DIM TFT Retrofit mit VDASH
So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.
Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.
Hier das ToDo:
Beste Antwort im Thema
So, vermelde Vollzug!
Es funktioniert alles, nicht wie früher mit den komischen Zusatzboxen von Vespervolvo oder die andere halbgare Lösung aus den USA.
Absolute Emfehlung und Dank an die Jungs von D5T5.com aus Prag.
Hier das ToDo:
231 Antworten
@thrusty
Bitte, bitte über den weiteren Fortschritt berichten.
Bin gerade selber am hadern ob ich es meinem 2011er XC60 gönnen sollte. Besser gesagt, mir gönnen ;-)
Gruß
Inuksuk
Mache ich.
Das Gerät erwarte ich täglich. Mal sehen, wann es kommt. Versendet wurde es am 30.12. aus Schweden.
Zitat:
@Inuksuk schrieb am 4. Januar 2020 um 11:28:53 Uhr:
@thrusty
Bitte, bitte über den weiteren Fortschritt berichten.
Bin gerade selber am hadern ob ich es meinem 2011er XC60 gönnen sollte. Besser gesagt, mir gönnen ;-)Gruß
Inuksuk
Hallo.
Dank DPD ist nach über 30 Tagen das Cockpit Heute angekommen.
Was für eine Odyssee.
Ich versuche am Wochenende den Einbau.
Die Fahrzeugdaten habe ichvüber vdash schon gesichert.
Ich berichte noch.
Viele Grüße thrusty
Gestern wurde bzw. sollte der Tausch vom analog zu digital DIM in meinem My2016 V70 3 in der Volvowerkstatt erfolgen. Umbau selbst kein Problem......allerdings ließ es sich nicht aktivieren, trotz verschiedener Softwaredownloads und mehrerer Übertragungsversuche gabs im Mittlere Bereich keine Anzeige......sehr seltsam. Das DIM hat die Initialisierung verweigert (das DIM ist von 20.04.2016, also sehr jung und kein Retrofit)
Jemand eine Idee bzw. Ansatz für Fehlersuche?
Ähnliche Themen
Sollte eigentlich gehen, zumindest mit Neuware. Es wird ja von Volvo angeboten, meine ich gelesen zu haben.
Ansonsten VDASH. Wäre noch das einzige, was mir einfallen würde...
ist natürlich gebrauchtware aus Schweden - neuware kostet 4x soviel
Ich weiß, aber vielleicht liegt hier der Hund begraben.
Ist ja möglich, das die volvoeigene SW immer von einem Neuteil ausgeht.
Also nach vorhandener SW sucht und wenn vorhanden, nicht weiter macht.
VDASH geht ja von Gebrauchtteilen aus und überschreibt die alte SW mit einer neuen.
So meine Gedankengänge 😉.
So, gestern habe ich den ersten größeren Bug gefunden (die Tschechen sind bereits informiert!).
Nach 820 gefahrenen Kilometern sprang die Tankanzeige von 2 auf einen Balken (Restreichweite 150km). 2 Sekunden später kam ALARM!! Restreichweite "----", letzter Balken DUNKELROT, Tanksymbol aktiv! Scheisse, PANIK! Sofort zur Tanke und 62 Liter eingefüllt. Tankvolumen 70 Liter. Mein DIM stammt aber aus einem Spender mit 60l-Tank. Na mal gucken, was die prager Jungs machen.
Der letzte Balken wird irgendwann dunkelrot? Hab ich gar nicht gewusst.
Mmmh. Ich bin auf die Lösung gespannt. Denn ich werde vermutlich den gleich Bug haben. Vielleicht später nur Gewöhnung, wenn es keine Lösung geben sollte.
Mein DIM wollte ich am Wochenende einbauen, aber ich muss mir erst noch die Kontakte von Volvo zum Erweitern des Steckers holen. Meine Lösung mit handelsüblichen Steckverbindern ging nicht.
Ich berichte, wenn ich es geschafft habe.
Ach noch etwas. Bei meinem MB fink die Anzeige an zu blinken. Vielleicht ist das noch eine weitere Eskalationsstufe.
So, jetzt gibts das ganze auch als Video:
https://www.youtube.com/watch?v=nX03RHOQxNQ
Ich hatte mal (unfreiwillige) die "Eskalation" in den Farben: also erst Hinweis 80km Restreichweite und oranges Licht, das leuchtet bis 25km danach kommt nur noch rotes Licht und die Reichweite geht auf 0 bzw. keine Zahlen mehr.
(Ich musste auch noch bergauf fahren und hatte dazu noch wirkliche Langsamfahrer mit bremsen bergauf vor mir......das war Stress pur; hat alles zum Glück geklappt....nur konnte ich mehr tanken als eingentlich rein passte..)
So, ich habe eine Antwort erhalten:
Zitat:
Hallo eet2000:
thank you for the report.
This behavior occurs in the certain cars, while the most other cars are OK. The donor car fuel tank calibration is not relevant, we're always transferring the original table from the original DIM of each car (this DIM backup is done first).
Some cars (and we still do not know why) are bit "inaccurate" at the end of the measurement, actually are bit inaccurate in displaying the "Distance to Fuel Empty" at the dashboard. While the actual amount of the fuel is exactly known to the DIM (unfortunately these values cannot be read by original VIDA diagnostics, as DIM is on "other" CAN bus, up to MY14). VDASH does read, but does not display these values.
We're exploring the ways how to fix this. Stay tuned.
Kurzfassung: Es ist bekannt; es betrifft nur sehr wenige Fahrzeuge; ein "Muster" ist nicht erkennbar; das der Spender ein anderes Tankvolumen hatte ist nicht der Grund; sie arbeiten dran.
Super. Danke für die Info.