Differenzialsperre hat Einzug erhalten!

Opel Combo B

HI!
Wollte euch mal kurz ein paar Fotos von meiner differenzialsperre zeigen und wie es so in dem gehäuse etc aussieht.
Zur Sperre ist eine torsionsperre mit im moment eingemessen 75% sperrwirkung.Ich denke bleibt auch so,da sie in kurven kein schlagen oder zu frühes einsetzten etc verursacht..

23 Antworten

Sperrengehäuse

HI!
hier seht ihr das gehäuse..

tellerrad

hi!
und hier sperre mit tellerad etc...

Zitat:

Zur Sperre ist eine torsionsperre mit im moment eingemessen 75% sperrwirkung.Ich denke bleibt auch so,da sie in kurven kein schlagen oder zu frühes einsetzten etc verursacht..

nicht eingemessen, maximal wert ist das. die regelt sich selber da sie "drehmomentfühlend" ist, daher kein schlagen oder sowas in der lenkung oder in kurven.

einmessen

hi!
also laut hersteller variert da nix..je nach einmessen kann man die sperrwirkung verändert..im moment ist sie auf 75% eingemessen wie gesagt.man kann sie von 0-95% einmessen,angaben und infos laut hersteller also Quaife.

Ähnliche Themen

Re: einmessen

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
also laut hersteller variert da nix..je nach einmessen kann man die sperrwirkung verändert..im moment ist sie auf 75% eingemessen wie gesagt.man kann sie von 0-95% einmessen,angaben und infos laut hersteller also Quaife.

dann wäre es keine torsensperre 😉 die variert den wert selber...

bau sonntag eine aus meinen alten f28, kann ja mal bilder machen

sperre

hi!
ist eine sperre mit torsionprinziep.also gleitstein oder lamellen ist es auf jeden fall nicht.
also wie gesagt so hab ich das mit den infos verstanden als ich die bestellt habe.
im prinziep auch nicht ganz so wichtig,weil sperre fährt sich top von daher..ich mach mich aber noch mal schlau was mit einmessen,variabel etc nun sache ist...

Und das bringt dann was? 😕

Sperre

Das wenn ein Rad anfängt zu drehen 75% oder wieviel prozent auch immer auf das nicht durchdrehende Rad gelegt werden.So verhindert man,das sich ein Rad tot dreht und man nicht vom Fleck kommt.

eher so das immer beide räder minimum 75% antriebsleistung bekommen und die restlichen werden dann auf das rad verteilt wo es eben gebraucht wird 😉

Das Differential wird also zu 75% "umgangen"? Klingt auch irgendwie logisch für ne Differentialsperre 😁

Ihr verwirrt mich! 😕😕

Ich dachte immer, dass bei einem Differential immer angegeben wird, wieviel gesperrt wird. Also dass bei einem 100% sperrenden Differential an dem durchdrehenden Rad nichts mehr ankommt.

bei der torsensperre wird immer das drehmoment an das rad geleitet was traktion hat, und das bis zu 75%, der rest geht an das durchdrehende rad. vorteil der torsensperre ist das sie auch drehzahl unterschiede beim lenken ausgleichen kann ohne das es verspannungen gibt

@ Menace...

Um es vereinfacht darzustellen, ein Go-Kart hat 100& Sperre, da beide Räder hinten an eienr starren Stange sitzen und dort Angetrieben werden.

Nen Auto ohne Sperre treibt in einer Kurve, übertrieben dargestellt, immer nur ein Rad an. Bzw an einem kommt viel mehr Antriebskraft an als bei dem anderen.
Die Sperre umgeht das ganze dann, um die angegebene Prozentzahl.

Anscheinend gibt es welche die abhängig vom Drehmoment sind welches anliegt, andere funktionieren mit ner simplen Kupplung und sperren immer um den gleichen Prozentsatz.

@ AÖ Ravenation

Die Sperrwirkung sorgt dafür dass sich die Motorkraft in der Kurve besser auf BEIDE Räder verteilt.
Zero und Tigralady haben die Wirkung ja schon etwas angerissen...

in der Praxis bedeutet dass -> bessere Kraftverteilung -> weniger durchdrehen -> Weniger Untersteuern und mehr Traktion !!

Eigentlich wird das beim Frontkratzer nicht verbaut da die meisten Frontis ja nicht soviel Power haben dass sie es bräuchten, außer zb bei so Racern wie nem Honda Integra Type-R oder einem Focus RS. Nicht zuletzt wegen der Sperre wurde diesen Karren ne ziemlich geile Fahrdynamik attestiert.
Nachteile machen sich manchmal dadurch bemerkbar, das das Lenkrad beim Beschleunigen anfängt zu vibrieren bzw dadurch dass man ein bissl mehr Antriebseinflüsse im Lenkrad spürt.
Beim Focus Rs gab es auch das Problem dass er in SEHR (!) engen Kurven dann recht schwer zu steuern war, da die Differenz der Drehgeschwindigkeit zwischen kurveninnerem und kurvenäußerem Rad da zu groß ist.

Ansonsten aber GEILE KACKE um es mal so auszudrücken

@ vauxhall

Biste sicher das 75% so geil sind beim Fronti ? Wenn Compact recht hat, und das Ding drehmomentabhängig arbeitet, wäre es ja nicht schlimm. Aber ne Konstantsperrwirkung von 75% ist bissl viel oder ? Man hört sonst immer von 30-40% bei Fronttrieblern.

Wie dem auch sei, cool dass du jetzt auch noch ne Sperre drin hast. In deiner Karre ist mittlerweile wirklich enorm viel Technik eingeflossen. Auf ner engen Rennstrecke fühlt sich der kleine sicher sehr sehr wohl.
Weiter so... wobei, wie soll es weitergehen ? Ist ja alles schon rennstreckenerprobt was du drin hast.
und der Motor bietet auch mehr Faszinationspotenzial als die serienmäßig dicken Maschinen. ( meine Meinung )

Oder haste noch Pläne ?!
Magnesiumfelgen ? 4Kolben Festsattel Bremse ?
Du könntest ja mal der erste Corsatreter mit Macrolon/Plexiglas Heckscheiben sein... 😉

Leih mir das Ding mal für die Nordscleife :P

Zitat:

Biste sicher das 75% so geil sind beim Fronti ? Wenn Compact recht hat, und das Ding drehmomentabhängig arbeitet, wäre es ja nicht schlimm. Aber ne Konstantsperrwirkung von 75% ist bissl viel oder ? Man hört sonst immer von 30-40% bei Fronttrieblern.

ich fahr so ne sperre scho 43tkm 🙂 in kurven merkt man sie eigentlich kaum, dann muss man es scho arg übertreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen