Digitalisierung in Autos und der gläserne Fahrer

Die Digitalisierung in unseren Autos schreitet weiter voran. Zum Teil ja ganz nett für uns: Infotainment, optimierte Assistenten wie automatische Abstandhalter, Spurhalteassistenten, Lichtautomatik, Verkehrsschilderkennung, Fehleranalyse der Motorelektronik, Navi, usw.

Dabei fallen aber auch Daten an, die gegen uns verwendet werden können. Und die Begierde dieser Daten ist groß und wird immer größer: Versicherungen wollen wissen, mit welcher Fahrweise wir über die Strassen brettern. Um damit das Risiko von Schadensfällen zu ermitteln und unliebsamen Kunden zeitig zu kündigen. Leasingfirmen wollen mit den Daten zeitnah kontrollieren, ob Vertragsbedingungen eingehalten werden (km Laufleistung, Inspektionsintervalle eingehalten, ...). Oder Autohersteller, die uns Online weitere Funktionen freischalten können - gegen Aufpreis natürlich.

Und nun stehen auch Überwachungsorgane wie Polizei auf der Matte:

Zitat:

Eine neue Spezifikation des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI-Komitee) soll den Zugriff von Polizeibehörden auf die Metadaten von Autos erleichtern

- in Echtzeit!

https://www.heise.de/.../...g-von-Fahrzeugdaten-in-Arbeit-9181896.html

Demnach können die Behörden nicht nur abfragen, wann welches Fahrzeug wo ist. Anhand der gekoppelten Smartphones wissen sie auch, WER wann wo ist. Geht's noch gläserner???

Zitat:

Aus dem Navigationssystem des Fahrzeugs wiederum sollen alle zurückgelegten oder geplanten Strecken abgeleitet werden. Da die tatsächlich gefahrenen Strecken ohnehin gespeichert werden, geht diese Forderung weit über ein Bewegungsprofil des Autos hinaus. Daraus können Rückschlüsse auf die Absichten der Person am Steuer gezogen werden. Da alle Einzelinformationen mit einem Zeitstempel versehen sind, erhalten die Strafverfolger einen direkten Einblick in die Entscheidungsfindung der überwachten Person.
Auch die Strafverfolgungsbehörden fordern den Zugriff auf diese Aufzeichnungen

Wie kann ich mich dagegen wehren? Neue Fahrzeuge haben inzwischen alle so'n Zeug eingebaut. Selbst Kleinwagen. 😠

129 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 14. Juni 2023 um 06:58:21 Uhr:


@Kugar

Sei froh dass Deiner u200 PS hat - mein Dicker hat ü300 und ich flitze manchmal am Markt vorbei...🙄

Aber der mit dem Supermarkt war Klasse - 1x Grün.
😛😎😁

P. S.
Von mir aus können die mich "überwachen" - ich habe keinen Dreck am Stecken.😁
Und das Schmartfon habe ich auch nicht an im Auto - so wichtig bin ich nicht (Gott sei Dank)...😎

Ja, auch mit 90 PS kommt man zum Einkaufen oder die paar Km in die nächste Stadt. Zur Not überhole ich halt mal nicht.

Da ich mit Sicherheit noch viel unwichtiger bin als du, ist das auch total egal. Ob ich 5 Minuten früher oder später irgendwo ankomme, juckt keinen.

An dem Tapedeck des Wagens habe ich auch noch keinen Anschluss für die Freisprecheinrichtung gefunden. Aber so eine Adaptercassette zum Musikhören gibt es.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juni 2023 um 13:11:23 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2023 um 10:05:48 Uhr:


sorry aber..
und du glaubst im Ernst, damit allein wärst du und dein Surfverhalten schon für jeden "unsichtbar"?

Und du weißt es natürlich besser und man kann sich dem ganzen nicht entziehen und eigentlich sollte man eh direkt aufgeben, weil man es nicht ändern kann?

Nur um ein paar Stichworte zu nennen, wie man sich selbst tatsächlich zumindest größtenteils vor den großen Datenkrallen schützen kann (alles so umgesetzt):
1. Ad- und Trackingblocker auf DNS-Ebene (PiHole)
2. Ad- und Trackingblocker auf Browser-Ebene (ABP)
3. Trennen von verschiedenen Browser-Aktivitäten durch Container (Firefox Multi Account Containers)
4. Vermeiden von Social Media wie TikTok, Insta, Facebook & Co - besonders auf dem Smartphone
5. Surfen unterwegs über Heim-VPN (openVPN)
6. Konsequentes Ablehnen von Cookies oder Meidung von entsprechenden seiten (zumindest wenn möglich)
7. Hinterfragen von kostenlosen Angeboten (Bonussysteme wie Payback etc.)
8. Bezahlung wenn möglich mit Apple Pay (nicht trackbar) statt EC oder Bargeld
9. Verwendung eines richtigen Browsers (NICHT CHROME!)

