Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Naja... Seh ich anders. Es ist wirklich was feines und erleichtert mir schon das Leben.
Es gibt auch genug Leute die es an der Haustür haben.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 06. Jan. 2019 um 22:21:51 Uhr:
Hat man ja an der eigenen Haustür auch nicht
Ja weil das Eigenheim im Bezug auf die Haustür Öffnung nicht so ein hohes Prestige Objekt ist, wie es das Auto für viele ist.
Komfortabel und praktisch ist das kessy alle mal.
Übrigens ich habe ein Smart Home und kann dementsprechend viel machen 😉
Da geht viel mehr als nur im Winter die Heizungstemperatur einstellen..
Was mich nervt,
Mein Radio habe das normale discover der Highline Ausstattung, piept am laufenden Band, als würde man die ganze Zeit auf dem Monitor rumtippen. Ganz schlimm ist es, wenn man Bluetooth koppelt und streamt, dann macht der manchmal leiser, lauter, Lieder vor und zurück. Oder im Telefon Modus, ruft der dann irgendwelche Kontakte an.
Das mit den Scheibenwischern ist bei mir auch, hört sich an als würde es dauernd Schleppern.
Und das anfahrtsproblem besteht auch, mal Sekundenlange Löcher und mal kein Problem. Dann nimmt er mal das Gas gefühlvoll an oder gibt ab und an mal direkt Gas so dass die Räder durchdrehen... 150ps TDI bj.2015
Also ich muss bis hierher feststellen das einiges durcheinander kommt. Man muss bei einigen Dingen beachten das sich im Laufe der Modelljahre hin und wieder auch etwas geändert hat (da denke ich z.B. an die Lenkradheizungsdiskussion vor 2 oder 3 Seiten).
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 6. Januar 2019 um 22:21:51 Uhr:
Keyless eine Weiterentwicklung? Für Fahrzeugdiebe auf jeden Fall. Ansonsten ist das eine eher entbehrliche Technik, die tatsächlich sehr schnell die Schlüsselbatterie leert.Hat man ja an der eigenen Haustür auch nicht. Da schaffts auch jeder, mit dem Schlüssel aufzuschließen und hätte ein eher mulmiges Gefühl wenn die Tür selbt entscheiden würde wem sie öffnet.
Junge junge, du disqualifizierst dich doch mit solchen Stammtischparolen genauso wie @SCR190er.
Zu deiner Äußerung, Martin: die Weiterentwicklung kann sich jeder selbst ins Auto bestellen oder nicht. Drum ist dein Kommentar total überflüssig.
Zum ursprünglichen Mangel wurde es ja schon gesagt: einen B6 mit "Schlüssel" und einen B8 mit KeylessGo vergleichen - da kann man nur den Kopf schütteln! Wie zu vielem anderen, was SCR190er "nervt".
Dass einen solche Punkte nerven ist ja okay, sowas aber hier anzubringen ist doch ein Witz!
Bei Schnee und auf Waldwegen willst du dein Auto selbst Gas geben lassen bei 20km/h?!?
Wenn dir das Auto sagt, du wärst zu schnell unterwegs, willst du dass es das so spät macht, dass die ganze Technologie sowieso für die Katz ist, weil du alle Menschen um dich herum bereits gefährdest und das auch möchtest?
Standheizung soll auch das Lenkrad beheizen?!? Noch nie gehört. Wieviele Batterien führst du denn im Fahrzeug mit?
Zu recht finden viele andere User deine Nerv-Liste ziemlich weltfremd (oder eher technikfremd).
Zitat:
@Iksdeh24 schrieb am 6. Januar 2019 um 19:44:03 Uhr:
Ich finde auch, dass die Sitze nicht tief genug gehen. Ich bin 1,90 und trage oft ein Cap und hau ständig oben gegen 😁 das is mir sonst noch nie passiert. Außerdem glaub ich, dass diese Sitzwangen (jeweils die Türseite) nicht lang so gut aussehen wird, weil diese relativ hoch ist und man da mehr oder weniger lang rutscht wenn man aussteigt und selbst beim einsteigen rutsch ich darüber manchmal rein, weil ich nicht gleich den Sitz „treffe „ 😁
also ich komme mit meinen 1,92 gut rein und habe platz nach oben. der sitz ist aber auch einfach eingestellt : nach ganz hinten 😁 und relativ weit unten. habe nach oben noch gut platz, wenn ich ein cappi tragen würde.
gut kommt drauf an, wie ich die tragen. was ich schon gesehen habe, wie die getragen wird.........
