Distronic Fehler
Kennt das jemand: Auf quasi jeder längeren Fahrt im Distronic Betrieb schaltet sich die Distronic bei mir ab (Fehlermeldung) und kann erst wieder nach Neustart des Motors benutzt werden. Das ist lästig, da man manchmal den Motor stundenlang nicht ausschalten kann, wenn man nicht anhalten möchte. Der Fehler tritt nur dann auf, wenn ich eine manuelle Aktion mache. Z.B. die Distronic bremst weil sie ein abbiegendes Auto erfasst hat und ich gebe Gas, weil meine Spur frei ist und ich den hinter mir Fahrenden nicht auffahren lassen möchte. Oder die Distronic fährt zu schnell auf ein Stauende zu und ich bremse manuell ab. Neun von zehn mal macht die Distronic das aber korrekt. Bug oder Feature?
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Balmer schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:33:41 Uhr:
Bei mir schaltet sich die Distronic zwar nicht einfach so aus, sondern das Auto fährt bei zähem Verkehr mit gelegentlichen Stopps manchmal nicht wieder an, erst nach aktivieren mit dem Hebel. ...
Das ist m. E. ein Feature! Automatisches Anfahren geht nur innerhalb von ein paar Sekunden nach Stillstand, danach muss man den Hebel ziehen oder Gas geben. Nicht dass man im Stau einschläft und das Fahrzeug fährt irgendwann von selbst los ...
OpenAirFan
35 Antworten
@openairfan
Das entspricht auch meiner Erfahrung!
Das ist aus dem Fußgängerschutz-Grund so programmiert und das steht irgendwo in der Gebrauchsanleitung so erklärt.
G. H
Nachrüstung Distronic auch beim W463 MJ 2016 möglich?
Hallo Zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, weiß aber auch nicht genau ob es hier richtig ist, egal, jedenfalls wollte ich mal in die Runde fragen, ob sich schon einmal jemand ausführlicher mit der Möglichkeit der Nachrüstung einer Distronic am W463 MJ 2016 beschäftigt hat. Ich konnte über das Teileinformationssystem / EPC sehen, dass der ESP Block mit der A4639001803 identisch ist. Ich habe hier die VINs eines G500 mit und ohne Distronic, also den direkten Vergleich. Ich konnte sehen, dass man u. a. die A4639009701 benötigt (Raderauge/Steuergerät ), ebenfalls die A4639006901 (Steuergerät im EPC genannt / Lenkstockhebeleinheit komplett) sowie eben diverse "Kleinigkeiten" wie Halterung, Clip, Steckdose, Leitungssatz etc. In der Preisliste wird darauf hingewiesen, dass die Distronic (EZ9) nur geordert werden kann, wenn u. a. PA8 (Park-Paket) und EA2 (Totwinkel-Ass.) geordert werden. Ich vermute (ohne es zu wissen), dass diese Sensoren ebenfalls miteingebunden werden, vielleicht im Nahbereich.
Jedoch habe ich (leider) auch gesehen, dass das EPC beim Kombiinstrument zwei verschiedene Teilenummern auswirft, nämlich die A4639000203 (ohne Distronic) und die A4639000703 (mit Distronic). In anderen Foren habe ich gelesen, dass es dort ähnlich wäre aber keine Auswirkung hat. Es gibt ein Youtube-Video in dem erklärt wird, wie es an einem W212 nachgerüstet wird, wie und wo der Leitungssatz verbaut und eingespeist werden muss (SAM/CAN).
Ich finde im Internet zum Thema Distronic und W463 nämlich gar nichts.
Nun meine Frage, weiß da jemand mehr, hat sich jemand schon intensiver damit beschäftigt, ist es kongruent zu anderen Modellen möglich ?
Ich danke für jede Info und für jeden guten Hinweis zu diesem speziellen Thema.
Grüße, Heiko
Ähnliche Themen
Laut Preisliste 2016 nur Einparkpaket. Von Totwinkel steht da nichts.
Wenn das Auto von 2016 ist dann war bis vor kurzem Garantie drauf, da kommen die allerwenigsten auf die Idee einer Nachrüstung.
Ohne Diagnose wird das nichts weil das Radarauge mittels Diagnose justiert wird. Schau zuerst im Kombi nach ob die Bedienebene für DTC vorhanden ist.
Diese Nachrüstung ist von MB nicht vorgesehen ansonsten gäbe es ein Teile Set zu kaufen.
Die E-Anlage vom W463 ist nicht identisch mit der von den gleichaltrigen Limousinen.
Hallo Rainer, danke für deine Antwort. Ich habe dir eine PN geschrieben. Grüße, Heiko