Digitale Dienste abgelaufen
Moin,
Nun hab ich mein 100k Auto drei Jahre und kriege eine Email dass Dienste wie Verkehrsüberwachung im Navi und Ortung mit der App abgelaufen sind und ich für fast 300€ nachbuchen soll?
Haben sie noch alle Latten am Zaun?
Glaube ich muss meine Nachfolger-Bestellung nochmal überdenken.
Oder machen das die anderen genauso?
Gruss, Mitch
28 Antworten
Das stimmt.
Ich finde diese Politik von Mercedes auch schlecht. Wir haben nach 3 Jahren einfach nicht verlängert und sind danach ohne die Dienste gefahren und haben mit Google Maps navigiert.
In DE sind die Preise deutlich besser. Hier ist meine Bestellung aus August 2023.
Nachtrag: Ups, sehe gerade, das die CH Preise für 3 Jahre sind.
Zitat:
@ScanMaster schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:03:03 Uhr:
In DE sind die Preise deutlich besser. Hier ist meine Bestellung aus August 2023.Nachtrag: Ups, sehe gerade, das die CH Preise für 3 Jahre sind.
Ich weiß jetzt nicht, was Du an den Preisen günstig findest? 😁
Bei einem 125k Fahrzeug gehört so etwas einfach dazu!
Zitat:
Ich weiß jetzt nicht, was Du an den Preisen günstig findest? 😁
Bei einem 125k Fahrzeug gehört so etwas einfach dazu!
Bin absolut Deiner Meinung. Gemeint war nur Preisvergleich DE/CH.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:52:18 Uhr:
Man muss aber fairerweise sagen, dass nicht alle Anbieter die Kunden so finanziell ausnehmen.
Ein schönes Beispiel dafür ist die Navigation mit Google Maps. Da brauchst du nur eine Online Verbindung und dann sind die Verkehrsdienste, Ladestationen und auch die Kartenupdates dabei.
Hallo Holger, du musst die Geschäftsmodelle bitte vergleichen.
Klar dass du bei Google die Erwähnten Dienste anscheinlich kostenlos bekommst, du bezahlst aber indirekt mit Deinen Daten. Google verdient sein Geld mit Daten seiner Kundschaft und verkauft Werbung.
Mercedes verdient sein Geld mit dem Auto und das einmalig beim Verkauf. Das Produkt ist dann erstmal weg, keine weiteren Einnahmen mehr. Diese sind auch daran interessiert nach dem Erstverkauf weiterhin Geld zu verdienen.
Ein weiteres tolles Beispiel sind die Hersteller von Steckdosen und Schaltern. Die können nur ein einziges Mal beim Hausbau das Geld verdienen, deswegen sind die Schalter und Steckdosen so immens teuer.
Ich habe kein Problem mit einer Art Abo für die digitalen Dienste. Ich zahle dabei ja nicht das Fahrzeug, das ich schon bezahlt habe, sondern ich bezahle die Infrastruktur, die dahinter steckt.
Für meinen Internet-Zugang zuhause zahle ich ja auch monatlich, obwohl ich irgendwann mal für den Hausanschluss und die FritzBox bezahlt habe.
Viel wichtiger finde ich, dass es zuverlässig funktioniert. Da ist Mercedes meines Erachtens auf einem befriedigenden Level, d.h. es ist noch Luft nach oben.
Ich kenne aber keinen Hersteller, bei dem es wirklich gut ist.
Google auf dem Handy ist für mich keine Alternative. @hochski hat da schon sehr gute Gründe genannt.
Für mich kommt hinzu, dass ich die Bedienung mit MBUX besser finde, als mit dem Handy. Die Handy-Lösung ist für mich in dieser Preisklasse fehl am Platz.
Zitat:
@hochski schrieb am 14. Dezember 2023 um 08:22:46 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:52:18 Uhr:
Man muss aber fairerweise sagen, dass nicht alle Anbieter die Kunden so finanziell ausnehmen.
Ein schönes Beispiel dafür ist die Navigation mit Google Maps. Da brauchst du nur eine Online Verbindung und dann sind die Verkehrsdienste, Ladestationen und auch die Kartenupdates dabei.Hallo Holger, du musst die Geschäftsmodelle bitte vergleichen.
Klar dass du bei Google die Erwähnten Dienste anscheinlich kostenlos bekommst, du bezahlst aber indirekt mit Deinen Daten. Google verdient sein Geld mit Daten seiner Kundschaft und verkauft Werbung.Mercedes verdient sein Geld mit dem Auto und das einmalig beim Verkauf. Das Produkt ist dann erstmal weg, keine weiteren Einnahmen mehr. Diese sind auch daran interessiert nach dem Erstverkauf weiterhin Geld zu verdienen.
Hallo hochski,
Das ist mir klar. Für mich als Kunde vergleiche ich aber nicht die Geschäftsmodelle, sondern das Produkt, welches ich benutze. Da ist Google Maps dem Mercedes Navi überlegen.
Werbung erhalte ich auf Google Maps im Auto nicht.
Bei meinen Daten, also den Kundendaten unterliegen sowohl Google, als auch Mercedes in der EU der DSGVO. Da sehe ich keine Unterschiede.
P.S.: Ich meine nicht von Google Maps auf dem Smartphone, sondern im Auto als App integriert mit dem Fahrzeug.
Dass Google in der EU der DSGVO unterliegt, ist zwar formell richtig, aber Google hält sich nicht daran. Schade, dass sie die Bußgelder aus der Portokasse begleichen können!
Falls für mich mal ein Auto mit derartigen Diensten zur Diskussion ansteht, werde ich mir das sehr genau ansehen.
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 29. Dezember 2023 um 10:58:21 Uhr:
Dass Google in der EU der DSGVO unterliegt, ist zwar formell richtig, aber Google hält sich nicht daran.
Was meinst du damit genau?
Fahre noch einen Q8 mit Google Maps intergriert. Also es geht
Fahre noch einen Q8 mit Google Maps intergriert. Also es geht.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 2. Januar 2024 um 13:25:05 Uhr:
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 29. Dezember 2023 um 10:58:21 Uhr:
Dass Google in der EU der DSGVO unterliegt, ist zwar formell richtig, aber Google hält sich nicht daran.Was meinst du damit genau?
Sorry erst mal für die verspätete Antwort - ich war im Urlaub.
Google ist (neben anderen US-Firmen und deren Töchtern auch in der EU)
- eine sammelwütige Datenkrake, die mit Deinen und meinen personenbezogenen Daten eine Menge Geld verdient, und zwar auf eine nicht EU-datenschutzkonforme Art und Weise (also zuminderst in Europa illegal!)
- ein Unternehmen, dass US-Gesetzen unterliegt, die sich mit der EU-Gesetzgebung nicht vereinbaren lassen. (z.B. Zugriff auf Deine und meine Daten durch US-Dienste wie die NSA ohne richterlichen Beschluss)
Und die USA sind ein "Überwachungsstaat", in dem dieses Datesammeln erlaubt ist - insbesondere Daten von nicht US-Bürgern. Die "Rechtsmittel" dagegen sind ein Witz....
Diese Dienste nun in Autos in Europa einzusetzen halte ich für "völlig daneben"! Ich meide Kontakte mit diesen US-Firmen und auch mit solchen aus China z.B. wo es geht - leider geht das in der Praxis nicht immer.
Ich möchte aber nun keine weiteren Romane dazu schreiben, obwohl ich das könnte. Ich bin "vom Fach". Mehr gerne nach Kontaktaufnahme per PN, soweit es meine Zeit erlaubt.
Liebe Grüße und ein gutes Neues Jahr,
Michael
Vielleicht können wir die Dienste ja demnächst selbst wieder aktivieren...
https://www.heise.de/.../...-Interna-inklusive-Sourcecode-9611515.html
@mitch2000 Eher unwahrscheinlich, aber die Meldung ist natürlich schön...
@dl1gbm Keine Sau interessiert wo du rumfährst, und wenn dich nervt, dass die Firmen damit Geld verdienen, kauf dir ein paar Aktien von denen. Dann bekommst du das X-fache deines Umsatzes zurück.