Digital Key / NFC / Samsung S10 / Android 10
Liebe BMW Gemeinde,
hat wer von Euch Erfahrung im Aktivieren des NFC keys auf einem Samsung S10?
Oder anders gefragt: hat das schon wer zum Laufen gebracht? Mein Händler sagt: komplettes Neuland, ich sei der Erste, der sowas will...
Danke,
Michael
Beste Antwort im Thema
Gents,
mein Key for Samsung läuft am 5. Nov. ab. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Ich schrieb am 20.10. an BMW (die Screenshots aus Katalog + Vertrag schenk' ich mir jetzt):
Werte Damen und Herren,
als Teil der Ausstattung meines bei BMW geleasten Fahrzeuges habe ich die (Zitat aus dem X5 Katalog 2018, Seite 22, Mitte und unten) „optionale Ausstattung“ Digital Key (for Samsung) erworben:[screenshot].
Im Gegensatz dazu betrachten Sie im Connected Drive Portal diese in der Produktbeschreibung (= dem vg. Katalog) mehrfach und wiederholt als Ausstattung bezeichnete Option nunmehr (unverständlicherweise) plötzlich als „Dienst“, der am 05.11.2020 (woher sich dieses Datum herleitet, entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis und entspricht dieses jedenfalls nicht den für Services im Kaufvertrag auf Seite 25 genannten Laufzeiten) ablaufen soll. Einen Preis für dessen Verlängerung nennen Sie entgegen der in Österreich gesetzlich verankerten Preisauszeichnungspflicht ebenfalls nicht (Screenshot von heute ~21 Uhr):
[screenshot].
Vor diesem Hintergrund und weil ich auf dieses Ausstattungsmerkmal Wert lege und es auch nutze, fordere ich Sie auf, den „Digital Key for Samsung“ unverzüglich, ohne weitere Kosten und ohne Ablaufdatum (oder zumindest bis zum Ablaufdatum des Leasingvertrages) für das gegenständliche Fahrzeug freizuschalten, widrigenfalls ich meine Rechtsvertretung mit der Durchsetzung dieser Forderung befassen werde. Ebenso geht dann eine Kopie dieser E-Mail und Ihrer etwaig ablehnenden Reaktion an bekannte Automobiljournalisten im deutschsprachigen Raum. Letzteres ist auch der Fall, wenn Sie sich der Antwort entschlagen.
Ich erlaube mir idZ jovial festzuhalten, dass ich mir nicht den Fahrzeugschlüssel für mein Fahrzeug, für dass ich ordnungsgemäß die Leasingraten entrichte, ohne Widerspruch entziehen (vulgo „klauen“) lasse, nur weil in der virtuellen Welt dazu heute die technische Möglichkeit besteht. Ein Schlüssel zu einem Fahrzeug ist kein Dienst (wie vielleicht RTTI, aber dazu später einmal mehr) sondern per seiner funktionalen Definition Teil der Fahrzeugausstattung, wie Sie in Ihrer Produktbeschreibung ja auch mehrfach richtig festhalten. Was wäre sonst das Nächste ? Alufelgen mit (im Kaufvertrag nicht näher definiertem) Ablaufdatum, die der Käufer (bzw. Leasingnehmer) zwar mitbezahlt hat, die sich BMW aber dann nächtens einfach mal holen kommt (sh. Foto) ? ??
[Foto eines BMW auf Holzklötzen statt Alufelgen].
... und erhielt folgende Antwort, die natürlich sicherheitshalber gar nicht auf Details eingeht:
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 20. Oktober 2020.
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.
Wir haben Ihr Anliegen geprüft und teilen Ihnen mit, dass es sich bei der Ausstattung Komfortzugang unter anderem um die Verbaute NFC Hardware handelt, die dem Fahrzeug ermöglicht den Digital Key Dienst zu nutzen. Der digitale Schlüssel selbst ist eine Dienstleistung die es Ihrem Mobilfunkgerät ermöglicht mithilfe einer installierbaren NFC Frequenz Ihr Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Die entsprechende NFC Ausstattung ist Fest im Fahrzeug verbaut und kann nicht entfernt werden oder auslaufen. Dies trifft allerdings nicht auf die Dienstleistung dieses Services zu.
Beachten Sie, dass die Laufzeit für den BMW Digital Key für Samsung Smartphones auf ein Jahr ab Werk beschränkt ist. Eine Buchung oder Verlängerung für den Service "BMW Digital Key" oder "Digital Key for5" für Samsung Smartphone ist nicht mehr möglich, da der Dienst eingestellt wird. Alternativ wird die Nutzung der Digital Key Card weiterhin ohne Laufzeitende unterstützt werden.
Wir bitten um Verständnis, dass BMW in den allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf verweist, dass Dienste jederzeit beendet oder verändert werden können.
Mein abschliessendes Statement war:
Sehr geehrter Herr xxx, zuerst einmal herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort !
Dann aber: definitiv nein, ich schließe mich Ihrer Argumentation nicht an. Wenn die Produktbeschreibung einen Fahrzeugschlüssel (konkret: via Samsung NFC Mobiltelefon) expressis verbis als Ausstattung anpreist, dann ist und bleibt das Ausstattung, allein schon deswegen, weil weder im direkten Umfeld dieser Beschreibung noch sonst irgendwo im ganzen Katalog von einem „Dienst, der der Fahrzeugentriegelung und der Inbetriebnahme via NFC-fähigem Mobiltelefon dient“ (oder so ähnlich) die Rede ist. Dass sich BMW dann auch noch das Recht herausnimmt, diesen „Dienst“ einfach so mal einzustellen, ist skandalös (vgl. dazu meine vorige Mail betr. eines Ablaufdatums der Ausstattung „Alufelge“ samt Bild ??), und sich dabei auf Seite 28 des Kleingedruckten im Kaufvertrag zu berufen, ist schlicht unseriös (um das Wort Täuschung zu vermeiden). Das ist Stil einer Hinterhofwerkstatt und ist eines Deutschen Automobilkonzerns schlicht unwürdig.
Mir fallen mindestens drei juristische Begründungen ein, mit denen ich der Argumentation von BMW entgegen treten, den Leasingvertrag rückabwickeln oder zumindest eine Verminderung des Leasingentgelts durchsetzen könnte, und meinem Anwalt sicher noch 7 weitere ... mir ist meine (und seine) Zeit aber zu kostbar und das Thema zu unbedeutend, um das ausjudizieren zu lassen. Ich begnüge mich fortan mit der NFC key card - danke für Ihren Hinweis, die Sache ist erledigt !
Aber generell: BMW wird schon sehen, wohin die aktuelle Marketingstrategie, auf die technik-affines Klientel (wie ich) anspringt, deren Botschaften sich aber dann sukzessive in Luft auflösen oder auf nahezu Null Added Value reduzieren, führen wird. Neben dem gegenständlichen NFC - „Luftballon“ sei z.B. das mit großem Tam-Tam beworbene Remote-Software-Update erwähnt, das jetzt tatsächlich zum 2. Mal innerhalb von 15 Monaten Fahrzeugnutzung (und in „Ösiland“ natürlich verspätet) ausgerollt werden soll. Vollmundig wird da versprochen, dass das Fahrzeug so „stets aktuell“ bleiben soll (Produktbeschreibung X5/2018 Seite 12):
[screenshot].
Von „stets“ kann bei diesen Update-Intervallen schon mal keine Rede sein, und von „sicher & stressfrei“ schon gar nicht, was allein schon am Umweg über das Mobiltelefon des Fahrzeugbesitzers, einem im Fahrzeug zu aktivierendem WLAN, usw. und vor allem an dem Faktum liegt, dass BMW die wohl naheliegenste Variante des Downloads über ein im Fahrzeug zu konfigurierendes WLAN (wenn schon nicht über die verbaute SIM Karte) nicht implementiert hat ... gravierender ist m.E. aber, dass BMW mit der vg. Beschreibung dem Kunden vorgaukelt, dass sein Fahrzeug - ähnlich dem zitierten Smartphone-Update - während dessen zukünftiger Nutzung mit Software ausgestattet wird, deren Funktionen dem jeweils aktuellen Modellstand entsprechen. Ja, Verbesserungen bei der Erkennung von Verkehrsschildern, in der Regelungsalgorithmen des assisted driving usw. sind durchaus erkennbar [Pluspunkt!], aber gewisse Funktionen lassen sich nur per Codierung freischalten (in meinem Fall z.B. die Assisted Driving View, 5-mal Tipp-blinken, etc.) und sind nach Installation des Updates nicht automatisch freigeschalten, was der im Kunden geweckten Erwartungshaltung entsprechen würde (sofern die verbaute Hardware diese „erweiterten“ Funktionen auch unterstützt). Und nicht jede BMW Werkstatt ist in der Lage, diese Codierungen auch durchzuführen. Ich fürchte, diese Ankündigungspolitik wird sich a la longue rächen, auch - und das ist mir durchaus bewusst - die unmittelbare Konkurrenz (Audi, Mercedes) aktuell noch weniger zu bieten hat als BMW. Tesla erwähne ich jetzt bewußt nicht, weil das ist eine andere Liga, denn anders als bei Tesla funktioniert die Software von BMW ja auch ...
Damit ist für mich das Thema erledigt, ich nutze die NFC Karte, die im Cover des Mobiltelefoins steckt ...
Danke für Eure Beiträge,
beste Grüße
Michael
35 Antworten
Das ist der Plan, mit Uhr öffnen und iPhone in die Ladeschale.
Muß Watch 5 oder neuer sein.
Was ist, wenn man das Handy während der Fahrt aus der Schale nimmt? Bleibt er dann stehen ;-) ?
Ich nutze den Activity Key. Der ist schön lütt. iPhone nutze ich bei Strand und Sport. Ist auch günstiger als ne neue Watch bzw. trage ich am Arm sowieso lieber analog (aber das bin ich halt).
Die Karte würde ich nur nutzen, wenn ich kein iPhone hätte. Muss man ja leider auch ranhalten und in die Ladeschale legen.
Für Android (nicht alle) jetzt im Umlauf
Danke, Yeba,
für die (relativ) guten Neuigkeiten: demnach ist der BMW Digital Key für Android-Smartphones zunächst nur auf ausgewählten Märkten und nur für das Google Pixel 6 und das Pixel 6 Pro sowie für das Samsung Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra verfügbar. Deutschland zählt in beiden Fällen zu den Start-Märkten, außerdem sind unter anderem auch Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Japan und die USA von Anfang an dabei. Kunden in Österreich und der Schweiz müssen sich hingegen noch gedulden, hier wird das Feature zunächst nicht angeboten.
Irgendwann klage ich BMW wegen Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes, weil wir "Ösis" praktisch immer aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden ;-)
Falls ein Kollege mitbekommt, dass das jetzt auch im Ösiland funktioniert, bitte Signal geben - danke !
LG Michael
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
die SuFu hat mich zu diesem älteren Thread hier geführt. Wie sieht es momentan mit der Digital Key Funktion bei Android Smartphones aus? Ich habe ein Samsung Galaxy S21 Ultra und finde in der MyBMW App keine Option.
Mein X5 (mit Komfortzugang) ist aus 2019 und ich habe das Connected Booster Paket gebucht.
Die Key Card funktioniert einwandfrei.. nur die Möglichkeit per Smartphone nicht.
Okay hat sich erledigt, die Funktion gibt's wohl erst bei Modellen, die nach Juli 2020 gebaut wurden.
Ich war mir ziemlich sicher, Videos aus 2019 gesehen zu haben, in den man sich geärgert hatte, dass Digital Key nur mit Android Smartphones funktioniert, dafür aber nur Apple Carplay statt Android Auto verfügbar war..