Digitaler Augenzeuge - fährt immer mit. Warum noch keine vernünftige Lösung in D?

Ich bin - wie einige gelesen haben - mit meinem Sandero in einen Unfall verwickelt worden.

Nachdem für mich alles klar schien hat der Unfallverursacher behauptet, ich wäre aus einer ganz anderen Richtung gekommen.

Um solch einfache - aber darüberhinaus vielleicht auch mal komplexere - Dinge beweisen zu können, wenn man alleine im Auto ist, fände ich eine unauffällige und einfache On-Board-Kamera nützlich. Sie könnte z. B. meinen Sachverhalt einfach und ohne Probleme klären.

Kennt Ihr gute - bezahlbare - Systeme?

Ich habe die allerneuste Errungenschaft dazu im Netz gerade gefunden:

http://winarco.com/selfic-cube-7100-your-car-black-box/

Leider ist das gute Stück - für einen bezahlbaren Preis - nur in Korea erhältlich. Ich wollte es bestellen, aber die Seite ist per Google nicht zu übersetzten, da die Texte alle als Graphiken angelegt sind.

Oder schaut mal hier:

http://www.partspc.com/ProductDetails.asp?ProdID=7355

Ganz unten ist ein "Downloadable Manual"-Button über den man die komplette Bedienungsanleitung einsehen kann (download).

Und hier ist die dazugehörige youtube - Präsentation. Zwar ohne Ton aber was die Software alles kann ist unblaublich! Schaut Euch das mal länger an. Das Video ist von Anfang bis Ende mit NEUEN Funktionen gefüllt - Es gibt nichts, was es nicht kann.

http://www.youtube.com/watch?v=_GgKUZSjJes

Ich habe die Firma angeschrieben und angefragt, ob auch nach D geliefert wird.

Wenn das Gerät hier mal promoted würde, wäre das bestimmt ein Renner - nicht nur bei Leuten, die gerade einen Unfall hatten!

Kennt Ihr andere Systeme, die in einem Rahmen bis 200,-- Euro ähnlichen Leistungsumfang (Aufzeichnung per Schock oder Taster, GPS Recording etc.) verfügen?

Diesen "Unfallmelder" o. ä. mit Preisen jenseits 600,-- Euro und mikrigem Lieferumfang habe ich wohl gefunden - kommen aber wirklich nicht für mich in Frage.

Anbei für alle die, die meinen "Unfall" noch nicht kennen, die Animation des Unfallhergangs. (Verursacherfahrzeug ist grün "01", mein roter Sandero ist das rote Auto "02" und die beiden, die hinter mir fuhren sind schwarz "03" und "04". Die beiden haben den Unfallort verlassen, da ihre Wagen nicht sichtbar beschädigt waren - und ich habe mir keine Daten zu denen notiert....)

vg
navimodus

Unfallanimation-001
Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie werde ich bei der ganzen Sache einen schalen Beigeschmack nicht los.

So ein Ding kann nämlich schnell dazu mißbraucht werden, sein 'Recht' auch durzusetzen.

Oder um es mal platter auszudrücken: Einfach mal draufhalten, ich habe ja sowieso Vorfahrt und kann das nachher auch beweisten.

Dabei wäre es vielleicht deutlich weniger aufwändig gewesen, einfach mal den Klügeren zu spielen und dem Fehler des anderen Verkehrsteilnehmers nachzugeben.

Aber vielleicht täusche ich mich auch....

223 weitere Antworten
223 Antworten

Hat denn, außer navimodus, nochmal jemand einen SELFIC CUBE gekauft? Wo und wie?

