Diskussion zu Zulassungszahlen Hyundai Nexo

Hyundai Nexo 1

Zitat:

@Daggobert schrieb am 8. Mai 2019 um 17:26:09 Uhr:


Im April waren es 15 Nexos, seit Anfang des Jahres also 37.

Er steigert sich zwar kontinuierlich aber auf sehr niedrigen Niveau. Kann Hyundai nicht liefern oder woran liegt das?

Ich tippe auf Vorführer und den einen oder anderen Leasingnehmer.
Das Fahrzeug ist ja nicht zwingend attraktiv.

36 Antworten

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 27. Februar 2020 um 21:58:31 Uhr:


Richtig, ich verstehe dich nicht. Ist ein Auto, wenn die Konditionen nicht mehr passen, lass die Finger davon.
Vielleicht tut Hyundai die damit sogar einen Gefallen wenn du den Nexo nicht bekommst.

Ja und 300 Bestellungen sind auch wirklich nur eine Hand voll, damit könnte Hyundai nicht einmal seine eigenen Händler versorgen.

Vermutlich arbeitest Du in der PKW-Branche, so wie Du diese Verbrecher in Schutz nimmst...
Ich möchte Dich sehen, wenn Du einen Fernseher bei Mediamarkt bestellst und bei Abholung 30% drauflegen sollst! Aber sicher hast Du auch darauf wieder eine "schlaue" Antwort...
Ich finde das Ganze schier ungeheuerlich und bin gespannt, wie die Öffentlichkeit darüber denkt!
Meine Hand hat übrigens nur 5 Finger... Die H2- Technologie ist für mich die Zukunft; reine Batteriestromer werden sich nicht durchsetzen. Das Problem, warum H2 noch nicht durchschlägt, ist ja bekannt: zu wenig Anbieter, zu hoher Preis, zu wenig Tankstellen. Aber das wird sich ändern; denk an meine Worte.

Ich habe deinen doppelten Beitrag gelöscht.
Ein Hinweis: wir schätzen hier einen freundlich-sachlichen Umgangston, auch wenn man anderer Ansicht ist.

Naja, Beleidigungen lassen ja höchstens Rückschlüsse auf der Verfasser zu.

@bulpet:

Du hast nur ein Fahrzeug bestellt und es wurde nicht bei Auslieferung ein höherer Preis genannt. Da liegt der entscheidende Unterschied. Während des Bestellvorgangs hat sich der Preis dann erhöht, das ist durchaus legitim nach einer gewissen Frist. Ebenso kann die Bestellung dann storniert werden, es ist noch kein rechtsgültiger Vertrag zu stande gekommen.
Ich könnte deine Aufregung verstehen, wenn das Auto auf dem Hof steht und man die dann sagt, dass man jetzt mehr Geld haben möchte, aber das trifft nicht zu.

Informiere die Öffentlichkeit, gehe ab die Presse, Du wirst sehen dass es schlicht niemanden interessiert.

PS: Ich habe mit der Autobranche nichts zu tun, außer dass ich ein Auto habe.

Moin

Zitat:

Ich möchte Dich sehen, wenn Du einen Fernseher bei Mediamarkt bestellst und bei Abholung 30% drauflegen sollst! Aber sicher hast Du auch darauf wieder eine "schlaue" Antwort...

Normal steht in deinem Vertrag sowas drin wie: Rechtsgültigkeit erst mit Lieferung durch Hyundai. Bis dahin sichern sie dir nur einen festen Preis zu, wenn sie liefern.

Dein Beispiel mit Mediamarkt, Amazon macht es nicht anders, dort gibt es Händler die günstig Geräte anbieten, bei Kauf diesen Kauf aber sofort wieder stornieren (Richtigerweise die Bestellung stornieren) und das auch merhfach nacheinander, weil das Angebot eigentlich nur ein Lockangebot ist. Ist blöd und gemein, aber rechtens laut deren Statuten.

Zitat:

Ich finde das Ganze schier ungeheuerlich und bin gespannt, wie die Öffentlichkeit darüber denkt!

Die findet das "Scheiße", kann aber nichts machen weil es so Rechtsgültig in den Verträgen steht, deine Rechtsmittel scheinen ja genau darum auch nichts gebracht zu haben.

Zitat:

Meine Hand hat übrigens nur 5 Finger... Die H2- Technologie ist für mich die Zukunft; reine Batteriestromer werden sich nicht durchsetzen. Das Problem, warum H2 noch nicht durchschlägt, ist ja bekannt: zu wenig Anbieter, zu hoher Preis, zu wenig Tankstellen. Aber das wird sich ändern; denk an meine Worte.

Die Probleme sind bekannt, ja. Tankstellennetz ist das eine. Antiquirtheit des Tankens ist die nächste. Der Preis ist leider auch so eine Sache, schlimmer aber ist der nötige Bauraum was kleine Fahrzeuge unmöglich macht.

Die mögliche Reichweite des Mirai erreichen heute schon E-Autos die kleiner sind als der Mirai

Das schlimmst aber ist das ein kleiner Mirai mal ebenso 60 kWh an Strom verbraucht um 100 km zu fahren. Selbst ein Tesla Model X nimmt nur gut 25 kWh. Entweder also subventioniert man H2 massiv, oder aber du fährst im Vergleich mit einem BEV mit den 3 fachen Tankkosten durch die Gegend. (Eher 4-fach, da ein Mirai sich nicht mit einem Tesla messen kann)

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Ich sehe bei der H2 Technik noch viele Dinge die gelöst werden müssen. Da wäre die Infrastruktur, die Wasserstoff Herstellung und die Preise der Fahrzeuge. Wenn alle diese Punkte in ein paar Jahren beseitigt sind, dann wird es sicherlich interessant.
Sicher wird der Einsatz besonders in größeren Fahrzeugen die ohne viel Wartezeit betankt werden müssen um dann gleich wieder Reichweite zu erlangen durchaus sinnvoll sein. Da wäre z.B. der Fernverkehr, die Schifffahrt usw.
Aus staatlicher Sicht ist Wasserstoff schon eine gute Geschichte, da man wieder einen Kraftstoff hat, den man steuerlich leicht kontrollieren kann, ebenso würden die Mineralölkonzerne ihre Kunden gern weiterhin an sich binden. Da kommt natürlich eine Energie wie die elektrische nicht wirklich gut, da man sie überall beziehen und sogar selbst produzierten kann.

Aber die Diskussion über Antriebe ist ja schon fast religiöser Natur. Solange es sachlich bleibt, ist ja alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen