Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Auf früh codieren und es ist weg...
Ich bin aktuell kein Auto hold Nutzer, aber wenn, dann ruckelt es nicht, solange der Motor nicht durch die s/s aus ist.
habe auch auf früh und merke keinen unterschied. ok das tränenwischen ist irgendwie auch nicht mehr vorhanden. hat alles am tag der codierung geklappt. danach nicht mehr. muss mal nächstes wochenende beim kumpel schauen, was da phase is
Habe AH auf Früh und bin da sehr zufrieden mit.
Zu den Navi-Ansagen: ist bei permanent stumm, insofern quatscht auch niemand dazwischen.
Ich habe Autohold erst auf früh gestellt, das ruckelt mir noch immer zu sehr. Auch mit Autohold aus ruckelt das Auto noch merklich beim Anfahren bis zum dritten Gang. Leider kein Vergleich zu Mercedes oder bspw. BMW.
Ähnliche Themen
Bis im dritten Gang hat aber nichts mit Auto hold zu tun.
Du bist einfach ein total indirektes verwaschenes uneffizientes fahrverhalten von der Wandler fraktion gewohnt.
Nach dem Motto Ich gebe heute schon mal Gas damit morgen eine Reaktion wahrzunehmen ist.
Sorry, aber das ist jawohl überhaupt nicht mehr so. Ich bin den aktuellen 5er gefahren und habe ihn unter anderem wegen der viel besseren Automatik genommen (hole ihn am 05.04 ab). Habe auch "nur" 190 PS, die ich auch im Passat hätte nehmen können. Aber die ZF Automatik ist dem DSG schon merkbar überlegen. Und DSG fahre ich inzwischen seit gut 10 Jahren in verschiedenen Firmenwagen. Das DSG war bei seinem Erscheinen den Wandern wirklich überlegen, da die Wandler langsam, indirekt und ineffizient waren. Aber einen guten Wandler ziehe ich dem heutigen DSG vor. Nicht falsch verstehen, ich finde nicht, dass das DSG schlecht ist. Das Bessere ist einfach des Guten Feind. Habe halt keine Markenbrille auf, teste immer alle Optionen und wähle dann die für mich beste Lösung aus.
Wurde folgendes schon genannt:
Heute hab ich mal das Handschuhfach näher erkundet.
Und hätte mich dabei böse schneiden können.
Das obere "Mini"-Fach ist nicht glatt geschliffen, sondern scharf wie ein Messer.
Ist das nur beim Trendline so?
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 25. März 2018 um 01:29:34 Uhr:
Hast du evtl ne MultiSiM in einem Datenstick im Auto? Hatte mit nem Huawei Stick genau das Problem
Habe eine separate Daten SIM in einem Huawei Stick aber seit 2 Jahren und es ging ja 1,5 Jahre lang. Versuche es dennoch mal.
Danke für deinen Tipp
was mir auf die eier geht ist, wenn das handy mit dem auto per blauzahn verbunden ist (ist ja standard 😁) und man über USB oder was anderes musik wiedergibt (wichtig, nur nicht vom Handy) die empfangenen sprachnachrichten von whatsapp und co ohne ton ausgegeben werden bzw ich vermute, dass die über das auto ausgeben werden, aber da mein ausgabemedium eben nicht das handy in dem moment ist hört man halt nix.
muss jedesmal beim handy die verbindung trennen...
bitte kein gerede von wegen handy am steuer :P :P
mache natürlich nur sowas, wenn ich am straßenrand stehe und der motor aus ist (nicht S&S)
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. März 2018 um 19:56:55 Uhr:
Sorry, aber das ist jawohl überhaupt nicht mehr so. Ich bin den aktuellen 5er gefahren und habe ihn unter anderem wegen der viel besseren Automatik genommen (hole ihn am 05.04 ab). Habe auch "nur" 190 PS, die ich auch im Passat hätte nehmen können. Aber die ZF Automatik ist dem DSG schon merkbar überlegen. Und DSG fahre ich inzwischen seit gut 10 Jahren in verschiedenen Firmenwagen. Das DSG war bei seinem Erscheinen den Wandern wirklich überlegen, da die Wandler langsam, indirekt und ineffizient waren. Aber einen guten Wandler ziehe ich dem heutigen DSG vor. Nicht falsch verstehen, ich finde nicht, dass das DSG schlecht ist. Das Bessere ist einfach des Guten Feind. Habe halt keine Markenbrille auf, teste immer alle Optionen und wähle dann die für mich beste Lösung aus.
Kann ich nur zustimmen. Beim uralten 6-Gang-Wandler aus meinem 2004er S4 war das vielleicht annähernd so, aber die aktuelle ZF von BMW ist einfach der Oberhammer.
Die 7-G Speedshift im AMG war auch extrem direkt und ließ sich super fahren.
DSG... Naja, man spart sich halt das selbst schalten.
@KrayZeaM
Ich hatte im Dezember den aktuellen x3 mit dem zf 8gang und im Januar ein 2er aktiv tourer mit dem 8 Gang quer von aisin oder wie das heißt.