Hilflose Polemik, Das sind ausschließlich die "Preisquellen" bei Ebay!
Und diese sind absolut korrekt wiedergegeben. Oder habe ich tatsächlich mal um wenige Cent aufgerundet, *Schock*.
Etwas anderes als Ebay hatte in meiner Auflistung vorsätzlich nichts verloren. Es war Absicht. Darüber habe ich auch nie hinweggetäuscht.
Es gibt auch so einen iPhone-Ersatzteil-Händler der damit wirbt man solle ihm angeben wenn es irgendwo billiger ist.
Nun gibt es ein Tütchen winziger Schrauben bei Ebay für 7,90 Euro Portofrei. Bei ihm ca. 7,50 Euro + 4 Euro Porto.
Da kommt die Antwort er akzeptiere ebay nicht als Quelle.
Auf die Frage weshalob kommt die Antwort, "weil es dort auch private Anbieter gibt". Das ist eine "saublöde" Antwort.
Im Gegensatz zu den Händlern mit Ladenlokal die Internetpreise (ohne diese Kosten) ablehnen, gibt es Absolut keinen Unterschied zwischen Ihnen und Anbietern bei Ebay. Oh doch, die bei Ebay zahlen noch Gebühren!
Und dass es bei Ebay auch private Anbieter gibt, unterscheidet sich absolut nicht vom "WWW" in dem sich dem sein Internetshop befindet. Denn in diesem "WWW" gibt es auch private Verkäufer. Mal abgesehen von denen bei EBay (hier verschwimmt die Trennung von "WWW" und "Ebay"😉 die Kleinanzeigen, Forenverkäufe...
Was haben die Händler bei Eaby mit den privaten bei ebay zu tun.....
Ein Händler wird sich wohl kaum bei seinen Preisen durch die Privaten (mit überwiegend Gebrauchtem) in seinen Preisen beeinflussen lassen.....
Dazu kommt noch Google Shopping, da sind diese "Internethändler" die sich scheinbar für etwas besseres als die bei Ebay halten direkt neben den Händlern bei Ebay gelistet. Genau so wie als wären sie selbst bei Ebay.....

Ich kann es zwar nicht nachvollziehen, aber ich verspüre hier so eine Art infantilen Führungsanspruch und evtl. Narzissmus.
Gerade die "Drohung" sich zurückzuziehen bestätigt diesen Eindruck nur. Ich sage nur Gerhardt Schröder.....

@VariTDI150PD (oder Sockenpuppe von navimodus ;] )

Es handelt sich um >einen< Artikel? Es ist zwar traurig das schreiben zu müssen, aber es sind mehrere Artikel.

Oder ist es so eine Art größenwahnsinniger Glaube eine Instanz zu sein die bestimmt welche Geräte zur Diskussion "zugelassen" sind? "Welcher nicht zur Debatte steht"... sag ich doch... Welchen dieser Artikel darf ein unbeteiligter Leser dieses Stranges denn unter Strafe (Missachtung und Ächtung durch die Kirche der Zeugen Navimodus) nicht kaufen?
os-m "outet" sich, wird er jetzt virtuell gesteinigt? Kommen jetzt die Kreuzritter der heiligen Armee der Kirche der Zeugen Navimodus?
Das rote mahnende Kreuz symbolisiert wohl die heilige Inquisition.

Schizzophren ist dabei folgende Situation:
Auf der einen Seite bemängelt man meine angeblich falschen oder >unvollständigen< Preise (die ich absichtlich nur bei Ebay verglich), auf der anderen Seite schließt man (bevormundend) selbstherrlich Produkte aus.
Journalistisch absolut "daneben".

Warum nicht gleich die Chewbacca-Verteidigung? Welchen rethorischen Wert hat Dieter Nuhr?
Mir scheint als gäbe es im rethorisch hilflosen Präkariat den Glauben, Dieter Nuhr zu zitieren (oder nur seinen Namen) gäbe "Punkte", einen Vorteil in einer Disskusion. Da hat ein Drittes-Reich-Vergleich mehr Hintergrund (Dieter Nuhr hat gar keinen).
Nur weil ein dummer Spruch immer wieder wiederholt wurde oder wird, wird er nicht zum "Gesetz" oder einer "Wahrheit".
"Godwin" ist auch so ein armseeliger Spinner. Oder zumindest Die, die seinen Spruch als "Gesetz" bezeichnen.
Auch wenn es in einem Lexikon steht, wird es nicht zu einerm "Gesetz". Im Lexikon steht auch das "1000-jährige Reich".....

Ach ja, ich brauche auch einen Abschlusssatz für "VariTDI150PD":
😉 Kennst du Narziss? 😛

UhOh, "Lernresistent".
Ich habe zwar etwas gegen die inflationäre konnotierung als "Naziwörter" (Nazometer ;] ), aber "Lernresistent".....
Eine Stufe mit Querulant. Das waren sicher Lieblingswörter von Roland Freisler und Co..
So diskreditieren auch heutige Gerichte Leute die sich wehren. Ich meine jetzt nicht unbedingt "Prozesse-Dieter" (obwohl der ja nur die rechtlichen Mittel nutzt), sondern z.B. Leute die sich gegen eine Zwangsanbindung an das Abwassersystem ihrer Stadt/Gemeinde wehren. Die haben ein Bioklärwerk im Garten das nachweislich perfekt funktioniert (aus DDR-Zeiten). Die bekannteste Gegnerin ist zugleich Bürgermeisterin ihrer Stadt und wurde mit der Polizei aus ihrem Garten geschleift.
Um die Barrikaden abzubauen und das Haus anzuschließen. Ich habe ein Video davon.
Die nennen das "Scheißeklau", denn sie werden nicht nur gezwungenAbwassergebühren zu zahlen, sondern auch ihrer "Scheiße beraubt" die vorher noch die Anlage im Garten versorgte. Man schließt sie sogar wieder an, wenn sie zwar zahlen, aber ihren Anschluss nach der Anbindung stilllegen.
Es geht also nicht primär um das Geld, sondern darum Macht zu demonstrieren. Es darf nicht sein "dass einer aus der Reihe tanzt". So etwas "subversives" muss "im Keim erstickt werden".

Ich wüpnsche mir in Deutschland echt mal ein Waco.....

Hat Papst Navimodus überhaupt mehr als die zwei Geräte getestet?
Wohl auch ein Grund andere abzulehnen, schmälert es evtl. seine Leistungen.
Bzw. es darf nicht sein, dass Andere Interesse an Geräten haben können in die er kein Geld und Zeit gesteckt hat.

@Opel72

Ich habe hier kein Produkt "bejubelt".
Es darf objektiv aber auch keinen Wert haben ob Jemand mit "privaten Mitteln und Einsatz" etwas gestestet hat.
Das wäre sonst vergleichbar mit "bejubeln" was den Effekt angeht.

Dem Tester ging es eher weniger darum "für sich und seine zwecke ein passendes Gerät zu finden.".....

"Die Idee das navimodus einfach einen Blog aufmacht ist gar nicht schlecht. Da kann er nämlich unsachliche Kommentare sperren. Das er das nicht macht zeigt die demokratische Einstellung."

Jetzt wird es lustig.
Hat was von Walter Ulbricht und Co..
Gerade der letzte Satz ist so etwas von wirr.
Dazu paast gut:
os-m: "täglich werden die Anforderungen so zurechtgerückt, wie es gerade im laufenden Diskussionsstrang passt."
Einfach mal pathologisches Verhalten als Superdemokratisch darstellen.

Erinnert mich an das Bundesregime, äh die Bundesrepublik Deutschland:
editiert, TAlFUN, MT Moderation, bitte die Nutzungsbedingungen beachten, danke
Einen Politiker oder Staatsanwalt suchen der sich mit einer Strafanzeige profilieren will?

@ConvoyBuddy

Bei YouTube hat Navimodus die Möglichkeit missliebige Kommentare einfach zu löschen 😉 .

Zitat:

Bei YouTube hat Navimodus die Möglichkeit missliebige Kommentare einfach zu löschen 😉 .

Diese Möglichkeiten haben wir Moderatoren hier auch!🙄

Ich habe deinen Beitrag daher editiert und bitte dich zukünftig die Nutzungsbedingungen von MT zu beachten, danke.

Gruss TAlFUN
MT Moderation

p.s.
Weitere Anspielungen auf das 3. Reich werde ich nicht tolerieren, ist klar oder?

@luric Den Selfic Cube bekommst du nur über koreanische Seiten. Etwas weiter vorne stehen glaube ich zwei drin. Es handelt sich um Plattformen die die einzelnen Händler auflisten und die lieferbarkeit anzeigen. 🙂

@Tobias Claren * KOPFSCHUETTEL *

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


@luric Den Selfic Cube bekommst du nur über koreanische Seiten. Etwas weiter vorne stehen glaube ich zwei drin. Es handelt sich um Plattformen die die einzelnen Händler auflisten und die lieferbarkeit anzeigen. 🙂

@Tobias Claren * KOPFSCHUETTEL *

Auf der Website von SELFIC sind alle möglichen Händler gelistet. Jedoch haben die wenigstens davon eine englischsprachige Fassung ihrer Verkaufsseiten parat. Auf den von mir besuchten Seiten bin ich nicht am Warenkorb gescheitert, sondern bei der Registrierung der persönlichen Daten (Fehlermeldung).

Deshalb meine Frage, ob jemand die Klippen schon umschifft hat ... und auf welcher Website.
Andererseits habe ich über einen Bekannten ein Angebot, den CUBE neu für 200 Euro zu kaufen ... is' aber noch in der Schwebe.

Mein endgültiges Testergebnis steht fest.

Ich habe stets (bis heute) die aktuell verfügbaren Updates für die Geräte- aber auch die Auswertungssoftware für beide Geräte installiert. Getestet hatte ich den cube 7100 vs. smarty BX-1000.
Auch wenn die Funktionsvielfalt des Gerätes (!) beim cube die Nase vorn hat, so ist in Punkto korrekter Auswertung und Vielseitigkeit der Auswertung der smarty BX 1000 GPS Plus von D-Teg eindeutiger Testsieger.
Der cube hat nach sicherlich 5 Updates immernoch gravierende Softwaremängel. Dazu gehört sicher auch die Tatsache, dass er sich zwischendurch einfach mal für 2 Stunden abschaltet aber auch dass er die GPS-Position im Zusammenspiel mit der Kameraaufzeichnung in der Auswertungssoftware mit einem Zeitversatz von 5 Sekunden abbildet. Ganz auffällig auch: Während der Aufzeichnung kommt es immer wieder zu “Umschalt-Bildausfällen / Störungen”, die entstehen, wenn der cube von einem Video-”Container” (also einer Video-Datei) auf die nächste umschaltet. Dies passiert immer dann, wenn der pro Videocontainer /-datei vorgesehene Speicherplatz vollgeschrieben wurde und auf die Beschreibung des nächsten Dateicontainers übergegangen wird. Wenn in diesem Moment etwas Wichtiges passiert….
Das dürfte – gerade wenn die Aufzeichnung als Indiz/Beweis genutzt werden soll – das Vertrauen in diese Daten deutlich schmälern.
Wesentlich auch: Der cube 7100 ist bisland AUSSCHLIESSLICH für den koreanischen Markt vorgesehen. D. h. alle internen/externen Menüs sind in koreanischen Schriftzeichen!
Wer also ein Gerät mit dem Ziel der möglichen Aufzeichnung von Beweismaterial erwerben möchte, sollte derzeit auf das (multilinguale) smarty BX 1000 Plus GPS zählen. Zwar fehlt die Audio-Aufzeichnung aber der sonstige Leistungsumfang und das vollkommen störungsfreie Arbeiten wiegen diesen “Nachteil” deutlich auf.
Der smarty wird in Deutschland bereits angeboten … ist jedoch hier noch zu einem vollkommen abstrusen Preis erhältlich über einen deutschen Importeur.
Da der smarty multilinguale Bedienungsanleitung und Software anbietet, kann man das Gerät auch von http://www.g-market.co.kr importieren. Preislich liegt man mit “allem-Drum-und-Dran” bei ca. 200,– Euro.
Also mein Tip: Wirklich “Finger weg” vom cube 7100. Der wird vielleicht einmal überzeugen, wenn er noch deutlich weiterentwickelt und für den deutschen Markt modifiziert angeboten wird. Derzeit ist das Gerät zu unzuverlässig und – wie erwähnt – “voll-koreansich” in der Bedienung.
Wer also den smarty BX 1000 PLUS GPS haben möchte: Hier mein Tip:
Ich hatte einem anderen Interessenten diesen Anbieter für den smarty empfohlen:
ebay-Anbieter für den smarty BX 1000 PLUS GPS
Ich hatte seinerzeits selbst Kontakt mit dem Anbieter und er scheint seriös. Auch der Interessent, der dort auf meinen Hinweis hin bestellte, war sehr zufrieden mit der Abwicklung.
Der Preis ist zwar leicht teurer als der Eigenimport über g-market aber dafür ist es wesentlich unkomplizierter :-).
Berichtet doch bitte, wie Ihr Euch entscheidet und wie Ihr mit dem Gerät / den Geräten klar gekommen seid.
Bedenkt bei der Bestellung, dass die Lieferung aus USA erfolgt (Artikelstandort ist NICHT Hannover in Deutschland) und daher noch 19 % Einfuhrumsatzsteuer von Euch zu zahlen sind. Diesen Betrag zieht der Zoll ein und er wird von dem Artikelpreis inkl. Versandkosten erhoben. Der Zollsatz selbst ist 0 % – also zollfrei.)
vg
navimodus

P.S.:
Warum hat meine Entscheidung so lange gebraucht?

