Diskusion: Was ist generell schneller, Auto oder Motorrad ?

Hallo

Seit vorgestern hab ich mit nem Kumpel eine Diskussion über dieses Thema

ich habe gesagt , dass ein motorrad (meinetwegen eine suzi hayabusa) jedes andere Straßenauto in der beschleunigung verbläst, aber bei den rundenzeiten auf der nordschleife zum beispiel eine richtig schneller porsche oder so schneller wäre..

Er behauptet, dass die haya auch da schneller sei..

Was meint ihr ??

Ich habe eigentlich immer gedacht, dass 4 räder auf jeden fall mehr kurvengeschwindigkeiten aufbauen können als 2...

die haya kann ja obwohl sie so viel power hat erst ganz spät am kurvenausgang wirklich aufdrehen...davor muss sie ja mit voller schräglage verhältnismäßig langsam fahren..

So hatte ich mir das gedacht...

Die schnellsten normalen straßenautos fahren auf der nordschleife laut Sport auto unter 8 minuten..

porsche turbo, Gt2, Gt3,, M3 Csl, zonda c12 und lambo murcielago sind die einzigen die diese marke bis jetzt geknackt haben...der Gt3 RS und der ferrari strradale werden sicher auch weit unter 8 haben...

also, was hat ne hayabusa oder ne ZX12 R ??

254 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corum


Wurde schon mal getestet, bei langezogenen Kurven war das Auto besser, bei irgendwelchen andern Kurven (weiß das Wort dafuer nimmer) war das Motorrad schneller.

Und wer hat es getestet? Wenn Du "Haarnadelkurve" meinst hat das Motorrad auch da keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Und wer hat es getestet? Wenn Du "Haarnadelkurve" meinst hat das Motorrad auch da keine Chance.

war irgendein Motorrad oder Autoheft.

waren Autorennfahrer und Motorradrennfahrer dabei.

Wie die die Kurve genannt haben..keine Ahnung..merke mir solche Fachbegriffe nicht.

irgendwas mit engen schnellen Kurven (kann mich auch irren mit dem Begriff)

muss ja was drann sein..sonst kommt nicht sowas raus..wenn ne stinknormale GSXr1000 mitfaehrt

Strecke
Länge: 2800m
Start 1.123 müM
Ziel 1.378 müM
Durchschnittliche Steigung 9 %
Die Strecke ist eng mit Serpentinen, Höchstgeschwindigkeit ist nie
über 130 und das nur einmal ganz kurz.

Rang 1 und 2 bei den Autos sind schweizer- bzw. österreichischer
Bergstaatsmeister, und als absolute Profis zu bezeichnen. Ihre
Fahrzeuge sind Raketen, die speziell für den Einsatz auf Bergstrecken
konzipiert sind. (natürlich sequentielles Getriebe). Der extreme
Zeitabstand bei den ersten Auto Plätzen zeigt, daß das
Leistungsgewicht auf so einer steilen und engen Strecke extrem wichtig
ist.
Das Siegerauto wiegt ca. 700kg und hat ca. 600 PS
Foto dieses Geschosses unter:

Rg. Fahrzeug Laufzeit

1 Lancia Delta S4 1.52,47
2 Lancia Integrale 16V T 1.58,63
3 Porsche 935 DPII 1.59,43
17 Porsche Cup 993 2.04,20
36 Renault Clio Cup 2.13,54
45 Ford Escort RS 2000 2.19,94

Rg. Fahrzeug Laufzeit

KTM 660 SM Factory Replica 2.01,37
Suzuki GSXR 1000 1.56,00

und das moped siegt doch ???

Egal was ihr schreibt heute war es live im TV

ich dachte das ein GT3 jedes moped verbläst, pustekuchen.

Motorrad vs. Auto

Quelle: auto motor und sport tv

Zitat:

Der Kampf David gegen Goliath bestimmt seit ewigen Zeiten die Geschichte der Menschheit. Jetzt ist das ewige Duell auch bei auto motor und sport tv angekommen. Auf dem Augsburger ADAC-Gelände tritt der amtierende Supermoto-Europameister Bernd Hiemer gegen den Porsche-Cup-Piloten Alfred Renauer an.

Hiemers Husquarna Motorrad wiegt 115 kg und leistet dabei 85 PS. Der Porsche GT3 bringt dagegen mit 1.150 kg das zehnfache Gewicht auf die Strecke, aber eben auch 390 PS Leistung. Sieht man nur das Leistungsgewicht, ist das Motorrad mit 1,35 kg pro PS klar im Vorteil. Aber auch der winklige und kurze Parcours spielt dem Supermoto-Piloten in die Karten. Auf seinem Enduro-ähnlichen Motorrad ist er aus der Supermoto-Serie gewohnt, um enge Kurven zu driften und schnell wieder herauszubeschleunigen.

