Display / Bordcomputer 206CC / 206
Hallo zusammen,
bei meinem 206cc Bj2005 leuchtet das Display nur noch auf der rechten Seite.
Ich weiß, der Ausbau ist nicht kompliziert, aber das Fahrzeug steht etwas weiter weg, da komme ich grad nicht dran. Habe aber ein Bild gemacht.
Hab mich auch schon etwas eingelesen.
Ich habe Datum Uhrzeit, Temperatur und auf dem Wischerhebel den Knopf für die Verbrauchsanzeige.
Folgende Fragen:
1. Da 2005 ist es ein Muxer korrekt?
2. Ist es das 3 Zeilen Display?
3. Befinden sich zur Ausleuchtung 3 Birnen dahinter oder ist es die SMD/LED Variante, wo eine Selbstreparatur nahezu unmöglich ist?
4. Falls ich ein neues benötige, gibt es hier eine Upgrademöglichkeit? Habe was von Navidisplays gelesen/gesehen, weiss aber nicht ob bei meinem Modell Plug and Play oder wie oder was!
Vielen Dank
33 Antworten
Bilder vom Display wären nicht schlecht...
Am Wischerhebel der Endknopf muß als Drucktaste sein,dann hast du einen Bordcomputer.Du kanst aber auch sonst einen BC nach rüsten,der Drucktaster ist leicht selbst hergerichtet und das entsprechende Display eingebaut,die Elektronic ist schon von Werk her vorhanden und muß dann nur noch frie geschaltet werden.
Aber schaue erst mal ob am Wischerhebel am Ende ein Drucktaster ist (Das gesamte Teil nennt sich com 2000).
Mach dir, kann aber noch gut 2 Wochen dauern, da der CC meiner Freundin gehört und sie gerade noch unterwegs ist. Evtl. schickt sie mir mal ein Bild. Auf jeden Fall zeigt das Display auch Textmeldungen wie "Automatisches Scheibenwischen aktiv" "Öl nachfüllen" etc an... Kenne mich mehr in der VW, MB Sparte aus. Der kleine Franzose ist mit teilweise immer noch ein Rätsel 😉. Letztens gab es aber eine Reportage im TV über Spritverbauch von Autos. Darunter war auch ein 206 CC aber das Facelift und der hatte die Anzeige. Seitdem habe ich gr. Interesse die auch in ihrem 206 zu aktivieren 🙂.
mfg Wiesel
Wie gesagt,auch wenn er es noch nicht haben sollte,man kann es ohne große Probleme nachrüsten. man braucht nur das richtige Display und den Taster,den man am vorhandenen selbst herstellen kann.
was für einen Motor hat der CC ? Der 1,6 16V sollte nicht höher wie 7 Liter liegen.Den hatte ich im Xsara drin,Super Motor ,Laufruhig und gut für Jehnseits 200 Sachen.
Mein jetziger C5 ist auch gut,aber der 2,0 16V ist für die riesen Karre so ziemlich das was sein muß.
Er hat den 2.0 16V mit 136 PS. Auf der AB jenseits der 130er Marke finde ich ihn schon sehr durstig. Kurios finde ich auch, dass man ihn wirklich fast zum Überlaufen volltanken muss, damit die Nadel richtig auf voll an der Tankuhr klebt 😉. Wie gesagt er hat so seine Rätsel, aber unsympathisch ist er nicht 🙂.
mfg Wiesel