1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Differenzialsperre blockiert Landrover Discovery Sport

Differenzialsperre blockiert Landrover Discovery Sport

Land Rover Discovery Sport L550

Ist folgendes normal?:
Wenn ich mit dem LR in der Kurve fahre und „Gas“ gebe, ertönt ein unangenehmen „Wummen“ aus der Hinterachse. Hört sich so an, als funktioniert das differenzial nicht richtig. In der Menüleiste gibt es die Funktion 4x4i in der man auch die Übersetzung von 2WD auf 4WD beobachten kann. Der LR fährt zu 90 % mit 4WD.. wäre 2WD nicht richtig und nur bei bergauf Fahrten etc. dann das zuschalten über 4 WD richtig? Wenn ich in eine Linkskurve (oder rechts) fahre und Gas gebe, scheinen beide Hinterräder GLEICH schnell zu laufen, was zu diesem lauten Wummen führt. Ich finde nichts darüber im Netz. Müsse hier nicht das untere rechte Rad „schnell“ als das linke laufen?
Kann man das differenzial manuell ausschalten ? Es hört sich alles andere als gesund an..
Kenn jemand das Problem und hat es gelöst? Wäre im jede Antwort sehr dankbar.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wie oft muss das Differentialöl gewechselt werden?

Wenn die Haldex ohne oder mit zu wenig Öl "trocken" läuft geht Sie kaputt..Nicht ohne Öl fahren!

Zitat:

@Donnieb schrieb am 30. Juli 2024 um 13:22:35 Uhr:


Wie oft muss das Differentialöl gewechselt werden?

Laut Hersteller garnicht!

Ich wechsel Alle Getriebe,Diff,Haldex Öle jedes Jahr oder alle 30tkm..

Haldex MUSS alle 6 Jahre oder 60tkm, besser die Hälfte..

Das mache ich sobald ich unterm Auto stehe (spätestens am Donnerstag), würd euch echt alle mal auf n Bierchen einladen. Mega Hilfe!
Ich schick mal ein Bild rum, laut Mechaniker (er hat die BMW Motoren (M) gebaut damals, also eigentlich ein richtig guter aus dem Rennsport) ist das mit dem Haldex und dem differential „besser“ aber die Probleme habe ich ja trotzdem ;-)

Jetzt habe ich versuche mal unters Auto zu kriechen, um euch mal zu zeigen, wie das bei mir aussieht mit dem differenzial etc. Hoffe die Bilder sind deutlich.. könnt ihr hier erkennen, wo der Filter liegt ? Ps. Bin kopfüber von hinten unters Auto gekrochen als Orientierung.
LG

9c40a61d-2026-4e0c-bf72-7fa977f17024
C4e2c35b-270e-44bb-934c-6908cee569df
66280151-309e-4410-9dbf-0f2c7e61ee11
+3

Welches Bj ist dein Disco Sport?
Diesel oder Benziner?
Automatik?
Wieviel PS?

Baujahr 10/2018 Diesel mit 177 kw bzw 247 Ps

Automatik Getriebe 8-Gang

Die sind leider sehr selten … sieht bei unseren kpl. anders aus.

Hallo zusammen, oben habe ich mein Problem letztes Jahr geschildert indem ich in Kurvenfahrten ein lautes Brummen aus dem Hinterachs-Diff hören konnte. 2 mal differential-Öl und Haldex Öl beim LR wechseln lassen, ohne Verbesserung! Bin danach zu einem Getriebe/Spezialisten gefahren und habe das Auto checken lassen. Diagnose: Haldex-Kupplung kaputt… dann 11 Monate später habe ich eine Landrover Werkstatt gefunden die mir endlich helfen konnte!!!! Nach gründlicher Untersuchung wurde festgestellt, dass die Haldex-Pumpe zwar funktioniert aber Luft enthält (bei LR vorher wurde entlüftet ohne Erfolg). Was hat der Mechaniker also getan: Laut LR Vorschrift muss erneut das Öl gewechselt werden und dann schießen aus dem DIFF wohl zwei Stelzen raus. Es wird entlüftet bis die 2 Stelzen wieder einfahren, dann Probefahrt und Kontrolle. Schießen die Stelzen wieder raus, wird der Vorgang der Entlüftung wiederholt, Probefahrt, bis die Stelzen drin bleiben und nicht mehr rausfahren. Das ist das Zeichen dafür, dass keine Luft mehr enthalten ist. Seit dem, 1 Jahr später bin ich das Problem endlich los. Habe das Auto heute abgeholt und bin den ganzen Tag Kurven gefahren.. Man hört nichts und es käuft alles so wie es sollte. Zum Glück ohne Folgeschäden. Wollte Euch das nochmal mitteilen und mich für Eure Hilfe bedanken. Vielleicht helfe ich jemandem mit ähnlichem Problem.

Ps. Dem Anschein nach haben beide Landrover Werkstätten die Reparatur bzw. das Öl-Wechseln nicht ordnungsgemäß durchgeführt leider weil diese Methode wohl aufwendig ist.. ohne jemanden zu beschuldigen war ich dennoch etwas überrascht, dass vorher “nur das Öl abgelassen und neu aufgefüllt wurde. Mechanisch entlüftet und fertig. Dafür dann jeweils 500€ bezahlt.. die “Reparatur” jetzt hat mich zwar 820€ gekostet aber es waren insgesamt 2,5 Std Arbeit die hier reingesetzt wurden.. 16 KM Probefahrt, 8-Linien fahren, kontrollieren, wiederholen, fertig. Der Fehler nennt sich hier wohl “Wasser im Öl” hab ich mir vom Mechaniker sagen lassen. Ich war bei Landrover in Kronberg Nähe Frankfurt und bin sehr dankbar.. sehr kompetente Mechaniker die zusätzlich sehr freundlich waren. Ansprechpartner der Werkstatt war Herr Jondral. Überaus sympathischer Typ der sofort helfen konnte.

Cool, danke fürs Mitteilen nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen