Discovery Sport gebraucht für ~25k

Land Rover

Hallo,

interessiere mich sehr für den Discovery Sport, aber mein begrenztes Budget von max. 25.000 EUR macht es mir sehr schwer etwas geeignetes zu finden.
Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden und ich würde gerne wissen in wie weit das wo sinnvoll wäre.

Den DS habe ich mir von innen bereits angesehen. Gefahren bin ich noch nicht. Das soll in der kommenden Woche erfolgen.
Jedenfalls sind folgende Fahrzeuge in meinem Umkreis verfügbar die auf den ersten Blick ganz passabel erscheinen:

1. https://suchen.mobile.de/.../265628498.html
positiv: wenig km, neuer Motor, Restgarantie, 2J Serviceintervall
negativ: kein Xenon, keine Automatik, evtl.. viel Kurzstrecke(Sylt), PURE halt, Farbe

2. https://suchen.mobile.de/.../259492510.html
positiv: Automatik, Xenon, getönte Scheiben und allgemein mehr Ausstattung.
negativ: alter 2.2 Motor mit entsprechendem Serviceintervall.

3. https://suchen.mobile.de/.../258383864.html
positiv: wie 2 mit neuem 2.0 Motor
negativ: Preis

Gab es nicht mal ein Problem mit den ersten 2.2 Motoren und der Automatik und ist das in den eresten Modellen auch die 9-Gang Automatik?
Beim schreiben des Themas tendiere ich irgendwie auf einmal zur Pos 3. Andererseits ist Nr.1 ein sehr gutes Angebot. Weiß nur nicht ob ich ohne Xenon glücklich werde. Dazu sieht der DS mit H-LEuchten und in Weiß ziemlich mager aus.
Man will beim Fahrzeugwechsel ja doch irgendwie das Gefühl des Aufstiegs haben.

Hoffe hier auf ein paar Meinungen zu den Fahrzeugen sowie weitere Denkanstöße.
Alterrnative wäre ein GLK 220.

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Discofan, Deine Erfahrung ist natürlich sehr bedauerlich, aber Dein Statement, „...wer sich was neu nicht leisten kann..., der soll es bleiben lassen...“ ist nicht nachvollziehbar und mir gegenüber herablassend.

Das wäre so, als würde ich zu Dir sagen, wer an einem Neufahrzeug 15.000€ Reparaturkosten verursacht, der kann nicht Auto fahren und sollte es bleiben lassen.
Beides sehr kurzsichtig.
Der Freelander 2 hat größtenteils sehr überschaubare Großserientechnik verbaut. Die Verschleißteile wie Bremsen sind baugleich mit einigen Modellen von Ford. Der Motor ist von PSA und man bekommt gut und günstig Teile.
Der Unterhalt für einen Freelander ist nicht teuer.
Bei mittlerweile 182.000Km sind lediglich die Lagerschalen an den Diffs abgetaucht, das ist eine bekannte Freelander-Krankheit, dafür gab es einen Repratursatz.
Der Turboschlauch hatte mal einen Riß und der Motorhaubenschalter war defekt. Das wars. Die Verschleißteile waren im üblichen Rahmen fällig.

Ferner kann man auch bis zu einem gewissen Grad Garantieverlängerungen erwerben, wer drauf steht, aber auch diese bieten keine 100% Sicherheit.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@0ms0 schrieb am 12. August 2018 um 08:16:17 Uhr:



Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 11. August 2018 um 22:39:21 Uhr:


[...] Das sind eher ältere, gut betuchte Männer, die im allgemeinen ruhiger fahren. [...]

Ob man das so verallgemeinern kann?
Privat-Leasing ist oft die unwirtschaftlichste Möglichkeit, ein neueres Fahrzeug zu fahren.
Wer ein Talent hat, unwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen (von Privat-Leasing zu Privat-Leasing zu hangeln), ist eher selten gut betucht. Wobei das natürlich relativ ist. Manch einer definiert gut betucht ja über das Tuch (den geleasten Wagen). Je mehr jemand versucht wohlhabend zu erscheinen, umso seltener ist er es.

MMn kommt Vorführer/Privat-Leasing kurz hinter Mietwagen. Noch besser ist nur: 12Mon Mietwagen, 12Mon Privat. Bei den Wagen ist oft alles verloren.

Frag Dich doch einfach mal selbst, von wieviel GLK Du auf der Autobahn schon weg gedrängelt wurdest. Bei mir war es kein einziger.

Grüße,
Hauser

Man müsse also eher davon ausgehen, dass der DPF voll ist 😁
Privatleasing ist wohl auch Ansichtssache. Habe jetzt in 2 Jahren einen Wertverlust beim RCZ von ca. 8.500 EUR. Dafür hätte man auch was leasen können. Habe mir das auch schon einmal überlegt.

