Displaysteurung defekt
Hallo an alle Omega Freunde,
bei meinem Omega funktioniert das Multi Display nicht mehr um genau zu sein die Steuerung. Um mir viele Worte zu sparen hier das Video dazu:
https://youtube.com/shorts/an6IQ2Rq5Ds?feature=share
Das Problem entstand nachdem ein Kurzschluss im Motorraum die Sicherung 15 zerschossen hatte. Siehe hierzu meinen alten Beitrag:
Beim Auslesen am heutigen Tag bekam ich die Fehlermeldung 144 und 145 Wegfahrsperre - kein Signal und falsches Signal. Es wurde auch schon ein anderes Steuergerät eingebaut, jedoch ohne Besserungen.
Omega Daten:
Omega B 2.5 V6 X25XE 1995 CD Ausstattung
Vielen Dank schonmal an alle für die Unterstützung.
8 Antworten
Die FC's kommen nach dem Löschen sofort wieder rein?
Wenn der BC nicht auf die Impulse des Lenkstockschalters reagiert, dann fehlt da irgendwie die Verbindung oder einer der Taster klebt.
Die StG'e sind alle korrekt miteinander verheiratet?
Grüße
Moin
So richtig werde ich nicht schlau aus dem vorher geschriebenen.
die Fehlercodes wurden bestimmt ausgeblinkt mit einer Büroklammer!
Funktioniert die ZV am Fahrzeug mit der Infarotfernbedienung bzw
welcher Schlüssel +Fernbedienung ist verbaut, laut Bild?
Funktioniert nur das MID nicht ?
ist der Motor mit dem originalen MSTG angesprungen, ja oder nein?
hat die MKL irgendwann geblinkt?
Zitat-
Es wurde auch schon ein anderes Steuergerät eingebaut, jedoch ohne Besserungen.
sind diese beiden Fehlerccodes unten erst nach dem Einbau des anderen MSTG entstanden?
144 -Wegfahrsperre – Kein Signal
Die Motorkontrollleuchte blinkt und das Fahrzeug springt nicht an
(springt an, wenn der Funktionsblock der Wegfahrsperre deaktiviert ist /mit Tech1 neu programmiert wurde oder die richtige Wegfahrsperrsignal empfangen wurde).
Der Fehler wird gespeichert, wenn:
Entweder erkennt die ECU das von der Wegfahrsperre gesendete Signalformat nicht. ODER
Kein Signal von der Wegfahrsperre kommt.
HINWEISE:
Wenn das Fahrzeug nicht anspringt, überprüfen Sie,
ob Sie den Ersatzschlüssel ohne Transponderchip im Schlüsselanhänger verwenden können.
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Wegfahrsperre und ECU.
Überprüfen Sie die Funktion der Verkabelung des Geschwindigkeitssensors.
Funktioniert der Tacho (neue V6-Modelle mit elektronischem Tacho)
145 -Wegfahrsperre - Falsches Signal
Die Motorkontrollleuchte blinkt und das Fahrzeug springt möglicherweise nicht an oder springt an,
aber der Tacho ist defekt.
Der Fehler wird gespeichert, wenn:
Das an die ECU gesendete Wegfahrsperrsignal hat das richtige Format, aber die falsche Transpondercodierung.
Zeitweise fehlerhafte Verkabelung/Stecker im Tachokreis.
HINWEISE:
Wenn das Fahrzeug nicht anspringt, prüfen Sie,
ob der Transponderchip im Schlüsselanhänger steckt und intakt ist.
Überprüfen Sie den Sensor der Wegfahrsperre (Kunststoffring um das Zündschloss).
Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen Wegfahrsperre und ECU.
Überprüfen Sie die Funktion der Verkabelung des Geschwindigkeitssensors.
Funktioniert der Tacho (neue V6-Modelle mit elektronischem Tacho)?
mfG
Ähnliche Themen
Hallo Paul,
nicht direkt der Lss ist das Problem alle anderen Impulse werden davon ja übernommen wie der Wischer etc. Jedoch kommt auch immer die Meldung das Ölmangel etc ist wie im Video zu sehen jedoch ist das nicht der Fall. Fehlercode löschen kann ich nicht da ich die Harklammer Variante beim Auslesen nutze. Ich habe zwar viel mit dem anderen Steuergerät ausprobiert, ich melde mich aber diesbezüglich nochmal ob der Fehler nach abziehen der Batterie noch vorhanden ist. Ich gehe halt davon aus das wirklich ein Kabel oder Sicherung/Relai ein Problem hat oder Alternativ eine Komponente wie das Steuergerät jedoch funktioniert dieses ja. Die Frage ist nur wie in aller Welt kann ich Stück für Stück überprüfen woran es liegt. Das schwarze Kabel welches dem Kurzschluss damals verursacht hatte geht hinten in den Motorraum an die Sensoren wie Öl etc. Aber dann müsste ja eigentlich nur ein Problem erscheinen und nicht das volle Kontingent.
Was ist bitte ein Lss-Lenksäulenschalter?
Das Problem wird für mich eher das MID sein ,
verbunden mit Check Control sein!
A-stimmt das Datum am MID nicht
B-kommt beim Einschalten der Zündung kurz ein "F" im Display des MID
"F"- wie Fehler
C-alle fehlermeldungen,Öl,Kühlwasser,Scheibenpipi sind Massesignale,
was in das MID reingehen
bei F kenne ich MID defekt oder neu Programmieren!
Edit-ich denke bei der Anzeige "F"
wird die Bedienung des MID gesperrt.
mfG
Hallo Rosi,
würdest du damit sagen das es eher an einem Kabel liegt oder am Mid. Das austauschen an sich wäre auch kein Problem für mich stellt sich nur die Frage ob das Mid "denken" kann also einen Computer oder Einheit hat oder einfach nur ein Display ist.
mfg
Für mich MID.
ich sehe das "F" am Anfang und nur das zählt bei mir.
mal so ein Fehlercode beim Astra F -
https://vectra16v.com/wp-content/uploads/FC_MID_AstraF_52.pdf
Das MID ist erstmal dumm und
wird programmiert auf Reifenumfang(Größe),Getriebeausführung und
Motortyp als V6 wegen der Zündimpulse für den Verbrauchsrechner!
diese zusammen ergibt den Rechner im MID für Verbrauch und Reichweite.
bei deinem Fahrzeug von 1995 wird kein Mensch es noch Programmieren können,
da niemand noch ein Tech-1 hat und die entsprechende Programmcarte.
das wäre wahrscheinlich ein Dummes MID ohne Programmierung,
was bei Dir passen dürfte-
https://www.ebay.de/itm/325503178682
Opel nr-90509217
dein MID sollte den gelben großen Stecker haben,
nicht den grauen großen Stecker.
der kleine Stecker dürfte schwarz sein.
mfG