Digital Assistant à la ME

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Kollegen,
Seit einigen Woche ist ein neue Register in Mercedes ME App eingefügt, diese heißt „Digital Assistent“
Hier habe ich auch diese Information:

„Per Sprache auf Ihren Mercedes-Benz zugreifen.

Ohne von der Couch aufzustehen, können Sie jetzt mit Amazons Sprachassistent Alexa Ihren Mercedes-Benz steuern – einfach per Sprachbefehl. Greifen Sie auf Fahrzeugdaten zu oder schließen Sie Ihr Fahrzeug ab.

Das alles ist möglich:

Das Fahrzeug verriegeln bzw. nachfragen, ob Ihr Mercedes-Benz abgeschlossen ist
Fragen, wo Ihr Fahrzeug steht
Erfahren, wann der nächste Service ansteht
Die Reichweite oder die Befüllung des Kraftstoffbehälters/den Ladestatus abfragen
Und vieles mehr: Bitten Sie einfach Ihren Digital Assistant um Hilfe
Um die Funktionalität zu nutzen, müssen Sie den Mercedes me connect Dienst „Digital Assistants“ im Mercedes me Portal aktivieren.*

Genutzt wird der Dienst in der Amazon Alexa. Kostenlos erhältlich in den jeweiligen App Stores.
........“

Meine Frage: hat jemand das schon damit beschäftigt, was bringt diese Option, was ist Vorraussetzungen für Nutzung dieser Sache

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht übel nehmen , aber wie voll mein Tank ist , juckt mich zu Hause auf dem Sofa nicht . Ich tanke wenn ich auf der Tankanzeige weniger als 1/4 sehe . Bin mir auch immer sicher , daß ich das Auto verschlossen habe .
Für mich eine Spielerei u. dafür habe ich bessere Sachen im Haus !

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich sehe dieselbe Liste. Es fehlt der SL (R231) es hat aber trotzdem geklappt. Zumindest kann ich die Fahrzeugdaten (Kilometerstand, Kraftstoffstand, etc.) abfragen. Türen auf- und zuschliessen geht aber nicht - obwohl es lt. Beschreibung gehe sollte und per Portal/App klappt sagt mir Alexa dieser Dienst würde nicht unterstützt.
Am besten fragst du den MercedesMe Support.

Schon Fortschritte gemacht?

Hi,

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:59:06 Uhr:



Zitat:

@Fr@nk schrieb am 24. April 2018 um 13:34:14 Uhr:



ob Alexa und Konsorten gehackt werden können oder nicht, spielt keine Rolle, die Daten haben jedenfalls Amazon & Co. und damit ist das Kind - siehe Facebook - eh' schon in den Brunnen gefallen.
Ich würde mir jedenfalls niemals so eine Wanze ins Wohnzimmer stellen...

Aufgezeichnet wird erst wenn das Codewort gesprochen wurde - diese Aufnahmen kann man löschen. Bevor das Codewort "Alexa" gesprochen wird sind die Mikros na klar offen aber alles ist lokal, d.h. es wird nichts übers Netz gesendet (das wurde auch so von Experten bestätigt). Die Mikros kann man übrigens auch per Knopfdruck ausschalten.

Aber ja, typisch deutsche Einstellung hast du.

die aktuellen Vorkommnisse bei Amazon bestätigen leider meine "typisch deutsche Einstellung"... 🙄

https://www.spiegel.de/.../...atgespraeche-mit-alexa-an-a-1262315.html

Gruß
Fr@nk

Zitat:

die aktuellen Vorkommnisse bei Amazon bestätigen leider meine "typisch deutsche Einstellung"... 🙄
https://www.spiegel.de/.../...atgespraeche-mit-alexa-an-a-1262315.html

Die Kernaussage des Artikels ist, dass Amazon die Aufnahmen auswerten kann (und das auch tut) wenn man der Verwendung in den Einstellungen nicht widersprochen hat (das war so ziemlich das erste was ich nach der Installation meines Echo gemacht habe). Soweit so banal, und wenig überraschend. Wenig überraschend sind aber natürlich auch die Kommentare unter dem Artikel, wo auf 90 (!!) Seiten für die meisten nun endgültig die totale Überwachung (Orwells "1984" lässt grüssen) bewiesen ist 🙂

