Differenzialsperre hat Einzug erhalten!

Opel Combo B

HI!
Wollte euch mal kurz ein paar Fotos von meiner differenzialsperre zeigen und wie es so in dem gehäuse etc aussieht.
Zur Sperre ist eine torsionsperre mit im moment eingemessen 75% sperrwirkung.Ich denke bleibt auch so,da sie in kurven kein schlagen oder zu frühes einsetzten etc verursacht..

23 Antworten

sperre

HI!
nen die sperrwirkung ist nicht konstant wie bei einer lamellensperre,daher hab ich ja die torison genommen.ist schon richtig wie compact das gesagt hat mit der variablen sperrwirkung,hätte mir der hersteller auch mal genauer erklären,aber was will man machen.
nach meinen infos ist es nun so und fährt sich auch so das wenn ein rad richtig anfängt zu drehen bis zu 75% auf das nicht drehende rad geleitet werden und die restlichen 25%bleiben auf dem anderen.sobald das andere rad grip verliert wird die sperrwirkung etc wieder auf das nicht drehende rad geleget usw..
also wenn ich nun auf der gerade beschleunige merk ich ein leichtes links/rechts ziehen in der lenkung aber keine virbationen,schlagen etc..kurvenfahrn muss man sich dran gewöhnen das die kiste nun genau dahin geht wo man hin lenkt,und nicht wie sonst immer bei gas gerade über die vorräder aus der kurve schiebt etc..
Blitzcrieg:
mal gucken was noch so kommt,erstmal muss der jetzt fertig werden.die ansaugwege hab ich letzte woche noch was verlängert,sprich längere trichter drauf und größer KuN,andere fächer kommt heute drunter und dann mal gucken wann VGS einen termin frei hat...
Compact fährst du nicht eine 30 oder 40% sperre?

Ansaugwege

hi!
die trichter/filter geschichte,sieht nun so aus...trichter um das doppelte länger,um etwas mehr zug unten rum zu bekommen und größere KuNs wegen den nun längeren Trichtern...

ne ich fahr auch torsensperre bis 75% aber mit geteiler antriebswelle rechts, besser gehts net

Wie sieht das denn mit der Sperre und der angetriebenen (Schwung)Masse aus ?
Wird da irgendwas verlangsamt, dadurch das man evtl nen Zahnrad mehr o.ä. antreiben muss, oder eher im Gegenteil ?
Ich weiss, das wäre wenn nur marginal zu spüren, aber es interessiert mich von der technischen Seite her...

Trotzdem geiles Teil son Sperrdiff...
Wenn ich im Lotto gewinne und mal nen größeren Motor drin haben sollte, will ich auch sowas haben.
Die kosten alle so um die 900-1000€ oder ??

@ vauxhall

Macht die Trichterlänge viel aus, oder ist das nur Feinschliff ? Verändert sich dadurch viel an PS und NM Werten ?

Ähnliche Themen

da sind so schnecken drin im diff... wird nur drehmoment umgeleitet.

700-1200€ jenachdem wo man kauft

sperre

hi!
bei timms kostet die 980euro rum für otto normal.hatte da das glück das mein kumpel schon seit jahren da kunde ist und nen eignen KFZteileverkauf hat von daher kam ich da billig dran.
Die sperre soll laut quaife bzw timms 3-5% mehrleistung am rad bringen,aber das warten wir mal lieber ab..
Die trichterlänge ist schon sehr wichtig.mit langen trichtern bekommt der motor unten mehr bumms,mit kurzen oben.aber da durch den neuen fächer die leistung unten etwas zurück geht und oben ansteigt muste ich nun wieder etwas tun,um den unteren leistungsverlust auszugleichen.also lange trichter.und fährt sich bis jetzt schon gut auf der straße,unten hat er kaum leistung verloren.also scheint die trichtersache auf zugehen.den rest werden wir ja genau auf den prüfstand sehen..

http://gallery.mitchtech.de/umbau2006?page=3 grad mal mein altes f28 auseinander geschraubt da ich die sperre verschicken muss, kommt wieder normales diff rein und dann wird es bei walter hürlimann überholt, da es ja lager und synchronring schaden hat. danach kommt es in einen kadett turbo vom bekannten.
bei neues f28 nehm ich dann auch mit nach walter wegen anderes getriebegehäuse(die kupplungsseite) und die sperre dadrin wird getauscht gegen eine vom f16, f18, f20 da da nun eine 4x4 sperre drin ist was nicht so gut wegen frontantrieb ist, gleichzeitig wird das getriebe durchgecheckt. fit für genug drehmoment isses dann. 🙂

Fächer

HI!
So Fächer ist nun auch fertig.Hab ihn dann mal heut wieder komplett eingepackt und dann noch mit hitzeschutz lasiert.
Da sind mal so rein als Info fast 3 rollen hitzeschutzband drauf gegangen,sprich ca 42meter sind da nun drum...

Fächer

HI!
und nun noch mal lasiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen