Disskusion ums Tempolimit - Wie können wir "uns" zu Wort melden????
Hallo Zusammen,
das wir uns größtenteils einig über die Argumente und fälschlichen Argumente sind das kann man überall und in fast jeder Online Rubrik lesen! Nur ich finde oder bitte vielmehr alle nicht immer wieder über alte bekannte Arugumente zu disskutieren und schimpfen, sondern versuchen Punkte und Dinge zu nennen wie wir jeder und alle zusammen dies verhindern können!
Am Stammtisch, im Forum und Privat da regt man sich auf aber verdammt es muss doch einen Weg geben das auch so öffentlich kund zu tun das die Politik und alle samt gezwungen sind dieses aufschreien als Grundlage der Entscheidung zu nehmen! Und jetzt nicht auf die fehlende Demokratie schimpfen! Wir sollten alle eine Lösung suchen! Wenn ich nicht will das ich 130 km/h fahren muss dann muss es auch einen Weg geben das so zu bekräftigen!
Mir wäre folgendes zum Beispiel eingefallen. Was steht dagegen wenn ich an meine Versicherungen für KFZ herantrete und hier im Fall einer 130 er Begrenzung auf eine Beitragsminderung bestehe da diese für Ihren Beitrag als Bemessungsgrundlage Unfallstatisktiken, Alter und Schadensfreiheitsklassen mit heranzziehen. Also da das Unfallrisiko aufgrund der Begrenzung sinken soll will ich auch das die Versicherungen dies einrechnen! Als ersten Schritt kann ich die Zahlen anfordern die als Bemessungsgrundlage diehnen. Und Argumentieren das ich auf eine Anpassung bestehen werde! Macht das mal jeder nur hier im Forum und schon haben wir doch einen Punkt um uns zu wehren!
Also versucht zu helfen nach Möglcihkeiten zu suchen wie wir uns endlich mal wehren können!
23 Antworten
Es geht ja nicht nur um die Wählerstimmen, sondern eher um die Pflicht der Abgeordneten Ihrer Wählerpflicht nachzukommen und deren Meinung zu vertreten! Ein Hochausgesprochenes NEIN sollte dann auch im widerspruch zur eigenen Abgeordneten Meinung so widergegeben werden! Denn Diese Menschen sind unsere direkten Vertreter an der Front und müsssen ob es passt oder nicht die Meinung der Mehrheit vertreten!
Das tun Sie auch, da die Geschichte so groß in der Öffentlichkeit steht das schnell durch Leserbriefe oder Partei interne Maßnahmen eine direkte Missachtung unseres Wunsches zu Problemem und nicht zu letzt zu Nichtwahlen führen kann!
Zitat:
Original geschrieben von Vampyboy
Es geht ja nicht nur um die Wählerstimmen, sondern eher um die Pflicht der Abgeordneten Ihrer Wählerpflicht nachzukommen und deren Meinung zu vertreten! Ein Hochausgesprochenes NEIN sollte dann auch im widerspruch zur eigenen Abgeordneten Meinung so widergegeben werden! Denn Diese Menschen sind unsere direkten Vertreter an der Front und müsssen ob es passt oder nicht die Meinung der Mehrheit vertreten!
Das tun Sie auch, da die Geschichte so groß in der Öffentlichkeit steht das schnell durch Leserbriefe oder Partei interne Maßnahmen eine direkte Missachtung unseres Wunsches zu Problemem und nicht zu letzt zu Nichtwahlen führen kann!
Ja wem gegenüber ist denn nun der Abgeordnete in der Pflicht? Der Partei, dem Bürger oder dem Gewissen (dem eigenen)
Keine Ahnung,aber da gibt es sicherlich eine DIN Vorschrift oder wenigstens ein Gesetz für.
Alex.
Wichtig ist auch nicht, welche private Meinung der Abgeortnete hat sondern er soll sich für das Wohl des Landes einsetzen (bei manchen hat man das Zweifel ob ihnen das je schonmal gelungen ist?)
