Dilemma Auto

Servus Leute,

Stecke momentan echt in der Zwickmühle.
Mein Auto hat sich gestern fast komplett verabschiedet und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dies war abzusehen (Bj 99), allerdings hatte ich gehofft er würde bis nächstes Jahr halten.

Ich bin 21 Jahre alt beginne am 01.09.2016 eine neue Ausbildung bei der Bundespolizei. Ich war vorher einige Zeit Soldat.
Aufgrund dieser Ausbildung benötige ich definitiv ein Auto, die ersten 6-12 Monate nur sporadisch und mehr privat, anschließend allerdings auch um zu weiter entfernten Standorten zu gelangen.
Mein Problem ist allerdings, dass ich quasi 0 Kapital habe, ich würde mir gerne wieder einen Gebrauchten kaufen (3000-5000€), allerdings ist dies momentan nicht möglich.

Da ich sofort ein Auto benötige bin ich wohl oder übel gewzungen mir ein Auto zu finanzieren.

Aktuell suche ich Neuwagen/Tageszulassungen/Jahreswagen aufgrund der Garantie die ich erhalte, wenn ich schon monatlich finanziell festgebunden bin möchte ich wenigstens gut abgesichert sein, falls der Wagen etwas haben sollte. Da kommen auch manche Marken eher in Frage als andere.

Aktuell habe ich recht gute Angebote von Toyota sowie Nissan und Renault im Netz und bei Händlern gefunden, lange Garantie, günstige Preise sowie niedrige Versicherungskosten.

Der Nissan Juke gefällt mir momentan echt gut.

Meine Anforderungen:

- 12.500-14.000 KM im nächsten Jahr, kann anschließend auf 16.000-20.000 steigen.
- Über 90 PS, habe keine Lust mehr unter Lebensgefahr auf die Autobahn aufzufahren.
- Komfort und Übersicht, je mehr Ausstattung die ich kriegen kann, desto besser.
- Platz um 1-2 weitere Mitfahrer auf längere Fahrten sowie Gepäck mitzunehmen sollte er haben.
- 10.000-13.500€ sollte er kosten, hatte vor etwa 4000-5000€ als Schlussrate zu tilgen und den Rest in 4-5 Jahren zu finanzieren.
- Versicherung sowie sonstige Kosten sollten so niedrig wie möglich sein, würde gerne nicht mehr als 200€ im Monat ohne Sprit und Wartungen in das Auto investieren.

Gibt es eine andere Möglichkeit an ein für mich geeignetes Auto zu gelangen welche ich vielleicht außer Acht lasse? Sind meine Vorstellungen realistisch?
Welche Autos würden denn in Frage kommen? Wie sieht es mit dem Nissan Juke aus?

Ich danke jedem der sich die Zeit nimmt mir zu antworten!

33 Antworten

so müde sind die Sauger gar nicht. Immer schön auf Drehzahl halten und schon hat man auch damit Spaß.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 28. August 2016 um 16:09:00 Uhr:


so müde sind die Sauger gar nicht. Immer schön auf Drehzahl halten und schon hat man auch damit Spaß.

Hab ich ja nicht für alle gesagt sondern eben nur für die 1.3er / 1.4er in den schweren Kompaktwagen. Die sind einfach lahm, selbst wenn man die mit Vollgas bis zum Begrenzer bei über 6000/U beschleunigt brauchen die ca. 13 Sek. auf 100. Spaß sieht anders aus.

@ new-rio-ub du scheinst recht zu haben, danke dir für die Aufklärung.

@ Marcel Ja, 261. 3./ , wo warst du denn? 🙂

@ Stratos Oh, das hört sich nicht besonders prickelnd an. Der 1,6L dürfte höchstwahrscheinlich nicht mehr im Budget liegen. Bisher fahre ich den Golf IV 1.4L mit 75 PS und dichter Drosselklappe (noch weniger Leistung), eine Steigerung dafür sollte nicht schwer sein

wie wäre es denn mit einem Kia Rio (gerade mal 10000 km auf dem Tacho) für knappe 10 Teuro?

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ Stratos Oh, das hört sich nicht besonders prickelnd an. Der 1,6L dürfte höchstwahrscheinlich nicht mehr im Budget liegen. Bisher fahre ich den Golf IV 1.4L mit 75 PS und dichter Drosselklappe (noch weniger Leistung), eine Steigerung dafür sollte nicht schwer sein

Im intakten Zustand hat der gleich viel Kraft (siehe Drehmomentwert ca. 126Nm) wie die 1.3l / 1.4l Sauger in den angesprochenen Modellen (was auch kaum anders geht, bei Saugern hängt das Drehmoment fast nur vom Hubraum ab und davon hat er ja gleich viel bzw. mehr), bei niedrigen Drehzahlen sogar leicht mehr.
Dazu ist der Golf IV knapp 200kg leichter.
Also werden sich die im Vergleich bei normaler Fahrt noch deutlich schwächer anfühlen als der alte Golf 1.4 (ohne Motordefekt natürlich).

Der Nissan Pulsar hat einen viel kräftigeren Turbomotor (190Nm bei 2000 Umdrehungen, 0-100 in unter 11 sek.).
Ähnliches gilt für den Peugeot 2008 110, der wirkt wahrscheinlich sogar noch kräftiger und spritziger.

Edit: Der Nissan hat aber einen Gang mehr, was ein Vorteil sein könntest, wenn du viel Autobahn fährst.

dann wäre der Kia Rio im Vergleich zum Golf IV genau recht. Fast gleiche Größe, fast gleiche Motorisierung. 1,25 L 85 PS zu 1,4 L 75 PS. Gewicht auch in etwa. Golf evtl. etwas schwerer?

Kia Rio zwischen 1104–1341 kg

VW Golf IV zwischen 1050–1477 kg

@ Tangun1337:

2./FschJgBtl 263

Zitat:

@Tangun1337 schrieb am 28. August 2016 um 14:12:36 Uhr:


Mein Auto hat sich gestern fast komplett verabschiedet und ist ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Dies war abzusehen (Bj 99), ...

Mein Problem ist allerdings, dass ich quasi 0 Kapital habe, ...

Warum kein Kapital aufgebaut, wenn oben genannte "Verabschiedung" abzusehen war?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 28. August 2016 um 15:30:45 Uhr:


Zum Peugeot-Angebot: ... Bei Schäden hast Du eine Selbstbteiligung von 750 Euro bei der Vollkasko und 300 Euro bei Teilkasko (z.b. Wildschäden), steht ja dort auch dran.
Lies einfach das Kleingedruckte durch. Voraussetzung ist Alter 21 jahre und Bonität.

Wie begleichst du mit "quasi 0 Kapital" die 750€(/300€) Selbstbeteiligung, wenn du nach kurze Zeit (könnte nach z.B. 3 Wochen schon passieren) ein Unfall verursachst?

Wie erfüllst du die Voraussetzung "Bonität"?

Zitat:

@Tangun1337 schrieb am 28. August 2016 um 14:12:36 Uhr:


... ich würde mir gerne wieder einen Gebrauchten kaufen (3000-5000€), allerdings ist dies momentan nicht möglich.

Da ich sofort ein Auto benötige bin ich wohl oder übel gezwungen mir ein Auto zu finanzieren.

Aktuell suche ich Neuwagen/Tageszulassungen/Jahreswagen aufgrund der Garantie die ich erhalte, wenn ich schon monatlich finanziell festgebunden bin möchte ich wenigstens gut abgesichert sein, falls der Wagen etwas haben sollte.

Warum gleich ein "teures" Auto, obwohl gar kein Geld vorhanden ist?

Ein günstiger Gebrauchte (3-5k€) mit Händlergewährleistung(/evt. sogar Garantie) finanzieren kommt mir nicht risikovoller vor.
Alternative wäre ein wenig Geld für ein Billigauto zusammen zu kratzen, und solange der läuft sparen was das Zeug hält, um anschliessend vernünftigere Lösungen ins Auge zu fassen.
Und wenn du es nicht schaffen kannst zu sparen, ist Automobilität für dich schlichtweg zu teuer und sollst du andere Transportmittel wählen. (wobei ich selbstverständlich verstehe wie suboptimal das wäre)

gruß
Nissan-Mann

Der Kia Rio sieht schon echt gut aus, ist der nicht allerdings eher Polo klasse, sprich etwas kleiner?

