Direkteinspritzer - der nächste Abgasskandal?
Mich wundert ja ein bisschen, dass das noch kein großes Thema ist:
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/abgas-diesel-benzin-partikel
In Kürze: Fast alle setzen inzwischen auf Direkteinspritzung statt auf Saugrohreinspritzung, ob Turbo oder Sauger. Die stoßen aber wesentlich mehr Schadstoffpartikel aus, sieht man auch recht schnell beim Ruß am Auspuff.
Gibts da eigentlich Nachrüstoptionen, dass man Benzin-Partikelfilter nachträglich einbauen kann?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ist alter Käse, wissen wir schon. 😉
Nur Geduld. Jetzt werden erstmal die Diesel abgefrühstückt und danach kommen die direkten Benziner dran mit Nachrüstungen, Fahrverboten, kalter Enteignung usw. usw.
Kommt alles noch.
Das ist ein sensibles Spiel - du darfst den Leuten ihre Autos nicht zu früh entwerten, da werden sie sauer, aber wenn die Kisten mal so 8 oder 10 Jahre alt sind, ist es dann doch OK, man muß ja was für den Absatz tun.
Da werden die Fachleute des KBA in Absprache mit den führenden Herstellern eine zufriedenstellende Lösung finden.
Ach ja, Zynismus is was feines...schönes Wochenende noch. 😁
85 Antworten
Zitat:
@fm672 schrieb am 28. November 2016 um 14:19:22 Uhr:
was gefährlicher ist: die Partikel oder die Kohlenwasserstoffe (HC [THC / NMHC]).
Die Frage würde mich auch interessieren, nach meinem derzeitigen Wissenstand sind Partikel schlimmer, wegen der Art und Weise wie sie vom menschlichen Körper aufgenommen werden, ist das was dran?
Was die blaue Plakette und eventuelle Fahrverbote in Zukunft betrifft scheint es ja nur um die Partikel zu gehen?
Man weiß ja nie ob die hohe "mögliche" Schädlichkeit der Partikel (krebserregend usw., es wird ja immer gesagt "kann"😉 auch so eine Erfindung ist wie CO2.
Gibt es denn definitive Untersuchungen die die Krebserregung bestätigen? Ich habe noch keine gesehen, immer nur die Aussage, es könnte sein. Ich weiß es werden auch Zahlen genannt wie viele Leute an Krebs pro Jahr sterben, aber kommt das von Rußpartikeln der Benziner? Die Rußpartikel der Kohlekraftwerke waren viel zahlreicher ohne Filter wie das vor vielen Jahren der Fall war.
Die Aussagen der "Wissenschaftler" sind politischer Natur.
CO2 ist keine Erfindung. Und nein, darüber wird in DIESEM Thread nicht diskutiert.
Fachveröffentlichungen zum Thema Partikel:
https://scholar.google.de/scholar?q=particle+emissions+cancerogenic
An Mäusen und Ratten ist es die Schädigung durch Rußpartikel wohl erwiesen. Das Problem ist , daß man hier keine Menschenversuche machen darf . Sicher werden sich die Skeptiker gerne zur Verfühgung stellen ?
Gruß :Rostklopfer
Ähnliche Themen
Der Versuch läuft doch in Stuttgart und nennt sich Feinstaubarlarm. 😉
Wobei je nach verbrennerprinzip auch die gefährlichekeit der Partikel variieren wird. Es ja meist die anhaftungen die besonders schlimm sind.
Zitat:
@Floram schrieb am 28. November 2016 um 18:12:25 Uhr:
Man weiß ja nie ob die hohe "mögliche" Schädlichkeit der Partikel (krebserregend usw., es wird ja immer gesagt "kann"😉 auch so eine Erfindung ist wie CO2.Gibt es denn definitive Untersuchungen die die Krebserregung bestätigen? Ich habe noch keine gesehen, immer nur die Aussage, es könnte sein. Ich weiß es werden auch Zahlen genannt wie viele Leute an Krebs pro Jahr sterben, aber kommt das von Rußpartikeln der Benziner? Die Rußpartikel der Kohlekraftwerke waren viel zahlreicher ohne Filter wie das vor vielen Jahren der Fall war.
Die Aussagen der "Wissenschaftler" sind politischer Natur.
Das stimmt, auch wenn der KFZ Verkehr 0 Partikel ausstoßen würde, dann wären trotzdem jede Menge Nanopartikel in der Luft.
