Discover Pro und Amazon Music
Hallo, ich würde gerne den muskikdienst im Auto nutzen, das ich dafür per Bluetooth streamen kann ist mir klar.
Jetzt die Frage, wie nutzt ihr das komfortabel ohne immer eine ganze Playlisten vorher zu machen oder jedes mal das Handy in die Hand zu nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zumindest das Android Auto auf dem Handy sollte nun die neue Version sein, falls das Smartphone regelmäßig App-Updates bekommt. Auf die neueste Version wird irgendwann einfach von allein umgestellt von Google, ohne zusätzliches Update, bei mir war das vor ca. 3 Wochen der Fall. Die neue Oberfläche sieht anders (moderner) aus. Das funktioniert auf allen VW Radios mit Android Auto, unabhängig von der Version.
Infos zum Bsp. hier: https://www.teltarif.de/.../77464.html
16 Antworten
Zitat:
@Chr1980 schrieb am 27. August 2019 um 20:13:51 Uhr:
Leider hat sich nur die Optik geändert, die Funktionalität bleibt gleich
Nachdem die Platine meines S7 Edge sich vergangene Woche Mittwoch aus unerfindlichen Gründen selbsttätig gegrillt hat, könnte ich nun mit meinem neuen S10 endlich das aktualisierte Gesicht von Android Auto ausprobieren und finde es um Längen besser.
Leider muss ich Dir allerdings beipflichten- bei Amazon hat sich nichts Wesentliches verbessert, im Gegenteil: der Zugriff auf Playlists hat sich m.E. sogar verschlechtert. Bereits zuvor war mir aufgefallen, dass manche Playlists nicht mit allen Titeln angezeigt wurden. Dies gilt nunmehr scheinbar für alle. Schade, Chance vertan...
Ein Fortschritt beim neuen Gerät, allerdings eher ein Pyrrhussieg: MirrorLink funktioniert jetzt mit Samsung, allerdings bleibt es grottenschlecht. Die Auswahl kompatibler Apps ist unterirdisch (eigentlich nur die von VW, die allerdings auch wenig Mehrwert bieten; Amazon Music ist gar nicht kompatibel). Diese Schnittstelle bleibt damit als Alternative zu Android Auto auch weiterhin völlig untauglich.
Zitat:
@F-AT1172 schrieb am 5. September 2019 um 08:40:53 Uhr:
Zitat:
@Chr1980 schrieb am 27. August 2019 um 20:13:51 Uhr:
Leider hat sich nur die Optik geändert, die Funktionalität bleibt gleichNachdem die Platine meines S7 Edge sich vergangene Woche Mittwoch aus unerfindlichen Gründen selbsttätig gegrillt hat, könnte ich nun mit meinem neuen S10 endlich das aktualisierte Gesicht von Android Auto ausprobieren und finde es um Längen besser.
Leider muss ich Dir allerdings beipflichten- bei Amazon hat sich nichts Wesentliches verbessert, im Gegenteil: der Zugriff auf Playlists hat sich m.E. sogar verschlechtert. Bereits zuvor war mir aufgefallen, dass manche Playlists nicht mit allen Titeln angezeigt wurden. Dies gilt nunmehr scheinbar für alle. Schade, Chance vertan...
Ein Fortschritt beim neuen Gerät, allerdings eher ein Pyrrhussieg: MirrorLink funktioniert jetzt mit Samsung, allerdings bleibt es grottenschlecht. Die Auswahl kompatibler Apps ist unterirdisch (eigentlich nur die von VW, die allerdings auch wenig Mehrwert bieten; Amazon Music ist gar nicht kompatibel). Diese Schnittstelle bleibt damit als Alternative zu Android Auto auch weiterhin völlig untauglich.
Muss mich hier leicht korrigieren: nach vollständiger Einrichtung von Telefon und Verbindung läuft Amazon Music besser als zuvor. Es wird auch wieder die letzte Playlist "erinnert", sowie auch das zuletzt wiedergegebene Lied. Sollten mir weitere Verbesserungen auffallen, auch hinsichtlich des ursprünglichen Themas Streaming, gäbe ich diese hier kurz durch.