Diskriminierung im Straßenverkehr wegen Oldtimer- Wer kennt es?
Hallo Motor-Talker,
Ich fahre seit gut 3 Wochen einen Mercedes W124 300E von 1986, Mit H-Kennzeichen
Ich nutze den Wagen im Alltag um ca. 30km zu meiner Uni zu pendeln, mit einer längeren Autobahn-etappe.
Und seit ich das tue, fällt mir eine Sache doch ziemlich auf: Anscheinend scheinen andere Verkehrsteilnehmer einen aufgrund dem Alter des Wagens und des H-Kennzeichens nicht als gleichberechtigtes bzw. vollwertiges Mitglied im Straßenverkehr zu akzeptieren, obwohl die Fahrleistungen meines 180PS starken Benz (0-100 in 8 Sekunden, top speed 220 km/h) eigentlich für alle heutigen Verkehrssituationen ausreichen.
Das äußert sich folgendermaßen: Auf Landstraßen, gerade in der Ländlichen Gegend in der ich wohne, sind häufiger Traktoren und andere langsame Gefährte unterwegs. Nun ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass mich andere Autos, obwohl ich schon zum Überholen angesetzt hatte, mit-überholt haben. Ohne meinen Fahrstil überhaupt beurteilen zu können...
Auf Autobahnen sehe ich Autos hinter mir auf die linke Spur hinüberziehen, sobald sie mich nur aus der Ferne sehen- um wenig später festzustellen, dass ich deutlich schneller fahre als sie.
Wenn ich dann mal selbst auf die linke Spur ziehe, sehe ich wie Leute hinter mir scharf abbremsen, obwohl ich etwa gleich schnell bin wie sie.
In der Stadt erlebe ich es auch desöfteren, das mich Leute an den unmöglichsten stellen überholen wollen oder sonst irgendwie versuchen, an mir vorbei zu kommen. Nach dem Motto: "Boah, hinter so einer alten Schnecke möchte ich jetzt nicht die ganz Zeit hängen"
Dazu muss gesagt werden: Ich Pflege einen flotten Fahrstil, auf der Bahn auch ab und zu mal mit >200 km/h, was mit dem Auto auch problemlos machbar ist. Wenn ich mit neueren Autos fahre, wie dem BMW 318i Bj. 2010 von meinem Vater, der etwa gleich schnell ist wie der Benz, erlebe ich solche Situationen NIE.
Kann es sein, dass Oldtimer (in meinem Fall eigentlich sogar eher Youngtimer) aufgrund von Klischees als Kriecher verschrien sind? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Texasdriver
Beste Antwort im Thema
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.
Erstens kennt ein Großteil der jüngeren Fahrer gar keinen 30 Jahre alten W124 E300, auf die Entfernung die beschrieben wurde kann man weder die Beschriftung noch das H lesen, klein ist das Fahrzeug auch nicht. Wenn der Fahrer dazu noch flott unterwegs ist (wie er selbst schreibt) und kein Hindernis darstellt, gibts keinen Grund für andere Fahrer, die beschriebene Fahrweise explizit wegen seines älteren Fahrzeugs an den Tag zu legen.
Im Übrigen muss man dem TE aber ein großes Lob für die Rundumsicht aussprechen, denn was er alles durch die Sicht in Seiten- und Rückspiegel an Fahrweise anderer analysiert, ist wirklich vorbildlich.
Für mich fällt der Thread unter die Rubrik "überflüssige Unterhaltung". Das Thread-Thema ist es nicht wert, daß man sich drüber Gedanken macht, geschweige denn darüber irgendwelche Abhandlungen oder Diskussionen schreibt. Reiner Lückenfüller für die langweiligen, kalten Wintermonate inkl. Selbstdarstellung.
185 Antworten
Zitat:
@CV626 schrieb am 22. November 2017 um 13:31:33 Uhr:
Zitat:
@Blackboy100 schrieb am 22. November 2017 um 11:57:59 Uhr:
Abgesehen davon ist der Thread hier eh nur Unterhaltung und Kaffeesatzleserei.Wie 95% der übrigen V+S-Threads auch... 😉
Nun gut, was ja nicht schlimm ist. Die Moderatoren werden schon jeweils ihre eigenen Regeln haben, nach denen sie einen Thread schließen oder nicht.
Was soll`s - ich würde meine Freizeit nicht unbezahlt opfern wollen, um ein Forum zu moderieren.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. November 2017 um 21:36:56 Uhr:
Neulich ist auf der Autobahn sogar ein W108 an mir vorbeigeflogen. Beeindruckend, so eine alte Kiste...
Gar nicht gewußt, daß die fliegen konnten. Seltene Sonderserie? 😁
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. Nov. 2017 um 22:37:22 Uhr:
Der Strich-Achter konnte alles. Das war noch Qualität damals!
Mag sein. Der Strich-Achter war aber der W114/115. 😉 Aber dann konnte der W108 erst recht fliegen. Das Beste oder nichts...
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Heute mit dem Smart meiner Tochter gleich zwei solcher Situationen erlebt, wo mir die Vorfahrt genommen wurde und ich voll in die Eisen durfte. Ob die mir auch die Vorfahrt genommen hätten, Auge in Scheinwerfer mit dem Touareg?
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 22. November 2017 um 14:11:45 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. November 2017 um 21:36:56 Uhr:
Neulich ist auf der Autobahn sogar ein W108 an mir vorbeigeflogen. Beeindruckend, so eine alte Kiste...Gar nicht gewußt, daß die fliegen konnten. Seltene Sonderserie? 😁
Gibt es nicht extra dafür die sogenannten "Flügeltüren"?
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. November 2017 um 22:37:22 Uhr:
Der Strich-Achter konnte alles. Das war noch Qualität damals!
Eher nicht, die rosteten einem unter dem Hintern weg.
Den Thread hier finde ich ganz interessant und stehe ihm nicht so ablehnend gegenüber wie viele hier. Aber meine Wahrnehmung ist eine komplett andere. Zwar überholen mich schon viele andere, wenn ich mit dem Oldie unterwegs bin - aber der hat halt erstens eine Kleinwagen-Optik, hat zweitens erkennbar eine 60er-Jahre-Optik (wirklich ALT) und ist drittens schwach motorisiert. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass mich andere diskriminieren. Es hupt keiner, es scheint keiner wirklich genervt zu sein, und falls das womöglich doch mal der Fall sein sollte, bekomme ich es nicht mit und scanne auch nicht die ganze Zeit die (mickrigen) Spiegel ab, um zu sehen, ob nicht doch jemand speziell auf mein Auto reagiert. Dem TE rate ich zu mehr Genuss und weniger Aufmerksamkeit für die Marotten anderer.
SpyderRyder: Der Unterschied zwischen Deinem Auto und dem Auto vom TE ist, dass Du einen Oldtimer hast
und der TE nicht
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 23. November 2017 um 06:45:19 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. November 2017 um 22:37:22 Uhr:
Der Strich-Achter konnte alles. Das war noch Qualität damals!
Eher nicht, die rosteten einem unter dem Hintern weg.
Meine Anmerkung war ironisch gemeint.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 23. November 2017 um 18:41:35 Uhr:
Meine Anmerkung war ironisch gemeint.
Verziehen! 😎 Merke: Manches verklärt die Vergangenheit, aber wem sage ich das.
Als Winterfahrzeug habe ich so einen total übermotorisierten Kleinwagen von Opel. Dazu noch die schmalen 175er Reifen. Das weckt schon Begehrlichkeiten bei den Hinterherfahrenden. Auch ich werde als potentielles Verkehrshindernis häufig überholt.
Zum Thema Überholprestige hab ich vor ein paar Tagen auch ein Erlebnis der anderen Art gehabt:
Bundesstraße, 1 bis 2 km vor der nächsten Ortschaft. Lange Gerade ohne Gegenverkehr.
Vor mir ein Lkw, der es aber auffallend eilig hatte, fuhr knapp über 90. Ich im Audi A6 dahinter, hinter mir eine Mercedes S-Klasse.
Ich habe NICHT überholt, der mit der S-Klasse hat auch nicht überholt. Auch sonst hat keiner überholt - die anderen weiter hinten dachten wohl, wenn die da vorne mit den schnellen Karren nicht vorbei ziehen, brauch ich es auch nicht.
Hintergrund der Sache: Wie gesagt, ein bis zwei km vor der nächsten Ortschaft / den nächsten Ampeln und der Laster fuhr flott. Rein rational betrachtet hätte mir ein Überholen da keinen Zeitvorteil beschert. Ich bin mir aber ziemlich sicher: Hätten ich und der Benz überholt, wären einige andere nachgezogen. Man hat in solchen Autos also tatsächlich eine gewisse Vorbildfunktion.
Zitat:
@DaXXes schrieb am 25. November 2017 um 00:37:42 Uhr:
Zum Thema Überholprestige hab ich vor ein paar Tagen auch ein Erlebnis der anderen Art gehabt:Bundesstraße, 1 bis 2 km vor der nächsten Ortschaft. Lange Gerade ohne Gegenverkehr.
Vor mir ein Lkw, der es aber auffallend eilig hatte, fuhr knapp über 90. Ich im Audi A6 dahinter, hinter mir eine Mercedes S-Klasse.
Ich habe NICHT überholt, der mit der S-Klasse hat auch nicht überholt. Auch sonst hat keiner überholt - die anderen weiter hinten dachten wohl, wenn die da vorne mit den schnellen Karren nicht vorbei ziehen, brauch ich es auch nicht.Hintergrund der Sache: Wie gesagt, ein bis zwei km vor der nächsten Ortschaft / den nächsten Ampeln und der Laster fuhr flott. Rein rational betrachtet hätte mir ein Überholen da keinen Zeitvorteil beschert. Ich bin mir aber ziemlich sicher: Hätten ich und der Benz überholt, wären einige andere nachgezogen. Man hat in solchen Autos also tatsächlich eine gewisse Vorbildfunktion.
Oder aber, die Anderen haben es genau so gesehen wie du.
Auch möglich, es hat sich keiner getraut auf 2km einen LKW und 2 PKWs, die alle 90kmh drauf hatten, auf einer Landstr. wo 100 erlaubt ist zu überholen.
Da man nicht in die Köpfe anderer VTs hineinschauen kann, ist das alles Spekulation.
Gruß,
der_Nordmann