Es muss jeder selbst entscheiden wieweit man sich von seiner persönlichen Paranoia Angst machen lässt. Wenn man konsequent sein will sollte man

  • keinen PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon verwenden (kann von aussen jederzeit unbemerkt aktiviert werden)
  • kein Smartphone benutzen (besonders Huawei Geräte enthalten ja bekanntermassen Spionage-Hardware)
  • seine Wohnung vom Internet abkoppeln (jedes intelligente Gerät kann perönliche Daten jederzeit unbemerkt senden)

usw. usw. Um zum Auto zurückzukommen: Du weisst schon das unsere SLs eine SIM Karte im Dachmodul verbaut haben ja? Über das Mikrofon kann Daimler also jederzeit abhören was wir im Auto sagen und sicher landen alle gesprochenen Kommandos der Sprachsteuerung auf dubiosen Cloud-Servern ...

Ist das alles technisch möglich? Aber sicher. Ist das alles wahrscheinlich? Nein!

Nochmal zu Alexa: Aufnahmen finden nur statt und werden übertragen wenn das Code-Wort gesprochen wird und das kann man daran erkennen dass der LED-Ring am Echo leuchtet. Sonst passiert nichts und das ist auch durch unabhängige IT-Experten bestätigt worden. Auf seine eigenen Aufnahmen kann man zugreifen und sie jederzeit löschen.

Ähnliche Themen

Ich hab fünf Echos im Haus verteilt und genieße es. Und natürlich müssen die an echten Aufnahmen "üben", um die Spracherkennung zu verbessern. Sternfan98 hat schon schön ausgeführt, warum Paranoia heutzutage fehl am Platze ist. Dann hört eben irgendjemand irgendwo auf der Welt, was bei mir im Hintergrund läuft, wenn ich einen Befehl spreche. Selbst wenn der wüsste, wer ich bin, wäre es mir egal.

Bemerkenswert finde ich hnigegen, dass sich meist gerade die aufregen, die ihr ganzes Leben auf Facebook präsentieren, um allen zu zeigen, wie toll sie sind.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 13. April 2019 um 11:08:30 Uhr:



Zitat:

die aktuellen Vorkommnisse bei Amazon bestätigen leider meine "typisch deutsche Einstellung"... 🙄
https://www.spiegel.de/.../...atgespraeche-mit-alexa-an-a-1262315.html


Die Kernaussage des Artikels ist, dass Amazon die Aufnahmen auswerten kann (und das auch tut) wenn man der Verwendung in den Einstellungen nicht widersprochen hat (das war so ziemlich das erste was ich nach der Installation meines Echo gemacht habe). Soweit so banal, und wenig überraschend. Wenig überraschend sind aber natürlich auch die Kommentare unter dem Artikel, wo auf 90 (!!) Seiten für die meisten nun endgültig die totale Überwachung (Orwells "1984" lässt grüssen) bewiesen ist 🙂Es muss jeder selbst entscheiden wieweit man sich von seiner persönlichen Paranoia Angst machen lässt. Wenn man konsequent sein will sollte man
  • keinen PC/Laptop mit Kamera und Mikrophon verwenden (kann von aussen jederzeit unbemerkt aktiviert werden)
  • kein Smartphone benutzen (besonders Huawei Geräte enthalten ja bekanntermassen Spionage-Hardware)
  • seine Wohnung vom Internet abkoppeln (jedes intelligente Gerät kann perönliche Daten jederzeit unbemerkt senden)

usw. usw. Um zum Auto zurückzukommen: Du weisst schon das unsere SLs eine SIM Karte im Dachmodul verbaut haben ja? Über das Mikrofon kann Daimler also jederzeit abhören was wir im Auto sagen und sicher landen alle gesprochenen Kommandos der Sprachsteuerung auf dubiosen Cloud-Servern ...

Ist das alles technisch möglich? Aber sicher. Ist das alles wahrscheinlich? Nein!

Nochmal zu Alexa: Aufnahmen finden nur statt und werden übertragen wenn das Code-Wort gesprochen wird und das kann man daran erkennen dass der LED-Ring am Echo leuchtet. Sonst passiert nichts und das ist auch durch unabhängige IT-Experten bestätigt worden. Auf seine eigenen Aufnahmen kann man zugreifen und sie jederzeit löschen.

