Differenzialwechsel
Hallöchen da sich bei mir ein deffektes Differenzial rausgestellt hat habe ich bei ebay ein paar gefunden.
nun stellt sich die frage ob ich jedes differenzial von einem w208 230 kompressor nehmen kann oder gibts unterschiede zwischen automatik schalter . 5 gang 6 gang usw.
ich selbst habe den 5 gang schalter
Beste Antwort im Thema
so leute es ist vollbracht.
der differentialwechsel hat nichtmal 2 stunden gedauert.
lief alles reibungslos.
hab die Halternungen vom endschalldämpfer ausgeschraubt damit der auspuff hängt und ich genug platz hab.
seitlich hinten wagenheber drangemacht und die reifen hinten abmontiert. dann antriebswellen abgeschraubt, gelenkwelle rausgeschraubt. und zu guter letzt die 2 lagerungen des differentials hinten abgemacht. das wars. das ganze in umgekehrter reihenfolge zusammen gebaut.
war irgendwie ein kinderspiel.
jetzt fährt sich der wagen traumhaft, war kurz autobahn und er fährt sich jetzt so wie er soll, keine spur von irgendwelchen vibrationen.
nun bin ich glücklich :-)
danke an alle für eure tipps!!
20 Antworten
So Morgen früh ist es soweit, das Austauschdifferential ist heute angekommen und hab 2 Liter Castrol Limited Slip besorgt, jetzt nurnoch wechseln :-)
Eine frage hätte ich noch.
Mein Auto vibriert hin und wieder bei geschwindigkeiten ab ca 80 km/h ca.
Mit virbieren mein ich wirklich das ganze Auto, nicht nur Lenkrad.
Es tritt sporadisch auf und nicht jedesmal.
Kann es irgendwie mit dem deffekten Differential zusammenhängen?
Ich könnte meinen das heulen vom diff und das vibrieren wären ca. zeitgleich aufgetreten bin mir aber nicht ganz sicher
schau dir mal genau die Hardyscheiben ob sie Risse haben bzw. schon auseinander fliegen. Ansonsten ist es schwer eine Ferndiagnose zu stellen. Meistens liegts an den Reifen, Felgen bzw. Räder nicht sauber ausgewuchtet sind. Ich hatte mal ein hardcore fall. Da war die Kardanwelle nicht ok.
Die reifen hab ich vor kurzem wuchten lassen in der hoffnung das ruhe is.
aber falsch gedacht.
unter dem auto sah sonst alles okay aus.
das einzige was mich wundert ist das es nicht immer auftritt, was ja bei unwuchten reifen usw der fall sein sollte
wäre es denn möglich das ein deffektes differential solch starke vibrationen auslösen kann?
wenn ja dann denke ich das es damit zusammenhängt.
Hallo
Mein Diff damals fing bei ca 160 000 an zu rauschen, wurde Stück für Stück lauter. Ich pumpte es daraufhin voll mit Fett... was für ca 40 000 km OK war. Dann hatte ich irgendwann nach 300km Autobahnhatz das ganze heck voll mit Fettschmiere durch den Sog.
Mein Diff stammte glaube aus einem 210er, exakt die Übersetzung, Kostete nen hunni. Vorher war nichts vernünftiges zu vernünftigem Preis irgendwo zu finden.
Was deine Vibrationen angeht: Prüfe mal deine Bremsen, ob eine Bremsscheibe vielleicht einen nicht rostbraunen sondern rostroten Rand hat. Das was du beschreibst könnte auch eine festgehende Bremse sein bzw. ein sich zusetzender Bremsschlauch. Kommt bei Mercedes nicht so oft vor, aber wäre eine Möglichkeit.
Und wenn du das Diff schon draussen hast, dann mache mal die inneren Antriebswellengelenke auf, also schiebe die Manschetten mal zur Seite. Vielleicht ist links durch die Auspuffstrahlwärme das Fett verhärtet. Dann kann das Gelenk verkanten bzw. leicht klemmen, was sporadisch zu Vibrationen führen kann.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von doLce_aLbaNeR
...wäre es denn möglich das ein deffektes differential solch starke vibrationen auslösen kann?..
Eher nicht. Verschlissene Lager und/oder Zahnflanken machen sich durch Heulen (meist unter Last) und Undichtigkeiten bemerkbar. Wie weiter oben schon erwähnt, würde ich die Ursache eher aus Richtung Kardanwelle/Mittellager vermuten. Du kannst das aber auch leicht testen: Wenn sich die Vibrationen bei kräftigem Beschleunigen verstärken und im Schiebebetrieb abschwächen, liegts an der Kraftübertragung nach hinten.
Eine defekte Antriebswelle kommt natürlich auch in Frage, die sind aber eigentlich robust.
so leute es ist vollbracht.
der differentialwechsel hat nichtmal 2 stunden gedauert.
lief alles reibungslos.
hab die Halternungen vom endschalldämpfer ausgeschraubt damit der auspuff hängt und ich genug platz hab.
seitlich hinten wagenheber drangemacht und die reifen hinten abmontiert. dann antriebswellen abgeschraubt, gelenkwelle rausgeschraubt. und zu guter letzt die 2 lagerungen des differentials hinten abgemacht. das wars. das ganze in umgekehrter reihenfolge zusammen gebaut.
war irgendwie ein kinderspiel.
jetzt fährt sich der wagen traumhaft, war kurz autobahn und er fährt sich jetzt so wie er soll, keine spur von irgendwelchen vibrationen.
nun bin ich glücklich :-)
danke an alle für eure tipps!!