die seitenwangen sehen bei mir schon leicht abgenutzt aus auf der fahrerseite. leider. und das bei 30k km. ledersitze
Ja das dachte ich mir auch, dass die Seitenwangen wohl so nicht lang halten werden... schade drum, aber hab ich bei der Probefahrt auch irgendwie gekonnt ignoriert 😁 aber ansonsten liebe ich das Fahrzeug! Innen wie außen einfach ein Traum (auch ausstattungsbedingt)
Sagt mal leute... Was geht hier eigentlich ab. 😰
ich habe gesagt was mich stört und wenn es euch nicht stört ist doch gut. Der Thread heißt: "Dinge, die nerven". Und mich nervst. Und wenn es euch nicht nervt ist doch gut. Und mich nervt es halt, wenn ich alle 1,5 Jahre zu VW fahren muss nur um die Schlüsselbatterie zu tauschen. Punkt. Da nützen noch so tolle "Rechtfertigungen" nichts. 🙄
@Jason_V. Nur weil Du nicht meine Meinung und @martinp85 's teilst, gibt es keinen Grund ausfallend, teilweise beleidigend, zu werden. Und nur weil Du etwas noch nicht gehört hast, heißt es nicht das es es nicht gibt. Oder meinst Du ich habe mir das zwei Jahre lang eingebildet. 🙄 Keine Ahnung, was Du genau für Problem hast. Ignore meine Post bitte zukünftig. Gerne auch auf die Ignore Liste. Danke. 😎
So macht das Forum keinen Spaß. 😠
Zitat:
@Iksdeh24 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:35:57 Uhr:
Kann man die nicht selber wechseln? Hab’s noch nicht gehabt, deshalb frag ich. 🙂
Doch. Dauert 2 Minuten. Ok... beim ersten Versuch 3 Minuten.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:43:18 Uhr:
Zitat:
@Iksdeh24 schrieb am 7. Januar 2019 um 17:35:57 Uhr:
Kann man die nicht selber wechseln? Hab’s noch nicht gehabt, deshalb frag ich. 🙂Doch. Dauert 2 Minuten. Ok... beim ersten Versuch 3 Minuten.
Jup, wenn man bedenkt wieviel Zeit man spart um den Wagen per Schlüssel zu öffnen und zu starten, wie es früher war, hat man den Zeitaufwand fürs Batterie wechseln nach spätestens 1 woche raus und ab dann mehr zeit fürs wesentliche 😉
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 7. Januar 2019 um 17:28:48 Uhr:
Sagt mal leute... Was geht hier eigentlich ab. 😰
ich habe gesagt was mich stört und wenn es euch nicht stört ist doch gut. Der Thread heißt: "Dinge, die nerven". Und mich nervst. Und wenn es euch nicht nervt ist doch gut. Und mich nervt es halt, wenn ich alle 1,5 Jahre zu VW fahren muss nur um die Schlüsselbatterie zu tauschen. Punkt. Da nützen noch so tolle "Rechtfertigungen" nichts. 🙄@Jason_V. Nur weil Du nicht meine Meinung und @martinp85 's teilst, gibt es keinen Grund ausfallend, teilweise beleidigend, zu werden. Und nur weil Du etwas noch nicht gehört hast, heißt es nicht das es es nicht gibt. Oder meinst Du ich habe mir das zwei Jahre lang eingebildet. 🙄 Keine Ahnung, was Du genau für Problem hast. Ignore meine Post bitte zukünftig. Gerne auch auf die Ignore Liste. Danke. 😎
So macht das Forum keinen Spaß. 😠
Wo werde ich denn ausfallend und beleidigend? War mir so nicht bewusst.
Noch einmal zum Verständnis: der Punkt mit der Batterie kommt folgendem Beispiel gleich: 'hoppla, mein 4.0TFSI mit 400PS braucht mehr Kraftstoff als mein alter 1.4TFSI mit 120PS.
Das einzige was dich bezüglich der Batterie nerven sollte ist, dass du dir das nicht im Vorfeld denken konntest. Ansonten ist das anbringen dieses Punktes aus meiner Sicht einfach nicht 'fair'.
Zum Rest... wie gesagt, einiges ist schon sehr eigenwillig. Das könnte man sich am ein oder anderen Punkt auch eingestehen.
Deine Meinung in allen Ehren, aber wenn einem auf der Straße nur Geisterfahrer entgegenkommen... ;-)
P.S. Um dir den Spaß noch ein wenig zu retten, hast du für diesen Post immerhin ein Danke von mir bekommen. Wenn auch nur aus versehen :-)
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. Januar 2019 um 17:47:42 Uhr:
Jup, wenn man bedenkt wieviel Zeit man spart um den Wagen per Schlüssel zu öffnen und zu starten, wie es früher war, hat man den Zeitaufwand fürs Batterie wechseln nach spätestens 1 woche raus und ab dann mehr zeit fürs wesentliche 😉
Man spart wahrscheinlich 1 Sekunde beim Öffnen und 1 Sekunde beim Schließen - wenn überhaupt, weil ich drücke auf den Schlüssel wenn ich aufs Auto zugehe und wenn ich davon weggehe.
Macht im positivsten Fall 2 Sekunden pro Benutzung, in meinem Fall also etwa 3 Min pro Jahr. Spart also richtig Lebenszeit....oh wait, dann muss ich ja wieder die Batterie wechseln und die kostbar eingesparten 3 min sind dahin. 😁
Naja die muss man ja erst nach 1,5 Jahren wechseln und nicht nach 1 Jahr, Also macht deine Rechnung keinen Sinn 😁
Aber ich muss dazu sagen, dass ich den Griff länger bzw langsamer anfassen muss mit Kessy anstatt ohne. Das heißt, das das ansich länger dauert.