Alleine schon der 9. Punkt macht so viel aus. Wer Chrome benutzt hat halt die Kontrolle über seine Daten bereits verloren. Klar kriegt man damit nicht alles verhindert, aber zumindest ist man weit weg vom gläsernen Internetuser, der sein ganzes Leben mit allen Details online Preis gibt. Also ja: man kann definitiv was tun, und zwar gar nicht wenig 😉

Aber hauptsache jemanden hier runtermachen, weil er Cookies blockt. Was tust du @audijazzer? Einfach immer auf "Alle annehmen" drücken, weil es ja so viel Aufwand ist, alles abzuwählen?

kannst du mal deine persönliche Anmache sein lassen?
Wen hab ich hier runtergemacht?
Niemand!
Die Intention hinter meiner Frage scheinst du auch nicht verstanden zu haben.
Sie sollte den TE zum Nachdenken und sich-Informieren anregen.

Im übrigen kannst du auch gleich deine Unterstellungen unterlassen.
Nein, ich klicke gerade nicht auf jeden Button!

Mir brauchst du das alles nicht zu erklären! Bist bei mir da völlig an der falschen Adresse.
Erklär das besser dem TE.

Und erklär ihm auch gleich, warum Zahlen per Bargeld neuerdings datenkritisch sein soll (das sehen Politik Finanzämter und BKA aus ihren Schnüffelinteressen heraus bestimmt genau andersrum), aber Apple Pay das Nonplus-Ultra ist 🙂🙂

@Blubber-AWD
Okay, da gebe ich dir recht. Indirekt kann man natürlich etwas tun. Nur die Frage ist: wer tut das? Idr sind die meisten zu bequem dafür, auch wenn sie gegen dies und jenes wettern. Da wird dann zähneknirschend doch zum neueren Auto als zum Alteisen gegriffen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2023 um 10:41:58 Uhr:


stimmt, und das schlimmste dabei: sie glauben bei ihrem völligen Unwissen, mit ein bißchen Cookies-wegklicken hätten sie schon die totale Kontrolle.
Der nächste Schritt sind dann solche Threads, wenn jemand glaubt, erst durch den fahrbaren Hobel wird man auf einmal furchtbar "gläsern" .

Ich empfinde diesen Post schon als Runtermache, gerade in Bezug auf "völliges Unwissen" und "furchtbar gläsern". Evtl interpretiere ich das aber auch falsch 😉 Nicht jeder, der Cookies blockiert ist komplett unwissend oder hat falsche Hoffnungen. Bei einigen steckt dann halt doch auch mehr dahinter.

Und zu deinem letzten Punkt: du kannst natürlich auch mit Bargeld zahlen, aber dann rennst du halt wie im letzten Jahrtausend mit Bargeld rum. Da würde ich empfehlen, sich einfach mal mit der Technik hinter Apple Pay auseinander zu setzen, das eines der wenigen Zahlungssysteme ist, wo der Zahlungsempfänger dich nicht anhand deiner Zahlungsinformationen zuordnen kann. Und darum geht es ja im Endeffekt - die Vernetzung der Informationen, also das Tracking, zu verhindern.

Ich habe ja ein paar Punkte aufgeführt, mit denen man seine Privatsphäre entsprechend schützen kann. Und beim Auto - was hier ja Thema ist - bleibt eben tatsächlich nur, ältere Autos zu fahren. Die Online-Konnektivität ist ja heute mehr oder weniger vorgeschrieben, damit Notrufsysteme funktionieren, Daten an die Ämter übermittelt werden (Flottenverbrauch), etc.
Mit dem Deaktivieren einiger dieser Systeme verliert man im Einzelfall sogar die Betriebserlaubnis (z.B. dem Notrufsystem).

Ähnliche Themen

Ich lese und bin baff wie kleinzellig sich manche die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge vorstellen. Und die Wirtschaft sitzt schon mit am ETSI/UN Tisch.

Meine Erfahrung ist die ETSI ist der Ideenpool mit den Interssierten und den Enabler am Tisch. Hier politisch Interessierte (Dienste) und Firmen (Hersteller) die Schnittstellen schaffen müssen.
Dann kommt die nächste Gruppe dazu um die Verwertung und Kapitalisierung zu entwickeln und anzupassen. In unserer Industrie war das die ITU. Und dazu Leasing, Versicherung, Vermieter, Netzanbieter, Kapitalrückversicherer, Banken, Zulieferer und das Feigenblatt Kundenbeiräte. Jede Industrie war früh genug dabei um ihr Portfolio strategisch anzupassen.
Dann kam erst formal die UN dazu die letztlich die Aufgabe hatte regional politische Sphären (EU zum Beispiel) auf Linie zu bringen und alles in Gesetz und Verordnungen zu giessen.
Im Ergebnis wundern wir uns heute über sehr individuelle Angebote und undurchsichtigem Schufa Scoring die unsere sehr persönliche Lebenswert meist nicht zu unserem Vorteil beeinflussen.

