Digitaler Fahrzeugschlüssel zukünftig nicht mehr vom Smartphone abhängig.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
31 Antworten
Der Grundgedanke war doch wohl, dass das System für die Autovermieter attraktiv sein sollte. Technikbegeisterte Kunden (wie ich auch) sind da eher Nebensache.
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 24. November 2019 um 20:54:52 Uhr:
Mir erschließt sich der Nutzen des digitalen Fahrzeugschlüssels absolut nicht.
Was macht der besser/bequemer als der Schlüssel in der Hosentasche bei KeylessGo?
Das frage ich mich auch. 😉
Wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe, denn kann das Handy bzw. nun der Sticker nicht in der Hosentasche verbleiben um das Auto zu Öffnen/Starten. Für mich eine klare Komforteinbuße.
Dar einzige mir einleuchtende Nutzen wäre im Fuhrpark Management, wenn ich mehr Nutzer als Schlüssel habe und die Schlüssel nicht einreichen will.
Ähnliche Themen
Also ich war mit dem Mercedes Me Support in Kontakt und man hat mir gesagt dass das neue iPhone kompatibel wäre, aber es ist nicht geplant die Implementierung umzusetzen. Finde ich sehr schade.
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 25. November 2019 um 19:58:17 Uhr:
Wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe, denn kann das Handy bzw. nun der Sticker nicht in der Hosentasche verbleiben um das Auto zu Öffnen/Starten. Für mich eine klare Komforteinbuße.
Dar einzige mir einleuchtende Nutzen wäre im Fuhrpark Management, wenn ich mehr Nutzer als Schlüssel habe und die Schlüssel nicht einreichen will.
Hi,
man konnte noch nie für den digitalen Fahrzeugschlüssel das Handy in der Tasche lassen. So konnte man nie die Tür öffnen bzw. Fahrzeug entriegeln oder den Motor starten.
Man muß das Handy mit der Rückseite ganz dicht (NFC halt) an die bestimmte Stelle des Türgriffs halten und in der Konsole dann zum Starten des Motors das Handy auf den vorgesehenen Platz in der Mittellkonsole vorne hinlegen. Mit dem NFC-Sticker ist das auch nicht anders.
NFC = Near Field Communication ist hier wörtlich zu nehmen und funktioniert mit max. 2 cm Abstand zum NFC-Sensor des Türgriffs.
Gruß,
Raimund
Vielleicht kennst sich hier jemand aus.
1. Wie läuft das bei einem Telefon-Wechsel? Soll ich lieber einfach einen neuen digitalen Fahrzeugschlüssel kaufen und den alten deaktivieren? Oder gibt es ein Wechsel-Kit (mit Reiniger und neuem Klebepad)?
2. Hat jemand schon mit dem Transponder experimentiert, ob es kompatible Lesegeräte gibt und evtl. ein Zweit-Einsatz als Türöffner am Haus möglich wäre (bspw. über Arduino-RFID-Lösung)?
Hallo ins Forum,
mmh, ob's die überhaupt noch geben wird. Mit der Mopf ist die NFC-Funktion rausgeflogen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@jcwww schrieb am 14. Juni 2020 um 22:11:47 Uhr:
Servus, weiß jemand ob Mercedes die NFC Aufkleber inzwischen liefern kann?
Waren die nicht lieferbar? Hab mir im März/April meinen Sticker erst geholt.
Hallo
Ist der eigentlich in der Zwischenzeit Kostenfrei
Meine Werkstatt hatte mir im Januar gesagt ich solle mit der Bestellung deshalb warten
Zitat:
@guw schrieb am 15. Juni 2020 um 05:25:57 Uhr:
Zitat:
@jcwww schrieb am 14. Juni 2020 um 22:11:47 Uhr:
Servus, weiß jemand ob Mercedes die NFC Aufkleber inzwischen liefern kann?Waren die nicht lieferbar? Hab mir im März/April meinen Sticker erst geholt.
Ja Mercedes Kundenservice schrieb vor 2 Wochen es gibt Produktionsprobleme
Zitat:
@212059 schrieb am 14. Juni 2020 um 22:25:54 Uhr:
Hallo ins Forum,mmh, ob's die überhaupt noch geben wird. Mit der Mopf ist die NFC-Funktion rausgeflogen.
Viele Grüße
Peter
Sorry bin auch nicht ganz richtig hier - hab nen noch ofenwarmen X253 Mopf der hat noch NFC. Zumindest ist ein entsprechender Aufkleber auf dem Türöffner 🙂