Distanzscheiben / Spurverbreiterungen

VW Tiguan 2 (AD)

Ich dachte wenn schon denn schon, sieht doch bestimmt 'lecker' aus, oder ? Gibt es Nachteile ? Bin sehr gespannt auf Eure Fach Kommentare !

Beste Antwort im Thema

Sorry bin eigentlich hauptsächlich stiller Leser,aber was mir auffällt dass hier einige Themen nur tot gelabert werden

1366 weitere Antworten
1366 Antworten

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt einen einfange:

Ich habe jetzt 2 Stunden mehrere hundert Beiträge gesichtet und frage dennoch sicherheitshalber nach:

Ich fahre einen R-Line TSI mit 220PS mit 19" Sebring und 20" Suzuka.

Ich würde jetzt von Eibach folgendes nehmen:

Vorne: S90-2-15-013 (30mm pro Achse)
Hinten: S90-7-20-017 (40mm pro Achse)

Vorne dann noch M14x1,5x43 SW Kugel R13-Schrauben ?

Das ganze dran geschraubt und jeweils mit Sebring und Suzuka zum TÜV? Die Konfiguration ist beim TÜV "safe" - sprich: Das geht in jedem Fall durch?

Passt das so? In der jeweiligen ABE ist der Tiguan immer nur als 5N geführt. Ist der 2er kein AD1?

Gruß
Ben

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:43:32 Uhr:


Vorne dann noch M14x1,5x43 SW Kugel R13-Schrauben ?

Das liesst sich so nach Durchstecksystem. Warum nimmst du nicht etwas in der Art der

EIBACH Pro Spacer

? Da wird die Verbreiterung mit eigenen Schrauben an die Radaufnahme geschraubt und die Räder dann mit den original Schrauben an die Verbreiterung? Das spart ausserdem beim Reifenwechsel immer wieder den Akt mit den Spurplatten (Auflegen.. Felge... Dann zurecht zirkeln bis die langen Schrauben durchgesteckt sind und die Schraublöcher treffen) weil die ja am Fahrzeug verbleiben

Edit: Ja, der 2er Tiguan ist der AD1

Zitat:

@chevie schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:50:06 Uhr:



Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:43:32 Uhr:


Vorne dann noch M14x1,5x43 SW Kugel R13-Schrauben ?

Das liesst sich so nach Durchstecksystem. Warum nimmst du nicht etwas in der Art der EIBACH Pro Spacer?

Weil das ohne Durchsteckschrauben erst bei 20mm pro Platte losgeht. Für hinten nehme ich das System, für vorne muss ich aber Durchsteckschrauben haben.

40mm pro Achse
S90-7-20-017

KFZ Teile 24 Code: adga24

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 24. Dezember 2017 um 17:36:24 Uhr:



40mm pro Achse
S90-7-20-017

KFZ Teile 24 Code: adga24

Das ist für hinten, wie ich oben aufgeführt habe.

Du kannst 40 Platten vorne und hinten montieren.

Hallo,

habe mir jetzt die Teilegutachten/ABE von SCC (16-TAHG-0028/HGE) und Eibach (ABE 91596) genau angeschaut.

Da ich hier TÜV-Prüfer habe, welche es sehr genau nehmen und ich keinen Bock auf Trial & Error habe, will ich da vorher alles ausschließen, was den Jungs auffallen könnte bzw. auffallen wird (immer in Bezug auf 255/40/R20 und 255/45/R19):

Bei Eibach :

EA2 und EB2: Auflagen zur Radabdeckung (10mm)

Durch die Nummer kommt man ja vielleicht noch durch - weil RLine ja schon die Verbreiterung hat - da kann/wird der Prüfer halt messen müssen. Ggf. wird das aber auch wieder eine Gelaber.

Aber:

K11)
Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 und 2 sind die Radhäuser im gesamten Radlaufbereich nachzuarbeiten. Serienmäßige Kunststoffverbreiterungen sind abzuschleifen.

Über die schwammige Formulierung stolpert der TÜVer garantiert.

