Distanzscheiben / Spurverbreiterungen
Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !
Beste Antwort im Thema
Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden
1366 Antworten
Zitat:
@REDSUN schrieb am 04. Apr. 2017 um 21:51:05 Uhr:
man sieht auch sehr schön im Aktuellen Gutachten, das H&R beim 2016er Model kein Unterschied von Normal und R-Line macht sondern lediglich die Radabdeckungen aufgeführt werden
Ist denn nicht eben diese Radabdeckung DAS Unterschied zwischen Normal und R-line!?? Es haben ja nur die R-Modelle die Abdeckungen drauf und somit auch die 255er Bereifung... oder etwa nicht!?
Zitat:
@Axilander schrieb am 4. April 2017 um 23:18:27 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 04. Apr. 2017 um 21:51:05 Uhr:
man sieht auch sehr schön im Aktuellen Gutachten, das H&R beim 2016er Model kein Unterschied von Normal und R-Line macht sondern lediglich die Radabdeckungen aufgeführt werden
Ist denn nicht eben diese Radabdeckung DAS Unterschied zwischen Normal und R-line!?? Es haben ja nur die R-Modelle die Abdeckungen drauf und somit auch die 255er Bereifung... oder etwa nicht!?
naja, aber man kann Radabdeckungen auch nachträglich montieren ohne R-Line Exterieur. wie du auf Seite 9 im Gutachten einsehen kannst, werden auch dort 4 Unterschiedliche Abdeckungen erwähnt, von 5 bis 20mm (EA1 - EA4 bzw. EB1 - EB4) somit ist nicht nur der R-Line gemeint, da ja die Verbreiterungen beim R-Line einheitlich sind und nicht variieren 😉
bei anderen Gutachten bspw. wird teilweise der Zusatz aufgeführt "NUR R-Line" hier jedoch nicht
So meine Distanzscheiben sind drinn und abgenommen, vorne 20mm und hinten 24mm pro Achse H&R, mit den Kapstadt 8 x 20 235/55
Alles in allem mit Schrauben und Tüv 223,- Euronen.
Gruß Walter
Habe grade auch die Abnahme machen lassen für 50 Euro. Vorne 15, hinten 20mm pro Rad von Eibach sowohl für Suzukas als auch für die Sebrings. War gar kein Problem, der Prüfer war sehr ordentlich und ging super ohne Vitamin B.
LG
Zitat:
@Soulsmoker schrieb am 6. April 2017 um 10:36:16 Uhr:
Habe grade auch die Abnahme machen lassen für 50 Euro. Vorne 15, hinten 20mm pro Rad von Eibach sowohl für Suzukas als auch für die Sebrings. War gar kein Problem, der Prüfer war sehr ordentlich und ging super ohne Vitamin B.
LG
Kannst du bitte Fotos machen / zeigen?
Danke und Gruss
Zitat:
@Soulsmoker schrieb am 6. April 2017 um 10:36:16 Uhr:
Habe grade auch die Abnahme machen lassen für 50 Euro. Vorne 15, hinten 20mm pro Rad von Eibach sowohl für Suzukas als auch für die Sebrings. War gar kein Problem, der Prüfer war sehr ordentlich und ging super ohne Vitamin B.
LG
gute wahl !
auch für mich ist diese kombination 15/20 ausreichend.
eindrücke hier...
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag meine Distanzscheiben auch montieren lassen. VA15mm, HA20mm pro Rad. Allerdings müssen die Scheiben nach Überzeugungsarbeit von mir doch eingetragen werden. Bis 15mm ist der Eintrag nicht erforderlich.
Gruß Rüdiger
Zitat:
@REDSUN schrieb am 4. April 2017 um 21:15:39 Uhr:
hab Heute von H&R eine Mail erhalten, aufgrund meiner Anfrage wegen der 42mm Spurverbreiterungen für den Tiguan ab 2016in diesem Gutachten sind diverse Verbreiterungen aufgeführt von 6mm bis 42mm pro Achse! was ich allerdings kurios finde, ist das bei den 42mm Spurverbreiterungen lediglich 235/50 R19 mit 7x19 ET 43 Felgen aufgeführt sind, aber keine 255/45 R19 geschweige 20"
erst ab 15mm (also 30mm Pro Achse) werden die 255/45 R19 ET38 bzw. 255/40 R20 ET38 mit 8.5 x 19 bzw. x20 aufgeführt, somit erklärt sich auch warum in anderen Gutachten keine Aktuelle 19" bzw. 20" Werksseitige Felge aufgeführt wird, da dieses Gutachten eigentlich für den Tiguan I ist
bevor jetzt Wilde Spekulationen anfangen, dieses ist das derzeit Aktuellste Gutachten lt. H&R für den Aktuellen Tiguan
vg
Stefan
Genaus aus diesen Gründen hat mir der TÜV Hessen die Eintragung versagt.
Im Gutachten sind bei den 21mm Platten die 20 Zöller (8,5) nicht aufgeführt.
Da H&R für den aktuellen Tiguan kein Gutachten über die Achsfestigkeit erstellt hat (2% werden überschritten), gibt es keine Eintragung.
Auch die Gutachten die Eibach zur Verfügung stellt, beziehen sich nicht eindeutig auf den neuen Tiguan.
Das Gutachten des "Tiguan 1" kann dafür nicht verwendet werden, da sich die Achskonstruktion grundlegend verändert hat.
Alle, die die 21mm mit den 20 Zöller eingetragen bekommen haben, haben Glück gehabt.
Jetzt muss ich sehen, dass ich die 21er Platten wieder loswerde und lasse mir die 15er eintragen. Die stehen ja im Gutachten drin...
Gruß
Webcar
PS: der Prüfer war sehr hilfsbereit. Aber da er ja durch die Einzelabnahme mit seinem Namen dafür geradesteht, hat der die Platten leider nicht abgenommen.
Ich war letzte Woche beim TÜV um meine Abnahme (SCC) zu besprechen, auf seine Frage wegen einem Fahrzeuggutachten sagte ich das es eins vom Tiguan 1 geben würde, er wollte es sehen und verglich eine Nummer im Fahrzeugschein und auf dem Gutachten, er meinte darauf, ja das ist okay für eine Abnahme.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 9. Mai 2017 um 13:40:10 Uhr:
Ich war letzte Woche beim TÜV um meine Abnahme (SCC) zu besprechen, auf seine Frage wegen einem Fahrzeuggutachten sagte ich das es eins vom Tiguan 1 geben würde, er wollte es sehen und verglich eine Nummer im Fahrzeugschein und auf dem Gutachten, er meinte darauf, ja das ist okay für eine Abnahme.
Sei froh! :-)
Ich wollte damit sagen das der Prüfer auf Basis des Tiguan 1 Gutachten beim Tiguan 2 schon arbeiten kann.
Nach den Aussagen "meines Prüfers", ist das aber nicht richtig.
Ich hätte lieber Deinen Prüfer gehabt....
naja ich hab´s ja gesagt, dass sich einige in einer Grauzone bewegen.
Ist ja nicht so das ich mich mit dem Thema nicht auseinandergesetzt habe, war vor Jahren jedes Wochenende auf irgendwelchen VW treffen quer durch Deutschland, ich weiss also einigermassen worum es geht...
vg
Stefan