Das - wenn man keine allumfassende Überwachung möchte - alle gleich davon ausgehen, dass man komplett auf alles verzichten muss, ist leider der Anfang des Problems.
Als IT-Experte kann ich dir sagen: Das geht auch alles ohne die Überwachung wunderbar. Und genau DAS ist das Problem und wieso Orwell leider recht behalten hat mit allem. Dazu gibt's übrigens auch mehr als genügend Beispiele, wie sehr sich unsere Gesellschaft in diesen Dingen verschlechtert hat. Unschuldig bis anders bewiesen gibt's heutzutage nur noch auf dem Papier (als Beispiel)

Wenn man Konsequent ist und eben doch mit der Zeit gehen möchte, muss man das selbst in die Hand nehmen. Threema, Wire oder ähnliches z.B. benutzen, statt Facebook nutzt man Mastodon, das Smartphone kommt dann entweder aus dem Hause Apple oder man legt selbst Hand an Android an. Darüberhinaus ist es wie überall auch, man muss gucken wohin die Daten gehen. Ist der Hersteller intransparent damit, gibt's ein anderes.
Mache ich bei allem so, sei es Lebensmittel, neue Geräte oder ähnlichem. Die einzige Ausnahme ist die Tankstelle.

Und das jedes digitale Gerät persönliche Daten unbemerkt senden kann, ist einfach nur völliger Humbug. Das Kamera und Mikrofon jederzeit(!) und unbemerkt(!) von außen aktiviert werden kann ist genau so ein völliger Blödsinn, wie die aussage, dass Huaweis voller Spionagesoftware stecken. Da steckt nicht mehr oder weniger drin, wie bei Cisco, Netgear oder anderen. Das gleiche gilt für Kaspersky, die ja angeblich alles direkt an den KGB übermitteln.
Schon komisch, dass sowohl Huawei, als auch Kaspersky fast IMMER die ersten sind, die Sicherheitslücken entdecken, aufdecken und schließen...man könnte fast meinen, da steckt Politik und Propaganda dahinter.

Die Welt ist nicht Schwarz-Weiß, sondern voller Grautöne und um die zu sehen, braucht man halt ein bisschen Mühe. Wer sich aber solche Mühe nicht macht, der hat die Kontrolle über sein Leben eh schon längst verloren und an andere abgegeben - das gilt sowohl für die Dorfklatscher ala "Alles Digitale ist Super! Noch mehr Daten!", als auch für die anderen.

Und das Mercedes einfach so das Mikrofon anzapfen kann geht auch nicht, weil zumindest im 205er die Systeme noch getrennt sind - das Me-Modul kann nur dann auf das Mikrofon zugreifen, wenn der Kanal geöffnet wird - dann geht aber auch nix anderes mehr, sprich: Das geht nicht Unbemerkt.
Davon abgesehen stehen die Mercedes Me Server noch in Deutschland. Wobei das dank unseren unfähigen Politikern auch nix gutes mehr ist.

Deutschland war bis letztes Jahr als "Securest Cloudlocation in the World" geführt, weil wir so starke Datenschutzgesetzt haben und der BND eben nicht reinschauen durfte. Das sind wir jetzt dank neuem ITSiG auch los.

Und das "schlimmste" an der ganzen Sache ist nicht, dass das von einigen Herstellern getan wird. Das "schlimmste" ist, dass man als Kunde keine Wahl hat, ob man möchte, dass die Daten für Werbung benutzt werden. Amazon weiß erheblich mehr über euch, als euer Hausarzt...und der hat eine Schweigepflicht - aus gutem Grund.
Mercedes hat sich zu einer Digitalen Schweigepflicht in den AGBs verpflichtet - die Daten werden explizit nicht mit Werbepartnern geteilt. Und das ist eben der springende Punkt.

Von daher kann und muss man leider eine so polarisierende Meinung vertreten, dass alle die dem ganzen Ahnungslos hinterherrennen, die klatschenden Affen-Drohnen sind, die in diversen Dystopien über die Jahre so überspitzt gezeichnet wurden.
Denn die gleichen latschen dann auch einfach in den nächsten Supermarkt, kaufen im Winter Tomaten, Erdbeeren und sonstiges, Fliegen drei mal im Jahr in den Urlaub und gehen dann Freitags mit ihren Kindern auf die Straße gegen den Klimawandel.

Ganz toll! Frei nach Pipi Langstrumpf: "Ich mach' mir die Welt, Widdewidde wie sie mir gefällt..."

Oh, und noch mal zu Alexa: Es gibt durchaus auch Experten, die BELEGEN können, dass gerade Alexa auch gern mal einfach so aufzeichnet. OHNE blauen Ring. Und das sind dann nicht nur die Aufnahmen selbst, sondern diverse Logs aus Wireshark, PFSens oder ähnlichem...

Wow, von Alexa zum Klimawandel .. da spannst du ja den GANZ grossen Bogen auf. Du hast im Eifer des Gefechtes so einiges in meinem Beitrag misverstanden - vieles was ich schrieb war nicht wirklich Ernst gemeint, dachte das hätte ich dann auch aufgelöst. Ich bin übrigens wie du auch IT affin, und in der Lage alle deine Grautöne bestens wahrzunehmen. 😛

das sehe ich auch so

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 1. Januar 2019 um 19:29:48 Uhr:



Zitat:

@SternFan98 schrieb am 1. Januar 2019 um 19:05:57 Uhr:


Ist gut versteckt unter Komfort -> Schnittstelle Drittanbieter

Habe es gefunden allerdings wenn ich es aktivieren will kommt konnte nicht gespeichert werden.
wenn ich auf Info gehe kommt das:

* Genutzt wird der Dienst in der App des jeweiligen Sprachassistenten. Kostenlos erhältlich in den jeweiligen App Stores. Aktuell unterstützt Mercedes-Benz die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant.
** Nachrichten können Sie nur an folgende Fahrzeugtypen senden
- A-Klasse (W177) mit MBUX Multimediasystem ab 03/2018
- E-Klasse Limousine (W213) mit COMAND Online (531) ab 04/2016
- E-Klasse Limousine (W213) mit Audio 20 (506) ab 05/2017
- E-Klasse T-Modell (S213) mit COMAND Online (531) ab 10/2016
- E-Klasse T-Modell (S213) mit Audio 20 (506) ab 05/2017
- E-Klasse Coupé (C238) mit COMAND Online (531) ab 03/2017
- E-Klasse Coupé (C238) mit Audio 20 (506) ab 05/2017
- E-Klasse Cabrio (A238) ab 09/2017
- S-Klasse Limousine (W222 MOPF) ab 07/2017
- Mercedes Maybach S-Klasse (X222 MOPF) ab 07/2017

Da steht die C Klasse gar nicht dabei.

man muss die me app erst auf der google assistant webseite verknüpfen

Nach der Verknüpfung mit dem Assistant geht es jetzt auch bei meinem C250 Estate

Mit Mercedes me für Google Assistant können Sie von zu Hause aus auf Ihren Mercedes-Benz zugreifen. Um den Mercedes me skill effektiv nutzen zu können benötigen Sie einen aktiven Mercedes me account.

Mit dem Mercedes me Skill können Sie:

Ferngesteuert die Türen abschließen
Ferngesteuert die Standheizung starten*
Ferngesteuert die Standheizung beenden*
Eine Adresse an Ihren Mercedes senden
Auf die Position Ihres Mercedes zugreifen
Auf die Restreichweite Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Füllstand Ihres Mercedes zugreifen
Auf den Status Ihres Mercedes zugreifen
Auf einen fälligen Service Ihres Mercedes zugreifen

Nachdem Sie Ihren Mercedes me account verlinkt haben, können Sie unter anderem folgende Befehle nutzen:

“Ok Google, sperre mein Auto ab mit Mercedes”
“Ok Google, sag Mercedes starte die Standheizung”
“Ok Google, sag Mercedes beende die Standheizung”
“Ok Google, bitte Mercedes, sende eine Adresse"
“Ok Google, frage Mercedes wo ist mein Auto”
“Ok Google, frage Mercedes was ist die Reichweite”
“Ok Google, frage Mercedes ist der Tank leer”
“Ok Google, frage Mercedes wie geht es meinem Mercedes-Benz”
“Ok Google, frage Mercedes wann muss ich zum Service”

Bitte beachten:
• Dieser Skill sendet Fernbefehle an Ihren Mercedes. Eine erfolgreiche Durchführung kann aber aktuell nicht bestätigt werden.
• Sie können auf alle Fahrzeuge in Ihrem Mercedes me account zugreifen, jedoch kann immer nur das aktuelle Hauptfahrzeug benutzt werden. Dieses können Sie jederzeit über den Skill wechseln.
FRAGEN AN DEINEN ASSISTANT

Sprich mit Mercedes me.