Das SCC-Gutachten scheine ich nicht zu verstehen:

Hier wird sich ja immer auf die Gesamteinpresstiefe bezogen - nur dass die Kombination Felge ET38 und Scheibe 20 gar nicht aufgeführt wird (Also Gesamt-ET 18 ?!?).

Wer kann mir helfen?

BTW: Habe die Suche mehrfach bemüht, aber nie konkrete Antworten zu o.g. gefunden.

Soweit ich das beurteilen kann haben die 40mm pro Achse doch eine ABE zumindest beim R Line somit keine Eintragung erforderlich.
Bekomme meinen zwar erst am 30.01.2018 habe die von H&R aber schon hier liegen.

Gruß Stefan

Zitat:

@Kallki schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:29:57 Uhr:


Soweit ich das beurteilen kann haben die 40mm pro Achse doch eine ABE zumindest beim R Line somit keine Eintragung erforderlich.

Das wäre aber gänzlich neu. Bis 12mm gibt es bei Eibach eine ABE - da braucht man dann nicht zum TÜV. Alles darüber muss beim TÜV eingetragen werden - und da stellen sich die o.g. Fragen.

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 25. Dezember 2017 um 18:42:52 Uhr:



Zitat:

@Kallki schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:29:57 Uhr:


Soweit ich das beurteilen kann haben die 40mm pro Achse doch eine ABE zumindest beim R Line somit keine Eintragung erforderlich.

Das wäre aber gänzlich neu. Bis 12mm gibt es bei Eibach eine ABE - da braucht man dann nicht zum TÜV. Alles darüber muss beim TÜV eingetragen werden - und da stellen sich die o.g. Fragen.

Er schreibt zwar (auf der Seite vorher) er hätte die von H&R schon zuhause liegen, aber auch da steht bei den 20er Scheiben als erster Punkt im

Teilegutachten

"Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis..." Folglich haben auch die breiteren H&R Scheiben keine ABE sondern "nur" ein Gutachten. Nachzulesen >

hier

<. Bei den 10er Scheiben liegt (laut

H&R Webseite

) eine

ABE

bei

Zitat:

@chevie schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:39:17 Uhr:


Bei den 10er Scheiben liegt (laut H&R Webseite) eine ABE bei

Wo finde ich das?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:40:42 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:39:17 Uhr:


Bei den 10er Scheiben liegt (laut H&R Webseite) eine ABE bei

Wo finde ich das?

Wenn du dem H&R Link folgst und dich dann über VW, Tiguan, 5-Doors, 5N1 durchhangelst landest du bei der Liste der Gutachten/ABEs. Dann runter scrollen bis du die entsprechenden Scheiben findest und dann siehst du das bei den 10ern das PDF der ABE und bei den dickeren das PDF des Teilegutachtens aufgeht

Zitat:

@chevie schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:28:39 Uhr:



Wenn du dem H&R Link folgst und dich dann über VW, Tiguan, 5-Doors, 5N1 durchhangelst landest du bei der Liste der Gutachten/ABEs.

Nach 5-Doors kommt nur 5N und dann eine Liste. 5N1 sehe ich nicht. Ich sehe da auch nur Teilegutachten.

Unbenannt

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:15:29 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:28:39 Uhr:


Wenn du dem H&R Link folgst und dich dann über VW, Tiguan, 5-Doors, 5N1 durchhangelst landest du bei der Liste der Gutachten/ABEs.

Nach 5-Doors kommt nur 5N und dann eine Liste. 5N1 sehe ich nicht. Ich sehe da auch nur Teilegutachten.

Sry, ein Tippfehler meinerseits... Da ist nur der 5N, der AD1 wird nicht extra gelistet. Am Baujahr erkennst du aber das der AD1 gemeint sein muss... 2016-> (und da gabs keinen "alten" 5N mehr)

Zitat:

@chevie schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:10:33 Uhr:


Am Baujahr erkennst du aber das der AD1 gemeint sein muss... 2016->

Bei den Spurverbreiterungen steht leider kein Baujahr in der Liste nur bei den Fahrwerken...

Und wie gesagt selbst bei den 5mm Platten (10mm pro Achse) finde ich nur ein Gutachten keine ABE. Bei einem Gutachten muss immer der TÜV ran.

Deine Antwort