Jedenfalls wollte ich gestern nochmal einen DS 2.2 Schalter fahren, bevor ich danach mit Frau und Kind zu Mercedes gefahren wäre, um dort dann die Unterschrift für den GLK zu leisten. Einfach damit man nochmal was Anderes gesehen hat. Der DS war 3.000 EUR günstiger als der GLK, hatte dafür aber keine Standheizung, Automatik, totWinkelA und andere Spielereien bei gleicher Kilometerlaufleistung. Dazu ist der Mercedes sicher wertstabiler und einfacher im Wiederverkauf.
Warum habe ich mich dann doch für den DS entschieden?
-> reine Emotionen! Der ruppige 2.2l und die höhere Sitzposition erinnerten sofort an einen Ford Ranger.
Kauf entscheidend war weitestgehend also doch das feeling und die überlegenen Geländeeigenschaften zum GLK. Die Handschaltung gefiel mir persönlich sehr gut, das Fahrzeug ist ja eh kein Rennwagen und 400NM untenrum reicht für mein Ego im Stadtverkehr.
Weiterhin hatte das Fahrzeug vorne und hinten komplett neue Bremsen und ich konnte dem Händler die Approved Garantie für das Fahrzeug entlocken.
Für mich also ein guter Deal.

Gratuliere! 🙂 bist du im Nachhinein von dir selbst überracht oder spieltest du schon mit dem Gedanken?

Schwer zu sagen was da in einem so vorgeht.
Als es zeitlich knapp wurde am Samstag mit dem los kommen wegen der kleinen, wollte ich den DS fast schon auslassen und direkt den GLK von der Frau absegnen lassen(als hätte sie Mitspracherecht 😁) um bis Ladenschluss unterschrieben zu haben. Der Mercedes Händler hatte am Freitag schon informiert, dass da noch ein Interessent ist, der zur Probefahrt kommt und ich hatte plötzlich angst den nicht zu bekommen.
Aber Alibi-mäßig dann doch noch ein Auto anschauen und vergleichen macht Sinn für das Gewissen. Daher der Besuch in Gettorf beim LR/Jaguar/Maserati Händler, wo man natürlich auch nett umgarnt wird.
Größte bedenken beim GLK waren für mich eher Klischee-haft. Bin 32Jahre und eher jung geblieben und habe mich oft gefragt ob so ein Wagen zu mir passt und was die Kollegen denken. In Braun mit Chrom sieht der GLK schon ziemlich protzig aus. In Silber ist er dann aber wiederum eher was für Opa.
Da ich auch ursprünglich einen Geländewagen wollte der nicht immer sauber blitzen muss, fühlte ich mich im DS direkt wieder wohler. Fühlt sich halt auch an wie ein Geländewagen. Platzangebot ist auch Familien-kompatibler und man hat wieder ein eher besonders Auto.
Bin in meiner Entscheidung aber auch sehr sprunghaft. Zwei Tage später wäre es vielleicht wieder was anderes geworden. Nun kann ich das Thema erst einmal ein paar Jahre ruhen lassen.

Der DS hat nun die Ausstattung "S" mit Navi, Xenon, elektr. Heckklappe Teilleder und Rückfahrkamera.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Ähnliche Themen

Glückwünsche! Und dann bei meinem Händler... 🙂 viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt!

P. S. Hast du dir das Performance Leasing angeguckt? Rechne dir mal aus, erst leasen dann nach der Leasing Zeit den DS kaufen. Ist durch das Performance Leasing meist günstiger! Und du hast den Vorteil der Diesel Rücknahme Garantie.

Leasing habe ich mir in dem Fall nicht angeschaut. Evtl. nächstes mal, wenn der DS mich innerhalb der 2 Jahre approved ärgert und ich ihn verstoßen muss.

Habe ihn heute abgeholt und bin wirklich sehr begeistert von dem Fahrzeug!

Zitat:

@infar schrieb am 15. August 2018 um 20:14:21 Uhr:


Leasing habe ich mir in dem Fall nicht angeschaut. Evtl. nächstes mal, wenn der DS mich innerhalb der 2 Jahre approved ärgert und ich ihn verstoßen muss.

Habe ihn heute abgeholt und bin wirklich sehr begeistert von dem Fahrzeug!

Ging mir nicht um das normale Leasing, sondern das Performance-Leasing. Das ist ein Sonderleasing für die EURO 6 Diesel von JLR zu sehr guten Konditionen (und zeitlich begrenzt). Interessant ist es, weil durch Kombination "erst Leasen, danach kaufen" der Wagen günstiger sein kann, als wenn man ihn gleich gekauft hätte. Und so gibt es noch nette Nebeneffekte, wie Diesel-Rücknahmegarantie.

Aber in Deinem Fall ist das ja nun zu spät.
Wünsche Dir trotzdem allzeit gute Fahrt mit Deinem Disco Sport! 🙂

Grüße,
Hauser

Deine Antwort
Ähnliche Themen