Differenzialwechsel
Hallöchen da sich bei mir ein deffektes Differenzial rausgestellt hat habe ich bei ebay ein paar gefunden.
nun stellt sich die frage ob ich jedes differenzial von einem w208 230 kompressor nehmen kann oder gibts unterschiede zwischen automatik schalter . 5 gang 6 gang usw.
ich selbst habe den 5 gang schalter
Beste Antwort im Thema
so leute es ist vollbracht.
der differentialwechsel hat nichtmal 2 stunden gedauert.
lief alles reibungslos.
hab die Halternungen vom endschalldämpfer ausgeschraubt damit der auspuff hängt und ich genug platz hab.
seitlich hinten wagenheber drangemacht und die reifen hinten abmontiert. dann antriebswellen abgeschraubt, gelenkwelle rausgeschraubt. und zu guter letzt die 2 lagerungen des differentials hinten abgemacht. das wars. das ganze in umgekehrter reihenfolge zusammen gebaut.
war irgendwie ein kinderspiel.
jetzt fährt sich der wagen traumhaft, war kurz autobahn und er fährt sich jetzt so wie er soll, keine spur von irgendwelchen vibrationen.
nun bin ich glücklich :-)
danke an alle für eure tipps!!
20 Antworten
http://www.neoriginal.ru/cat/mb/part__1_1_45Y_208_335_/35_015
schau mal...
is wohl Unterschied...
servus
achso mist.
weiss jemand die teilenummer und übersetzung für das 5 gang schalter differential vom 230 kompressor 193 ps bj 1/2000
oder ich frag mal anders, hab ein differenzial gefunden aus einem clk 200 baujahr 2001.
von der übersetzung her ist es das gleiche wie mein jetziges, also 3,46.
nun ist die frage ob es passt
Moin,
hier wird dir keiner ne 100% Aussage machen... (was ist wenns dann doch nicht passt?)
Ich würde mir bei Mercedes anhand deiner VIN die original Teilenummer geben lassen..
(lass es dir doch anbieten...)
und mit der Nummer kannst du dann bei der Gebrauchtteilesuche verlässliche Angebote finden...
servus
gut hat sich erledigt. hab ein passendes bei ebay gekauft für 289 taler.
ist mir immernoch ein rätsel wie bei einem benz bei "erst" 130.000 km das differential flöten gehen kann aber naja...
Mhh...ist schon komisch!
Die halten doch sonst deutlich länger.
Meins hat knapp 270.000 auf dem Buckel...
Entweder Materialfehler oder es gibt eine andere Ursache an deinem Wagen?
Wie sicher bist du dir denn mit dem KM-Stand? Die W208 werden ja inzwischen durchaus auch 15 Jahre alt, aber es sind immer noch erstaunlich viele Fahrzeuge mit unter 150tkm auf dem Markt...
Unabhängig davon empfehle ich jedem einen Differential-Ölwechsel. Das ist schnell / günstig gemacht und frisches Öl hat noch niemandem geschadet 🙂
mit dem km- stand bin ich mir ziemlich sicher.
hab das auto von nem 50 jährigen gekauft. er ist der erste besitzer gewesen.
und es waren alle prüfberichte vorhanden seit beginn der erstanmeldung des autos.
somit kann man eben nachvollziehen das die km durchaus original sind.
aber naja hatte eben pech beim diffrential :-)
gibt ja auch vereinzelt autos die nach 50.000km motorschaden haben können von daher egal :-)
Richtig... ist wohl einfach nur Pech 🙁 Manche erwischt es recht früh, viele laufen aber 200 oder 300tkm problemlos.
Mein Diff schwitzt ordentlich (wird vor jeder HU geputzt ^^, ist aber seit dem Ölwechsel besser geworden) und irgendwas scheint am Antriebsstrang Spiel zu haben. Aber es läuft ohne besondere Geräusche. KM-Stand: 220000. Wobei ich aufgrund vieler Vorbesitzer Manipulation nicht mal ausschließen kann.
Tauscht du das Differential selbst oder gehst du in eine Werkstatt? Wenns soweit ist, schreib mal bitte etwas zu den Kosten / Aufwand.
also tauschen werd ichs selbst.
bin da ziemlich geübt dank meinem alten audi bei dem ich sogar den motor mit nem kumpel ohne besondere vorkentnisse gewechselt hab :-) daher sollte "nur" ein differentialwechsel kein hinderniss sein.
werd auf alle fälle als erstes das öl vom austauschdifferential wechseln und dann loslegen.
sobald es erledigt ist werd ich über den aufwand und schwierigkeiten berichten.
Als ich das Öl gewechselt habe (max 2 Jahre her) war Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 die "ultimative" Empfehlung. Das hat unter anderem die Freigabe MB 235.61 und API GL5 draufstehen. Erhältlich in 0,5l Flaschen, du benötigst leider 1,1l. Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-diff.htm