Corsa erhalten, oder nicht?
Servus,
ich bin neu hier im Forum und möchte Euch gleich mal mit einer Frage löchern.
Ich habe einen
- Corsa 1.2i (X12SZ) Swing; ~135.000 Kilometer runter; Tüv bis 08/09
- Baujahr 1994
- in Grün
- einzige Ausstattung ist ein Schiebedach, Alufelgen und Winterreifen
- der Lack ist Top, wenig Kratzer und äußerlich ein oder zwei Roststellen am Kofferraumdeckel
- letzte Inspektion 10/07; Zahnriemen, Öl, Bremsflüssigkeit, Ventilkopfdichtung gewechselt und Kleinigkeiten ~650 € bezahlt.
So jetzt kommst,
vor zwei Tagen kam die Motorkontrolllampe -> Motor aus und ging auch nicht mehr an. Dann 2 Std. später nochmal probiert, siehe da, der kleine ging an und lieft mit MKL.
Dann habe ich die AGR - Ventil ausgebaut, gereinigt und wieder rein -> MKL aus, Corsa läuft und spring ohne Probleme wieder an.
Dabei musste ich feststellen, dass der Motor ölig war und am Öldeckel schon weiße Ablagerungen sind.
-> Kopfdichtung defekt, endweder zieht er Luft oder Wasser
-> der Motor kommt nicht über ~82°C, hängt wahrscheinlich mit der defekten ZKD zusammen
Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen, es war nur der AGR - "Defekt" gespeichert.
Soweit so gut, das wäre ja alles mit 200 - 300 Euro behebbar.
Aber jetzt habe ich auf der Bühne noch vollgendes gesehen:
- Träger ordentlich rostig, so kommt er nicht durch den TÜV (ausbessern mittels Schweißarbeiten, vielleicht ~800 €)
- Getriebedecke nass - neue Dichtung (~80 €)
- Bremse vorn an der Verschleißgrenze (~180 €)
- ABS - defekt (bleibt so!)
- Reifen sind sowohl Sommer (als auch Winter) an der Grenze (~400 €)
- Handbremse lässt sich durch Rost nicht mehr nachstellen, müsste komplett ausgetauscht werden (für neuen Tüv) (~200 €)
macht zusammen ca. 1660 €....
Jetzt ist Euer Wissen und Eure Erfahrung gefragt! Was meint Ihr, lohnt der Einsatz nochmal oder kommt da in den nächsten Jahren noch viel mehr?
Wie lang hällt der Motor (fährt nur in der Stadt, also wird selten richtig warm)? Bin wirklich unendschlossen was ich machen soll.
Der Corsa dient mir als Winterauto und (Stadt-) Kilometerfresser, damit das Cabrio in der Tiefgarage nicht so verschleißt.
MFG Sebastian
9 Antworten
Du bist ja n elender Pessimist 😛
Zitat:
Dabei musste ich feststellen, dass der Motor ölig war und am Öldeckel schon weiße Ablagerungen sind.
-> Kopfdichtung defekt, endweder zieht er Luft oder Wasser
---->
Zitat:
fährt nur in der Stadt, also wird selten richtig warm
Wenn du kein Kühlwasserverlust hast, wird das wahrscheinlich nur Kondeswasser sein und dadurch die Ablagerungen, muss also gar keine ZKD defekt sein.
Zitat:
-> der Motor kommt nicht über ~82°C, hängt wahrscheinlich mit der defekten ZKD zusammen
Oder ganz banal mit Thermostat oder Temperaturfühler? 😉
Zitat:
- Träger ordentlich rostig, so kommt er nicht durch den TÜV (ausbessern mittels Schweißarbeiten, vielleicht ~800 €)
Woher hast du den Preis? Sind die Träger DURCHgerostet oder ist oberflächlich Rost zu sehen? Abschleifen U-Schutz drauf und hoffen würde ich sagen 😁 Ggf. vorher noch mit Fertan behandeln.
Zitat:
- Getriebedecke nass - neue Dichtung (~80 €)
Tropft es oder ist es nur "nebelfeucht"? Bei zweiterem -> ignore it, ist ein geringer Mangel und gehört bei älteren Opel fast dazu 😉
Zitat:
- Bremse vorn an der Verschleißgrenze (~180 €)
Find ich teuer, Material kriegste für rund 70-80€ beim Teilehändler
Zitat:
- ABS - defekt (bleibt so!)
Schlechte Idee, DAS ist TÜV relevant.
Zitat:
- Reifen sind sowohl Sommer (als auch Winter) an der Grenze (~400 €)
Andere Autos brauchen auch Reifen, find das Argument also unpassend. Preis find ich auch viel zu hoch, hab für Standard Corsa Reifen immer um 40€ / Stck. bezahlt, Winterteerschneider meist noch bissl billiger.
Zitat:
- Handbremse lässt sich durch Rost nicht mehr nachstellen, müsste komplett ausgetauscht werden (für neuen Tüv) (~200 €)
Zieht sie denn aktuell ungleichmässig oder zu wenig, dass überhaupt nachgestellt werden müsste?
Zylinderkopfdichtung:
Braucht der Wasser oder ÖL? Wenn ja könnte es die Dichtung sein, wenn nicht sollte die ok sein.
Das mit den Rückständen am Deckel kann auch vom Kurzstreckenbetrieb kommen.
Ist der Träger rostig oder durch?
Motortemperatur wird wohl eher am Thermostat liegen.
Woher hast du denn die Preise für die ganzen Arbeiten her???????
Handbremse: wenn es nur um das Nachstellen geht, das Ding kostet etwa 20 Euro und ist in zwanzig Minuten gewechselt, ist easy, hab ich auch erst gemacht,
Bremse vorn ist auch viel günstiger.
Reifen, kauf dir neue Winterreifen und lass die dann drauf, kostet dann auch keine 400 Euro.
Fahr den solange er läuft, wenn du eine Werkstatt hast, die die Schäden beseitigen und du wirklich das Geld in dein Auto steckst, naja. Für 1600 Euro bekommst du einen brauchbaren Corsa mit neuem Tüv.
Also wenn nötig neue Reifen und wenn nötig vorn neue Bremsen und fahren...
Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antworten!
ZKD:
- ist wirklich durch, der Motor saftet wie gesagt an der Vorderseite komplett runter. Dazu muss ich sagen, als letztes Jahr die Ventilkopfdichtung hin war, war der Motor so voll Öl, dass dieser mal blitze blank gemacht wurde. Das Öl ist definitiv neu (also noch nicht verkrustet) drauf!
- Massig Wasser braucht der Motor nicht, jedenfalls habe ich das noch nicht festgestellt
- beim Öl, vorher war der voll, beim letzten Messen hatter der Stab noch halb angezeigt
Das Problem mit der Handbremse:
- zieht fast gar nicht mehr und ist im obersten Ritzel! Da hat der Tüv'er beim letztes mal schon mit der Augen gerollt...
- hat danach versucht das der Werkstatt als Garantiefall auf die Hebebühne vorzusetzen (Auto war da erst kurz vorher gekauft worden) und die haben versucht das Ding nachzustellen, aber vergebens, wäre nur abgerissen. Ich habe da noch nciht genauer geschaut, aber die meinten die müssten die Trommel hinter zerlegen um das auszutauschen ???)
Trägerrost:
- Der Unterbodenschutz hat sich vor Rost schon "aufgepellst" und wenn man möchte kommt man mit dem Schraubenzieher durch. Nicht komplett aber da spielen die Tüv'er hier in Berlin nicht mit...
- zudem der Winter kommt...
- ach so ja, der Preis, so wie alle waren Preise vom FOH
Reifen
- habt Ihr recht, habe gerade mal geschaut wird wohl so ca. 280 - 300€
- da Sommer und Winter hin sind, würde ich Ganzjahresreifen nehmen (Goodyear Vector)
- die ~ 400 € waren ein Preisangebot vom FOH
Getriebedeckel:
- saftet, war nicht so richtig dargestellt. Also ist richtig schon nass
Bremse:
- auch ein FOH - Preis
um das vielleicht zu erklären, ich bringe meine Auto immer zum FOH. Ich habe einmal bei den Heini's von A.T. .... tolle Erfahrung gemacht. Außerdem habe ich dadurch beim Preis vom neuen Auto bisher immer Vorteile gehabt, weil ich Stammkunde beim FOH war.
MFG
Zitat:
um das vielleicht zu erklären, ich bringe meine Auto immer zum FOH. Ich habe einmal bei den Heini's von A.T. .... tolle Erfahrung gemacht. Außerdem habe ich dadurch beim Preis vom neuen Auto bisher immer Vorteile gehabt, weil ich Stammkunde beim FOH war.
