Diskriminierung im Straßenverkehr wegen Oldtimer- Wer kennt es?
Hallo Motor-Talker,
Ich fahre seit gut 3 Wochen einen Mercedes W124 300E von 1986, Mit H-Kennzeichen
Ich nutze den Wagen im Alltag um ca. 30km zu meiner Uni zu pendeln, mit einer längeren Autobahn-etappe.
Und seit ich das tue, fällt mir eine Sache doch ziemlich auf: Anscheinend scheinen andere Verkehrsteilnehmer einen aufgrund dem Alter des Wagens und des H-Kennzeichens nicht als gleichberechtigtes bzw. vollwertiges Mitglied im Straßenverkehr zu akzeptieren, obwohl die Fahrleistungen meines 180PS starken Benz (0-100 in 8 Sekunden, top speed 220 km/h) eigentlich für alle heutigen Verkehrssituationen ausreichen.
Das äußert sich folgendermaßen: Auf Landstraßen, gerade in der Ländlichen Gegend in der ich wohne, sind häufiger Traktoren und andere langsame Gefährte unterwegs. Nun ist es mir zum zweiten Mal passiert, dass mich andere Autos, obwohl ich schon zum Überholen angesetzt hatte, mit-überholt haben. Ohne meinen Fahrstil überhaupt beurteilen zu können...
Auf Autobahnen sehe ich Autos hinter mir auf die linke Spur hinüberziehen, sobald sie mich nur aus der Ferne sehen- um wenig später festzustellen, dass ich deutlich schneller fahre als sie.
Wenn ich dann mal selbst auf die linke Spur ziehe, sehe ich wie Leute hinter mir scharf abbremsen, obwohl ich etwa gleich schnell bin wie sie.
In der Stadt erlebe ich es auch desöfteren, das mich Leute an den unmöglichsten stellen überholen wollen oder sonst irgendwie versuchen, an mir vorbei zu kommen. Nach dem Motto: "Boah, hinter so einer alten Schnecke möchte ich jetzt nicht die ganz Zeit hängen"
Dazu muss gesagt werden: Ich Pflege einen flotten Fahrstil, auf der Bahn auch ab und zu mal mit >200 km/h, was mit dem Auto auch problemlos machbar ist. Wenn ich mit neueren Autos fahre, wie dem BMW 318i Bj. 2010 von meinem Vater, der etwa gleich schnell ist wie der Benz, erlebe ich solche Situationen NIE.
Kann es sein, dass Oldtimer (in meinem Fall eigentlich sogar eher Youngtimer) aufgrund von Klischees als Kriecher verschrien sind? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Texasdriver
Beste Antwort im Thema
Ich denke, der TE leidet an Paranoia.
Erstens kennt ein Großteil der jüngeren Fahrer gar keinen 30 Jahre alten W124 E300, auf die Entfernung die beschrieben wurde kann man weder die Beschriftung noch das H lesen, klein ist das Fahrzeug auch nicht. Wenn der Fahrer dazu noch flott unterwegs ist (wie er selbst schreibt) und kein Hindernis darstellt, gibts keinen Grund für andere Fahrer, die beschriebene Fahrweise explizit wegen seines älteren Fahrzeugs an den Tag zu legen.
Im Übrigen muss man dem TE aber ein großes Lob für die Rundumsicht aussprechen, denn was er alles durch die Sicht in Seiten- und Rückspiegel an Fahrweise anderer analysiert, ist wirklich vorbildlich.
Für mich fällt der Thread unter die Rubrik "überflüssige Unterhaltung". Das Thread-Thema ist es nicht wert, daß man sich drüber Gedanken macht, geschweige denn darüber irgendwelche Abhandlungen oder Diskussionen schreibt. Reiner Lückenfüller für die langweiligen, kalten Wintermonate inkl. Selbstdarstellung.
185 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. November 2017 um 14:53:33 Uhr:
Warum er das Auto nicht auf ein Elternteil anmeldet, bleibt sein Geheimnis. Mein BMW kostet 200.- € im ganzen Jahr, mit H-Zulassung.
Manche Eltern halten es so: "Du willst es, zahl´ es"
Da fährt man nochmal sorgsamer, weil man ja bald in "gute" SF-Klassen will. 😉
Komischer Titel. Hätte ich nicht gedacht das es sowas gibt.
Ich für meinen Teil fahre extra hinter einem historischen Fahrzeug gemütlich hinterher, um den mir möglichst lange anschauen zu können.
Neue Einheitskarren sieht man ja eh genug.
Jüngst auf der AVUS - ein 300CE 124er mit H-Kennzeichen - eine Augenweide. 🙂
Hab gerade mal einen 18-Jährigen, ohne Beschäftigung, ohne Eigenheim, ohne festen Stellplatz bei der HUK24 mit einem 300 E W124 eingegeben. Gab rund 720,- € nur Haftpflicht im Jahr.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. November 2017 um 15:39:49 Uhr:
Hab gerade mal einen 18-Jährigen, ohne Beschäftigung, ohne Eigenheim, ohne festen Stellplatz bei der HUK24 mit einem 300 E W124 eingegeben. Gab rund 720,- € nur Haftpflicht im Jahr.
