Direkt nach Unfall Straße freimachen und woanders halten?
Hi Leute,
da ich schon einmal in der Situation war und nicht weiß, ob das korrekt war, folgende Frage:
Wenn eine Person in mir reinfährt und direkt die Fensterscheibe runtermacht und sagt, dass wir um die Ecke halten sollen damit die Straße frei wird...sollte man direkt aussteigen und erstmal Fotos mitm Handy machen? Ich hatte Glück und das war ne ältere Dame, hätte aber auch ein Betrüger oder sonst was sein können..
Beste Antwort im Thema
Da ich vom Fach bin, sag ich ich mal wie man es macht. Fotos machen ist für die Polizei immer hilfreich, für die Unfall Aufnahme wenn das Unfallbild verändert wurde wenn die Kollegen eintreffen. Verändert bedeutet, dass z. B. die Fahrzeuge auf dem Standatreifen abgeparkt werden oder am Straßenrand. Auch hier hat man als geschädigter oder beschuldigter die Pflicht der Sorgfalt im Verkehr. Sofern das Fahrzeug noch bewegungafähig ist, sollte man dieses am Straßenrand abstellen. Wenn die Situation es zu lässt kann man Fotos machen unter den Voraussetzungen das man andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet oder sich selbst gefährdet (Eigenaicherung / Warnweste / Warndreieck). Unübersichtliche stellen, z. B. Kurven Kreuzungen etc. sollten sofern fahrbereit, keine Flüssigkeiten auslaufen etc. schnellstmöglich freigegeben werden. Insbesondere unübersichtliche stellen bieten ein deutlich höheres Folgeunfallrisiko.
38 Antworten
Zumindest Fotos machen. Wenn man nicht eine komplette Ortsdurchfahrt blockiert und niemanden gefährdet, würde ich stehen bleiben, bis der Unfall aufgenommen ist, bei Personenschaden sowieso.
Nur wenn es unbedingt sein muss würde ich die Straße frei machen, aber vorher auf jeden Fall Fotos machen. Spreche da aus Erfahrung.
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 23. August 2020 um 15:46:01 Uhr:
Ich hatte Glück und das war ne ältere Dame, hätte aber auch ein Betrüger oder sonst was sein können..
Vorsicht bei alten Damen, laut eines anderen Threads haben die es Faustdick hinter den Ohren.
Ich würde zunächst immer erstmal Fotos machen, Details vom Schaden (natürlich nur soweit es von außen möglich ist) und auch mehrere Fotos aus verschiedenen Perspektiven, wo man erkennt wie die Autos im Raum stehen. Danach einfach zur Seite fahren.
Da ich vom Fach bin, sag ich ich mal wie man es macht. Fotos machen ist für die Polizei immer hilfreich, für die Unfall Aufnahme wenn das Unfallbild verändert wurde wenn die Kollegen eintreffen. Verändert bedeutet, dass z. B. die Fahrzeuge auf dem Standatreifen abgeparkt werden oder am Straßenrand. Auch hier hat man als geschädigter oder beschuldigter die Pflicht der Sorgfalt im Verkehr. Sofern das Fahrzeug noch bewegungafähig ist, sollte man dieses am Straßenrand abstellen. Wenn die Situation es zu lässt kann man Fotos machen unter den Voraussetzungen das man andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet oder sich selbst gefährdet (Eigenaicherung / Warnweste / Warndreieck). Unübersichtliche stellen, z. B. Kurven Kreuzungen etc. sollten sofern fahrbereit, keine Flüssigkeiten auslaufen etc. schnellstmöglich freigegeben werden. Insbesondere unübersichtliche stellen bieten ein deutlich höheres Folgeunfallrisiko.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 23. Aug. 2020 um 16:10:59 Uhr:
Vorsicht bei alten Damen, laut eines anderen Threads haben die es Faustdick hinter den Ohren.
