Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

bittesehr !

Hier sind die versprochenen Bilder.

danke ihr zwei

also die ET der Suzuka und Sebring ist ja identisch, denke wenn ich mir die Bilder ansehe könnte ich mich auch mit 40mm an der HA anfreunden.

so auflagen von 40mm bzw. 50mm bei 255/45 R19 sind lt. Gutachten bis auf zwei Position Identisch,

*Radabdeckungbei 40mm = 10mm Abdeckung pro Achse (5mm pro Seite)
bei 50mm = 15mm Abdeckung pro Achse (7.5mm pro Seite)

weiss jemand, wieviel die Abdeckung des R-Pakets bringt?

komisch ist, 60mm geht lt. Eibach nur bei 215/65 R17 mit einer Abdeckung von 15mm pro Achse soviel zum Thema Seriöse Prüfer 😉

vg
Stefan

Soulsmoker könntest du vielleicht solche Fotos machen ? Damit man mal sieht wie bündig du bist ? Gruß

Zitat:

@Tac85 schrieb am 19. März 2017 um 11:55:44 Uhr:


Soulsmoker könntest du vielleicht solche Fotos machen ? Damit man mal sieht wie bündig du bist ? Gruß

Bild 3 würde mich auch interessieren 😉

Ja sicherchen

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 19. März 2017 um 07:31:59 Uhr:


Ich mache heute mal Bilder.
Habe grade Suzukas drauf. Werde an Ostern dann auf die Sebring wechseln.
Ich schaue gleich mal in der ABE von eibach ob das mit 19 Zoll funktioniert mit deinen angestrebten Größen

...wieso wechselst du von den SUZUKA auf die SEBRING ?

wurde bei deiner eintragung was zu der eibach-auflage "K11" gesagt ?
geht da ja wohl um die überarbeitung der radhäuser.

Hat sich so ergeben mit den Suzukas. Standardmäßig waren die Sebring mit Sommerbereifung drauf und habe die Suzukas günstig erworben und mit Winterreifen ausgestattet.

Ich war noch nicht bei der Eintragung. Das mit K11 ist mir entgangen. Naja vielleicht drückt der Bearbeiter ein Auge zu, oder es gibt doch noch R-Line auflagen, die das K11 aushebeln?

Edit: Radhausverbreiterung ist ja bei R-Line schon drin. Nehme tatsächlich an, dass es dadurch funktioniert. Aber bin selbst gespannt auf die Eintragung und berichte dann nochmal

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 19. März 2017 um 12:41:14 Uhr:


Ich war noch nicht bei der Eintragung. Das mit K11 ist mir entgangen. Naja vielleicht drückt der Bearbeiter ein Auge zu, oder es gibt doch noch R-Line auflagen, die das K11 aushebeln?

Edit: Radhausverbreiterung ist ja bei R-Line schon drin. Nehme tatsächlich an, dass es dadurch funktioniert. Aber bin selbst gespannt auf die Eintragung und berichte dann nochmal

dieser Punkt ist mir auch aufgefallen, dennoch bin ebenfalls auf deine Rückmeldung gespannt.

Sehr schönes Ergebnis, ich geh mal davon aus das du vorne ähnlich im Radkasten stehst oder ? Dann wäre VA 24 und HA 40 für mich perfekt. Gruß

Genau. Vorne bin ich auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis

Hallo mir hatte gestern jemand mitgeteilt das bei einer Spurverbreiterung es möglich ist das gewissen Garantieansprüche am Fahrwerk nicht mehr möglich sein können. Ist das richtig so?

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 21. März 2017 um 07:11:46 Uhr:


Hallo mir hatte gestern jemand mitgeteilt das bei einer Spurverbreiterung es möglich ist das gewissen Garantieansprüche am Fahrwerk nicht mehr möglich sein können. Ist das richtig so?

Stimmt, kommt dann aber auch auf den Freundlichen an. Vorzeitiger Lager oder Dämpferverschleiß würde z.B. Dazu gehören. Hatte den Fall schon mit Tieferlegungsfedern und Koppelstangengelenkkopf.

Vor dem Werkstatt Termin eben die Spurplatten runter nehmen und schon weiß es keiner mehr 😉

Deine Antwort