1. Ich hoffte, dass eines der zahlreichen Updates, den cube 7100 „stabiler“ machen würden. Ist jedoch bis heute nicht der Fall.

2. Als “Sightseeing-Aufzeichnung” ist der smarty (hardwaretechnisch bedingt) NICHT geeignet. Es gibt zwar im neuesten Update (Version 2.0.1.0) eine sogenannte “Loop” – Funktion, die jedoch zeichnet “nur” ca. 6 Minuten auf und überschreibt dann wieder.
Zusätzlich werden in diesem Modus aber auch alle Ereignisse separat aufgezeichnet und “geschützt” gegen das Überschreiben abgelegt.
Jedoch hat die “Loop”-Funktion nicht die cube 7100 – Qualität…. man kann nur mit geringerer Bildfrequenz und Bildqualität “Loopen”. Der cube 7100 kann Daueraufzeichnung in seiner höchsten Bildwiederholfrequenz und Auflösung aufzeichnen – und das auch mit Ton (sofern man den die Tonaufzeichnung nicht deaktiviert.).
Das ist im Übrigen die Funktion, die es mir so schwer gemacht hat, die logische Entscheidung gegen den cube zu akzeptieren :-).

3. Beruhigend für alle Skeptiker: Ich konnte feststellen, dass ich tendenziell eher vorsichtiger als aggressiver unter der Aufsicht der Blackbox fahre. Dies liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Aufzeichnung ja im Zweifelsfall für mich vorteilhaft sein soll. Dadurch schaue ich öfter auf meine Geschwindigkeit und achte auf eine hoch-STVO-konforme Fahrweise. Also ist bei mir der von vielen befürchtete Effekt "jetzt zeige ich Euch mal wo der Hammer hängt, weil ich ja eine Beweis-Kamera an Bord habe" nicht eingetreten - also nix mit Nötigung anderer oder Vorfahrt-Erzwingung etc. .

Dann muss ich das leider bei Google Maps richtigstellen (geht auf maps bei Google und sucht da nach Motortalk).

Nur um zu erklären dass es sich nicht um einen Verstoß gegen die "Nutzungsbedingungen" handelte.
Ich konnte in diesen nichts finden was den Eintrag verbietet.
Wenn man schon auf die Nutzungtsbedingungen verweist, sollte da auch was entsprechendes zu finden sein.
"Vorrauseilender Gehorsam" (die Annahme von "selbstverständlichen" Regeln) ist zwar im BRD (ja, "im"😉 verbreitet, aber zum Glück gibt es sogar da keine Paragraphen wie das "Sittenrecht" mehr.

P.S.: Ich habe tatsächlich nicht gezielt danach gesucht, aber schaut mal was Google zu Motortalk Moderatoren an zweiter Stelle ausspuckt

Hallo navimodus schön das du dich doch noch einmal meldest. Ich dachte schon ich müsste mir einen youtube Zugang verschaffen.

Ähmm, ich schick dir mal per PN was, betrifft den Smarty.

Das baugleiche Gerät von GNS wird zur Zeit für 299,- Euro angeboten. Für alle die nicht den Umweg des Direktimportes gehen wollen.

www.gns-gmbh.com/.../product_info.php?...

@TC Schön da spuckt die Maschine ein paar unzufriedene aus. Von 2005-2009 eine Handvoll. Toll. Die haben sich dort so benommen wie hier im Forum und am ende wurde auch dort der Thread geschlossen!!! 😁

Da diese Auskunft jetzt auch OT aber unvermeidlich war, bitte nicht darauf antworten. Jeder kann selbst die Suchmaschine anwerfen. 🙂

Wobei die betroffenen aber die Hilfsbereitschaft auf MT loben. 😉

Sollte es also weitere Kameras und oder Systeme geben die getestet wurden wären auch deren Ergebnisse willkommen.

Hallo Videofreaks😁,

seit etwa 3 Jahren bastel ich an der Idee rum, mir selbst eine "blackbox" zu bauen. Und zwar aus 4(!) Kameras, da bei einem zu dokumentierenden Unfall auch der linke, rechte und hintere Bereich sehr wichtig sind. Die Systeme, von denen ich in diesem Fred gelesen habe, überzeugen mich überhaupt nicht, zumal sie von aussen sichtbar sind. Ich favorisiere ein System, in dem die Kameras in den B-Säulen, im Rückspiegel und innerhalb der "Rentnerleuchte" untergebracht sind. Digitale Speicherung und die andere Hardware unter dem Beifahrersitz. Gibt's das schon, oder muss ich weiterbasteln?

Viel Spass beim basteln. 🙂

Vor allem die Idee die Kameras in den B-Säulen zu verbauen wird schwierig. Das heißt ja du musst irgendwo ein Loch in die B-Säule bohren oder sollen die Kameras außen angeklebt werden? Dann wären sie ja zu sehen!!!

Aufzeichnungsgeräte gibt es ja schon (UDS). Ob die mit Kameras aufrüstbar sind? Wenn du Elektroniker bist kannst du dir da sicher eine Lösung basteln.

Wenn du bestehnde Komponenten nutzt wird das nicht unter 1000,- bis 1500,- Euro zu realisieren sein. Da stellt sich am ende die Kosten nutzen Frage. Vor allem wenn man bedenkt was die Kamera am ende leisten muss. Im Spy Shop gibt es zwar Mini Kameras die liefern aber noch weniger als die hier genannten Systeme! Das heißt du brauchst schon Profi Kameras das wird noch einmal deutlich teurer. Ich glaube nicht das sich das für den Privatmann lohnt.

Aber wenn du das mal umgesetzt hast kannst du ja mal ein paar Bilder einstellen. Also Bauanleitung für den Laien zum nachbasteln.

@navimodus Dein Link (www.g-market.co.kr) ist leider überholt, besser ist dieser Link:

www.gmarket.co.kr/.../search_total.asp?keyword=smarty 1000 plus

ansonsten wird man auf eine Seite (www.cjonmart.net/index.do) umgeleitet die den Smarty nicht kennt. 😉

Wer den Smarty also direkt aus Korea bestellt muss auch unbedingt darauf achten das es sich um die "plus" Version handelt!!!

Kann auch sein das ich es überlesen habe, aber mit wieviel FPS und welcher Auflösung nimmt der Smart denn in der "loop"-Funktion auf?
Könntest du vielleicht einen Ausschnitt einer Loop-Aufnahme bei YT hochladen?

Ich rätsel noch über die Gründe warum hier nicht mit 30FPS aufgenommen werden kann.
Technisch dürfte das kein Problem sein - oder aber die Leistung des Gerätes ist dann nichtmehr ausreichend parallel bei einem "Event" noch den kurzen Clip seperat zu speichern/zu verarbeiten..
Leider würde das auch bedeuten das eine Verbesserung hier auch in zukünftigen Firmware-Versionen nicht nachgereicht werden kann.

Klar ist es nicht das Hauptfeature des Gerätes, allerdings würde ich da schon Wert drauf legen

in der "Loop"-Funktion sind nur max. 15 FPS möglich! Angeblich sei es technisch nicht möglich dauerhaft mit 30 FPS aufzunehmen.

Die 30fps VGA sind bei ebay bei den Mini-SD(HC)-Kameras normal.

Z.B. bei der Kamera die man hinter der Knopfleiste eines Hemdes oder evtl. Jacke versteckt und per Magnetring auswlöst:http://cgi.ebay.com/...125431QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?...
€19,50 mit 8GB.

Als Funkschlüssel getarnt mit gleichen Werten ab ~€3,76 bzw. Sofort für ca. €13.

Für in eine leere Kaugummipackung passend inkl. 8GB für €18,70.

Und in einem funktionierenden Kugelschreiber (tragbar in Hemdtasche usw.) mit gleichen Werten ab ~€8,38 und sofort €22,04

Alle Preise inkl. Porto.
Man sieht, die Technik ist nicht teuer.
In diesen Driving Cams ist einfach Aufzeichnungstechnik der letzten Generation oder davor.
Diese Werte hatten diese Rekorder als Knopf oder Kaugummipackung oder Kugelschreiber getarnt vor relativ kurzer Zeit auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen