Discovery Sport (vibrationgeräusche mittelkonsole und quietschende Rücksitzbänke)
Guten Abend, fahren einen ds Bj.2015 und bin mittlerweile das 4 x beim Händler wegen zwei nervenden Mängel. Zum einen kommt es bei meinem ds in den ersten ca. 30 Minuten einer Fahrt zu deutlichen vibrationsgeräuschen in der mittelkonsole vorn links (also beifahrerseite) und zwar immer im drehzahlbereich 1700 bis 1800 Umdrehungen. Zum anderen nervt bei jeder Fahrt die quietschende Rücksitzbank. Am kommenden Dienstag geht der Wagen wieder in die Werkstatt, ich bin mal gespannt ob die Mängel endlich behoben werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und gibt es Tipps wie diese Mängel behoben werden können?? Gruß
32 Antworten
Hallo Leidensgefährten,
meinen Landy Discovery Sport habe ich seit 09/2016.
Ich war bisher 3x beim Freundlichen. Bei der quietschenden Rücksitzbank wurde mit Fett nachgearbeitet.
Rostende Radmuttern wurden komplett ersetzt. Vibrationsgeräusche bei ca. 1.600 U wurden durch den Einbau einer zusätzlichen Halterung des Abgassystems korrigiert (jetzt dröhnt er leicht bei ca. 2.500 U).
Klappergeräusche im Bereich der B-Säule wurden beseitigt. Des Weiteren wurden noch weitere "Aktionen" durchgeführt. Momentan ist alles ok.
Habe jetzt sehr zeitnah meine erste Durchsicht. Habe nach knapp 19monaten nun 32000km weg. Weiß jemand was alles bei der ersten Durchsicht gemacht wird und was man ggf schon vorher selber machen/auffüllen kann? Danke
Nachdem ich fünfmal wegen des Vibrationsgeräusch beim freundlichen war, scheint das Problem behoben zu sein. Es war neben dem Hitzeschild auch die Abgasanlage. Es wurden Vibrationsdämpfer eingebaut. Wenn es wirklich daran gelegen haben sollte, dann wundern ich mich, das das insgesamt 1 Jahr und fünf Monate gedauert, das landrover diese Lösung anbietet
Zitat:
@elguso schrieb am 10. Juni 2017 um 12:51:21 Uhr:
Nachdem ich fünfmal wegen des Vibrationsgeräusch beim freundlichen war, scheint das Problem behoben zu sein. Es war neben dem Hitzeschild auch die Abgasanlage. Es wurden Vibrationsdämpfer eingebaut. Wenn es wirklich daran gelegen haben sollte, dann wundern ich mich, das das insgesamt 1 Jahr und fünf Monate gedauert, das landrover diese Lösung anbietet
Hallo Elguso
Danke. Kannst du mir bitte beschreiben, wie du das Geräusch empfunden hast? Wo kam es gefühlt her und wann geschah es? Ich habe ein vibrieren beim leichten Beschleunigen, bei 1600-1800 Umdrehungen, sehr laut, klingt als würde es vom Handschuhfach oder darüber kommen. Die Werkstatt hat schon gesagt, ich sei nicht der Einzige, aber sie haben es nicht gefunden...
Ähnliche Themen
@cutf
So, wie Du das beschreibst, war es bei mir auch. Nach langer Suche wurde der Partikelfilter als Verursacher ausgemacht. Seit ich einen Neuen drin habe, ist Ruhe.
Grüße
Nic
Zitat:
@geonic schrieb am 11. Juni 2017 um 08:15:21 Uhr:
@cutf
So, wie Du das beschreibst, war es bei mir auch. Nach langer Suche wurde der Partikelfilter als Verursacher ausgemacht. Seit ich einen Neuen drin habe, ist Ruhe.Grüße
Nic
Danke Nic, werde ich mal ansprechen! Hoffentlich finden sie was, ist echt nervig...
Also ich kann es kaum glauben, diese störende vibrationsgeräusche bei ca. 1600 Umdrehung aus dem Beifahrerarmaturenbrett kamen augenscheinlich tatsächlich von dem endschalldämpfer und dem vorderen Hitzeschild. LR hat wohl tatsächlich nach 1 1/2 Jahren die Ursache gefunden. Also an Leidensgenossen, sollten diese beiden Stichworte fallen, sollte das nervige vibrationsgeräusch der Vergangenheit angehören. Vg
Das Vibrieren überträgt sich anscheinend quer durch die halbe Karosserie.
Ich hab den DS letztes Jahr wegen ein paar Kleinigkeiten zum Händler gebracht, unter anderem wegen des vibrierenden Handschuhfachs. Die Jungs haben lange gesucht und dann den DPF als Schuldigen ausgemacht. Leider hatte das Teil damals Lieferrückstand und so musste ich 2 Wochen auf den DS verzichten.
Seitdem ist aber Ruhe vom Abgasstrang her. Ob am Hitzeschild oder sonstwo auch noch was gemacht wurde, weiß ich nicht.
Vor Kurzem war ich mal wieder in der Werkstatt und da hat mir der Meister erzählt, dass sie mittlerweile noch einen anderen DS hatten mit genau dem gleichen Vibrieren und DPF als Verursacher. Mittlerweile wüssten sie aber, wo sie suchen müssen 😉
Grüße
Nic
Ich hole diesen Beitrag kurz wieder hoch. Fassen wir kurz zusammen. Lautes vibrieren vom Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Bei Geonic war es der DPF. Bei Elguso war es der Endschalldämpfer und das vordere Hitzeschild. Und nun komm ich noch. Bei mir war es die Dieselleitung (gibt im Topix 'ne Meldung dazu). Seither ist Ruhe.... endlich... 🙂
Ich bin noch nicht ganz soweit. Bei mir rasselt das Hitzeschild richtig laut wenn der Wagen kalt ist. Die Dieselleitung wurde schon gefixt (muss der Vorbesitzer veranlasst haben). Das Dröhnen im untertourigen Drehzahlbereich habe ich auch. Was soll da am Endschalldämpfer sein?
Hallo zusammen
Mein Discovery hatte das gleiche Problem. Vibrationsgeräusche bei 1600 Umdrehungen hinter dem Handschuhbach. Die LR Reparaturwerkstätten konnten den Fehler nicht finden. Die wollten den NOX Filter wechseln, haben an der Auspuffhalterung geschweisst und so weiter.
Am Ende haben wir (trotz 5 Jahresgarantie) die Ursache selber gesucht. Nach ca. 10 Minuten hat die Werkstatt www.topcar.ch, dass die Dieselleitungen vibrieren. Es sind die Leitungen welche von unten, an der Wand im Motorraum geführt sind. Nachdem wir einen Kabelbinder angebracht haben, war dieses nervige Geräusch beseitigt. Gerne werde ich noch ein Bild dazu in den Chat stellen.
LG
Uli
Zitat:
@derSchweizer schrieb am 11. Juni 2022 um 09:11:04 Uhr:
Hallo zusammen
Mein Discovery hatte das gleiche Problem. Vibrationsgeräusche bei 1600 Umdrehungen hinter dem Handschuhbach. Die LR Reparaturwerkstätten konnten den Fehler nicht finden. Die wollten den NOX Filter wechseln, haben an der Auspuffhalterung geschweisst und so weiter.
Am Ende haben wir (trotz 5 Jahresgarantie) die Ursache selber gesucht. Nach ca. 10 Minuten hat die Werkstatt www.topcar.ch, dass die Dieselleitungen vibrieren. Es sind die Leitungen welche von unten, an der Wand im Motorraum geführt sind. Nachdem wir einen Kabelbinder angebracht haben, war dieses nervige Geräusch beseitigt. Gerne werde ich noch ein Bild dazu in den Chat stellen.LG
Uli
Bilder sind immer gut und können vielen helfen.
Also immer her damit.
Oh ja, gerne. Ich muss gleich eh noch mal ran und das Hitzeschild wieder anbringen (TÜV steht an). Dann werde ich mir die Dieselleitungen mal genau anschauen.
Zitat:
@derSchweizer schrieb am 11. Juni 2022 um 09:11:04 Uhr:
Hallo zusammen
Mein Discovery hatte das gleiche Problem. Vibrationsgeräusche bei 1600 Umdrehungen hinter dem Handschuhbach. Die LR Reparaturwerkstätten konnten den Fehler nicht finden. Die wollten den NOX Filter wechseln, haben an der Auspuffhalterung geschweisst und so weiter.
Am Ende haben wir (trotz 5 Jahresgarantie) die Ursache selber gesucht. Nach ca. 10 Minuten hat die Werkstatt www.topcar.ch, dass die Dieselleitungen vibrieren. Es sind die Leitungen welche von unten, an der Wand im Motorraum geführt sind. Nachdem wir einen Kabelbinder angebracht haben, war dieses nervige Geräusch beseitigt. Gerne werde ich noch ein Bild dazu in den Chat stellen.LG
Uli
Also gleich wie bei mir…
Nach meinem Beitrag, rund 1/2 Jahr später, fing wieder ein Rasseln an, laut, aus dem Motorraum, Drehzahlabhängig. Obwohl die Werkstatt richtig gut ist, fanden sie den Fehler nicht. Wagen wurde verkauft.
Jaaaa, der Tip mit den Dieselleitungen war toll! Das Brummen zwischen 1250 und 1500 u/min ist zu 80% weg. Ich habe an der Stelle wo die Leitungen vom Unterboden nach oben gehen, das rasselnde Hitzeschild und mit Kabelbinder die Dieselleitungen am schwarzen Kunststoffkanal fixiert. Dazu sind noch Montagekleberpunkte zur Entkopplung dazugekommen.