Kann jemand mal einen "Muster-leserbrief" posten?!
Gruß@all!
Hallo, ist in Arbeit.
Ebenfalls hab ich mich mit dem Betreiber der Seite www.stoppt-tempo-130.de geeinigt das dieser Musterbrief und Hinweis auf der Seite bringt. Dies dürfte wohl am wirkungsvollsten sein das auf dieser Seite abzubilden!
Ähnliche Themen
Sehr gut! Darf aber nicht zu scharf ausformuliert werden, sachlich gut argumentiert muß er sein! Wir sollten dran bleiben um uns nicht weiter unter dem Deckmantel einer fragwürdigen Umweltpolitik gängeln zu lassen.
Gruß@all!
Hi.
Die Abgeordneten sind eigentlich nur ihrem "Gewissen" gegenüber verpflichtet. Wie sich "Gewissen" in Euro umrechnen lässt, mag dabei von einem Abgeordnetem zum anderen unterschiedlich sein.
Die Musterbrief-Geschichte ist natülich ne super Idee, aber dazu noch folgendes:
Welcher (Spitzen-)Politiker hat sich denn die Vertretung der Autofahrer auf die Fahnen geschrieben? Na? - Ich weiß auch keinen.
Deshalb:
Schreibt an euren Automobilclub!!!! (ADAC, AvD, ECE, oder was es sonst noch gibt)
Die sind nämlich sehr wohl daran interessiert, Autofahrer zu vertreten. Und die haben auch deutlich mehr Gewicht in der Politik und mehr Möglichkeiten in der Öffentlichkeit als jeder von uns allein.
Für den Anfang würde ich sagen, wären hier die Adressen die richtigen:
Adresse ADAC e.V. (als Empfänger ruhig den Präsidenten selbst angeben!)
Adresse AvD GmbH (Ansprechpartner vielleicht der Geschäftsführer?)
Jetzt nicht nachlassen! Das mit dem Musterbrief müsste sich doch machen lassen! Ich muss mal nachsehen, was ich noch in der "Schublade" habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sixmachine
...Deshalb:
Schreibt an euren Automobilclub!!!! (ADAC, AvD, ECE, oder was es sonst noch gibt)
Die sind nämlich sehr wohl daran interessiert, Autofahrer zu vertreten. Und die haben auch deutlich mehr Gewicht in der Politik und mehr Möglichkeiten in der Öffentlichkeit als jeder von uns allein.
Für den Anfang würde ich sagen, wären hier die Adressen die richtigen:
Adresse ADAC e.V. (als Empfänger ruhig den Präsidenten selbst angeben!)
Adresse AvD GmbH (Ansprechpartner vielleicht der Geschäftsführer?)...
Der ADAC hat sich klar gegen ein Tempolimit ausgesprochen, dass muss man denen nicht noch extra mitteilen.
Gruß,
Azza
Der ADAC hat sich klar gegen ein Tempolimit ausgesprochen, dass muss man denen nicht noch extra mitteilen.
Gruß,
AzzaDas sehe ich ähnlich, es sollte versucht werden, den öffentlichen Klimahype einwenig zurück-zudrehen. Kein Land /mensch auf der Welt macht sich so einen auf das Klima fertig, wie wir in Deutschland. Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, verfasse ich mal so einen Musterbrief........aber vor Weihnachen...... no way.
Gibt es keine Auto-interessierten die der gewählten Sprache mächtig sind und einwenig Zeit für sowas hätten?!
Gruß@all
Hi Leute, der Musterbrief ist wie angekündigt fertig! Ich habe ja mit dem Betreiber von www.stoppt-tempo-130.de ausgemacht das er diesen auf seiner Seite für die Öffentlichkeit anbieten wird! Bin leider noch nicht dazu gekommen dieses Anschreiben für die Seite zu verfassen! Musterbrief ist fertig! Also wer nicht warten will bis der Brief auf der Seite verfügbar ist kann sich derweil an mich wenden!