distanzscheiben selbst drehen?

BMW Z1 E30 (Z)

Mich würd mal interessieren ob ich für meinen Z3 bj. '97 distanzscheiben auch selbst drehen kann evtl. hat ja jemand das schon gemacht und wenn ich das mache dann brauch ich ja noch längere Radschrauben oder?

thx im voraus schon mal für eure antworten

greetz

20 Antworten

recht nettes Thema, aber im Endeffekt ist es illegal!
__________________

nicht ganz bei meiner Landwirdschaftilchen Zugmaschine /Anhänger unter 20Km/h ist eigentlich alles legal solange die Beleuchtung / Reifen OK sind.

z.B. komplette Eigenbauanhänger, Anbaugeräte ...... sind kein problem und dürfen jederzeit gefahren werden

gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von andre Z4


recht nettes Thema, aber im Endeffekt ist es illegal!
__________________

nicht ganz bei meiner Landwirdschaftilchen Zugmaschine /Anhänger unter 20Km/h ist eigentlich alles legal solange die Beleuchtung / Reifen OK sind.

z.B. komplette Eigenbauanhänger, Anbaugeräte ...... sind kein problem und dürfen jederzeit gefahren werden

gruß
Andre

stimmt! Die nicht eingetragenen Distanzscheiben aus Titan in meinen Fußgelenken hat auch noch keiner beanstandet. Für die Carbonbremsscheiben an meinem MTB hat sich auch noch keiner interessiert.

Aber für die fehlende Reifenabdeckung 😁

Ist halt alles RELATIV

Gruß Jochen

Tja was soll man da sagen ob solcher Arglosigkeit ?

Nun auch ich arbeite in einem grossen Betrieb in dem es nicht an Werkzeugmaschinen oder passendem Material mangelt.Auch ich könnte betreffs der Fertigungsqualität und
der Qualität der Werkstoffe käuflich erwerbliche Produkte
übertreffen.Auch haben wir die notwendigen Qualitätsprüfer im Haus die sowas dann entsprechend dokumentieren könnten.

Nun warum mache ich dann mir meine Verbreiterungen nicht selber ?

Richtig da fehlt dann das TÜV-Gutachten bzw. die ABE.

Mann könnte natürlich so eine ABE oder so ein Gutachten sich
"besorgen" und die Teile mit den entsprechenden Prüfnummern "versehen". Das würde aber dann den Tatbestand der Urkundenfälschung erfüllen und weitere erhebliche Sanktionen seitens des Gesetzgebers und warscheinlich auch des Arbeitgebers nach sich ziehen.
Ich kenne keinen grossen Arbeitgeber, der es heutzutage noch zu lässt ,das sich die Belegschaft während der Arbeitszeit prüfungspflichtige Autoteile nachmacht bzw. fälscht.

Stellt mal die Ersparniss von vllt. 100 € gegen die Kosten
wenn dich die Rennleitung aus dem Verkehr zieht wegen
solch in meinen Augen dummen Geiz is Geil Mentalität.
Wenns dann noch der Chef mitkriegt das ohne Erlaubnis
die teuere Maschinenzeit und das gute Material zu Spur-
verbreiterungen verfrickelt werden kann das die fristlose Kündigung bedeuten.
Ich bezweifel das es das wert ist sowas zu riskieren.

Und was die Schrauben betrifft so ist der Aufwand sowas selber zu fertigen erheblich grösser als bei dem Fachhandel
sowas zu erwerben.ferner sollte man nicht vergessen was mit der Garantie und der Gewährleistung im Schadensfall dann wird.Wer selber bastelt der haftet auch selber !!!!

Darum mein Rat : Arbeitet anständig und dann verdient man auch gutes Geld um sich dann mit ruhigem Gewissen nicht nur ein Z4 sondern auch die "notwendigen" Teile leisten zu können.

Ansonsten fällt mir noch dazu Folgendes ein :

Was bedeutet heutzutage Glück ?

Dumm sein und trotzdem Arbeit haben *g*

Fazit : Lasst sowas lieber bleiben - es rechnet sich nicht.

Gruss Turbinio

ich weiß nicht ja nicht wie das bei euch in der Arbeit läuft ich bin in einem großen Betrieb und bei mir ist das kein Problem ich habe auch schon mit den Leuten geredet in der Abteilung das ist überhaupt kein Problem wenn die Maschinen frei sind kann ich gerne ran und das Material hab ich bestimmnt nicht geklaut sondern anständig gefragt bei uns im Betrieb hilft man sich gegenseitig wenn der ein oder andere mal was braucht solange es eigenbedarf ist und ich keine großserie mache und verkaufe 😁

Ähnliche Themen

Tjo "schmutziger Teufel"

Niemand bezweifelt das du das Material korrekt erworben hast und das deine Bosse dir sowas erlauben.
Aber wenn du in einem grossen Betrieb arbeitest ,dann habt
ihr auch ein Werkschutz der dann unterschriebenes Papier sehen will wenn du mit dem Teilen das Werk verlassen willst.
da steht dann drauf das das Material Schrott war und ohne Berechnung dir überlassen wurde und dein Boss darf dann mit seiner Unterschrift beurkunden das du die Teile während
der Pausenzeiten bearbeiten durftest.
Soweit so gut - wenn du das alles erfüllen kannst sollte es kein Ärger geben mit der Firma.
Aber das löst nicht das Problem mit den Gutachten/ABE.

Als nächstes müssteste dann deine Teile zum Bundesamt für Materialprüfung [BAM] schicken um ein Gutachten zu beantragen. Sowas kostet dann eine nette vierstellige Summe
und dauert so ca.6 Monate bis 2 Jahre bis alles unter Dach und Fach ist und du im Besitz der notwendigen Dokumente bist um dann stolz beim TÜV deine Eigenfertigung eintragen zulassen.
Sofern du also nicht mit einer Serienfertigung planst um die Kosten vllt. annähernd einzuspielen und du auch die notwendige Geduld hast das alles abzuwarten,steht deiner Idee sonst nix mehr im Weg. mir fällt im mom jedenfalls nix mehr dazu ein.

mein Tip : leg lieber zwei Extraschichten am den Samstagen ein um mit dem verdienten Geld dann Teile mit Gutachten zu erwerben. da haste weniger Stress beim TÜV und ein ruhiges Gewissen bei einer Verkehrskontrolle ,weil du kein "Ebay-Gutachten" vorlegen musst.Übrigens auch die "dummen Bullen" benutzen Internet und kennen solche Auktionen wo man günstig fehlende Papiere erwerben kann.Sich damit erwischen zulassen erfüllt wie gesagt den Tatbestand der Urkundenfälschung und da kennt Vater Staat kein Spass.
Und wegen 100 € Teile ne Vorstrafe zu riskieren,zusätzlich zu den ganzen Ärger mit der erloschenen Betriebserlaunbnis,Zwangsstillegung,fehlendem Versicherungschutz,die zahlen nämlich auch nicht wenn du ein Unfall damit baust,bzw. nehmen dich in Regress.
Du merkst hoffentlich das sich das Risiko nicht lohnt.

Gruss Turbinio

ich werde mir die distanzscheiben bei tuningteile.de holen warscheinlich kennt ihr noch n paar seiten?

was für radschrauben sind denn standard mäßig drin also welcher länge damit ich weiß was für welche ich holen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen