meinen Kopf wollte.
Chris.
Das wäre technisch kein Problem.
Mein alter S8 hatte auch hinten rechts die Starterbatterie und der V8 Anlasser bekam genug Strom.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. September 2015 um 18:14:13 Uhr:
Das wäre technisch kein Problem.
Mein alter S8 hatte auch hinten rechts die Starterbatterie und der V8 Anlasser bekam genug Strom.
Der W221 Mopf hat nur noch eine Batterie.
Beim W220 sitzt die einzige Batterie ebenfalls hinten rechts im Kofferraum.
lg Rüdiger:-)
Krass....erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich. Platz hat der w221 (Vorne) genug für ne große Batterie. Warum da zweigleisig gefahren wurde!? ka....aber wenn ab Mopf nur noch eine Serie "wurde".....hat wohl auch jemand dran gezweifelt der was zu entscheiden hatte :P
Zitat:
@Loucie schrieb am 9. September 2015 um 13:29:11 Uhr:
Krass....erschließt sich mir der Sinn nicht wirklich. Platz hat der w221 (Vorne) genug für ne große Batterie. Warum da zweigleisig gefahren wurde!? ka....aber wenn ab Mopf nur noch eine Serie "wurde".....hat wohl auch jemand dran gezweifelt der was zu entscheiden hatte :P
Technisch war diese Lösung perfekt und durchdacht.
Der da was zu entscheiden hatte war wohl eher Controller, der das aus Kostengründen weggemopft hat.
Die Zwei-Batterien Lösung des VorMopf ist technisch nur noch durch 48V Netz mit 12V Sekundärnetz übertroffen- aber 48V ist halt nochmal viel teurer und aufwändiger.
Eine Starterebatterie hinten hat neben der geringeren Temperaturschwankung auch mit geringeren Mitteln höhere Crashsicherheit.
hm. welchen vorteil bringt denn die zweite Batterie? Also was hat die variante aus deiner Sicht "Perfekt" gemacht?
Crash Sicherheit? sorry. liegt doch nur daran wo dir einer rein rauscht.
In dem Fall glaube ich das die Batterie HINTEN eher erwischt wird durch Heckaufprall.
die ganze Front ist auf Crash "ausgelegt" und dazu ist die Batterie direkt an der Frontscheibe.
Also erst wenn sich der V6/V8 nahezu komplett in den Innenraum schiebt, ist erst die Batterie "an der Reihe"
Will jetzt net zu weit vom Thema abschweifen, aber mich interessiert warum 2 Batterien aus technischer Sicht besser sein sollen als eine.
Weil du so gut wie niemals mit einer leeren Starterbatterie da stehen kannst.
Das Batteriemanagement sorgt durch trennen oder zuschalten immer dafür dass die Batterie mit genug Saft dem Starter zur Verfügung steht- quasi hast du deine eigene automatische Starthilfe dabei.
Können wir gern in einem getrennten Thread fortsetzen und die Vor-/ Nachteile austauschen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, mir ist ein reingefahren beim ausparken, Park Assistent funktioniert aber der Tempomat ohne Funktion, schau mal ob der eingedrückt ist.
Und was war jz der Fehler bei dir ?
Bei mir zeigt es in Tiefgaragen Ampeln usw an das kann aber nicht normal sein !