Allein durch die Luftverwirbelungen sämtlicher Fahrzeuge (Bremsen und Reifen gar nicht gewertet).
Zitat:
@fm672 schrieb am 28. November 2016 um 10:55:17 Uhr:
Ob Direkteinspritzer wirklich viel schlimmer als Sauger sind, hängt von der Bewertung der Gefährlichkeit von Partikeln vs. HC ab.
Du solltest Dich mal erkundigen, was "Direkteinspritzer" und was "Saugmotor" bedeutet, es gibt nämlich auch beides zusammen, denn das Gegenteil heißt jeweils "Saugrohreinspritzer" und "Turbomotor".
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. November 2016 um 18:18:28 Uhr:
CO2 ist keine Erfindung. Und nein, darüber wird in DIESEM Thread nicht diskutiert.Fachveröffentlichungen zum Thema Partikel:
https://scholar.google.de/scholar?q=particle+emissions+cancerogenic
Interessant war dieser Artikel
http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/es062085v
Warum E85? Als Energiequelle gab uns die Natur die Hydrocarbons. Der Mensch will es nun besser wissen.
Der war nicht interessant, jedenfalls was Partikel angeht. Acetaldehyd-Emissionen als einer der HC Spezies für bodennahes Ozon ließen sich mit einem Sekundärluftsystem für den Kat extrem einfach vermeiden. Zudem halte ich einen Teil von dessen Datenbasis für fragwürdig, da sich die Abgaszusammensetzung unter E85 doch deutlich verändert (verbessert), gerade beim ebenfalls ozonrelevanten NOx.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 28. November 2016 um 20:01:01 Uhr:
Du solltest Dich mal erkundigen, was "Direkteinspritzer" und was "Saugmotor" bedeutet, es gibt nämlich auch beides zusammen, denn das Gegenteil heißt jeweils "Saugrohreinspritzer" und "Turbomotor".Zitat:
@fm672 schrieb am 28. November 2016 um 10:55:17 Uhr:
Ob Direkteinspritzer wirklich viel schlimmer als Sauger sind, hängt von der Bewertung der Gefährlichkeit von Partikeln vs. HC ab.
Jaaaa... sorry. Mache den Fehler beim Schreiben ständig, merke es dann und korrigiere es; bei dem Post war es mir nicht aufgefallen. Mir ist schon klar, dass die Direkteinspritzer ohne Turbo auch Sauger sind, aber keine Saugrohreinspritzung haben. Womit ich aber hiermit mal festhalten möchte, dass man da auch distinktivere Begriffe hätte wählen können 😛
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 28. November 2016 um 19:01:56 Uhr:
An Mäusen und Ratten ist es die Schädigung durch Rußpartikel wohl erwiesen.
D.h. wir haben durch DI weniger Ungeziefer in den Städten?
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. November 2016 um 12:50:30 Uhr:
Übrigens haben Stromer höhere NOx Emissionen je km als Ottos, da Kraftwerke je kWh umgerechnet mehr NOx emittieren dürfen als Euro-2 PKW 😉
Meine übliche Anmerkung:
Diese Emissionen werden aber nicht konzentriert in die Straßen der Städte geblasen sondern verteilen sich über hohe Schornsteine weitläufig. Und das macht schon einen Unterschied.
Was ich nicht bestreite. Nur ist der Liter Altöl im Wald "entsorgt" nicht notwendigerweise sauberer als diesen vor eine Haustür zu kippen.
Zu dem könnten sich, im Vergleich zu den zugelassenen Dieselfahrzeugen, die "wenigen" Schornsteine besser kontrollieren lassen, als zahlreiche Fahrzeuge. Speziell auch die, mit schlechten "Chip Tuning", verkokten Injektoren, defekten DPF oder stillgelegten AGR / Ad Blue Software und AU bestanden beim Kumpel in der Scheune.
Die Politik muss bloß mitmachen. :/
Allerdings. Ein Kraftwerk hat Jahresmittelwerte sowie Peakwerte als amtliche Vorgabe und diese werden überwacht. WEHE die halten sich nicht daran, das rappelt richtig. Die Option "Chiptuning" hätte auch ein Kraftwerk, aber dort würden massive Überschreitungen der NOx Werte (und Einsparungen beim Brennstoff) sofort auffallen.