Überzeugt haben sie beide nicht.
Das jetzt zum Schuss das 6 Gang nicht mehr so angenehm arbeitet wie ich es im R32 kennengelernt habe, ist mir auch aufgefallen, kann am Diesel Benzin unterschied liegen, oder das der R32 nicht so gezwungen früh versucht hat zu schalten obwohl der Motor sich quält.
Wenn ich das aber mit dem dq500 vergleiche, welches super direkt ist, sehr schnell schaltet und das ganze dennoch so Komfortabel das man es nicht spürt, ist das auch weiterhin den Wandlern überlegen. Auch grade im Punkto Wirtschaftlichkeit.
Der 2er at war ein 218d also 2l 143ps diesel, der hat schlechtere fahrleistungen abgeliefert und mehr verbraucht, als die woche davor ein Skoda rapid sb mit 1l 3zylinder 110ps 6g Schaltgetriebe.
Hinzu kommt, daß er deutlich weniger Platz geboten hat.
Sicherlich soll jeder kaufen was er will...
Klar ist auch, das die Wandler nicht mehr so Schlimm sind wie früher.
Aber ein Wandler ist Bauart bedingt ineffizienter als ein Schaltgetriebe oder ein Automatisiertes Schaltgetriebe.
Ich kann mich an keinen Test erinnern, bei dem das DSG besser abgeschnitten hat, als die (ZF, die anderen kenne ich nicht) Automatik des 5er BMW. Auch beim Verbrauch liegen die Fahrzeuge von BMW, Audi, Mercedes und VW in jedem Test so dicht beieinander, dass schon ein anderer Fahrer einen größeren Unterschied macht, als die Technik.
Wenn du du das DSG subjektiv besser findest, dann ist das natürlich dein gutes Recht. Meiner Empfindung entspricht das nicht. Den überlegen (Schalt-) Komfort des 5ers habe ich bei VW bislang vergebens gesucht. Und das ist meiner Meinung nach okay, denn der BMW ist auch ein gutes Stück teurer. Privat würde ich immer zu Skoda etc. greifen und dann auch gerne mit dem völlig ausreichenden DSG leben.
Zum Glück hat der neue A6 aber ab dem "kleinen" 3.0 TDI dieses Mal einen Wandler. Ich mag den A6 sehr, aber das DSG wäre für mich ein klarer Kritikpunkt gewesen. Mal schauen ob es dann nach dem 5er wieder was aus dem VW-Konzern wird. Bin die letzten 16 Jahre ausschließlich VW, Seat oder Audi gefahren und war immer zufrieden. Soll also kein BMW ist toller als VW Thema sein.
ist immer ein Jammern auf hohem Niveau, aber auch mich nervt das ACC hin und wieder, das bekommen andere Hersteller tatsächlich besser hin. Entweder hängt man gefühlt im Kofferraum des vorrausfahrenden oder er bremst viel zu heftig ab.
Auch dass die Sensoren z.B. bei Schnee oft ausfallen nervt, freu mich schon auf das selbst fahrende Auto 🙄
Ablagefächer ist tatsächlich ein Thema das richtig nervt. in der kleinen Klappe links unter Lenkrad passt ja bis auf Packung Taschentücher gar nix rein,ebenso Handschuhfach kein Platz weil da oben das Ding für die SD und SIM Karten hängt und auch das Bordbuch noch irgendwo rein muss.
Wenn man mit Familie unterwegs ist braucht man einfach Stauraum für kleinkram, Handys, Dampfpfeife, Gummibärchen, Kekse und Getränke.
Immerhin passt eine große Flasche theoretisch in die Seitenfächer, blöd nur wenn die schon so voll sind dass man die Flasche nach Benutzung nicht mehr zurückstellen kann 🙂
Radiosender: innerhalb eines jahres hat meiner 2 mal sämtliche gespeicherte Sender verloren. Leider für die Werkstatt nciht nachvollziehbar, nervt
Gedenksekunde beim anfahren, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen
ein USB Anschluss der nicht in den Tiefen der Armauflage verbaut ist wäre schön, da kommen wir wieder zum Thema Ablagefächer die dann oft vollgestopft sind
ach ja, Sprachasstisten, oder wie das heißt. Kann man mit Kindern im Auto einen Riesenspaß haben wenn die Sprachuschi nicht versteht was man für Musik hören will oder wohin das Auto navigieren soll, was haben wir schon gelacht im Auto :-)
auch wenn das vermutlich nicht der Sinn davon ist
Doch, das geht übers Lenkrad. Während der Navi-Ansage "leiser" drücken. Zumindest beim Discovery Pro...
Zitat:
@foswin schrieb am 25. März 2018 um 13:20:22 Uhr:
Die laufende Ansage des Navi kann man einfach abbrechen, indem man bei aktiver Karten-Ansicht während der Ansage auf den rechten Drehregler drückt. (DM MJ 2015)Noch besser wäre es natürlich, wenn das am Lenkrad möglich wäre. Aber besser als nichts.