Frage Mercedes me nach dem Standort meines Autos.

Sag Mercedes me: starte die Standheizung.

Frage Mercedes me: Wie weit kann ich noch fahren?
DETAILS

Reisen & Verkehr
VERFÜGBARE GERÄTE

Google Home

Smartphones mit Android 5.0 oder höher

Geräte mit iOS 10.0 oder höher

Kopfhörer

Smart Displays

Tablets mit Android 6.0 oder höher

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 14. April 2019 um 09:58:05 Uhr:


Wow, von Alexa zum Klimawandel .. da spannst du ja den GANZ grossen Bogen auf. Du hast im Eifer des Gefechtes so einiges in meinem Beitrag misverstanden - vieles was ich schrieb war nicht wirklich Ernst gemeint, dachte das hätte ich dann auch aufgelöst. Ich bin übrigens wie du auch IT affin, und in der Lage alle deine Grautöne bestens wahrzunehmen. 😛

Ich bin nicht IT-Affin, sondern ich mach das Beruflich. Als IT-Sicherheitsbeautragter und Systemadministrator sträuben sich mir bei vielen Mitmenschen und auch Kollegen echt die Haare so weit, dass sie kurz vorm Ausfallen sind - deswegen reagiere ich auf so einen Humbug wie du ihn von dir gegeben hast auch teilweise sehr Allergisch.

Und dank deiner Aussagen in diesem Thread hast du mehr als ein mal bewiesen, dass du das nicht kannst. Dass du das dann angeblich auch nicht ernst meinst, macht die Sache nicht besser - du hast mehr als ein mal Sicherheitsbedenken ins lächerliche gezogen.

Der Bogen von Alexa zum Klimawandel ist davon abgesehen nicht wirklich groß, denn das ALLES ist ein gesellschaftliches Problem. Mehr, höher, weiter und ohne Rücksicht auf Verluste - wenn jeder einzelne sich auch nur 5 Minuten Zeit nimmt und konsequent darüber nachdenkt, woher die Probleme kommen, könnte sich schon einiges ändern. Dafür muss man aber fähig sein Probleme auch zu analysieren - das können leider die wenigsten. Und dann sind wir nämlich auch bei den Medien und der ganze scheiß ist Perfekt.

Der große Manitu hat gesprochen!
Kannst du so einen Sch... bitte bei Facebook abladen?

Zitat:

@CC5555 schrieb am 14. April 2019 um 20:42:30 Uhr:


Der große Manitu hat gesprochen!
Kannst du so einen Sch... bitte bei Facebook abladen?

Nein, kann ich nicht, weil's zum Thema dazugehört und hier jeder seinen Senf abgeben darf und kann - ob's dir passt oder nicht und ob der Senf dich interessiert oder nicht.

Aber ich klinke mich hier jetzt auch aus.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. April 2019 um 20:35:33 Uhr:


[...] - deswegen reagiere ich auf so einen Humbug wie du ihn von dir gegeben hast auch teilweise sehr Allergisch.

Ich weiss nicht was mit dir los ist, schlage aber vor du trinkst heute zum Frühstück erstmal einen schönen heissen Kamillentee und versuchst dich zu beruhigen bevor du zur Arbeit gehst. Dein oberlehrerhaftes Dummgeschwätz kannst du dir wirklich sparen. Ich glaube nicht dass wir im Kern was Verschiedenes sagen aber du scheinst nicht in der Lage zu sein es zu verstehen. Im Übrigen:

IT affin = habe 20 Jahre Erfahrung als professioneller Softwareentwickler in der Raumfahrt

Meiner Erfahrung nach habt ihr System/Admin-Fuzzis nicht die geringste Ahnung wozu Software in der Lage ist ... vielleicht ist das bei dir ja besser, allerdings hast du ganz sicher in Sachen Kommunikation und Umgangsformen grossen Nachholbedarf.

Deinen Kollegen und deiner Umwelt zuliebe, vergesse bitte nicht den Beruhigungs-Tee in der Früh! Ich bin aus dem Thema jetzt auch raus hier.

Hallo,

benötigt man bei Alexa für Mercedes ME einen Datentarif, oder funktioniert das über Wlan ?

Gruß Stepedo

Deine Antwort
Ähnliche Themen