Das stimmt allerdings. Eine ältere Dame hat ein Stoppschild überfahren und der vor mir fahrende hatte dann das Glück mit seinem Fahrzeug seitlich in das der alten Dame zu rauschen. Beide hätten 70 fahren dürfen anstatt, dass sich die alte Dame freut, dass ihr nichts passiert ist, ging sie auf den recht jungen Fahrer los und warf ihm vor, dass er sie doch hätte sehen können. Ich klärte sie darüber auf, dass andere davon ausgehen, dass an einem Stoppschild gestoppt wird, wartete auf die Polizei zur Unfallaufnahme und machte entsprechende Aussage.
Ach ja, Unfallstelle absichern sollte man tun.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. August 2020 um 16:18:31 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 23. Aug. 2020 um 16:10:59 Uhr:
Vorsicht bei alten Damen, laut eines anderen Threads haben die es Faustdick hinter den Ohren.Das stimmt allerdings. Eine ältere Dame hat ein Stoppschild überfahren und der vor mir fahrende hatte dann das Glück mit seinem Fahrzeug seitlich in das der alten Dame zu rauschen. Beide hätten 70 fahren dürfen anstatt, dass sich die alte Dame freut, dass ihr nichts passiert ist, ging sie auf den recht jungen Fahrer los und warf ihm vor, dass er sie doch hätte sehen können. .....
1. Frage, wie geht es dem Stoppschild?
2. Das ist ja eher Altersstarrsinn, entweder sie wollte den Fehler nicht zugeben oder sie hat das Stoppschild wirklich nicht gesehen und wollte darüber hinwegtäuschen.
auf der BAB sollte man aber nicht wegen Bagatelschäden stehen bleiben,
da verhält sich das etwas anders als in der Stadt
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. August 2020 um 16:18:31 Uhr:
Eine ältere Dame hat ein Stoppschild überfahren und der vor mir fahrende hatte dann das Glück mit seinem Fahrzeug seitlich in das der alten Dame zu rauschen. Beide hätten 70 fahren dürfen
Ähhh wie? Man darf ein Stoppschild mit 70 km/h überfahren?
Kommt darauf an was passiert ist und wo es passiert ist. Wenn es in der Baustelle auf der Autobahn n kleinen Auffahrunfall gegeben hat, dann bitte schnell ein paar Fotos machen, soweit es geht die Scherben zusammenfegen und die Straße frei machen.
Aber da es so viele verschiedene Unfallarten gibt kann man das nicht pauschal beantworten. In dem Fall vom TE hätte ich nach ein paar Fotos die Straße frei gemacht.
@DB NG-80 ist anscheinend nie um einen unsinnigen Kommentar verlegen.
@8848 liest nicht genau und versucht als Trittbrettfahrer unnötig aufzuspringen. "beide hätten", allerdings war da für ein Fahrzeug ein Stoppschild, daher durften nicht beide 70 km/h fahren (es ist nicht die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit in der letzten Stunde gemeint, bevor der nächste unnötige Kommentar kommt.).
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 23. August 2020 um 15:46:01 Uhr:
Wenn eine Person in mir reinfährt und direkt die Fensterscheibe runtermacht und sagt, dass wir um die Ecke halten sollen damit die Straße frei wird...sollte man direkt aussteigen und erstmal Fotos mitm Handy machen? …
Ja, das sollte man natürlich, um die Lage der Fahrzeuge zu dokumentieren. Auch daran denken, den Liegeort von Fahrzeugteilen zu dokumentieren, daraus lässt sich immer viel zum Unfallhergang ablesen.
Bei Personenschaden oder hohem Sachschaden sollen die Fahrzeuge nicht wegbewegt werden.
Ansonsten ist es laut § 34 Abs. 1 Nr. 2 StVO sogar Pflicht, „bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite zu fahren“. Wird ein Ticket für beide geben, wenn man wegen einem Kratzer an der Stoßstange den Verkehr blockiert.
Die StVO erklärt es uns in § 34 Abs. 1:
Zitat:
Nach einem Verkehrsunfall hat, wer daran beteiligt ist,
1. unverzüglich zu halten,
2. den Verkehr zu sichern und bei geringfügigem Schaden unverzüglich beiseite zu fahren,
....
Wer es nicht macht, riskiert 30 € Bußgeld.
Grüße vom Ostelch