Distanzscheiben bei 8,5 x 19 ET 45 (255/35)

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe die im Threadtitel genannte Reifen/Felgenkombination. Hat jemand die gleiche und Distanzscheiben am Wagen? Wieviel mm pro Achse sind denn da möglich? Wollte jetzt endlich auch mal welche bestellen...

20mm pro Achse? Oder mehr...?

28 Antworten

Dann noch die gesamte Ansicht.Kann mann eigentlich auch gleich mehrere Bilder an den Beitrag hängen?Bin neu und kenne mich noch nicht mit allem aus.

Hi Master,

es geht immer nur en Bild pro Beitrag.
Hat eine schöne tiefe dein A6, aber wie siehts denn nun so mit Parkhäusern und so aus?
Das mit den 24er Spurplatten geht bei deiner Kombination, bist dann 1mm weiter drausen als ich mit meinen 9x20.
Ich hab das S-Line Fahrwerk drinnen und finde er gehört noch 1 cm tiefer, vorallem vorne.
Hab mir 40er Federn von H&R geholt, war mit denen in meinen bisherigen Fahrzeugen immer zufrieden.
Morgen geht er wie gesagt zum Audi-Zentrum und hoffe das ich ihn bis mitte der Woche wieder bekomme und bin gespannt was
ich in der Zwischenzeit zum fahren kriege.
Am Freitag gehts dann ab zum Tüv.
Werde mal die Veränderungen der Fahrzeughöhe dokumentieren.
Nur durch das umstecken von 245/45 18 auf 265/30 20 geht der Dicke 8mm nach oben. (an den Radläufen gemessen)

MfG Grimmi

Zitat:

Original geschrieben von MasterBSK


Dann noch die gesamte Ansicht.Kann mann eigentlich auch gleich mehrere Bilder an den Beitrag hängen?Bin neu und kenne mich noch nicht mit allem aus.

hast Du die Federn selbst eingebaut oder machen lassen, ich hätte die Möglichkeit auf einer Grube zu schrauben. Ein Freund hat seinen neuen TT selbst umgebaut aber ewig für die VA gebraucht, hinten ging in 5 min.

Erfahrungen???

Bild geht immer nur eins!

Reiner

Zitat:

Original geschrieben von MGrimm


Hi Master,

Werde mal die Veränderungen der Fahrzeughöhe dokumentieren.
Nur durch das umstecken von 245/45 18 auf 265/30 20 geht der Dicke 8mm nach oben. (an den Radläufen gemessen)

MfG Grimmi

Hi,

fahre im Sommer die orig. 19" Räder von Audi und die sind auch ein paar mm höher als die 245/40/18 Winterräder, noch drei Wochen dann kommen die 19er drauf und dann werde ich entscheiden ob ich am Fahrwerk etwas ändere.

Gruß Reiner

Ähnliche Themen

Also ich habe die Federn einbauen lassen von einem Kollegen,der ist KFZ-Mechaniker.Er meinte es ging musste nur nen Federspanner von Audi holen da seiner zu gross war um die Federn in gespannter Form dann wieder einzubauen.Zur Fahrzeughöhe:Habe im Winter 16x7.5 drauf mit 205/55 und jetzt im Sommer 20x9 mit 245/35.Der Unterschied in der Fahrzeughöhe zwischen den Reifen liegt bei ca. 1,3 cm.Kannst du mit einem Abrollumfangrechner(einfach mal googeln)ausrechnen lassen.Ach so beim montieren der Sommerfüße ist mir aufgefallen das er etwa nen knappen 1cm noch gesagt ist.Weil ich den Fahrzeugheber dann fast nicht mehr darunter bekommen habe.He He.
Parkhäuser sind mit Winterfüße vorsichtig zu geniessen aber mit Sommerfüße noch kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von MasterBSK


[...] jetzt im Sommer 20x9 mit 245/35.[...]

20'' und 35er Querschnitt? Dachte bei 20'' braucht man 2X5/30

Ja mit nen 30 Querschnitt brauchst du keine Tachoangleichung zu machen.Beim 35 Querschnitt schon da der Abrollumpfang größer ist.

Ahso ok, wieder was dazugelernt 😉

so sieht er nun aus. mit 8,5x19 et48 und KAW federn.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


so sieht er nun aus. mit 8,5x19 et48 und KAW federn.

Hallo,

schöner Tiefgang, und wie sieht es mit der Härte im gegensatz zu dem originalen Fahrwerk. Hast du die S line Dämpfer, Sportfahrwerk-Dämpfer, oder Normalfahrwerk-Dämpfer?

Gruß Reiner

Aber den Fahrkomfort nicht schönreden!!!

normale dämpfer .komfort ist ok.nur wenig härter.

Um noch mal zum Ausgangsthema zurück zu kommen: habe letztes Jahr ebenfalls 15mm-Scheiben / Rad montiert (gleiche Rad-/Reifen-Kombi wie im Threadtitel plus S-Line-Fahrwerk). Meine Erfahrungen: optisch 1a. Wärend der Fahrt: geht, aber nur solange man keine weiteren Fahrgäste an Bord hat! Bei Huckeln ratschen die hinteren Reifen an der Innenverkleidung der Radhäuser -> für mich ein NoGo. Vorne war aber alles absolut OK. Habe daraufhin umgerüstet auf vorne weiterhin 15mm und hinten 10mm. Der Breitenunterschied ist quasi nicht zu sehen und der Dicke kommt immer noch satt daher.

Zitat:

Meine Erfahrungen: optisch 1a. Wärend der Fahrt: geht, aber nur solange man keine weiteren Fahrgäste an Bord hat! Bei Huckeln ratschen die hinteren Reifen an der Innenverkleidung der Radhäuser -> für mich ein NoGo.

Hallo,

war gerade im Begriff von H&R das Paket für vorne und hinten 30mm/Achse zu ordern.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass es ohne weitere Arbeiten funktioniert.
Schließlich liefert H&R eine ABE dabei, die Rad/Reifenkombi (8,5x19ET48 mit 255/35er) ist in der ABE auch hinterlegt. Habe nur keinen Hinweis zum S-Line Fahrwerk gefunden.

Gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen Limo und Avant?

Hi, habe gestern das Paket von H&R verbaut.
S-Line Fahrwerk, 8,5x19 20-Speichen.
A6 Avant.
Die ABE gilt nur für die 16 Zoll Felge mit 205er Reifen. Alles andere muß eingetragen werden. Steht aber bis zu der 19 Zoll Felge im Gutachten. Berichte wenn ich beim TÜV war.
Achim grüßt

Deine Antwort
Ähnliche Themen