Geht doch. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. November 2017 um 15:36:11 Uhr:
Komischer Titel. Hätte ich nicht gedacht das es sowas gibt.Ich für meinen Teil fahre extra hinter einem historischen Fahrzeug gemütlich hinterher, um den mir möglichst lange anschauen zu können.
Neue Einheitskarren sieht man ja eh genug.Jüngst auf der AVUS - ein 300CE 124er mit H-Kennzeichen - eine Augenweide. 🙂
Ja, mal zurück zum Thema. Diskriminierung von Oldtimern habe ich noch nie erlebt. Eher das Gegenteil. Dass ein anderer VT rechtzeitig und vielleicht verfrüht zum Überholen ansetzt, ist doch keine Diskriminierung. Wenn vor ihm eine 200D-Wanderdüne rollte, hätte er allen Grund dazu. Das liegt eben auch am Auto, dass man fährt. Einen Lamborghini Miura wird wohl niemand überholen, weil er glaubt er sie zu langsam. Den überholt man gar nicht. Wenn man denn dranbleiben kann, lässt man eher die Fenster runter, um ja nichts zu verpassen. Das würde ich nun beim 200D eher nicht machen. *Hust* 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 20. November 2017 um 12:23:36 Uhr:
Für einen W124-Benziner mit Kaltlaufregler bringt das H-Kennzeichen auch bei der Kfz-Steuer keinen großen Unterschied.MfG, Tazio1935
Du kennst die Motorenpalette des 124 aber schon, oder?
Das kann sich gewaltig lohnen.
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen [url=https://www.motor-talk.de/.../...dtimer-wer-kennt-es-t6195809.html?...]schrieb am 20. November 2017 um 16:37:17
Du kennst die Motorenpalette des 124 aber schon, oder?
aber Du nicht. Mit Euro 2 kostet auch der 3 Liter nur 220.- € im Jahr. Mit H-Kennzeichen 190.- €. Die 30.- € machen auch keinen Kohl fett.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. November 2017 um 16:59:34 Uhr:
Zitat:
@Moorteufelchen [url=https://www.motor-talk.de/.../...dtimer-wer-kennt-es-t6195809.html?...]schrieb am 20. November 2017 um 16:37:17
Du kennst die Motorenpalette des 124 aber schon, oder?
aber Du nicht. Mit Euro 2 kostet auch der 3 Liter nur 220.- € im Jahr. Mit H-Kennzeichen 190.- €. Die 30.- € machen auch keinen Kohl fett.
Bloß das er mit H in jede Umweltzone darf.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. November 2017 um 16:59:34 Uhr:
Zitat:
@Moorteufelchen [url=https://www.motor-talk.de/.../...dtimer-wer-kennt-es-t6195809.html?...]schrieb am 20. November 2017 um 16:37:17
Du kennst die Motorenpalette des 124 aber schon, oder?
aber Du nicht. Mit Euro 2 kostet auch der 3 Liter nur 220.- € im Jahr. Mit H-Kennzeichen 190.- €. Die 30.- € machen auch keinen Kohl fett.
😁 Der größte: 5956 cm³ E 60 AMG BJ 93-94
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 20. November 2017 um 16:37:17 Uhr:
Du kennst die Motorenpalette des 124 aber schon, oder?
Klar kenne ich die, vermutlich besser als Du. Schließlich fahre ich selbst einen, seit 2006. Was möchtest Du denn wissen?
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 20. November 2017 um 16:37:17 Uhr:
Das kann sich gewaltig lohnen.
Oder auch nicht...
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. November 2017 um 17:04:39 Uhr:
Bloß das er mit H in jede Umweltzone darf.
Darf ich das mit meiner grünen Plakette nicht?
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 20. November 2017 um 17:15:41 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. November 2017 um 17:04:39 Uhr:
Bloß das er mit H in jede Umweltzone darf.
Darf ich das mit meiner grünen Plakette nicht?
Kar, darfst du das. Aber ein Oldtimer mit H-Kennzeichen darf das auch, wenn er keine grüne Plakette bekäme.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. November 2017 um 16:59:34 Uhr:
aber Du nicht. Mit Euro 2 kostet auch der 3 Liter nur 220.- € im Jahr. Mit H-Kennzeichen 190.- €. Die 30.- € machen auch keinen Kohl fett.
Ja, danke dafür. Völlig korrekt. Der 220er mit Euro 2 kostet normal 161 Euro, der 200er (M111) nur 147 EUR. Mit H-Kennzeichen dagegen 192 Euro.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. November 2017 um 17:19:55 Uhr:
Kar, darfst du das. Aber ein Oldtimer mit H-Kennzeichen darf das auch, wenn er keine grüne Plakette bekäme.
Ist mir bekannt, war eine rhetorische Frage. Deswegen stand in meinem Beitrag extra, dass es für "
W124-Benziner mit Kaltlaufregler" keinen großen Unterschied macht.