Der bisherige Rundenrekord liegt bei 18 Sekunden. Goliath, der 19-jährige Alfred Renauer, verbessert ihn mit dem Porsche GT3 auf 17,16 Sekunden. Doch der Sieg gehört wieder einmal dem David - in diesem Fall Bernd Hiemer und seiner Husquarna. Er bewältigt den Parcours in 16,12 Sekunden und ist somit über eine Sekunde schneller als sein Konkurrent.

Ja Super. Auf einem Mini-Platz.

Hier mal richtige Zeiten von der Nordschleife.

Rekorde auf der Nordschleife. Länge: 22,8KM:

Formel 1:
Clay Regazzoni (Ferrari)
7:06,4 (192,8 km/h) beim Großen Preis von Deutschland 1975

Sportwagen:
Derek Bell / Stefan Bellof (Porsche 956)
6:25,91 (194,33 km/h) beim 1000km-Rennen 1983

Motorräder:
Marco Lucchinelli (Suzuki 500ccm)
8:22,2 (163,6 km/h) beim Großen Preis von Deutschland 1980

Quelle: www.nuerburgring.de

Oder schaut euch mal das Video vom Ring-Taxi an. Motorräder blockieren ständig den Weg.
Nein nicht alle fahren langsam!

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

was ist den das für ein schwachsinn den du da postest 😠

du solltest dir schon die mühe machen und ALLES durchlesen

es wurden hier schon aktuellere vergleiche gepostet.

hier z.B.

Zitat:

Barcelona 2. qualifying bestzeit M.Schumacher 1:15.022

bestzeit Sete Gibernau 1:42.596

klar ist ja wohl immer die strecke und das fahrzeug macht es 😉

und da eine seite zurück folgendes steht

Zitat:

Es sind einfach die Kurvengeschwindigkeiten, die ein Motorrad, rein physikalisch nicht erreicht.

müsste das rennen mit der supermoto und dem gt3 anders ausgehen.

eine antwort die alle zufrieden stellt wirst du aber nie bekommen, es gibt immer extreme.

für mich ist das ergebnis aus obigem rennen trotzdem überraschend.

Und was hast du geschrieben:

Zitat:

In den Kurven lässt ein Sportwagen ein Motorrad locker stehen. Warum? Erklärung siehe oben.

heieiei da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Zum Nürburgring.
die geposteten zeiten der Motorraeder sind absolut Aspach.
Ein modernes Motorrad schafft so um die 7:30 auf der Nordschleife.

Das sind Zeiten die das Ringtaxi in 1000 Jahren nicht erreicht und selbst fuer ein Rennauto eine Zeit ist, mit der man angeben kann.

Ja, ein Formel1 Auto ist schneller...wesentlich schneller.
Selbst ein gut hergemachtes Superauto.
Ab einem gewissen Aufwand gewinnt das Auto.

Und wenn ich mit meinem Motorrad auf der Nordschleife fahren wuerde, wuerde ich auch das Ringtaxi blockieren.
Ganz sicher.
Aber was ist das fuer ein Argument?

Bin ich oder die Möchtegerns der Masstab?
Danke fuer die Ehre

Die Frage was generell schneller ist, kann man so beantworten.
Keines der beiden Fahrzeuge ist generell schneller.
-auf der engen Strecke gewann die Supermoto
- auf der Rennstrecke das F1 Auto
-auf der Motor-Cross Strecke das Motorcrossmotorrad

wo zieht man die Grenzen?
Wer hat daheim n F1 Wagen stehen?
Wer hat das Geld fuer n Rennwagen mit den edelsten Komponenten?

Man sieht, die Frage wird sehr schnell sehr muessig und gelangt sehr schnell in eine "Endlosschleife"

Der Vorteil der Autos ist unter anderem der , das sie mit Spoilern den Anpressdruck verbessern können.
Das ist auf dem Motorrad nicht möglich.
Ist auch gut so.
Wuerde dann sicher keine so spannenden Motorradrennen geben.

Genau !

Die Frage ist rein virtuell - es gibt auf der ganzen Welt vielleicht 50 Menschen die einen Formel 1 fahren können - und genausowenig die mit einem Motorrad gegen sie antreten könnten - aber eines fällt auf: zur Zeit sind die Motorräder der Formel 1 näher als jemals zuvor, bei den stärksten Maschinen steigt das Vorderrad bis in den 4. Gang und die Maschinen wurden wieder auf 240 PS zurückgeschraubt weil die Leistung im Überfluß da ist. Diese Motorräder gehen in Rennübersetzung gut 350, möglich sind aber noch bis zu 300 PS ...... Spätesten swenn aus der F1 die Elektronik verschwindet dürfte es Strecken (mit hohem Geradenanteil) geben (wie Hheim) auf denen die Motorräder dann schneller sind ........

Zitat:

Original geschrieben von cronusruptus


. Spätesten swenn aus der F1 die Elektronik verschwindet dürfte es Strecken (mit hohem Geradenanteil) geben (wie Hheim) auf denen die Motorräder dann schneller sind ........

das glaube ich trotzdem nicht.

Interessant waere es, wenn die F1 Autos keine Spoiler mehr haetten, oder irgendein Erfinder Spoiler fuers Motorrad erfinden wuerde.

Andererseits, waere das Wuenschenswert oder Interessant?

Ein Rennen ist ja nicht spannender wenn man anstatt in 1.50 min ne Runde in 2.20min dreht.

Wenns danach gehen wuerde duerfte man nur noch flugzeuge beobachten, die sind naemlcih die allerschnellsten.

Zitat:

Original geschrieben von Corum


Interessant waere es, wenn die F1 Autos keine Spoiler mehr haetten

Träum weiter! Das ist unmöglich! Ein Formel 1 Fahrzeug ist ohne Anpressdruck unfahrbar. Formel 1 ohne Flügel wäre entweder Selbstmord oder super langweilig weil die Dinger dann vielleicht noch 150 fahren könnten und mit Schritttempo um die Kurven gurken! Soviel ich weiß könnte ein F1 Auto ca. ab 120 km/h an der Decke fahren. Soviel zum Umfang des Abtriebs und seiner Wichtigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von cronusruptus


Diese Motorräder gehen in Rennübersetzung gut 350, möglich sind aber noch bis zu 300 PS ...... Spätesten swenn aus der F1 die Elektronik verschwindet dürfte es Strecken (mit hohem Geradenanteil) geben (wie Hheim) auf denen die Motorräder dann schneller sind ........

Naja wenn man mit Regeln anfängt.

Die Formel 1 wurde schon vor Jahren auf 3.0 L Hubraum beschränkt, davor waren es noch 3.5L. Über die jetzige PS Zahl mit 5L Hubraum oder so möchte ich gar nicht nachdenken...

Sollten Sie für nächstes oder übernächstes Jahr mit 2.4L Hubraum kommen, dann werden wohl die Motorräder nahe dran sein oder sogar schneller.

Wenn ich es mir überlege.... kann ich mir dann auch gleich Formel 3 anschauen.

Marcel

Und auch wenn Motorräder langsamer sind als Autos, so guck ich mir trotzdem nur MotoGP Rennen an.
Formel 1 is ja sowas von langweilig, die können von mir aus 10X mal schneller sein.

Gruß
Space

Frage:
wie schaut das eigentlich mit den Reifen aus, ist der reifenverschleiss bei einem F1 Boliden oder in der Moto GP höher, weiß jemand wie hoch die PS Belastung auf die Reifenoberfläche in der F1 im Vergleich zur Moto GP ist.

War doch vor kurzem in England ein Beschleunigungsrennen zwischen nem BAR Honda F1, einer Superbike Fireblade und nem Powerboat!
Der F1 war auf die 400m etwas schneller als das Motorrad.
Kennt einer die genauen Zeiten aus den drei läufen????

Warum Beschleunigungsduelle mit Rundstreckenfahrzeugen? Dafür gibt es doch Dragster! Ein Strassenmoped beschleunigt auf einer Geraden auch meistens schneller als ein Sportwagen, bremst aber so schlecht in die Kurve, dass es am Ende doch langsamer ist. Es gibt einen Vergleich (gibts auch ein Video) zwischen einer Yamaha R? und einem 996 c4 auf einer Rennstrecke. Während die Yamaha beim Losfahren brutal viel schneller beschleunigt, verliert sie beim Anbremsen und Herausbeschleunigen so viel, dass sie sich knapp geschlagen geben muss. Aber das Preis/Leistungsverhältnis spricht dann doch klar für das Moped!

Ja, mich würde es halt interessieren wie so ein F1 im vergleich zu den verschiedenen Dragsterklassen (Motorrad) abschneidet.
Wenn er schon auf der Rundstrecke der schnellste ist, kann man doch auch mal in der Beschleunigung einen Vergleich machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen