Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Es ist schon reichlich anmaßend und ist sehr arrogant über meinen Werkstattmeister zu Urteilen und das ich ihm das Vertrauen entziehen soll, der mich bisher Fachlich immer bestens beraten hat. Denk mal drüber nach.!
Bin durch damit!
Hallo,
vielleicht sollte ein Mod hier mal auskehren?
Vor lauter Zitaten finde ich keine Distanzscheiben mehr oder waren es Bremsscheiben?
Gruß
Hannes
Hier geht es ja heiß her.... 😰
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen 9 Jahre 15mm Spurplatten 160000km ohne Probleme.
Ich glaube der Verschleiß, der durch Spurplatten (nicht anderes als eine Veränderung der ET) entsteht ist zu vernachlässigen. Natürlich seht es anders aus wenn man es übertreibt und z.B. 60mm Platten verbaut. Davon ist hier aber nicht die Rede.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 27. Dezember 2017 um 19:01:05 Uhr:
Es ist schon reichlich anmaßend und ist sehr arrogant über meinen Werkstattmeister zu Urteilen und das ich ihm das Vertrauen entziehen soll, der mich bisher Fachlich immer bestens beraten hat. Denk mal drüber nach.!Bin durch damit!
Ich kenne „deinen“ Werkstattmeister gar nicht. Nur mit dessen Aussage habe ich ein Problem.
Vertrauen kannst du wem du willst, das ist mir vollkommen wurscht.
Lenin sagte sinngemäß einmal: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“. Jetzt kommt wieder die Physik ins Spiel, um diese Aussage zu erschüttern ... aber da waren wir ja schon.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
@Kitzblitz - jetzt mal ganz ehrlich, was willst oder suchst du denn eigentlich hier, in diesem Thread überhaupt?
Hierin Tiguan Bereich bekommt man fast keine Infos. Sowas kenne ich aus keinem anderen Bereich. Scheint wohl hier im Tiguan Bereich „normal „ zu sein!!!!
Hier sind soweit Infos wie im Anfangsbeitrag gewünscht. Wie von mir geäußert hat mein Werkstattmeister bei meinen Spurplatten diese nicht als Relevant eingestuft.
Wir sind hier nicht auf Instagram.
Zitat:
@Axilander schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:43:10 Uhr:
@Kitzblitz - jetzt mal ganz ehrlich, was willst oder suchst du denn eigentlich hier, in diesem Thread überhaupt?
Das frage ich mich gerade auch.
Was ich technisch beitragen konnte, habe ich geschrieben.
Alles andere ist reine Zeitverschwendung.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
.... hätte ich mich nur um das Holz gekümmert !
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 28. Dezember 2017 um 07:10:04 Uhr:
Zitat:
@Axilander schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:43:10 Uhr:
@Kitzblitz - jetzt mal ganz ehrlich, was willst oder suchst du denn eigentlich hier, in diesem Thread überhaupt?Das frage ich mich gerade auch.
Was ich technisch beitragen konnte, habe ich geschrieben.
Alles andere ist reine Zeitverschwendung.Gruß aus’m Ländle
Ulrich.... hätte ich mich nur um das Holz gekümmert !
Ulrich, dass kannst du immer noch tuen 😉😁
Wer weiß was hier heute noch so im Thread passiert 😛
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
Mahlzei
Hier mal ein paar Fotos von den 40mm Platten von Eibach.
Sind wie immer super verarbeitet 🙂
Da es bei KFZ Teile 24 17,55% Rabatt gegeben hat, habe ich für 4 Spurplatten 125€ bezahlt.
So,
heute morgen sind die Scheiben gekommen - direkt verbaut und ab zum TÜV. Fahre derzeit als Winterreifen die Suzuka und im Sommer die 19er Sebrings. Habe 2 Sebrings zum TÜV mitgenommen.
Verbaut wurden Eibach-Scheiben:
Vorne: S90-2-15-013 (30mm pro Achse)
Hinten: S90-7-20-017 (40mm pro Achse)
Vorne dann noch M14x1,5x43 SW Kugel R13-Schrauben
TÜV war kein Problem, Suzuka und Sebring zusammen eingetragen. Bei den Sebrings hat der TÜV-Prüfer nur noch die Einpresstiefe kontrolliert - das wars. Keine Montage vor Ort notwendig.
Der Prüfer ist aber auch über die Auflagen EA2/EB2 (Auflagen zur Radabdeckung) und K11 (Radhäuser nacharbeiten) gestolpert. Kurzer Hinweis auf R-Line und die Frage "was soll man den da abschleifen" - und das Thema war durch.
44€ und ab durch die Mitte. Wenn die Jungs mal alle so locker wären.
PS: Vorne find ich 15 pro Seite gut, hinten würde auch 25 pro Seite gehen. Mit 20 pro Seite hinten ist es jetzt aber schön dezent und wirkt nicht aufgesetzt.
44€ pro Abnahme der Spurplatten und Alufelge?
Gibt es Fotos? 🙂