Aber man hat ja nichts zu verbergen....

Stellt euch vor, von heute auf morgen würden alle Idioten, Drängler und so weiter von den Straßen verschwinden. Ein Traum.
https://www.google.com/.../...n-fahrer-bei-polizei_105717%3flayout=amp

Dafür gebe ich meine Daten gerne her

Das war schon immer der Zwiespalt:

Wenn in einem Land ordentliche Leute leben, dann ist Überwachung Gängelung.
Wenn ein Land aus Kriminellen besteht, ist der totale Überwachungsstaat die einzige Möglichkeit Unschuldige zu schützen.
Mittlerweile glaube ich, dass es sowas in Deutschland braucht.

Die Linie ist extrem dünn. Und von alleine schwenckt das Pendel nicht mehr zurück.

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:31:43 Uhr:



Mittlerweile glaube ich, dass es sowas in Deutschland braucht.

Du bist also für Gängelung?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juni 2023 um 15:57:15 Uhr:



Und zu deinem letzten Punkt: du kannst natürlich auch mit Bargeld zahlen, aber dann rennst du halt wie im letzten Jahrtausend mit Bargeld rum. Da würde ich empfehlen, sich einfach mal mit der Technik hinter Apple Pay auseinander zu setzen, das eines der wenigen Zahlungssysteme ist, wo der Zahlungsempfänger dich nicht anhand deiner Zahlungsinformationen zuordnen kann. Und darum geht es ja im Endeffekt - die Vernetzung der Informationen, also das Tracking, zu verhindern.

Und Apple kann deine Zahlungen nicht nachvollziehen und mit all den anderen Daten seiner Dienste vernetzen?
Der Zahlungsempfänger soll mich ja gerade zuordnen können. Damit er meine Rechnung auch als bezahlt markiert.
Aber niemand sonst soll etwwas darüber erfahren. Nicht der Staat, nicht Apple und auch nicht das nächste Kaufhaus...

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. Juni 2023 um 17:58:34 Uhr:



Zitat:

@MariusG42 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:31:43 Uhr:



Mittlerweile glaube ich, dass es sowas in Deutschland braucht.

Du bist also für Gängelung?

Das Wort "Gängelung" hat eine negative Ausstrahlung.

Jeder lebt von der Überwachung der Regeln.
So drückt man es positiv aus.

Geben und Nehmen !

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:31:43 Uhr:



Das war schon immer der Zwiespalt:

Wenn in einem Land ordentliche Leute leben, dann ist Überwachung Gängelung.
Wenn ein Land aus Kriminellen besteht, ist der totale Überwachungsstaat die einzige Möglichkeit Unschuldige zu schützen.
Mittlerweile glaube ich, dass es sowas in Deutschland braucht.

Vllt. bekommen wir dann mal effektiver in NRW die geldautomatensprenger dran die immer über die Grenze gen Niederlande ausbüchsen.

Damals mit Rösner&Degowski musste man das "Leihauto" noch shcnell mit eienr Abschalteinrichtung präparieren ... somit könnte die Rennleitung das gleich auch so.

Hm, war überhaupt von echter Echtzeit die Rede oder ging es um "6 Stunden ist schnell genug"?

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juni 2023 um 15:57:15 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2023 um 10:41:58 Uhr:


stimmt, und das schlimmste dabei: sie glauben bei ihrem völligen Unwissen, mit ein bißchen Cookies-wegklicken hätten sie schon die totale Kontrolle.
Der nächste Schritt sind dann solche Threads, wenn jemand glaubt, erst durch den fahrbaren Hobel wird man auf einmal furchtbar "gläsern" .

Und zu deinem letzten Punkt: du kannst natürlich auch mit Bargeld zahlen, aber dann rennst du halt wie im letzten Jahrtausend mit Bargeld rum. Da würde ich empfehlen, sich einfach mal mit der Technik hinter Apple Pay auseinander zu setzen, das eines der wenigen Zahlungssysteme ist, wo der Zahlungsempfänger dich nicht anhand deiner Zahlungsinformationen zuordnen kann. Und darum geht es ja im Endeffekt - die Vernetzung der Informationen, also das Tracking, zu verhindern.

Ja und? Was glaubst du, warum in der kriminellen Szene Bargeld immer noch die beliebteste Zahlungsmethode ist?
Und der Staat deswegen am liebsten Bargeld abschaffen will?

Alles was über IT-Systeme läuft, ist grundsätzlich auch "trackbar", wenn sich zB die NSA dafür interessiert, ist garnichts mehr sicher. Die finden Wege...

Jetzt bist du aber bei illegalen Aktivitäten und Geheimdiensten, bis gerade ging es noch um Datenschutz. Wenn du komplett anonym sein willst, bleibt natürlich nur das Bargeld, dann aber auch entsprechend eine Maske für die Kameras, die es überall gibt 😉 Die Möglichkeiten der Geheimdienste kennt hier mit hoher Wahrscheinlichkeit niemand.

Bzgl. Datenschutz und Tracking gegenüber Dritten reicht Apple Pay, da eben nur dein Zahlungsdienstleister Zugriff auf deine Zahlungen hat und dich sonst niemand damit tracken kann, d.h. bei der Zahlung bist du vom Geschäftspartner nicht identifizierbar oder verknüpfbar.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Juni 2023 um 10:41:58 Uhr:


... und das schlimmste dabei: sie glauben bei ihrem völligen Unwissen, mit ein bißchen Cookies-wegklicken hätten sie schon die totale Kontrolle.
...
Die Intention hinter meiner Frage ... sollte den TE zum Nachdenken und sich-Informieren anregen.

Danke, aber ihr irrt euch. Ein bisserl mehr Wissen ist schon vorhanden. Cookies sind nur ein Beispiel, mit denen wir manchen Internetkonzernen das Datensammeln etwas schwerer machen können.

Ob ich alle Datenkraken vom Sammeln abhalten kann? Vermutlich nie zu 100%. Aber darfst gerne etwas mehr über DEINE Schutzstrategien berichten!

Zitat:

Der nächste Schritt sind dann solche Threads, wenn jemand glaubt, erst durch den fahrbaren Hobel wird man auf einmal furchtbar "gläsern".

Wenn das so kommt, wie die ETSI und die Lobbyisten es planen, dann werden wir immer gläserner. Warum? Na, kommst du drauf??

Mein Rechner weiß nicht wann und wohin ich mit dem Auto fahre. Aber wenn das Auto Daten darüber sammelt und weitergibt, wann und wohin ich und weitere Mitfahrer in meinem Auto unterwegs sind, wird auch diese Lücke geschlossen und das Puzzle über mich mehr und mehr vollständig. Unabhängig davon, ob mein Smartphone dabei ist oder nicht.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 14. Juni 2023 um 11:29:38 Uhr:


...wenn jemand damit ein so großes Problem hat, dann steht es dieser Person frei sich ein Auto aus der Riege Golf III / IV (Beispiel) zu kaufen, welche diesen Firlefanz noch nicht hat. Niemand wird gezwungen sich den neusten "shit" zu kaufen. ... Du kannst aktuell Hersteller XY noch meiden, aber wenn das alle machen, dann bleibt dir nur noch Auto zu verkaufen und per ÖPNV zu bewegen.

Du kriegst inzwischen kaum Neufahrzeuge ohne "diesen Firlefanz". Und wenn diese Ideen zur Pflicht werden, wird aus "kaum" ein "keine".

ÖPNV als Alternative? Mit einem Ticket, dass du online oder mit dem Smartphone gekauft hast 😁 Oder Ticket, das du beim Einsteigen vor einem Lesegerät halten musst (bei einigen Verkehrsbetrieben bereits üblich)? Mit Überwachungskameras am Bahnsteig und sogar in der Bahn und Bus? Sitzt du dann zufällig eine Reihe hinter einem mutmaßlichen Terroristen, nehmen sie dich gleich in die Überprüfungsliste auf.
(Ok, leicht übertrieben 🙂 Kameras in Bahnen und Bussen geben die Bilder in der Regel nicht in Echtzeit weiter. Werden meist im nachhinein ausgewertet, wenn es Rangeleien, Diebstähle oder Sachbeschädigungen in Bahn oder Bus gab.)

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Juni 2023 um 15:57:15 Uhr:


... mit Bargeld zahlen ... Da würde ich empfehlen, sich einfach mal mit der Technik hinter Apple Pay auseinander zu setzen, das eines der wenigen Zahlungssysteme ist, wo der Zahlungsempfänger dich nicht anhand deiner Zahlungsinformationen zuordnen kann. Und darum geht es ja im Endeffekt - die Vernetzung der Informationen, also das Tracking, zu verhindern.

Mag sein, dass der Zahlungsempfänger deine Daten nicht bekommt. Aber beim Zahlungsverkehr, der hinter Apple Pay abgewickelt wird, fallen einige Daten an, auf die einige Behörden Zugriff haben. Schon allein BKA, Finanzamt oder gar die Financial Intelligence Unit (FIU), um Geldwäsche zu unterbinden (wenn auch nicht sehr erfolgreich). Und die vielen Tochterfirmen der Finanzdienstleister, die deine Zahlung im Endeffekt für Apple Pay durchführen.

Sorry, etwas vom Thema abgedriftet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen