Distronic Plus nachrüsten?
Wahrscheinlich hauen mich jetzt alle hier, aber trotzdem mal in die Runde gefragt:
Ist es denkbar, Distronic Plus in einen W211 Vormopf aus 03/2006 nachzurüsten, in dem die normale Distronic bereits verbaut ist? Falls ja, welche Teile und Kosten sind damit verbunden?
Beste Antwort im Thema
Ich muss kurz noch etwas hinzufügen...
Im W164 ab MoPf ist auch "Distronic-Plus" eingebaut, und das mit nur einem RadarSensor vorne. Ohne Nahbereichssensoren...
Habe es selber im W164 von meinem Vater nachgerüstet.
Gruss
Markus
90 Antworten
Glaube eher am ESP oder mehreren Stg's zusammen. Wenn man sich überlegt was alles erforderlich ist vom erkennen des Hindernisses (Distronic), über das abbremsen (SBC und ggf. ESP), abschalten der Bremslichter (SAM) bei leichtem verzögern, anzeigen der Daten (KI), bis hin zum stationären Stillstand (Bremse halten), und wieder anfahren (ME). Ich habe sicherlich noch das EZS bzw das WHM vergessen.
Damit zählt das Ganze sicherlich als Mythos, außer es kann einer das Gegenteil beweisen😉
@ spaetbremser
Das Inserat des E55 habe ich damals auch gesehen....es soll ja auch noch jemand gegeben haben, glaube in GB
Hallo,
die zentrale Komponente der Distronic ist das Steuergerät ESP. Dieses regelt die Tempomatfunktion und bekommt die Signale des Radarsensors. Die anderen Komponenten wie Motorsteuergerät und Kombiinstrument bekommen ihre Signale vom ESP.
Mehr Erfolg könnte der rechteckige Sensor aus dem W164 Mopf bringen. Wie schon geschrieben bremst dieses Auto zum Stillstand und schaltet dann erst ab.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Mehr Erfolg könnte der rechteckige Sensor aus dem W164 Mopf bringen. Wie schon geschrieben bremst dieses Auto zum Stillstand und schaltet dann erst ab.
Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber wie gesagt, hier ist der Stecker abweichend und die zwei Nahbereichssensoren mit dabei. Oder gibt es noch eine ganz zeitige Version des W164 Mopf, die nur mit dem Sensor auskommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Den hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber wie gesagt, hier ist der Stecker abweichend und die zwei Nahbereichssensoren mit dabei. Oder gibt es noch eine ganz zeitige Version des W164 Mopf, die nur mit dem Sensor auskommt?Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Mehr Erfolg könnte der rechteckige Sensor aus dem W164 Mopf bringen. Wie schon geschrieben bremst dieses Auto zum Stillstand und schaltet dann erst ab.
Der W164 hatte laut Blockschaltbild im WIS keine Nahbereichssensoren. Es wird auch nicht also Distronic Plus bezeichnet sondern heißt immer noch Distronic (ab 2009). Auch sendet der Sensor seine Signale noch an das ESP.
Vor 2009 war der Sensor rund und sieht aus wie bei unseren W211. Ab Mopf 2009 war der Sensor rechteckig und laut Beschreibung regelt er dann von 0-250 km/h. Allerdings schaltet sich das System ab wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist. Aktivierbar ist der Tempomat dann aber erst ab 30 km/h wieder. Anfahren durch Ziehen des Hebels funktioniert also dann nicht.
Bei den Autos mit den Nahbereichssensoren ist auch immer noch eine anderes Steuergerät im Spiel welches unser W211 gar nicht hat. Bei W221 gehen die Signale vom Radarsensor an ein Videomodul und von dort erst an das ESP.
Da das Ganze aber im ESP Steuergerät abläuft ist es fraglich ob der reine Tausch des Sensors überhaupt was bringt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ab Mopf 2009 war der Sensor rechteckig und laut Beschreibung regelt er dann von 0-250 km/h. Allerdings schaltet sich das System ab wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist. Aktivierbar ist der Tempomat dann aber erst ab 30 km/h wieder. Anfahren durch Ziehen des Hebels funktioniert also dann nicht.
Schade, dann ist überhaupt auch fraglich, ob sich eine "Umrüstung" lohnt. Denn aktuell bremst es auch bis zum Stillstand wenn der Vordermann nicht erst erst zwei Meter vor der Ampel eine Vollbremsung macht.
Natürlich muss man mit dem Abschalten des Systems selbst die Bremse weiter halten, das wird dann bei dem rechteckigen Sensor wahrscheinlich auch der Fall sein?!
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Natürlich muss man mit dem Abschalten des Systems selbst die Bremse weiter halten, das wird dann bei dem rechteckigen Sensor wahrscheinlich auch der Fall sein?!
So wie es in der Beschreibung steht, ja.
Zitat:
Original geschrieben von sennini
Damit zählt das Ganze sicherlich als Mythos, außer es kann einer das Gegenteil beweisen😉@ spaetbremser
Das Inserat des E55 habe ich damals auch gesehen....es soll ja auch noch jemand gegeben haben, glaube in GB
Ich fand den Typen aus UK damals der behauptete es ginge aber er hat nie einen Beweis geliefert. Ich glaube bis das Gegenteil bewiesen ist nicht mehr daran. Hätte ich das Geld um einen Testaufbau zu finanzieren würde ich es machen aber ich habe keine Lust nachher Teile zu besitzen die zu nichts zu gebrauchen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Schade, dann ist überhaupt auch fraglich, ob sich eine "Umrüstung" lohnt. Denn aktuell bremst es auch bis zum Stillstand wenn der Vordermann nicht erst erst zwei Meter vor der Ampel eine Vollbremsung macht.Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Ab Mopf 2009 war der Sensor rechteckig und laut Beschreibung regelt er dann von 0-250 km/h. Allerdings schaltet sich das System ab wenn das Auto zum Stillstand gekommen ist. Aktivierbar ist der Tempomat dann aber erst ab 30 km/h wieder. Anfahren durch Ziehen des Hebels funktioniert also dann nicht.
Natürlich muss man mit dem Abschalten des Systems selbst die Bremse weiter halten, das wird dann bei dem rechteckigen Sensor wahrscheinlich auch der Fall sein?!
Wie bremst dein altes Distronic denn bis zum Stillstand (0 km/h) runter wenn der dich bei ca 18 km/h abschaltet? Oder beziehst du dich auf was anderes?
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Wie bremst dein altes Distronic denn bis zum Stillstand (0 km/h) runter wenn der dich bei ca 18 km/h abschaltet? Oder beziehst du dich auf was anderes?Zitat:
Original geschrieben von Patty2202
Schade, dann ist überhaupt auch fraglich, ob sich eine "Umrüstung" lohnt. Denn aktuell bremst es auch bis zum Stillstand wenn der Vordermann nicht erst erst zwei Meter vor der Ampel eine Vollbremsung macht.
Natürlich muss man mit dem Abschalten des Systems selbst die Bremse weiter halten, das wird dann bei dem rechteckigen Sensor wahrscheinlich auch der Fall sein?!
Laut Beschreibung bremst die Distronic (ohne Plus) im W164 ab Baujahr 2009 bis auf 0 und hat keine Nahbereichssensoren.
Der W251 ab 2009 hat diese Distronic wohl auch.
Habe gerade noch was gefunden. "Voraussetzung ist, dass im Steuergerät Zentrales Gateway die Funktion ADTR (Advanced Distronic) codiert ist."
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Laut Beschreibung bremst die Distronic (ohne Plus) im W164 ab Baujahr 2009 bis auf 0 und hat keine Nahbereichssensoren.Der W251 ab 2009 hat diese Distronic wohl auch.
Habe gerade noch was gefunden. "Voraussetzung ist, dass im Steuergerät Zentrales Gateway die Funktion ADTR (Advanced Distronic) codiert ist."
Okay...
dann werde ich am Wochenende mal suchen gehen, ob man das in meinem ZGW codieren kann...
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Habe gerade noch was gefunden. "Voraussetzung ist, dass im Steuergerät Zentrales Gateway die Funktion ADTR (Advanced Distronic) codiert ist."
Ich hab mal in die DAS-Simulation des ZGW reingeschaut.
Ich finde da nirgends die Option "ADTR". Weder beim W211 noch beim W251 noch beim W164
🙁
Ich habe nochmal ein bisschen im WIS und co recherchiert:
- Distronic Plus ist nur mit den Nahbereichssensoren möglich, da der Fernbereichsradar (wie im W211) nicht ausreichend genau/zu blind ist. 🙁
- Im W221 war Distronic (Code 219) auch nur von 30-180km/h verfügbar,
- Distronic Plus (Code 233) braucht zwingend das Steuergerät SGR (Steuergerät Radarsensorik) und die beiden Nahbereichssenoren. Das Steuergerät wird parallel auf zwei CAN-Busse (Fahrwerks-CAN und Fahrdynamik-CAN) gehängt und wertet die Informationen der Nahbereichssenoren aus.
-> Vielleicht bringt die Nachrüstung des Steuergeräts und der Nahbereichssenoren ja den gewünschten Erfolg und Distronic Plus ist möglich.
Hallo. Ja das ist richtig. Habe neulich bei meinem 2006er Distronic nachgerüstet ohne zusätliches Steuergerät. Es ist auch in der Systemdiagnose verankert. Gruß