Da freut sich das Autohaus 😉
such Dir mal eine freie Werkstatt, die in eurer Gegend einen guten Ruf genießt, lass die die Teile besorgen und einbauen und Du wirst staunen, was man so sparen kann.
Sicher spart man dadurch beim neuen Auto auch was ein, wenn man dort sein Geld für Servicearbeiten lässt.
Wenn man hartnäckig ist, bekommt man ähnliche Preise auch so. Z.B. wenn OPEL vielleicht gar nicht so die engere Wahl ist und man noch überlegt, vielleicht doch lieber einen VW zu kaufen. Der Kunde sitzt am längeren Hebel, denn er wählt aus, wo er kauft.
Ähnliche Themen
ich bin's nochmal,
könnte ich nicht auch die Kopfdichtung alleine wechseln?
Habt Ihr hier eine Art Anleitung dafür?
ach so zum ABS:
- du hast schon recht mit TÜV relevant, allerdings bin ich mir da gar nicht sicher, ob es nicht auch ohne geht. Schließlich fahren ja viele Auto's mit TÜV aber ohne ABS rum...
- Die könnten es höchstens darüber begründen, dass es an Bord ist, also auch funktionieren muss?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
i
- Die könnten es höchstens darüber begründen, dass es an Bord ist, also auch funktionieren muss?MFG
Röööchtöööög!
Mahlzeit,
ABS Problematik:
- verdammter TÜV... :-)
Naja finde mal in Berlin eine vertrauensvolle Werkstatt. Dadurch das ich daschon seit Jahren hingehe, wage ich mal zu behaupten, dass die mich nicht übers Ohr hauen. Klar sind die Preise viel zu hoch, aber es ist ja das Gesamtpaket.
Als Beispiel:
Ich habe noch ein Cabrio von Opel. Als es da Schwierigkeiten mit dem Verdeck gab, haben die zwar mit ein bissl gut zureden dann gezahlt. Im schlimmsten Fall hätte ich die verklagen können. Ein großes Haus muss auf den Namen achten.
Mach das mal mit einer kleinen, freien Werkstatt in Berlin.
A) die haben kein Geld was sie Dir auszahlen können
B) die schließen einfach und gut ist, morgen unter anderem Namen eine Ecke weiter...
C) verbaute Teile, ich habe ja wie gesagt eine tolle Erfahrung bei nicht Opel Werkstätten gemacht. Da hat man mir die Bremse gemacht. Nach nicht einmal 30000 Kilometern waren die wieder runter.... Normalerweise halten die bei mir 80000 Kilometer. Was soll man mit denen jetzt diskutieren, da kommt eh nur heiße Luft und dünnes raus, weil die nicht zahlen wollen. Hinterher sagen die, es stand nirgendwo, dass es Opel - Teile sind. es ist diese berühmte Erstausrüster Qualität, was ja "fast alles" sein kann. Dann kam noch so ein toller Spruch: "Wenn sie die Opel - Qualität wollen, dann müssen Sie da in fahren, aber da bezahlen Sie auch mehr dafür"....
aber du hast natürlich Recht, wenn es nur darum geht den Corsa jetzt zu erhalten!
MFG
@fate_md, mal am Rande
haben meinen Corsa vom Citoen - Händler in Körbelitz, kennst du bestimmt, zumindest das Dorf. Meiner Fährt auch noch unter der JL - Flagge in Berlin!
Also ich bin dem Ganzem heute nochmal auf den Grund gegangen. Im Kühlwasser ist nun leider richtig viel Öl sichtbar.
Ich habe mir nun mal ein Angebot eingeholt und werde nun
- Kopfdichtung
- Zahnriemen mit Wapu
- Bremsscheiben mit Steinen
- div. Schläuche
- Handbremse (Kompletter Zug, also mit Trommeln zerlegen)
- Schweißarbeiten an den Hauptträgern
machen lassen und dem Corsa nochmal ein paar Jahre schenken...
PS: bezüglich des ABS - Ich habe nicht schlecht geschaut als ich gestern erfahren habe, dass der Corsa kein ABS hat.
Super das man ein Auto beim Händler kauft, mit ABS.... ;-)
MFG