Danke dir für deine Einschätzung Nissan-Mann, hast auch nicht ganz unrecht.
Die Verabschiedung war insoweit abzusehen, dass er bis Ca 07/17 hält, dass er so früh kaputt geht allerdings nicht, hab auch schon angefangen zu sparen damit ich mir zu besagten Datum einen guten gebrauchten im Preis um die 4.000 kaufen kann. Sprich etwas Kapital wäre schon vorhanden, auch für die VK/TK vom Peugeot.
Aktuell müsste ich mir allerdings selbst in diesem Preisrahmen etwas finanzieren was mir etwas kurios vorkommt. Gerne würde ich aber auch die günstigste Alternative nehmen. Ist eine Finanzierung denn üblich für den Preis (4000-5000€)?

Was wäre vernünftiger?

Zitat:

@Tangun1337 schrieb am 29. August 2016 um 11:23:17 Uhr:


Der Kia Rio sieht schon echt gut aus, ist der nicht allerdings eher Polo klasse, sprich etwas kleiner?

Da hst du recht, der Rio ist ein Kleinwagen.

Wenn Du ein Auto für sagen wir 5000 Euro fremdfinanzierst, dann wird wohl die Finanzierung auch an eine Vollkaskoversicherung als Sicherheit geknüpft sein. Und da hast Du dann auch eine Selbstbeteiligung, oder eine sehr teure Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung.

Daneben hast Du noch das Risiko von Verschleissreparaturen (die sind ja nicht durch Gewährleistung abgedeckt), nach 6 Monaten können auch normale Reparaturen Deinen Geldbeutel angreifen (wenn Du von einem Händler gekauft hast - bei Privatkuaf sofort). Eine längere Garantie kostet auch wieder Geld.

Ein altes Autos kann natürlich billiger im Unterhalt sein, aber es ist nicht garantiert. Und da Du Dir das Risiko nicht leisten kannst, ohne Vollkaskoschutz und ohne Schutz vor teuren Reparaturen zu fahren (Du bist ja auf das Auto angewiesen), ist mit durch die Kosten für die Vollkaskoversicherung und Garantie das Einsparpotenzial eher gering.

Danke nochmal für eure Antworten, sehr nett dass ihr die Zeit für mich aufwendet.

Hab gerade den Nissan Pulsar (wie schon empfohlen) ins Auge gefasst, der gefällt mir verdammt gut.
Gibt es bei dem Auto etwas worauf ich genau achten muss?
Wollte gleich zu einem Nissanhändler fahren, die Werksgarantie von 5 Jahren ist Standard bei Nissan, korrekt?

Zitat:

@Tangun1337 schrieb am 29. August 2016 um 13:27:48 Uhr:


Wollte gleich zu einem Nissanhändler fahren, die Werksgarantie von 5 Jahren ist Standard bei Nissan, korrekt?

Ich dachte Nissan hat standardmäßig 3 Jahre Garantie? Kann sein, dass manche Händler gratis eine längere anbieten.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 29. August 2016 um 13:35:08 Uhr:



Zitat:

@Tangun1337 schrieb am 29. August 2016 um 13:27:48 Uhr:


Wollte gleich zu einem Nissanhändler fahren, die Werksgarantie von 5 Jahren ist Standard bei Nissan, korrekt?

Ich dachte Nissan hat standardmäßig 3 Jahre Garantie? Kann sein, dass manche Händler gratis eine längere anbieten.

Das kann natürlich auch richtig sein.
Hab mir mal den Scherz gemacht nach Golf VII zu gucken, die sind preislich fast gleich und von der Versicherung her eine Ecke günstiger. Hat es einen Grund weshalb dieser nicht vorgeschlagen wird?

Edit: Gut, der Golf ist eine gute Ecke teurer bei gleichen Daten

Der VW-Konzern mit seinen Marken und Modellen ist hier in der Kaufberatung eine Art "no go-Area" und milde ausgedrückt nich besonders beliebt. Darum findest du hier Empfehlungen für jede Marke dieser Welt und Modelle, die in D ein Nischendasein fristen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen