Distronic bei Schnee - warum nicht wenigstens dann nur Tempomat?
Hallo,
Nachdem ich nun am Samstag endlich meinen MP-H abgeholt und gleich knapp 520km bis nach Hause fahren durfte, ist mir tatsächlich beim Schneefall innerhalb von ungefähr einer Stunde, in der es immer wieder geschneit hat, dauernd der sogenannte Abstandshalter wegen Sensorenproblemen ausgestiegen (auf der Strecke gefühlt 30% der Zeit nicht einsatzbereit) - sicher, weil vorne auf der Sensorabdeckung Schnee lag. Dies ist an sich nicht so schlimm - gegen sowas kann man halt wenig machen.
Was ich nicht verstehe ist, dass, falls dieser Abstandssensor durch z.B. Schnee nicht funktioniert, man nicht wenigstens dann die normale Tempomatfunktion nutzen kann. Ich konnte hierzu weder hier im Forum noch im Internet und in der Bedienungsanleitung was finden.
Mit fällt es schwer zu glauben, dass es da keine logische Kopplung gibt ala: Sensor nicht einsatzbereit = Abstandshalter wird runtergestuft zu einem normalen Tempomat.
Oder habe ich doch was übersehen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Kannst du auch mal was neues schreiben oder hast du nur die eine Leier 🙁
51 Antworten
Hallo zusammen,
also für die Mesiten von euch tut mir das echt leid......habe beim kauf der V-Klasse extra auf den Technikshnick schnack verzichtet, da ich gern selbst autofahren möchte. Also habe ich keine Distronic sondern nur den Tempomaten und dieser läuft solange die Räder Grip haben und nicht irgendwo stark abgebremst werden.
Mit den LED Scheinwerfern habe ich überhaupt kein Problem. Wir hatten hier in NRW ( bei Wuppertal ) von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag Winter :-)
Bin über 16 Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen, fahrend wie auch stehend und die Ausleuchtung war die ganze Zeit völlig in Ordnung.
Übrigens auch im LKW steigt derartige Radartechnik nach wenigen Minuten aus.
So, das wollte ich mal loswerden
... finde ich auch!
Trotzdem schick anzusehen im winterlichen Kleid! Ja, darf auch ruhig mal ausfallen - kann das auch selbst! ;-)
Wenn auf der Autobahn einmal die Distronic wg. Verschmutzung ausfällt, nutze ich immer die Limiter Funktion.
Meistens, wenn nicht gerade 2 cm Eis auf dem Stern klebt, funktioniert die Distronic nach 20 km wieder, durch Selbstreinigung/ leichte Änderung der Witterung.
Zitat:
@krido schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:24:08 Uhr:
Wenn auf der Autobahn einmal die Distronic wg. Verschmutzung ausfällt, nutze ich immer die Limiter Funktion.
Meistens, wenn nicht gerade 2 cm Eis auf dem Stern klebt, funktioniert die Distronic nach 20 km wieder, durch Selbstreinigung/ leichte Änderung der Witterung.
Genau. Limiter auf die gewünschte Geschwindigkeit und dann den Fuß einfach auf das Pedal legen. Und schon hat man etwas vergleichbares zum Tempomat.
So mache ich das auch
Ähnliche Themen
Naja, eigentlich hab ich den Tempomat immer dazu benutzt locker im Auto zu sitzen und auch mal den rechten Fuß zu entspannen. Wenn ich dann doch auf dem Pedal stehe, dann kann ich die Geschwindigkeit auch so halten ;-)
Das bringt mir dann nicht wirklich Entspannung.
Zitat:
@Toasta13 schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:20:23 Uhr:
Naja, eigentlich hab ich den Tempomat immer dazu benutzt locker im Auto zu sitzen und auch mal den rechten Fuß zu entspannen. Wenn ich dann doch auf dem Pedal stehe, dann kann ich die Geschwindigkeit auch so halten ;-)
Das bringt mir dann nicht wirklich Entspannung.
Ich finde schon. Den ich muss ihn nicht „dosiert“ draufhalten und auf die Geschwindigkeit achten.
Ich kann von unserer V Klasse im Moment auch nur positives berichten, beim Winterwetter in den letzten Tagen war die Distronic am Anfang beim losfahren einmal außer Funktion. beim tanken 2 cm Schnee weggewischt, die Scheinwerfer waren frei trotz nassen Schnees. Anschließend auf über 1500 km mit Schneetreiben an mehreren Tagen keine Funktions Aussetzer. das Heizungssystem funktioniert korrekt, bei schwacher Starterbatterie im Kurzstreckenverkehr und Fehlermeldung in Bezug auf Standheizung habe ich mir ein ctek Ladegerät gekauft, was der Batterie sehr gut tut. Hier wäre eine zweite Batterie für die Standheizung sicherlich ein sinnvolles Feature gewesen. jetzt ist noch die Nachrüstung der danhag Aktivierung der Standheizung von weiter weg geplant. ist jemandem von euch bekannt, ob diese Nachrüst- Ausstattung ein Problem bei der Garantie darstellen könnte?
Beste Grüße Claus