Dinge die man eh nicht braucht....

Mercedes C-Klasse S203

Heute ausgebaut. Stabilisator Vorderachse W 203. An der Bruchstelle konnte man sehen, dass das Teil schon seit langem eingerissen war. Wenn man genau hinsieht erkennt man die Fehlkonstruktion: Der Halter incl. Gummi muss zur Montage über die Stange geschoben werden. Das heisst,um zu schieben darf der Gummi nicht das gleiche Innenmass haben wie die die Stange Aussenmass hat. da kann man die Schrauebn am Halter noch so fest nziehen wie man will, es tritt immer Feuchtigkeit dazwischen. Der Zahn der Zeit gibt selbstverständlich auch seinen Teil dazu bei. Wäre der Stabi Bj. 1897 könnte man ja sagen,ok, gab noch keine Gummidichtungen und Eisen rostet halt... Aber dass im 20sten Jahrhundert hochbezahlte Entwickler bei MB sowas nicht vorhersehen können, sage ich mal : kann passieren ....muss aber nicht....😁

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von Daniel180984s


Als ich vor ca. 3 monaten bei Mb war, und den Meister dort gefragt hatte welches teil für das quitschen an der Vorderachse verantwortlich sei, meinte dieser- vermutlich stabi gummis.
Wärend dem Gespräch, sagte er auch, wenn ich den stabi komplett weglasse würde, würde ich keinen unterschied beim fahren bemerken....
.
Das war kein Mercedesmeister ... vielleicht ein Jägermeister. 😁

... hat er auch noch gesagt das man die Stoßdämpfer auch nicht braucht. 🙄

Was glaubst Du warum zB bei schnelleren Autos wie AMG,s wesentlich dickere drinn sind.

Vermutlich damit dein Ego sich gestärkt fühlt........

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Chriso_203 schrieb am 8. Mai 2015 um 18:16:50 Uhr:


🙂 na endlich eine aktuelle Frage vor der ich auch gerade stehe.
Ich wollte vorne die Lagerungen der Stabis tauschen und habe festgestellt, dass an den C32 amg Stabis, die ich ebenfalls aus obigen Gründen nachgerüstet habe, diese auch verklebt sind und auch ne andere Halterung haben. ich habe die alte Halterung mit dem welligen Profil und auch entsprechende Nachrüstgummis geholt mit 22mm, allerdings bekomme ich die scheiss Gummis nicht ab, die sind extrem stark! Habe versucht die zu erhitzen und mit ner Säge zu zerschneiden aber so gehts nicht.
Hätte ich sie nur so gelassen wie sie waren. Die können auch kaum verschleissen so wie die waren denke ich.
Aber nun jetzt...... wie bekommt man die Dinger denn ab??? Weiss da jemand zufällig einen Rat?

Wegbrennen.

MfG

Kann mir jemand die Teilenummer für die Gummis für den Drehstab beim Sportpacket geben?

War heute bei MB und wollte mir die holen. Laut dem Teile Heini gibt es die nicht einzeln sondern nur mit Drehstab für ca. 80€

A203 323 06 85 und A203 323 20 85 sind das die Teilenummern für die Gummis?

Wenn Du schon bei MB warst, ... 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe mal eine kleine Zusammenstellung gemacht:

Gummilager Drehstab vorne

A203 323 06 85 -> A203 323 20 85 -> 20mm
A203 323 05 85 -> A203 323 21 85 -> 21mm
A203 323 16 85 -> A203 323 22 85 -> 22mm
A203 323 17 85 -> A203 323 25 85 -> 23mm

MfG, Helmut

Ich habe da eine schmerzliche Erfahrung gemacht, die dir vielleicht hilft.
Ab einem gewissen Jahr wurden ALLE Stabis mit angeklebtem Gummi hergestellt und verkauft. Wahrscheinlich sind sie so haltbarer, da keine Feuchtigkeit dazwischen dringen kann. Diese Stabis haben ebenfalls andere Halter und andere Schrauben. Ich war so blöd und habe meinen Stabi mit neueren Gummis angeschnitten. Das Gummi bekomme ich auch mit Industriefön nicht gelöst, hätte ich es nur so gelassen wie es war...Ich habe auch passende Halter und Gummis für die ältere Version nachgekauft und habe auch auf diese Ausführung bestanden, da ich dachte, die Gummis der neueren Ausführung gingen ab. Damit kann man Gefängnisgitter herstellen.
Sind bei deinem Stabi die Gummis sehr verschlissen? Ein Foto wäre hilfreich. Jedenfalls gibt es die Stange, laut Auskunft von Mercedes aus letzter Woche, nur noch in der Ausführung mit angeklebtem Gummi.
Ich habe die Ausführung mit 22mm (C32 AMG), verkaufe gerne die Halter der älteren Ausführung mit Schrauben und Gummis falls jemand Interesse hat.

Zitat:

@Chriso_203 schrieb am 13. Mai 2015 um 13:31:20 Uhr:


Ich habe da eine schmerzliche Erfahrung gemacht, die dir vielleicht hilft.
Ab einem gewissen Jahr wurden ALLE Stabis mit angeklebtem Gummi hergestellt und verkauft. Wahrscheinlich sind sie so haltbarer, da keine Feuchtigkeit dazwischen dringen kann. Diese Stabis haben ebenfalls andere Halter und andere Schrauben. Ich war so blöd und habe meinen Stabi mit neueren Gummis angeschnitten. Das Gummi bekomme ich auch mit Industriefön nicht gelöst, hätte ich es nur so gelassen wie es war...Ich habe auch passende Halter und Gummis für die ältere Version nachgekauft und habe auch auf diese Ausführung bestanden, da ich dachte, die Gummis der neueren Ausführung gingen ab. Damit kann man Gefängnisgitter herstellen.
Sind bei deinem Stabi die Gummis sehr verschlissen? Ein Foto wäre hilfreich. Jedenfalls gibt es die Stange, laut Auskunft von Mercedes aus letzter Woche, nur noch in der Ausführung mit angeklebtem Gummi.
Ich habe die Ausführung mit 22mm (C32 AMG), verkaufe gerne die Halter der älteren Ausführung mit Schrauben und Gummis falls jemand Interesse hat.

Der Stabi war bei mir ja gebrochen, siehe erster Beitrag hier im Thread mit angeh. Foto. Weil ich das Auto verkaufen will habe ich mittlerweile wieder einen Original Stabilisator (mit geklebten Gummis) verbaut. Und der hat einwandfrei gepasst, Schrauben wie Halterungen .Pendelstützen ebenfalls original und neu.Kosten 194,27 Euro

Ja solche Kosten tun schon weh. Also das hier
http://32.img.avito.st/640x480/942837232.jpg
sind die Gummis zum Nachrüsten, die an die ersten Stabistangen passen, welche ohne Gummis kamen. Die passende Halterung hat das gleiche wellige Profil wie es die Gummilager haben und Schrauben der Länge 6xmm, ich glaube 67mm.
Die Halterung für die neue ausführung ist gerade, ohne Profil, weil auch die Gummis gerade sind. Die haben nur zwei Ausbuchtungen für die Schrauben und ne glatte Fläche ohne diese Wellen. Die benötigen auch Schrauben mit, ich glaube 72mm.

Zitat:

@Chriso_203 schrieb am 13. Mai 2015 um 14:02:53 Uhr:


Ja solche Kosten tun schon weh. Also das hier
http://32.img.avito.st/640x480/942837232.jpg
sind die Gummis zum Nachrüsten, die an die ersten Stabistangen passen, welche ohne Gummis kamen. Die passende Halterung hat das gleiche wellige Profil wie es die Gummilager haben und Schrauben der Länge 6xmm, ich glaube 67mm.
Die Halterung für die neue ausführung ist gerade, ohne Profil, weil auch die Gummis gerade sind. Die haben nur zwei Ausbuchtungen für die Schrauben und ne glatte Fläche ohne diese Wellen. Die benötigen auch Schrauben mit, ich glaube 72mm.

Die Kosten gehören halt vor Autokauf genau überlegt. Das machen aber die wenigsten, wie man hier im Forum täglich lesen kann. Die meisten W 203 hier sind verbastelte Schleudern und werden immer nur geflickt statt repariert.

Stabistangen?? Der Drehstab ist doch einteilig durchgehend von Rad zu Rad. Dann Brauchst Du noch die beiden Pendelstützen. Und wir reden hier auch von der Vorderachse?

MfG

Normalerweise dürften die Halterungen nicht passen. Hast du sie gewechselt? Wenn ja, hast du gesehen, dass wenn du den Halter um das Gummi führst, dass es flächendeckend anliegt? Ich habe nämlich auch versucht an den neuen Halterungen die alten (welligen) Gummis reinzusetzen. Es ging teilweise, allerdings lagen sie nicht perfekt drin.
Also eine neue Stabistange braucht definitiv andere Halter und Schrauben.
Alte Ausführung: Stange einzeln + wellige Gummis einzeln + welligen Halter + Manchetten an der Seite + 67mm Schr.
Neue Ausführung: Stange komplett + entsprechende Halter mit glatter Fläche + 72mm Schrauben Sechskantkopf

Da hast Du Recht. Beim neuen Original Stabi von MB bekommst Du 1 Drehstab, 2 Halter, 4 Schrauben, 4 Muttern. Kostet etwas über 100 Euro. Die Pendelstützen kosten 35.71 Euro das Stück plus MwSt. Alles zusammen 194 Euro. So hab ichs gemacht. Und wie immer nur Originalteile. Mein C 200 Kompressor ist jetzt 14 Jahre alt, 330.000 Km und fit wie ein Turnschuh, da gibts nix was nicht funktionniert.

MfG

Zitat:

@conny-r schrieb am 13. Mai 2015 um 08:42:34 Uhr:


Wenn Du schon bei MB warst, ... 🙄

Wie oben beschrieben war ich bei MB und wollte mir die Gummis holen. Der Teileheini sagte die Gummis gibt es nicht extra sondern nur komplett mit Drehstab.

Das es die ja doch gibt wie ich hier im Thread erfahren habe frage ich hier da mir der Teileheini ja keine Nummer nennen konnte... 🙄

Du bist dir also sicher dass du nicht schon die neue Ausführung der Stabistange hast ja? Wenn du die nicht serienmäßig drin hattest, die vom Sportpaket, musst du gucken welchen Durchmesser du brauchst. Ich hatte 20mm bei classic Serie und 22mm nachgerüstet vom C32 AMG, es gibt noch 23mm und 21mm. Ich glaube Sportpaket hat die 21mm, muss aber nicht sein, da auch bei meinen 22mm neben AMG auch Sportpaket vermerkt ist!
Wenn du alles serienmäßig hast kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer einfach einsehen, welche du brauchst. Dann kannst du einfach dem Heini sagen, dass er im EPC nicht deine vollständige Fahrgestellnummer eintragen soll, sondern nur die Modellspezifische, also 203046 als Beispiel, wobei 203 für das Modell W203 steht und 046 für den 180er Kompressor (glaube ich, ist nur ein Beispiel). Dann siehst du alle Ausführungen, die an dem Auto möglich sind. Wenn du z.B. den Sitzbezug nachbestellen willst, werden dir hierbei allmöglichen Sitzbezüge in allen Farben angezeigt, ebensop wie dir alle Stabigummilagerungen angezeigt werden jedes Durchmessers. Wenn man die vollständige Fahrgestellnummer einträgt erscheinen nur die, die von Werk aus bei dir verbaut wurden, und zudem auch nur die aktuellsten, also ältere könnten auch überschrieben worden sein.

Zitat:

@Chriso_203 schrieb am 13. Mai 2015 um 20:08:28 Uhr:


Du bist dir also sicher dass du nicht schon die neue Ausführung der Stabistange hast ja? Wenn du die nicht serienmäßig drin hattest, die vom Sportpaket, musst du gucken welchen Durchmesser du brauchst. Ich hatte 20mm bei classic Serie und 22mm nachgerüstet vom C32 AMG, es gibt noch 23mm und 21mm. Ich glaube Sportpaket hat die 21mm, muss aber nicht sein, da auch bei meinen 22mm neben AMG auch Sportpaket vermerkt ist!
Wenn du alles serienmäßig hast kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer einfach einsehen, welche du brauchst. Dann kannst du einfach dem Heini sagen, dass er im EPC nicht deine vollständige Fahrgestellnummer eintragen soll, sondern nur die Modellspezifische, also 203046 als Beispiel, wobei 203 für das Modell W203 steht und 046 für den 180er Kompressor (glaube ich, ist nur ein Beispiel). Dann siehst du alle Ausführungen, die an dem Auto möglich sind. Wenn du z.B. den Sitzbezug nachbestellen willst, werden dir hierbei allmöglichen Sitzbezüge in allen Farben angezeigt, ebensop wie dir alle Stabigummilagerungen angezeigt werden jedes Durchmessers. Wenn man die vollständige Fahrgestellnummer einträgt erscheinen nur die, die von Werk aus bei dir verbaut wurden, und zudem auch nur die aktuellsten, also ältere könnten auch überschrieben worden sein.

Iich habe den überarbeiteten Stabilisator, also den mit den verklebten Gummis, verbaut. Den Stabi mit wechselbaren Gummis gibts bei MB für die Vorderachse nicht mehr. Und alles hat aber gepasst. Für die Hinterachse allerdings gibts noch die Gummis zum tauschen.

MfG

Sorry ich meinte diesmal den anderen Nachbarn Nicsen mit dem Jason Statham.

Deine Antwort
Ähnliche Themen