Direkteinspritzer - der nächste Abgasskandal?

Mich wundert ja ein bisschen, dass das noch kein großes Thema ist:

http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/abgas-diesel-benzin-partikel

In Kürze: Fast alle setzen inzwischen auf Direkteinspritzung statt auf Saugrohreinspritzung, ob Turbo oder Sauger. Die stoßen aber wesentlich mehr Schadstoffpartikel aus, sieht man auch recht schnell beim Ruß am Auspuff.

Gibts da eigentlich Nachrüstoptionen, dass man Benzin-Partikelfilter nachträglich einbauen kann?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ist alter Käse, wissen wir schon. 😉
Nur Geduld. Jetzt werden erstmal die Diesel abgefrühstückt und danach kommen die direkten Benziner dran mit Nachrüstungen, Fahrverboten, kalter Enteignung usw. usw.
Kommt alles noch.

Das ist ein sensibles Spiel - du darfst den Leuten ihre Autos nicht zu früh entwerten, da werden sie sauer, aber wenn die Kisten mal so 8 oder 10 Jahre alt sind, ist es dann doch OK, man muß ja was für den Absatz tun.
Da werden die Fachleute des KBA in Absprache mit den führenden Herstellern eine zufriedenstellende Lösung finden.

Ach ja, Zynismus is was feines...schönes Wochenende noch. 😁

85 weitere Antworten
85 Antworten

Dem Kunden sind die Partikel und NOx doch egal. Der CO2 Wert auch, obwohl das nur die Umrechnung des Verbrauchs nach NEFZ ist. Oder wer kenn die Partikelwerte und NOx Werte seines Autos? Und wer hat es danach gekauft. Leistung - am besten noch in PS und nicht in kW- und Drehmoment sind wichtig. Für Geschäftleute noch der Verbrauch. Das war's. Natürlich müssen Gesetze erfüllt werden. Also Partikelfilter rein für die Zulassung. Dann werden die Partikelfilter vom Kunden illegalerweise gegen eine "leistungs- und verbrauchsoptimierte" Attrappe getauscht. Das ist Betrug. Sowas gehört auch verboten. Es gab neulich eine sehr interesante Doku in der ARD dazu. Natürlich lief sie mal wieder mitten in der Nacht.

Also ich habe mit bewusst ein MPI bestellt, kein Diesel, kein DI Benziner. Dazu mit Gasanlage ab Werk. Partikel oder NOx Probleme kennt der nicht. Die Blaue Plakette kann kommen.

Zitat:

@Provaider schrieb am 18. November 2016 um 15:19:14 Uhr:


Also ich habe mit bewusst ein MPI bestellt, kein Diesel, kein DI Benziner. Dazu mit Gasanlage ab Werk. Partikel oder NOx Probleme kennt der nicht. Die Blaue Plakette kann kommen.

Technisch gesehen eine gute Wahl. Um welches Modell handelt es sich denn .

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 18. November 2016 um 20:19:02 Uhr:


Technisch gesehen eine gute Wahl. Um welches Modell handelt es sich denn .

Lustig, hier wird suggeriert, dass ein Motor mit diesen Einrichtungen eine Rarität wäre. Jeder Ottomotor ohne Direkteinspritzung und mit mindestens Euro 3 (ab spätestens 01.01.2001 verpflichtend, also gerne auch mal im schrottreifen Alter) bekommt die blaue Plakette. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 18. November 2016 um 22:24:22 Uhr:



Zitat:

@RtTechnik schrieb am 18. November 2016 um 20:19:02 Uhr:


Technisch gesehen eine gute Wahl. Um welches Modell handelt es sich denn .
Lustig, hier wird suggeriert, dass ein Motor mit diesen Einrichtungen eine Rarität wäre. Jeder Ottomotor ohne Direkteinspritzung und mit mindestens Euro 3 (ab spätestens 01.01.2001 verpflichtend, also gerne auch mal im schrottreifen Alter) bekommt die blaue Plakette. 😁

Das ist gut, vermutlich mein 1.6 XER auch 😁

Teils zutreffend teil artfremd, Stephen Hawkins gibt der Menschheit etwa 1000 Jahre einen anderen Planeten zu finden und umzusiedeln zum Überleben der Menschenrasse.

Es ist nicht Global Warming oder so was sondern AI Artificial Intelligence. Nur zur Information, etwas zum Nachdenken.

http://news.nationalpost.com/.../...-date-for-finding-another-planet-2

Zitat:

@Floram schrieb am 19. November 2016 um 01:41:56 Uhr:


Teils zutreffend teil artfremd, Stephen Hawkins gibt der Menschheit etwa 1000 Jahre einen anderen Planeten zu finden und umzusiedeln zum Überleben der Menschenrasse.

Es ist nicht Global Warming oder so was sondern AI Artificial Intelligence. Nur zur Information, etwas zum Nachdenken.

http://news.nationalpost.com/.../...-date-for-finding-another-planet-2

Wer will das wissen ?

Was geht mich an, was in 1000 Jahren ist ??

Gar nichts, ich lebe heute.

Typischer Selbtservierer, aber gesund.

Auf jeden Fall ist CO2, globale Erwärmung, Klimawechsel, Moslem Einwanderung in den Westen, etc. kein Problem gemäß seiner Ansicht. :-)

Einwanderung und Außerirdische .... als ob das ein Problem ist. Wie bei Ankh-Morpork - Eroberer kommen, werden assimiliert und wie der Rest einfach ausgekotzt. CO2 und sonstige Luftschadstoffe interessiert das aber nicht.

Also Konsens zu Partikeln ist dann denke ich:

sie sind scheiße, weil krebserregend; je kleiner desto schlimmer, weil sie dann umso tiefer in die Atemwege und evtl. sogar direkt ins Blut gelangen; ab Euro 6c (Typprüfung ab 01.09.17; Erstzulassung ab 01.09.18) müssen viele Direkteinspritzer wohl zusätzliche Filter einbauen. Nachrüsten ist schwierig bis unmöglich und kein Autohersteller denkt auch nur im Traum daran, das flächendeckend einzubauen bevor es Pflicht wird und dafür hasse ich sie.
Und man kann ihnen sogar Absicht unterstellen, denn die jetzt Autos, die dann ggf. irgendwann nicht mehr in Innenstädte fahren dürfen, müssen dann ja wieder schneller ersetzt werden, also mehr Absatz in der Zukunft.

Saugrohreinspritzer sind allerdings auch nicht so extrem viel besser wie ich dachte, weil sie höhere HC (THC / NMHC)-Ausstöße haben und teilweise auch höhere NOx-Werte. Es sei denn, man rüstet sie auf LPG um. LPG ist echt was tolles.

Die Politik konzentriert sich mit 6c allerdings komplett auf die Partikel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor
HC und NOx scheinen denen völlig egal zu sein, da hat sich seit EURO 5 nichts geändert (außer zum Glück beim Diesel, der durfte vorher die totale NOx- Schleuder sein) und es wird sich auch mit 6c nicht ändern...

Hier mal ein paar Vergleiche aus der KBA-Abgasliste:
Disclaimer dazu: bei alten Vergleichen wurde bei Kohlenwasserstoffen (HC) nicht zwischen THC und NMAHC unterschieden, bei neueren schon. CO lasse ich außen vor, weil die aktuelle Konzentration in der Luft unbedenklich ist.

MX 5 131 PS (Direkteinspritzung) vs. Suzuki Swift 136 PS (Saugrohreinspritzung)
http://fs5.directupload.net/images/161126/dxnb6stj.png
--> Saugrohreinspritzung ist bei NOx viel besser und bei Partikeln unendlich mal besser (weil er keine produziert), aber schlechter bei HC.

Z4 23i 204 PS (Saugrohreinspritzung, 6 Zylinder) vs. MX-5 160 PS (natürlich Äpfel mit Birnen-Vergleich, hat mich aber mal interessiert):
http://fs5.directupload.net/images/161126/lrbbsoci.png
--> Saugrohreinspritzung ist bei Partikeln unendlich besser, aber schlechter bei NOx und HC.

MX-6 160 PS vs. Fiat 124 140 PS (Sauger mit Turbo):
Seite 638 im KBA-PDF:
--> Saugrohreinspritzung ist bei Partikeln wie immer besser, aber schlechter bei NOx und HC.

Der NOx-Wert beim MX-5 ist allerdings schon ungewöhnlich gering. Da gibt es auch Direkteinspritzer in der Datenbank, die wesentlich mehr ausstoßen. Oder der Test ist bei diesem Schadstoff am unzuverlässigsten.

Warum habe ich da CO außen vor gelassen? Folgende Quellen behaupten, die CO-Konzentration aktuell in der Luft sei nicht gefährlich; schlimm wird es erst bei sehr hoher Konzentration von CO, die in der Praxis nicht vorkommt (außer man lässt in der Garage den Motor laufen):
http://altwagen.net/buch/abgase.html
https://www.welt.de/.../Schadstoffe-im-Autoabgas.html
http://www.chemie-am-auto.de/abgase/

Für mich mal als Chemie-Noob aufgeschrieben aus diesen Quellen:

CO: kein Thema mehr; heutige Konzentration in der Luft unbedenklich. In höherer Konzentration bedenklich, hat aber kaum Praxisrelevanz

HC (bei neueren Tests wird in der KBA-Liste zwischen THC und NMHC unterschieden): teilweise krebserregend, beteiligt am Smog (Ozonbildung). Also richtiges mieses Zeug.

NOx: verbindet sich mit Sauerstoff zu NO und NO2, giftig und "äußerst schädlich), mit Regen wirds zu Salpetersäure und sorgt für saure Böden. Auch beteiligt an Ozonbildung. Also richtig mieses Zeug.

Partikel: krebserregend. Die Masse machts nicht unbedingt, sondern je kleiner, desto tiefer gelangen sie bis in die Atemwege bzw. direkt ins Blut. Richtig mieses Zeug.

Meine Meinung abschließend:
Ob Direkteinspritzer wirklich viel schlimmer als Sauger sind, hängt von der Bewertung der Gefährlichkeit von Partikeln vs. HC ab. Die Politik hat sich da allerdings festgelegt und wer nicht Angst haben möchte, ähnlich wie ältere Diesel aus Innenstädten verbannt zu werden, sollte sich keinen Direkeinspritzer kaufen, der nicht der Euro 6c-Norm entspricht.

Wem es tatsächlich um die Umwelt und Gesundheit geht, sollte von reinen Benzinern oder Dieseln eh die Finger lassen und auf Hybrid, LPG oder Elektro setzen.

Nicht Methan HC kann man recht einfach bekämpfen entweder per KAT oder rüber Sekundär Luft Einblasung. Methan Schlupf ist ein echtes Probleme.
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Das gilt auch für die Hersteller von Fahrzeugen. Da ist der Gesetzgeber gibt fragt Vorschriften zu erlassen und auch zu Kontrollieren. Solange man aber die grenzen erreicht wird kein cent mehr ausgeben. Der Kunde oder die Presse würdigt das nicht.
Da werden lieber Spaltmaße, Qualitätsanmutung und Kunststoffe bewertet.

Zitat:

@fm672 schrieb am 28. November 2016 um 10:55:17 Uhr:


Saugrohreinspritzer sind allerdings auch nicht so extrem viel besser wie ich dachte, weil sie höhere HC (THC / NMHC)-Ausstöße haben und teilweise auch höhere NOx-Werte.

Normalerweise / im Durchschnitt haben Saugrohreinspritzer geringere Nox Werte. Trotzdem gibt es Modelle wo es umgekehrt ist wie bei deinen Beispielen, das ist aber nicht die Norm.
Das HC etwas mit der Art der Einspritzung zu tun hat wäre mir neu, woran liegt das?

Die KBA Messungen kannst du knicken, weil der Prüfzyklus im Alltag irrelevant ist. Somit auch die dortigen NOx Werte. Diese werden zwar in g/km angegeben, aber die Masse der Zyklus-Emissionen stammt aus den ersten dutzend Sekunden Kaltstart bevor der Kat arbeitet. Danach gibts nur noch stumpf Masse/Kilometer.

Zudem haben Ottos einmal warm laut DUH und TCS (Touring Club Suisse) Werte unter 20 mg/km WARM. Also die Hälfte dessen, was die akuellen Euro-6 Diesel Prototypen schaffen.

Wenn du bedenkst, dass die Ottos einmal warm deutlich(!) unter 50 mg/km liegen, Diesel im Schnitt aber 500 Plus, dann kannste gut raten was die 50% Dieselanteil an den Gesamtemissionen des Strassenverkehrs-NOx ausmachen. Da bringts nix beim Otto noch 10 mg einzusparen so lange Diesel mit 500-1000 mg durch die Gegend juckeln. Autobahn Vollgas sind auch 2000 mg/km und mehr drin.

Übrigens haben Stromer höhere NOx Emissionen je km als Ottos, da Kraftwerke je kWh umgerechnet mehr NOx emittieren dürfen als Euro-2 PKW 😉

Oh man und ich habe mich schon gewundert, warum die Werte so hoch sind...

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 28. November 2016 um 11:57:00 Uhr:



Zitat:

@fm672 schrieb am 28. November 2016 um 10:55:17 Uhr:


Saugrohreinspritzer sind allerdings auch nicht so extrem viel besser wie ich dachte, weil sie höhere HC (THC / NMHC)-Ausstöße haben und teilweise auch höhere NOx-Werte.

Normalerweise / im Durchschnitt haben Saugrohreinspritzer geringere Nox Werte. Trotzdem gibt es Modelle wo es umgekehrt ist wie bei deinen Beispielen, das ist aber nicht die Norm.
Das HC etwas mit der Art der Einspritzung zu tun hat wäre mir neu, woran liegt das?

Stimmt, sorry, da habe ich von meinem MX-5-Beispiel, der da aus irgendeinem Grund im NOx-Bereich sehr gut ist, zu sehr auf allgemeine Direkteinspritzer geschlossen.
Ich habe mir aber mal den Mazda CX-5 und den 6er angeschaut mit 165 PS, letzteren auch noch mit 192 PS und die haben auch alle einstellige NOx-Werte in der KBA-Tabelle. Habe dann vermutet, dass es am fehlenden Turbo liegt, den die meisten anderen Direkteinspritzer haben und mir einmal den Kia Ceed mit 136 PS (Direkteinspritzer ohne Turbo) angeschaut und der hat auch einen einstelligen NOx-Wert. Der Kia Ceed mit 1.0-Dreizylinder Turbo hat aber auch nur einen geringen NOx-Wert (14,5). Ein Golf 7 TSI BMT mit 125 PS liegt allerdings bei einem Wert von um die 30 z.B.
Also irgendwie Turbo bei gleicher Zylinderzahl = mehr NOx?

Keine Ahnung, kann das mal jemand von den Technik-Pros aufklären?

Edit: Ok, gerade erst GaryKs Antwort gelesen. Also bei modernen Benzinern lohnt sichs nicht, auf NOx zu schauen, check.
Also Schlussfolgerung: Die Frage, ob Direkteinspritzer schlimmer sind, klärt man am ehesten darüber, was gefährlicher ist: die Partikel oder die Kohlenwasserstoffe (HC [THC / NMHC]).

Deine Antwort
Ähnliche Themen